Islands Süden & Snæfellsnes zu Ostern

Kleingruppe intensive Naturerlebnisse

"Insel aus Feuer und Eis"  - Island erwacht langsam aus dem Winterschlaf: längere Tage, ruhigere Entdeckungen bei den Sehenswürdigkeiten und mit etwas Glück letzte Nordlichter in den südlichen und westlichen Regionen

* Snæfellsnes - „Island en miniature“
* Greenhouse-Hotel in Hveragerði
* Geothermalkraftwerk Hellisheiði
* Krauma Geothermal Baths


Skógafoss © Alamy Stock Photo


Jökulsárlón © Mag. Günter Grüner

Geysir © Mag. Günter Grüner

Snæfellsnes © Ragnar Th. Sigurðsson

Ostern in Island. Erleben Sie den bezaubernden Wechsel der Natur vom Winter in den frühen Frühling. Wir erkunden fantastische Landschaften  an den schönsten Plätzen im Süden Islands und die unberührte Natur auf der Halbinsel Snæfellsnes. Ein Fest für alle Sinne erleben wir im neuen Greenhouse-Hotel Hveragerði mit 5 Indoor-Restaurants. Äußerst interessant ist die Besichtigung des Geothermalkraftwerks Hellisheiði. Ein genussreiches  Badevergnügen erwartet uns im Thermalbad Krauma Bath.


Reiseleitung: Lydia Schwarzenberger-Fahrnberger

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag AIRail von den Bundesländern nach Wien. Abends Linienflug mit Austrian Airlines nonstop von Wien nach Keflavík und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München und Frankfurt am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - „Golden Circle“: Nationalpark Þingvellir - Geysir - Gullfoss - Vík. Wir starten unsere Reise mit dem Besuch der Höhepunkte des „Golden Circle“: Erste Station ist der Nationalpark Þingvellir (UNESCO-Welterbe), wo im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Weiter geht es ins Haukadalur, wo uns der Geysir Strokkur begeistert, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder „Goldene Wasserfall“ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Durch fruchtbares Weideland geht es weiter an die Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull und dem Mýrdalsjökull beherrscht wird.
3. Tag: Vík - Kirkjubæjarklaustur - Vatnajökull Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Eissee Jökulsárlón - Hornafjörður. Über die riesigen schwarzen Sanderflächen des Mýrdalssandur und des Skeiðarársandur geht es - mit Fotostopps - in den Vatnajökull Nationalpark, seit 2008 Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm Größe: Besuch des Nationalpark Centers Skaftafell. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen des Öræfajökull gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2110 m), zum Jökulsárlón. In dem fantastischen Eissee treiben, umrahmt von gewaltigen Gletscherzungen, tausende Eisberge - ein Spaziergang bietet einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft glitzernde Eisberge am schwarzen Sandstrand des „Diamond Beach“.  Entlang des Südrands des Vatnajökull erreichen wir unser Hotel am Hornafjörður.
4. Tag: Hornafjörður - Vík - Freilichtmuseum Skógar + Skógafoss - Seljalandsfoss - Hveragerði. Heute erwarten uns unglaublich schöne Ausblicke und Felsformationen am Weg retour nach Vík. Anschließend besuchen wir das interessante Volkskundemuseum Skógar, das in mehreren historischen Gebäuden zahlreiche Artefakte zur Kulturgeschichte Islands zeigt. Auch herrliche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der mächtige 60 m hohe Skógafoss und der zauberhafte Seljalandsfoss, bevor wir das Greenhouse-Hotel in Hveragerði  erreichen. Im Hotelkomplex befinden sich verschiedene Restaurants für jeden Geschmack in einer Food Hall. 
5. Tag: Hveragerði - Hellisheiði: Geothermalkraftwerk ON - Borgarnes - Snæfellsnes Halbinsel. Wir starten heute im Ort Hveragerði. Hveragerði bedeutet „Garten der heißen Quellen“, denn schon in 300 Metern Tiefe herrscht hier eine Temperatur von 180 Grad Celsius. Wir unternehmen eine leichte Wanderung auf dem Quellen-Weg (ca. 1 Stunde) und machen danach in einem Glashaus-Café Pause, wo wir zwischen Bananenpflanzen und Tomatengewächsen unseren Kaffee genießen können. Am Weg nach Snæfellsnes besuchen wir auf der Hellisheiði Islands modernstes Geothermalkraftwerk. Bei einer interessanten Führung erfahren wir, wie das Geothermalkraftwerk (ON Power Plant) Energie erzeugt, aber auch CO2 dauerhaft in Basalt speichert. In rascher Fahrt geht es schließlich vorbei an der Felsenhalbinsel Borgarnes (Fotostopps) zur sagenumwobenen Halbinsel Snæfellsnes.
6. Tag: Snæfellsnes Halbinsel. Ausflug rings um die faszinierende Halbinsel im Westen Islands zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snæfellsjökull - Ausgangspunkt für Jules Verne´s Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Wir erleben die eindrucksvolle Süküste und besuchen beim goldenen Sandstrand die hübsche Holzkirche Búðir. Sagenumwobene Steinformationen und viele mystische Geschichten birgt Snæfellsnes. Wir passieren schöne Küstenabschnitte und erkunden die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar mit gewaltigen Vogelfelsen, den Djúpalónssandur, den Fischerort Hellissandur mit seinen zahlreichen farbenprächtigen Wandmalereien und den markanten Berg Kirkjufell mit seinem kleinen Wasserfall.
7. Tag: Snæfellsnes - Krauma Baths - Hraunfossar - Borgarnes - Reykjavík. Wir fahren entlang der Südküste vorbei am Krater Eldborg Richtung Borgarnes. Nicht weit entfernt finden wir die ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga. Ein letzter Abstecher führt uns zu der architektonisch gelungenen Anlage der Krauma Geothermal Baths: Badestopp. Anschließend Weiterfahrt zu den bezaubernden Lavawasserfällen Hraunfossar, die zu den schönsten Islands zählen: Unzählige Kaskaden sprudeln unter einer Lavadecke hervor. Am Abend erreichen wir wieder Reykjavík.
8. Tag: Stadtrundgang Reykjavík - Keflavík. Wir unternehmen am Vormittag mit unserer Reiseleitung einen ca. 2-stündigen Rundgang durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden dabei das Laugardalur, das geschichtsträchtige Höfði-Haus, das eindrucksvolle Kunstwerk Sun Voyager, das preisgekrönte Konzerthaus Harpa, den lebendigen Hafen und enden bei der ikonischen Hallgrimskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die bunte Altstadt selbst zu erkunden. Weiters Möglichkeit für fakultative Ausflüge (Vorausbuchung erforderlich für Sky oder Blue Lagoon, Reittouren. Buchung vor Ort für Whale Watching, Lavashow, Fly Over Iceland, Perlan etc.) bzw. zur Buchung eines Tageszimmers bis zur Abreise um ca. 20.30 Uhr. Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík bzw. bei Flug nach Frankfurt oder München zum Flughafenhotel.
9. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz bzw. Keflavík - München/Frankfurt. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien - Ankunft am frühen Morgen; ggfs. AIRail in die Bundesländer. Bzw. nach der Übernachtung im Flughafenhotel Rückflug mit Icelandair nach München und Frankfurt.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian von Wien nach Keflavík und retour (Buchungsklasse T) von München oder Frankfurt nach Keflavík und retour
  • Transfers von Keflavík zum Hotel nach Reykjavík und retour
  • Rundfahrt lt. Programm mit einem isländischen Bus/Kleinbus
  • 3 Übernachtungen in ****Hotels und 4 Übernachtungen in ***Hotels/Country-Hotels (isländ. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC
  • bei Flug ab München/Frankfurt 1 zusätzliche Nächtigung in einem ***Hotel am Flughafen Keflavík
  • Halbpension (5 x 3-gängiges Abendessen und 7x Frühstücksbuffet): 2. Tag morgens - 8. Tag morgens (kein Abendessen am 4. Tag)
  • Eintritte: Freilichtmuseum Skógar, Geothermalkraftwerk Hellisheiði
  • Thermalbadeintritt „Krauma Bath“
  • 1 Reise Know-How Insel-Trip „Island“ pro Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung ab/bis Wien
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– ab Wien bzw. € 220,– ab den Bundesländern bzw. € 190,– ab Deutschland/Schweiz)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:
Reykjavík: ****Hotel "Berjaya Reykjavík Natura" (1. Nacht, ca. 25 Gehminuten von der Altstadt bzw. ****Icelandair Hotel „Marina“ (7. Nacht, am Hafen, nahe der Harpa, am Rande der Altstadt)
Vík í Mýrdal: ***Hotel „Vík“ (Ortszentrum)
Hornafjördur: ***Country-Hotel „Smyrlabjörg“ (zwischen Höfn und Eissee Jökulsárlon)
Hvergerði: ****Hotel „The Greenhouse“ (Ortszentrum)
Snæfellsnes: ***Country Hotel "Langaholt"

! HINWEIS: Aufgrund der Wetterverhältnisse im Winter/Frühling (Stürme bzw. Schnee) können Straßen gesperrt und eventuell einzelne Besichtigungspunkte nicht erreichbar sein. In diesem Fall wird ein bestmögliches Ersatzprogramm unternommen. Ein Recht auf Rückerstattung besteht aufgrund „höherer Gewalt“ nicht.

! HINWEIS: Sie möchten die Reise "Wintererlebnis Island" per Mietwagen und vorgebuchten Hotels erkunden? Mehr Infos dazu finden Sie in diesem PDF.

>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> Ausrüstung
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

FRANKFURT, FLUGHAFEN
GRAZ, HAUPTBAHNHOF
INNSBRUCK, HAUPTBAHNHOF
LINZ, HAUPTBAHNHOF
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Island Süden & Snaefellsnes zu Ostern 27.03.2026 - 04.04.2026 3.630,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH