Faszination Ägypten (JubiläumsReise)

Kleingruppe intensive Naturerlebnisse StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

Kairo - Beni Hassan - Tell el-Amarna - Sohaq - Abydos - Dendera - Luxor - Edfu - Assuan
* Ausflug zu den Klöstern des Wadi Natrun
* Abu Simbel Ausflug inkl.


Pyramiden von Gizeh © Witold Ryka - stock.adobe


Grab d. Ramose © B.O‘Kane / Alamy

Assuan, Feluken © Realy Easy Star/Giuseppe Masci / Alamy

Abu Simbel © robertharding / Alamy Stock Photo

Eine fantastische, abwechslungsreiche Reise durch das Niltal erwartet Sie, die in der lebhaften Metropole Kairo beginnt und endet. Gleich zu Beginn der Reise widmen wir uns dem neuen Grand Egyptian Museum mit den besten Funden aus den drei Pharaonenreichen und dem berühmten Goldschatz des Tut Ench Amun. Sie besuchen koptische Klöster im Norden und die Pyramiden von Gizeh, dann geht es auf dem Landweg in Etappen von Kairo nach Assuan. In Begleitung der Kunsthistorikerin Mag. Bronka Zappe, sie ist eine ausgewiesene Ägypten-Kennerin, unternehmen Sie eine wahre ZeitReise. Die unterschiedlichen Epochen werden in ihren Monumenten, Bauwerken und Tempeln lebendig. Auf der östlichen Nilseite beeindrucken die Gräber von Beni Hassan und Tell el-Amarna, die Stadt Echnatons. Luxor mit Karnak, Luxor-Tempel und Luxor-Museum ist sicher ein Höhepunkt der Reise, auf dem Weg nach Assuan, wo sich das Niltal verengt, beeindrucken der Ptolemäertempel Edfu und Kom Ombo. Von Assuan aus steht auch Abu Simbel auf dem Programm, hier ist auch die Südgrenze des Alten Reiches markiert. Statt fruchtbaren Feldern dominiert Sand, hier war das Zentrum der altägyptischen Religion mit Isis als Hauptgöttin. Den Weg von Assuan nach Kairo legen wir komfortabel mit dem Flugzeug zurück. In Kairo nehmen wir noch das koptische Viertel in den Blick, vor allem das koptische Museum beherbergt eine wunderschöne Sammlung an Exponaten aus der Frühzeit, mit feinsten Stoffen, Bildhauerei und Fresken.


Reiseleitung:
05.11. - 15.11.2025   Susanne Mlasko (ausgebucht)
26.11. - 06.12.2025   Mag. Bronka Zappe (ausgebucht)
03.02. - 14.02.2026   Dr. Rafael Prehsler
17.02. - 28.02.2026   Dr. Hannes Galter

1. Tag: Innsbruck/Graz/München bzw. Linz/Salzburg - Wien - Kairo. Zuflüge/AIRail am Morgen oder am Vortag (sofern notwendig) - Linienflug mit Austrian nach Kairo (ca. 11.10 - 15.35 Uhr), wo man am Nachmittag landet. Transfer zum Hotel an der Pyramidenstraße.
2. Tag: Kairo. Besuch der bereits geöffneten Teile des neuen Grand Egyptian Museum mit den schönsten Funden aus den drei Pharaonenreichen sowie dem Goldschatz des Tutanchamun (sofern bereits geöffnet - geplant Ende 2025). Heute lernen wir auch die bedeutendsten Moscheen Kairos kennen, die Sultan Hassan-Moschee, den beeindruckendsten Bau der mamelukischen Zeit, und die Ibn Tulun-Moschee, das älteste islamische Bauwerk Ägyptens. Unweit der Moschee sehen wir das Gayer-Anderson-Museum, ein prachtvoller osmanischer Wohnsitz mit verwinkelten Gängen, wunderschönen Galerien und vergitterten Terrassen, der einen guten Einblick in die städtische Kultur von Kairo gibt. Am späten Nachmittag Zeit für einen Spaziergang durch den Khan-el-Khalili-Basar.
3. Tag: Ausflug Wadi Natrun - Pyramiden von Gizeh. Ausflug Richtung Norden in das Wadi Natrun, in dem zur Zeit der Pharaonen Natron für die Mumifizierung abgebaut wurde. Seit dem 4. Jh. leben hier koptische Einsiedler, später Mönchsgemeinschaften, von denen noch vier Klöster erhalten sind. Nach Möglichkeit Besuch eines Klosters, das einen guten Einblick in die Ursprünge des Mönchstums gibt. Gegen Mittag Rückfahrt nach Gizeh - am Nachmittag erkunden wir das Pyramidenplateau von Gizeh mit den überwältigenden Pyramiden des Cheops, Chefren und Mykerinos sowie dem geheimnisvollen Sphinx mit dem Taltempel - die einzigen erhaltenen Weltwunder der Antike, die wir noch bestaunen können.
4. Tag: Kairo - Memphis - Sakkara - Daschur - El Minya. Heute folgen wir der gewaltigen Pyramidenreihe von Gizeh aus in den Süden - zunächst geht es nach Memphis, Hauptstadt des alten Reiches, in der nur wenig an die einstige Macht erinnert. In der nahen Totenstadt Sakkara besuchen wir die Stufenmastaba von Pharao Djoser, der erste monumentale Steinbau der Welt. Interessant sind aber auch die schön verzierten frühen Beamtengräber und die Unas-Pyramide. „Hautnah“ kann man die Knickpyramide des Pharao Snofru in Daschur erleben. Anschließend Weiterfahrt nach El Minya.
5. Tag: El Minya - Beni Hassan - Tell el-Amarna - Assiut. Am frühen Morgen geht es auf die östliche Niluferseite nach Beni Hassan zu den einzigartigen Felsengräbern des Mittleren Reiches, die mit wunderbaren Darstellungen des alltäglichen Lebens im Niltal ausgestaltet sind. Weiter auf der östlichen Niltal-Seite nach Tell el-Amarna, der legendären Stadt des „Ketzer-Königs“ Echnaton: Besuch der schönsten Gräber, die in ihren Reliefs den damals aufkeimenden Realismus besonders gut zeigen. Am späten Nachmittag erreichen wir Assiut.
6. Tag: Assiut - Sohag - Abydos - Dendera - Luxor. Sehr früh geht es heute entlang fruchtbarer Felder und durch zahlreiche Dörfer nach Sohag, wo wir das Rote Kloster erkunden, das aus dem 5. Jh. stammt und gemeinsam mit dem Weißen Kloster einst bis zu 4000 Mönche beherbergt hat. In Abydos besuchen wir den großartigen Totentempel Sethos I., der von seinem Sohn Ramses II. vollendet wurde. Im Inneren befindet sich die sog. Königsgalerie, die alle Pharaonen von Menes bis zu Sethos I. auflistet. Unweit südlich liegt Dendera - die altägyptische Stadt am Wüstenrand wurde durch den Hathor-Tempel berühmt. Hathor, die Gemahlin des Horus, war u.a. die Göttin der Liebe, der Musik und des Bergbaus. Von den Griechen wurde Hathor mit Aphrodite gleichgesetzt. Der Tempel aus der ptolemäischen Zeit weist einzigartige Reliefs auf, u.a. eine Priesterprozession in den Aufgängen zum Dachgeschoß und eine Kopie der berühmten Tierkreiszeichen-Decke (Original im Louvre...). Am späteren Nachmittag setzen wir unsere Fahrt über Qena nach Luxor fort.
7. Tag: Luxor. Luxor ist der Höhepunkt einer jeden ÄgyptenReise, deshalb haben wir auch in jedem Fall zwei ganze Tage eingeplant: Nirgendwo sonst in Ägypten finden sich so viele imposante Denkmäler wie hier. Wir besichtigen ab 7.30 Uhr – bevor die Besucher vom Roten Meer kommen - die Tempelstadt von Karnak, einer der größten religiösen Komplexe der Welt. Hier wurden die Götter Amun, Mut und Chons verehrt. Über 2000 Jahre lang wurde an diesem Tempelkomplex gebaut, wieder abgerissen und neu gebaut. Wohl kein Besucher kann sich der Erhabenheit und Schönheit dieser Tempelanlage entziehen. Anschließend Besuch des des sehenswerten Luxor-Museums und am Nachmittag des großartigen Luxor-Tempels.
8. Tag: Luxor - West-Theben. Am frühen Morgen geht es über den Nil zu den Memnonskolossen, zwei ca. 18 m hohe Sitzfiguren, die wie majestätische Wächter das Friedhofsgebiet von den Totentempeln der Pharaonen bis zum Tal der Könige bewachen. Das Tal der Könige liegt versteckt hinter hohen Felsklippen: Vor der Zeit des Neuen Reiches bestanden die Begräbnisgebäude der Könige Ägyptens aus Pyramidengrabstätten und Tempelbauten. Ab der 18. Dynastie löste man sich von dieser Tradition, indem man die Grabstätten in den Felsklippen verbarg. Besuch von drei Gräbern, z.B. Ramses III, Ramses V und VI, ... Weiter nach Deir el-Bahari - die ägyptische Königin Hatschepsut ließ hier einen dreistufigen Terrassentempel errichten, der sich harmonisch in die Landschaft einfügt. Nicht minder interessant ist der fantastische Totentempel Medinet Habu von Ramses III, der auch als Palast genutzt wurde und noch einzigartige Malereien an der Decke und farbige Reliefs aufweist. Den Tag in West-Theben komplettieren wir mit dem Besuch von zwei prachtvollen Noblengräbern.
9. Tag: Luxor - Edfu - Kom Ombo - Assuan. Auf unserem Weg in den Süden ist das erste Highlight Edfu, wo wir den exzellent erhaltenen Ptolemäer-Tempel, der dem Falkengott Horus geweiht war, besuchen. Gegen Mittag geht es weiter nach Kom Ombo zum Doppeltempel von Haroeris und dem krokodilköpfigen Gott Sobek. Das Fruchtland entlang des Niltals verengt sich zusehends, bis wir schließlich Assuan erreichen. Assuan markiert die ehemalige Südgrenze des Alten Reiches. Hier finden wir entlang des Flusses keine bestellten Felder mehr, sondern nicht enden wollenden Wüstensand und die stillen und mächtigen Wasser des Nasser-Sees. Am Nachmittag Besuch des sehenswerten Nubischen Museums.
10. Tag: Assuan - Abu Simbel (inkludiert). Am frühen Morgen Busfahrt nach Abu Simbel mit Besichtigung der berühmten Felsentempelanlage. Der große Tempel Ramses‘ II. wurde vor den steigenden Wassermassen des Nasser-Stausees über 60 m höher und landeinwärts versetzt. Seine Längsachse ist genau auf den Sonnenaufgang ausgerichtet, zweimal im Jahr fallen die Sonnenstrahlen bis in das Allerheiligste des Tempels. Die beiden Felsentempel sollten an der südlichen Grenze des Pharaonenreiches die Macht und ewige Überlegenheit Ägyptens gegenüber dem tributpflichtigen Nubien demonstrieren und beeindrucken mit dieser baulichen Meisterleistung. Am Nachmittag Zeit für einen Spaziergang entlang der Corniche in Assuan.
11. Tag: Assuan - Kairo. Heute besuchen wir den Hochdamm, der den Nil zum Nasser-See aufstaut, und den unvollendeten Obelisken. Mit dem Motorboot geht es zum Philae-Tempel: Hier war eines der letzten Zentren der altägyptischen Religion, mit Isis als Hauptgöttin, die bis ins 6. - bereits christliche - Jahrhundert verehrt wurde. Am Nachmittag erleben wir vom Nilsegelboot aus die malerische Inselwelt Assuans. Am Abend Rückflug nach Kairo und Transfer zum Hotel.
12. Tag: Kairo - Alt-Kairo - Wien - Linz/Salzburg bzw. Innsbruck/Graz/München. Am Morgen besuchen wir Alt-Kairo, das traditionelle koptische Viertel der Stadt, das über den Festungsmauern der antiken Stadt Babylon entstand; gleich nebenan liegt die schöne Hängende Kirche. Als Abschluss der Reise besuchen wir des erstklassige Museum der Ägyptischen Zivilisation - anschließend Transfer zum Flughafen Kairo - Rückflug am Nachmittag nach Wien (ca. 16.35 - 19.20 Uhr) bzw. (je nach Verfügbarkeit) mit AIRail/Zuflug in die Bundesländer und nach München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour
  • Inlandsflug mit Egypt Air von Assuan nach Kairo
  • Rundfahrt in einem ägyptischen Bus oder Kleinbus mit Aircondition
  • 9 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Nächte in einfachen Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC
  • Halbpension
  • Eintritte: Kairo (Memphis, Sakkara, Pyramiden von Gizeh, GEM, Sultan Hassan-Moschee, Ibn Tulun-Moschee, Gayer-Anderson-Museum, Koptisches Museum), Wadi Natrun, Daschur, Beni Hassan, Tell el-Amarna, Sohag (Rotes Kloster), Abydos, Dendera, Luxor (Tal der Könige, Hatschepsut-Tempel, Medinet Habu, Noblengräber, Luxor-Tempel, Luxor-Museum, Karnak Tempel), Edfu, Kom Ombo, Assuan (Unvollendeter Obelisk, Philae-Tempel), Abu Simbel
  • Ausflug mit einem Nilsegelboot
  • qualifizierte österreichische Studienreiseleitung
  • 1 DUMONT Reise-Taschenbuch „Ägypten“ je Zimmer
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 155,– bzw. € 240,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) und ägyptisches Visum erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.


NICHT INKLUDIERT: Visum für Ägypten (dzt. € 27,–), vor Ort erhältlich

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC.
Kairo ****Hotel Barceló Pyramids
El Minya **Hotel Savoy
Assiut ***Hotel Assiut Cement Hotel
Luxor *****Jolie Ville Resort Kings Island
Assuan *****Hotel Pyramisa Isis Island

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
INNSBRUCK, FLUGHAFEN
LINZ, HAUPTBAHNHOF
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Nicht buchbar Nicht buchbar Ägypten Faszination - JubiläumsReise 05.11.2025 - 15.11.2025 3.080,- €    
Auf Anfrage Auf Anfrage Ägypten Faszination - JubiläumsReise 26.11.2025 - 06.12.2025 3.080,- €  
Buchbar Buchbar Ägypten Faszination 03.02.2026 - 14.02.2026 3.290,- €  
Buchbar Buchbar Ägypten Faszination 17.02.2026 - 28.02.2026 3.530,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH