Smaragdgrüne Küsten mit weißen Stränden, prähistorische Nuraghen, bizarre rote Felsen und wilde Bergwelt mit immergrüner Macchia
Sardinien ist ungezähmte, wilde Natur mit prachtvollen Küsten, endlosen Stränden, spektakulären Felsformationen und mediterraner Macchia. Aber noch so viel mehr - wir bewundern prähistorische Nuraghen, phönizische und römische Ausgrabungen und mittelalterliche Kirchen auf einer der schönsten Inseln im Mittelmeer.
Reiseleitung:
05.05. - 12.05.2024 Dr. Mara Rosolen
19.05. - 26.05.2024 Mag. Wolfgang Reisinger
26.05. - 02.06.2024 Mag. Wolfgang Reisinger
1. Tag: Klagenfurt bzw. Linz/Salzburg/Graz - Wien - Olbia - Arzachena - Olbia. Zuflüge am frühen Morgen nach Wien bzw. AIRail ab Salzburg oder Linz bzw. Railjet ab Graz nach Wien. Flug mit Austrian (ca. 11.55 - 13.45 Uhr) nach Olbia. Fahrt nach Arzachena, wo wir das Gigantengrab Coddu Vecchiu besichtigen: Die gewaltigen Grabbauten aus der Zeit um 1600 v. Chr., die den Beginn der Nuraghen-Kultur kennzeichnen, sind bis zu 15 m lange Grabkammern, die mit gewaltigen Steinplatten oder aufgetürmten Steinen abgedeckt sind.
2. Tag: Olbia - Santa Teresa Gallura - Castelsardo - Alghero. Unsere Fahrt führt uns durch die Bergwelt der Gallura mit ihren Korkeichenwäldern und Granitlandschaften in das hübsche Städtchen Santa Teresa Gallura - Stadtrundgang. Weiter geht es nach Castelsardo: Malerisch erhebt sich der kleine Festungsort hoch über dem Meer auf einem Felsen - mit gutem Überblick auf die Meerenge zwischen Sardinien und Korsika. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt Weiterfahrt über Porto Thorres nach Alghero.
3. Tag: Alghero - Neptunsgrotte (fak.) - Ausflug nach Bosa. Am Vormittag Möglichkeit zu einem Bootsausflug von Alghero zur Neptunsgrotte, einer der größten und schönsten Grotten des Mittelmeers. Steil fallen die 200 m hohen Klippen ins Meer ab, in allen Farben schimmern Stalagmiten und Stalagtiten in der Grotte (wetterabhängig - fak. ca. € 28,- für Bootsfahrt u. Eintritt). Entlang der Küste erreichen wir bei einem Ausflug Bosa, eines der hübschesten Städtchen Sardiniens am Ufer des Temo. In der Altstadt von Bosa mit ihren verwinkelten Gassen und Laubengängen beeindrucken die Kathedrale und die Chiesa del Rosario. Hoch über der Stadt thront inmitten eines riesigen Areals die Festung Malaspina. Am Abend Rückkehr nach Alghero.
4. Tag: Alghero - Santissima Trinitá di Saccargia - Santu Antine - Brunnenheiligtum Santa Cristina - San Giovanni di Sinis - Oristano. Fahrt über Sassari zur Abteikirche Santissima Trinitá di Saccargia, einem wunderschönen Beispiel pisanischer Architektur des 12. Jh. Weiter geht es nach Santu Antine, der „Königin der Nuraghen“ - der Hauptturm des prähistorischen Festungsbaus ist mehr als 17 m hoch. In Paulilatino besuchen wir das Brunnenheiligtum Santa Cristina - das Heiligtum stammt ebenfalls aus der Zeit der Bonnanaro-Kultur. Am späten Nachmittag erreichen wir Tharros: Auf der Sinis Halbinsel sehen wir die byzantinsche Kirche San Giovanni di Sinis (6. Jh.), eine der ältesten Kirchen Sardiniens, und besuchen das antike Tharros. Während der Nuraghenzeit gegründet, wurde der Ort von den Phöniziern zur Stadt ausgebaut und später von den Römern übernommen.
5. Tag: Oristano - UNESCO-Weltkulturerbe Gigantengräber Su Nuraxi - Cagliari - Santa Margherita di Pula. Durch das Landesinnere - vorbei an sardischen Dörfern - geht es nach „Su Nuraxi“, der größten Nuraghe bei Barumini. Sie ist die besterhaltene Groß-Nuraghe auf Sardinien und thront auf einem kleinen Hügel. „Su Nuraxi“ gilt als eines der beeindruckendsten Beispiele megalithischer Kultur im westlichen Mittelmeerraum. Am Nachmittag erreichen wir Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens - sie liegt zwischen Salzseen und Kalkfelsen und beeindruckt mit ihrer malerischen Altstadt. Wir sehen die Kathedrale und die Basilika Nostra Signora di Bonaria mit herrlichem Blick auf den Golfo degli Angeli. Im Nationalmuseum bewundern wir die Stele und das Fragment von Nora mit phönizischen Inschriften (9. Jh. v. Chr.) - die ältesten, geschriebenen Dokumente im westmediterranen Raum. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in Santa Margherita di Pula.
6. Tag: Ausflug Iglesias - Nebida - Carbonia - Costa del Sud - Nora. Ausflug nach Iglesias, das mit seinem historischen Zentrum beeindruckt: Besichtigung der Kathedrale, der Kirche San Francesco und dem Castello Salvaterra. Hier liegt eine der wichtigsten Bergbauregionen Sardiniens. Weiterfahrt nach Nebida, einem ehemaligen Bergarbeiterdorf, und zum Panoramaweg „Belvedere“, der grandiose Ausblicke auf den Golfo di Gonnesa, die Steilküste sowie die vorgelagerten Felsklippen wie den berühmten „Pan di Zucchero“/Zuckerhut bietet. Auf der Weiterfahrt erfahren wir in Carbonia bei einem Besuch des Kohlemuseums der Grande Miniera di Serbariu mehr über die Geschichte des Kohleabbaus. Weiter geht es entlang der Costa del Sud bis nach Pula, wo wir die Ausgrabungsstätte von N0ra besuchen: Die im 9. Jh. v. Chr. von den Phöniziern gegründete Stadt gilt als die älteste in Sardinien und wurde von den Vandalen zerstört.
7. Tag: Santa Margherita di Pula - Costa Rei - Arbatax - Mittagessen bei den Hirten - Orgosolo - Orosei. Entlang der Costa Rei erreichen wir Arbatax - kleine Buchten, Sandstrände sowie Macchia und Granitfelsen wechseln einander ab. Wir erkunden die eindrucksvollen Porphyrklippen, die zu den großen Naturwundern Sardiniens zählen. Nach einem „Mittagessen bei den Hirten“ mit sardischen Spezialitäten und Myrthenlikör geht es durch das Inselinnere nach Orgosolo: Im einst berüchtigten Banditendorf zieren seit Ende der 1960er Jahre zahlreiche Wandgemälde die Hauswände. Die sog. „Murales“, sozialkritische Graffiti, verkörpern den Widerstand gegen Faschismus, Kapitalismus, Krieg, etc. Mehr als 150 „Murales“ schmücken die eher schlichten Häuser des Dorfes. Weiterfahrt nach Orosei zu unserem Hotel.
8. Tag: Orosei - Costa Smeralda/Porto Cervo - Olbia - Wien - Klagenfurt bzw. Linz/Salzburg/Graz. Fahrt entlang des Golfs von Marinella nach Porto Cervo, das in den 60iger Jahren des 20. Jh. vom Aga Khan als mondänes Urlaubsparadies erschlossen wurde. Rückfahrt nach Olbia - Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 14.30 - 16.15 Uhr), weiter nach Klagenfurt bzw. mit AIRail/Railjet nach Linz, Salzburg und Graz.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmer: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Olbia: ****„Colonna Hotel Du Golf“ (direkt am Meer)
Alghero: ****Hotel „Catalunya“ (ca. 500 m von der Kathedrale)
Oristano: ****Hotel „Mistral 2“ (Zentrum)
S. Margherita: ****Hotel „Flamingo Resort“ (am Strand)
Orosei: ****Hotel „Maria Rosaria"
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Höhepunkte Sardiniens | 05.05.2024 - 12.05.2024 | 1.790,- € | ||
![]() |
![]() |
Höhepunkte Sardiniens | 19.05.2024 - 26.05.2024 | 1.790,- € | ||
![]() |
![]() |
Höhepunkte Sardiniens | 26.05.2024 - 02.06.2024 | 1.790,- € | ||
#*details*# |
||