Blumeninsel Madeira

Einfache Wanderungen 
 1-2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) Kleingruppe fakultative Kulturveranstaltungen, wie 
 Konzerte, Opern, Musicals, Ausstellungen intensive Naturerlebnisse

* Kleingruppe
* 4*-Hotel bei Funchal 
* tägliche Ausflüge und leichte Kurzwanderungen 
* madeirensisches Barbecue-Picknick


Nordküste (C) Anna Lurye/Fotolia.com


Markt in Funchal (C) Ekatarina Pokrovsky/Fotolia.com

Traditionelle Häuser in Santana (C) Portugal Tourism

Camara de Lobos (C) aldorado/stock.adobe.com

Unsere abwechslungsreichen Reisen bieten Ihnen nicht nur „Blumen - Levadas - Landschaft - Wandern - Kulinarik“, sondern auch einen Einblick in Geschichte und Kultur sowie in das tägliche Leben auf Madeira. Unsere Reiseleiter, gebürtige Madeirenser, zeigen Ihnen „ihre“ Insel - damit Sie einen authentischen Eindruck von Madeira bekommen.

>> Hier geht`s zum Video "MADEIRA - UNTERWEGS MIT PROFIS" von Claudius Rajchl


Reiseleitung: Eduardo Dias bzw. Martinho Macedo

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/München - Wien - Funchal. AIRail von den Bundesländern bzw. Zuflug von München nach Wien (je nach Verfügbarkeit, ev. am Vorabend). Flug mit Austrian nach Funchal (Termin 13.04.25: ca. 07.45 - 11.30 Uhr bzw. ca. 12.05 - 15.50 Uhr - restlicheTermine). Transfer zum Hotel.
2. Tag: Bergwelt Pico do Ariero - Wanderung im Queimadas-Nationalpark - Santana. Über Monte geht es am Morgen gleich zum ersten "Höhepunkt"  der Insel, dem Pico do Ariero, mit 1818 m einer der höchsten Berge Madeiras, von dessen Aussichtspunkt sich ein überwältigendes Panorama über die gesamte Insel öffnet. Weiterfahrt in den Queimadas Nationalpark - hier finden wir einen der schönsten Laurazeenwälder Madeiras; die immergrünen Lorbeerwälder zählen zum UNESCO-Weltnaturerbe. Wie in einem verwunschenen Zauberwald sind die Bäume mit Moosen und Flechten bewachsen. Im Sommer und Herbst führt unsere leichte Wanderung vorbei an prachtvollen Hortensien. Anschließend Fahrt nach Santana mit seinen berühmten, strohgedeckten Häusern. Levada-Wanderung: Breiter, flacher Weg, teilweise gepflastert, meist aus Erde, evtl. steinig/schlammig. Gehzeit: ca. 2 Std.
3. Tag: Funchal: Altstadtrundgang - Markthalle - Botanischer Garten - Monte. Spaziergang durch die Inselhauptstadt Richtung Tiago Festung und durch die Altstadtgassen zur Kathedrale, weiter in die Markthalle mit einem farbenfrohen Blumen- und Obstangebot und der interessanten Fischhalle. Bei einer Verkostung lernen wir Madeira-Wein kennen und besichtigen im Anschluss den Botanischen Garten hoch über der Stadt, einen der schönsten und pflanzenreichsten Gärten der Insel. Auffahrt in den hübschen Ort Monte zum Grabmal des österr. Kaisers Karl I., der hier seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Wenn es die Zeit erlaubt: Möglichkeit zur Abfahrt im traditionellen Korbschlitten (fak.). Beim Termin 1.5.2025/Blumenfest besuchen wir die berühmte "Mauer aus Blumen"  am Rathausplatz in Funchal.
4. Tag: Levada-Wanderung im Südwesten - Aussichtspunkt Ponta do Pargo - Küstendörfer. Entlang einer sanft glucksenden Levada wandern wir vorbei an landwirtschaftlich genutzten Terrassenfeldern und gewinnen einen Einblick in den Alltag der Bevölkerung. Weiter zum Ponta do Pargo, dem Leuchtturm an der Westspitze Madeiras: Der Blick von den knapp 400 m hohen Klippen auf das Meer und die Steilküste ist atemberaubend. Zum Abschluss besuchen wir die schönsten Orte im Südwesten Madeiras - Ponta do Sol, Jardim do Mar und Paúl do Mar - und erfahren in einer Bananenplantage alles vom Anbau bis zur Vermarktung der Madeira-Banane. Levada-Wanderung: Schmaler Weg tw. aus Beton, Erde bzw. auch steinig. Gehzeit: ca. 2,5 Std./leicht. Beim Termin 1.5.2025/Blumenfest besuchen wir den bekannten Blumenkorso in Funchal.
5. Tag: Madeiras Südküste: Cabo Gir"o - Fischerdorf Câmara de Lobos - "Nonnental" .
Vom spektakulären Aussichtsbalkon Cabo Gir"o genießen wir den atemberaubenden Ausblick auf die Küste und auf die Terrassenfelder unterhalb des Kaps. Anschließend Besuch des Fischerdorfes Câmara de Lobos, eine der ältesten Siedlungen der Insel. Im Hafen dümpeln bunte Fischerboote und in den engen Gassen leben nach wie vor Fischerfamilien. Mit Stolz erinnert sich der Ort an die Zeit, als Winston Churchill sich hier beim Malen inspirieren ließ. Schöner Spaziergang entlang der Küstenpromenade. Danach imposante Fahrt in das Becken von Curral das Freiras, das als "Nonnental"  bekannt ist. Gewaltiger Tiefenblick vom Aussichtspunkt in den Talkessel, der von den höchsten Bergen Madeiras umgeben ist. Spaziergang, ca. 1 Std.  
6. Tag: Levada-Wanderung im Osten - Felsenklippen Ponta de S"o Louren Über Machico geht es in den Osten der Insel - durch Terrassenkulturen mit unterschiedlichem Obstanbau führt unsere schöne letzte Levada-Wanderung. Fahrt an die gewaltige Ostspitze Madeiras zur Ponta de S"o Lourenmit fantastischen Ausblicken auf die azurfarbenen Buchten der Nordküste mit ihren rotschimmernden Gesteinsformationen. Levada-Wanderung: Meist flach verlaufender, tw. schmaler/steiniger Weg aus Erde bzw. Beton, tw. aus Asphalt, Gehzeit: ca. 2 Std., S"o LourenUntergrund steinig, erdig, unbefestigt.
7. Tag: Wanderung in der Hochebene Paúl da Serra - Barbecue-Picknick - Küstenorte Porto Moniz und S"o Vicente. Fahrt in den Norden der Insel, wobei wir auf unserer Route eine kurze Wanderung über die wunderschöne, aber karge Hochebene Paúl da Serra einlegen - landschaftlich erinnert sie etwas an Hochmoorgebiete im schottischen Hochland: Erikabäume, Stechginster und Farne säumen den Weg. Zu Mittag lassen wir uns ein typisch madeirensisches Barbecue-Picknick schmecken. Im Küstenort Porto Moniz besteht, sofern die Brandung es zulässt, die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad in den von bizarren Lavafelsen umgebenen Naturschwimmbecken. Rückfahrt über S"o Vicente (kurzer Aufenthalt) entlang der Nordküste nach Funchal. Teilweise schmaler, steiniger Weg aus Erde bzw. Beton, uneben. Gehzeit: ca. 1,5 - 2 Std.
 8. Tag: Funchal - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/München. Je nach Termin Vormittag bzw. bis früher Nachmittag Zeit zur freien Verfügung - Gelegenheit zum Stadtbummel in Funchal. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Wien (Termin 13.4.25: ca. 12.15 - 17.40 Uhr bzw. ca. 16.40 - 22.05 Uhr - restliche Termine). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer oder nach München (je nach Verfügbarkeit, ev. am nächsten Tag).

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian nach Funchal und retour  
  • Transfers und Ausflüge mit Bus oder Kleinbus
  • 7 Übernachtungen im ****Hotel "Baia Azul" (im Westen von Funchal, nur ca. 3 km ins Zentrum) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC bzw.  
    7 Übernachtungen im
    ****Hotel "Pestana Village Resort"  (im Westen von Funchal, nur ca. 2 km ins Zentrum - Zusatzhotel beim Termin 1.5.2025) - Landes-Klassifizierung, in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC
  • Halbpension (davon 1x anstatt Abendessen BBQ-Picknick-Lunch)
  • Weinverkostung von Madeira-Wein
  • Eintritt: Pico do Ariero, Botanischer Garten in Funchal, Cabo Gir"o
  • Tribünenplatz beim Blumenkorso (nur Termin Blumenfest)  
  • 1 Marco Polo Reiseführer "Madeira"  pro Zimmer
  • qualifizierte deutschsprechende örtliche Reiseleitung
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,- ab Wien, € 210,-- ab Bundesländer, € 320,- ab München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Bundesländerflüge nicht bei allen Terminen möglich bzw. teilweise Hinflug/AIRail am Vorabend oder Rückflug/AIRail am nächsten Morgen. Hotel in Wien (nicht inkludiert)

! HINWEISE:
Der ABLAUF des Programms kann von Termin zu Termin unterschiedlich sein! Außerdem werden unsere Ausflüge und Wanderungen an das Wetter angepasst, um einen optimalen Programmablauf zu gewährleisten. Wanderschuhe und Trittsicherheit erforderlich!

Es wurde eine Tourist Tax in Höhe von € 2,- pro Person und Tag eingeführt. Diese ist von den Reiseteilnehmern direkt im Hotel zu begleichen.  

Bei Aufzahlung auf ein Zimmer mit Meerblick kann die Unterbringung in Zimmern mit seitlichem, oder direktem Meerblick erfolgen. Die Einteilung wird vom Hotel vorgenommen, Kneissl Touristik hat keinen Einfluss auf die Zuteilung der Zimmer.

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
INNSBRUCK, HAUPTBAHNHOF
LINZ, HAUPTBAHNHOF
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Nur noch begrenztes Kontingent Nur noch begrenztes Kontingent Blumeninsel Madeira 09.03.2025 - 16.03.2025 1.790,- €  
Nur noch begrenztes Kontingent Nur noch begrenztes Kontingent Blumeninsel Madeira 13.04.2025 - 20.04.2025 2.090,- €  
Auf Anfrage Auf Anfrage Blumeninsel Madeira (Hotel Baia Azul) 01.05.2025 - 08.05.2025 2.390,- €  
Buchbar Buchbar Blumeninsel Madeira (Hotel Pestana Village Garden Resort) 01.05.2025 - 08.05.2025 2.450,- €  
Buchbar Buchbar Blumeninsel Madeira 05.06.2025 - 12.06.2025 1.860,- €  
Buchbar Buchbar Blumeninsel Madeira 14.08.2025 - 21.08.2025 1.860,- €  
Buchbar Buchbar Blumeninsel Madeira 18.09.2025 - 25.09.2025 1.860,- €  
Buchbar Buchbar Blumeninsel Madeira 16.10.2025 - 23.10.2025 1.790,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH