Toskana à la carte
* Die schönsten Städte der Toskana: Lucca, Pisa, Volterra, Siena, San Gimignano
* Area del Tufo mit Pitigliano, Sovana u. Sorano
* Insel Elba
* UNESCO-Weltkulturerbe Orcia Tal
* Chianti Weinstraße
* Übernachtung in der Renaissancestadt Florenz
Leonardo da Vinci verbrachte den Großteil seiner Schaffenszeit in Florenz, Giacomo Puccini wurde in Lucca geboren und Galileo Galilei geriet in Pisa in Streit mit der katholischen Kirche. Seit jeher inspirierte die Schönheit der Toskana Künstler, Wissenschaftler und Architekten - einen Reiz, den sie sich bis heute bewahren konnte. Nirgendwo in Italien finden wir auf begrenztem Raum so viele Kunststädte, UNESCO-Weltkulturerbestätten und wunderschöne Landschaften wie in der Toskana. Wir laden Sie auf eine umfassende Reise ein - zu mittelalterlichen Städten, zu Sehnsuchtslandschaften und zum großartigen Finale in der Renaissance-Stadt Florenz.
Reiseleitung:
04.05. - 12.05.2024 Dr. Rafael Prehsler
18.05. - 26.05.2024 Michaela Notarpietro
1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz - Wels - Salzburg - Innsbruck - Modena - Parma - Marina di Pietrasanta. Abfahrten lt. Fahrplan WESTBAHN, Bahnfahrt mit der WESTbahn von Wien, St. Pölten und Amstetten direkt nach Salzburg. Busfahrt von Linz über Salzburg nach Innsbruck. Weiterfahrt über den Brenner vorbei an Modena und Parma nach Marina di Pietrasanta an der Versilia-Küste.
2. Tag: Ausflug Lucca - Vinci - Pisa. Unser erster Ausflug führt nach Lucca, das sich innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern seine bezaubernde Altstadt bewahrt hat: Rundgang, u.a. auf den Spuren des großen Sohns der Stadt - des Komponisten Giacomo Puccini, vom Dom zur Piazza del Mercato, deren Häuser in das römische Amphitheater hineingebaut wurden, und zur Kirche San Michele. Am Nachmittag Fahrt nach Vinci, dem Geburtsort von Leonardo da Vinci: Besuch des interessanten Museums. Am Rückweg nach Marina di Pietrasanta fahren wir nach Pisa, eine der glanzvollsten Städte Italiens: Besuch der Piazza dei Miracoli mit Dom, Baptisterium und Campanile. Möglichkeit zur Besichtigung des Doms mit seiner prachtvollen Kanzel.
3. Tag: Marina di Pietrasanta - Volterra - Insel Elba. Wir betreten Volterra durch das berühmte Stadttor „Porta all‘Arco“ aus dem 4. Jh. v. Chr. und spazieren zur Piazza dei Priori mit dem Palazzo dei Priori, dem ältesten Rathaus Italiens (Besichtigung). Auch der mit grün-weißem Marmor geschmückte Dom Santa Maria Assunta und die mächtige Festung der Medici prägen das Stadtbild. Am Nachmittag fahren wir Richtung Süden und setzen von Piombino nach Portoferraio auf der Insel Elba über - Fahrt zu unserem Hotel.
4. Tag: Inselrundfahrt Elba. Auf unserer Inselrundfahrt erleben wir die Vielfältigkeit von Elba - farbenprächtige Blumen und Pflanzen, romantische Buchten und kleine Fischerdörfer laden ebenso wie der alte Hafen von Portoferraio zum Verweilen ein.
5. Tag: Elba - „Area del Tufo“: Pitigliano - Sovana - Sorano - Chianciano Terme. Wir setzen mit der Fähre wieder über aufs Festland und fahren durch die Maremma Richtung Süden vorbei an Grosseto und Montemerano in die „Area del Tufo“ nach Pitigliano. Die mittelalterliche Stadt wurde von den Etruskern auf einem mächtigen Tuffsteinfelsen erbaut. Mit ihrer beeindruckenden Lage sowie den mittelalterlichen Gassen und Plätzen gehört Pitigliano zu den schönsten Städten der Toskana. Wir sehen die Orsini Burg, den Dom und die älteste Kirche, San Rocco. Nur einen Katzensprung entfernt von Pitigliano liegen die beiden Schwesternstädte Sovana und Sorano, die wir auf unserem Weg nach Chianciano Terme passieren.
6. Tag: Ausflug „Via Francigena“ - Bagno Vignoni - Abtei Sant‘Antimo - UNESCO Weltkulturerbe Orcia Tal - Pienza - Montepulciano. Auf der uralten Pilgerstraße „Via Francigena“, der Frankenstraße, die von Canterbury bis nach Rom führte, fahren wir nach Bagno Vignoni, einen pittoresken, kleinen Ort, umgeben von zahlreichen Bergen. Die auf einem Hügel liegende Ruine des alten Schlosses „Vignoni“ und der Thermalbäder „Bagni“ gaben dem Städtchen seinen Namen. Die Besonderheit von Bagno Vignoni ist der Dorfplatz, der aus einem einzigen großen Thermalbecken besteht. Weiter geht es zur Benediktinerabtei Sant‘ Antimo, einer der schönsten romanischen Kirchen in der Toskana. Von hier führt uns der Weg durch das Val d‘Orcia, das seit 2004 Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die landschaftliche Ästhetik des Tals mit seinen sanften Hügeln, durchsetzt von Zypressen und einsamen Bauernhöfen inspirierte zahlreiche Künstler. Unser nächster Stopp ist die Renaissance-Stadt Pienza: Papst Pius II., ein großer Humanist, Gelehrter und Dichter, der 1405 hier geboren wurde, verwirklichte sich den Traum von der „idealen Stadt“, gab ihr seinen Namen und schmückte sie mit prächtigen Bauten - Rundgang zum Palazzo Piccolomini und zum Dom Santa Maria Assunta. Den Abschluss unseres herrlichen Ausflugs bildet der schöne Ort Montepulciano, berühmt für seinen Wein. Am Abend Rückkehr nach Chianciano Terme.
7. Tag: Chianciano Terme - Siena - San Gimignano - Chianti Weinstraße - Florenz. Siena, die wohl schönste Stadt der Toskana, ist fast unverändert gotisch erhalten geblieben. Sie besticht nicht nur durch die mittelalterliche Anlage, sondern auch durch den herrlichen, innen und außen mit Marmor verkleideten Dom und den prachtvollen, amphitheaterartig angelegten Hauptplatz „Campo“, einen der originellsten Plätze der Welt. Unweit von Siena kommen wir am Nachmittag nach San Gimignano: von weitem können wir die Geschlechtertürme sehen, die im Mittelalter von reichen Familien zu ihrem Schutz errichtet wurden. Wir spazieren durch die Altstadt zum Dom und fahren anschließend in das Chianti Gebiet. Bei Greve lassen wir uns in einem Agriturismo den wohl bekanntesten Wein Italiens und lokale Spezialitäten schmecken. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Florenz.
8. Tag: Florenz inkl. Besuch der Uffizien. Unseren letzten Tag in der Toskana widmen wir zur Gänze der Renaissance-Stadt Florenz: Stadtrundgang von der gotischen Kirche Santa Maria Novella, die einige der bedeutendsten Kunstschätze von Florenz birgt (Dreifaltigkeit von Masaccio, Grabkapelle des Filippo Strozzi, Holzkreuz von Giotto, ... - Eintritt inkl.), zum Dom Santa Maria del Fiore mit seiner einzigartigen Kuppel und dem mit vielfarbigem Marmor verkleideten einzigartigen Campanile von Giotto. Vor dem Dom steht das Baptisterium, das wegen seiner Bronzetüren (frühes 14. - 15. Jh.) berühmt ist. Weiter führt der Rundgang über die Piazza della Signoria, die von zahlreichen Statuen, darunter eine Kopie des David von Michelangelo, geschmückt und vom Palazzo Vecchio überragt wird. Von der schönen Kirche Santa Croce - mit den Gräbern von Galilei, Michelangelo und Rossini - geht es zum Arno zur Ponte Vecchio, in der sich schon im 16. Jh. die Goldschmiede niederließen. Am Nachmittag Besuch der eindrucksvollen Uffizien: Die Galerie mit Werken der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock gilt als eines der bekanntesten Museen der Welt. Weltberühmte Namen der Kunstgeschichte wie Giotto, Botticelli, Mantegna, Leonardo da Vinci, Raffael, Michelangelo, Caravaggio sind hier mit einigen ihrer bekanntesten Meisterwerke vertreten, wie z.B. „Die Geburt der Venus“ von Botticelli.
9. Tag: Florenz - Verona - Innsbruck - Salzburg - Wels - Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien. Am Vormittag Beginn der Rückfahrt vorbei an Verona, weiter über die Brennerautobahn nach Innsbruck und über Rosenheim nach Salzburg. Ankunft in Salzburg um ca. 19.00 Uhr, in Linz um ca. 21.00 Uhr. Bahnfahrt mit der WESTbahn von Salzburg nach Wien, St. Pölten und Amstetten. Abfahrt in Salzburg um 19.52 Uhr, Ankunft in Amstetten um ca. 21.31 Uhr, in St. Pölten um ca. 21.55 Uhr und in Wien um ca. 22.22 Uhr.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Marina di Pietrasanta ****„Zen Hotel Versilia“ (400 m vom Strand)
Elba: Portoferraio ***Hotel „Paradiso“ (direkt am Meer, ca. 4,5 km vom Zentrum)
Chianciano Terme ****„Grand Hotel Admiral Palace“ (Zentrum)
Florenz ****„FH55 Grand Hotel Mediterraneo“ (ca. 1,5 km vom Zentrum
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Toskana à la carte | 04.05.2024 - 12.05.2024 | 2.150,- € | ||
![]() |
![]() |
Toskana à la carte | 18.05.2024 - 26.05.2024 | 2.150,- € | ||
#*details*# |
||