València
Faszinierende Mittelmeer-Metropole: Mittelalter und Moderne
* Ausflug nach Teruel und Albarracín
Fallas · Frühlingsfest (Termin 16.03.2024)
Semana Santa · Palmprozession (Termin 23.03.2024)
Un ballo in maschera · Les Arts (Termin 27.04.2024)
Silvester · Galadinner (Termin 28.12.2024)
València hat eine reiche kulturelle Vergangenheit und Gegenwart. Die mehr als 2000jährige Stadtgeschichte wurde durch Iberer, Karthager, Römer, Mauren und Christen geprägt. Zahlreiche eindrucksvolle Bauwerke im historischen Zentrum, u.a. die Kathedrale mit dem Stadtwahrzeichen Micalet/El Miguelete, Paläste und Stadttore oder die einzigartige Seidenbörse La Lonja de la Seda (UNESCO-Welterbe) zeugen noch heute von deren Einflüssen. Die futuristischen Bauten des Star-Architekten Santiago Calatrava, der aus València stammt, setzen dazu einen überaus befruchtenden modernen Kontrapunkt.
In València haben traditionelle Feste im Jahreslauf ihren selbstverständlichen Platz. Den Frühlingsbeginn feiert die Stadt bunt und ausgelassen mit den traditionellen „Fallas“: Die Damen tragen die fantastisch-kostbaren Trachten, überall wird gefeiert und die Fallas-Figuren bewertet. Diese gigantischen Figuren werden dann bei der Cremà, einem Spektakel aus Licht, Musik und Feuerwerk bis auf eine auserwählte verbrannt. Die Semana Santa wird in Spanien von Palmsonntag bis Ostersonntag mit opulenten und aufwändigen Prozessionen begangen, hier in València nahe dem Meer mit einer Palmprozession am Palmsonntag.
>> zum Reisebericht "Valencia" von Elisabeth Kneissl-Neumayer
Reiseleitung:
16.03. - 20.03.2024 Mag. Leo Neumayer
23.03. - 27.03.2024 Mag. Karl Schöber
27.04. - 01.05.2024 Dr. Josef Gappmaier
08.05. - 12.05.2024 Elisabeth Kneissl-Neumayer
16.05. - 20.05.2024 Mag. Karl Schöber
26.10. - 30.10.2024 Dr. Josef Gappmaier
28.12. - 01.01.2025 Mag. Leo Neumayer
1. Tag: Wien/Graz/Linz/Salzburg/München - Zürich/München/Frankfurt - València bzw. Wien - Vàlencia. Termine 16.03.24, 27.04.24: Am frühen Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach València - Ankunft mittags. Termine 23.03.24, 26.10.24: Zuflüge am Morgen nach Zürich - Flug mit Swiss nach València. Termin 08.05.24: Zuflüge am frühen Morgen nach München - Flug mit Lufthansa nach València - Ankunft mittags. Termin 16.05.24: Direktflug von Wien nach València mit Austrian - Ankunft mittags. Transfer zum schönen Malvarrosa-Strand (kurzer Aufenthalt) - am Nachmittag erster Spaziergang durch die Turia Gärten - vorbei am Palau de la Musica - zum Mercat Colón und in die Altstadt von València. Lernen Sie die einzigartige Atmosphäre rings um die Kathedrale und Santa Catalina kennen und probieren Sie die für València so typische Horchata oder Tapas!
2. Tag: València Stadtbesichtigung. Bei unserem Stadtrundgang lernen wir die Altstadt (UNESCO-Welterbe) kennen - die meisten Monumente stammen aus der Zeit nach der Rückeroberung der Stadt von den Mauren 1238. Spaziergang von der Banco de València, Jugendstilbau Estadio Norte, zum Rathaus und zur Plaza del Mercado: Wir erkunden den eindrucksvollen Mercado Central, einen der größten und schönsten Märkte Spaniens, den „Bauch von València“ im Jugendstilgebäude von 1928. Hier liegt auch Valèncias bekanntestes Bauwerk - die Lonja (UNESCO-Welterbe), die alte Seidenbörse aus dem Jahr 1483. Durch die schönen Altstadtgassen geht es zur gotischen Kathedrale, in der sich im prachtvollen Kapitelsaal angeblich der Heilige Gral befindet - der achteckige Glockenturm Micalet oder Miguelete, das Wahrzeichen der Stadt, bietet einen einzigartigen Rundblick über València und seine weiteren 300 Glockentürme. Direkt hinter der Kathedrale liegt der lebendige Platz Mare de Déu mit der Basilika der Jungfrau der Schutzlosen. Nach der intensiven Besichtigung am Vormittag erwartet Sie eine Spezialität von València zum Mittagessen, eine Paella, wobei wir vorher noch erfahren, auf welche Tricks und Kniffe es ankommt (kein Paella-Essen zum Fallas-Termin und Silvester-Termin). Nach der Paella durchstreifen wir mit dem Reiseleiter noch das überaus beliebte Altstadtviertel Carmen zwischen den mittelalterlichen Stadttoren Porta de Serrans und Torres de Quart.
Termin 16.03.2024 - zusätzlich Fallas-Museum: Wir erkunden das Fallas-Museum und erfahren bei einem Rundgang alles Wesentliche über Valèncias ausgelassenes Frühlingsfest. Dabei sehen wir auch Fallas-Figuren, die per Volksvotum nicht Raub der Flammen wurden. Anschließend Stadtbesichtigung wie oben beschrieben.
Termin 23.03.2024 - Semana Santa: Die Stadt steht schon ganz im Zeichen der „Semana Santa“, der Karwoche. Am heutigen Palmsonntag besuchen wir die Palmprozession im Viertel am Meer - sie erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem. Während der Prozession werden Sie die Frauen und Mädchen in ihren Trachten erleben, aber auch die Segnung der Palmen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit zum Besuch des L‘Oceanogràfic, in dem Sie die Welt der Meere „bereisen“ können - hier sind mehr als 500 Meerestierarten vertreten (Eintritt ca. € 36,00, nicht inkl.).
Termin 27.04.2024 - Oper „Un ballo in maschera “ am 28.04.24: Am Abend besteht die Möglichkeit zum Besuch der Oper „Un ballo in maschera “ von Giuseppe Verdi in der Oper Les Arts - Beginn um 18.00 Uhr.
3. Tag: Ausflug Teruel und Albarracín. Heute unternehmen wir einen Ausflug in das eindrucksvolle Hinterland von València - um 08.00 Uhr Fahrt nach Teruel, wo wir das bedeutendste Ensemble spanischer Mudéjar-Architektur (UNESCO-Welterbe) erkunden: Bauformen und Dekor der islamischen Architektur wie Hufeisenbögen, Stalaktitgewölbe und Majolikadekor wurden mit dem Baustil der Gotik verbunden. In Teruel umfasst es die Türme San Salvador, San Martín und San Pedro sowie einen Teil der Kathedrale - die grandiose Holzdecke. Stadtrundgang durch die schönen Gassen und Patios. Am Nachmittag geht es weiter nach Albarracín, der früheren Hauptstadt eines Berber-Emirats. Spaziergang durch den Ort zur Stadtmauer - dank seiner Lage abseits der großen Handelsrouten konnte der Ort sein altertümliches arabisches Flair bestens bewahren. Am Abend Rückkehr nach València.
4. Tag: València: Oper und „Stadt der Künste und Wissenschaften“. Am Vormittag Spaziergang in die nahegelegene „Stadt der Künste und Wissenschaften“, Valèncias einzigartige Architektur-Errungenschaft mit vielen avantgardistischen Gebäuden. Die Anlage erstreckt sich auf einer riesigen Fläche im trockenen Flussbett des Turia. Wir besuchen das imposante Wissenschafts-Museum des valencianischen Star-Architekten Santiago Calatrava sowie das „Hemisfèric“ mit dem beeindruckenden Planetarium. Nicht minder imposant ist der „Palau de les Arts Reina Sofia“, das Opern- und Kulturhaus von València, das ebenfalls vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde. Bei einer interessanten Führung erfahren wir viel über diesen besonderen Bau, bei dem es sich (vom umbauten Volumen her) um das größte Opernhaus der Welt handelt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Besuch des L‘Oceanogràfic (Eintritt ca. € 36,00, nicht inkl.) oder eines der sehenswerten Museen, u.a. mit Werken von Sorolla.
Termin 16.03.2024 - „Fallas“: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit zum Besuch des L‘Oceanogràfic (Eintritt ca. € 36,00, nicht inkl.). Die „Stadt der Künste und Wissenschaften“ besuchen wir am 1. Tag nachmittags. Am Nachmittag steht die Stadt schon ganz im Zeichen der bevorstehenden Nacht - in der Nacht vom 19. auf den 20. März wird die Cremà veranstaltet und die gigantischen Fallas-Figuren in einem faszinierenden Spektakel aus Licht, Musik und Feuerwerk verbrannt. Alle Figuren werden Opfer der Flammen, bis auf eine einzige Gestalt, die durch Volksabstimmung vor dem Feuer bewahrt und in die Sammlung des Fallas-Museums aufgenommen wird. Seit 2016 zählen die Fallas zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO.
Termin 23.03.2024 - València Stadtbesichtigung: Der Stadtrundgang (2. Tag) wird aufgrund der Palmsonntag-Prozession heute nachgeholt. Die „Stadt der Künste und Wissenschaften“ besuchen wir am 1. Tag nachmittags.
Silvester-Termin: Den Rest des Nachmittags nutzen wir, um die festlich geschmückte Stadt zu durchstreifen. Am Abend Galadinner im Hotel (inkl.): Genießen Sie den Silvesterabend! Zu den letzten zwölf Glockenschlägen des alten Jahres isst man in weiten Teilen Spaniens noch zwölf Weintrauben, damit einem im neuen Jahr das Glück hold ist!
5. Tag: València - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/München - bzw. València - Wien. Am Vormittag Transfer zum Flughafen. Termine 16.03.24, 23.03.24, 08.05.24, 26.10.24: Direktflug von Valencia nach Wien mit Austrian Airlines bzw. Termine 27.04.24, 16.05.24: Rückflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Österreich und München.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
! HINWEIS: Geringfügige Änderung der Programmreihenfolge aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
! HINWEIS: Bundesländerflüge nicht bei allen Terminen möglich bzw. teilweise Hinflug/AIRail am Vorabend oder Rückflug/AIRail am nächsten Morgen. Hotel in Wien (nicht inkludiert) siehe S. 221. Flug ab/bis München ist beim Termin 16.05.24 nicht möglich.
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Valencia - Silvester | 28.12.2023 - 01.01.2024 | 1.260,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia - Fallas | 16.03.2024 - 20.03.2024 | 1.270,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia - Semana Santa | 23.03.2024 - 27.03.2024 | 1.220,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 27.04.2024 - 01.05.2024 | 1.270,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 08.05.2024 - 12.05.2024 | 1.100,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 16.05.2024 - 20.05.2024 | 1.100,- € | ||
#*details*# |
||