Slowakei: Zips

StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

Schatzkammer mitteleuropäischer Kultur im Osten der Slowakei (UNESCO-Weltkulturerbe)
* Zipser Kulturzentren Käsmark und Leutschau
* Auf den Spuren des Meisters Paul von Leutschau
* mittelalterliche Bergbaustädte Neusohl u. Schemnitz


Zipser Burg (C) haidamac - stock.adobe.com




Eingebettet in die Berg- und Hügelwelt der östlichen Slowakei liegen die einzigartigen kulturhistorischen Schätze der Zips. 1242 scheiterte der Tatarenansturm bei der Zipser Burg – die darauf vom ungarischen König ins Land gerufenen deutschen Arbeitskräfte sollten der verwüsteten Region wieder Leben einhauchen. Im 14. Jh. entstand der Bund der 24 Zipser Städte - die florierende Wirtschaft war die Grundlage zahlreicher einmaliger Kunstdenkmäler, die wir entlang unserer Route bewundern können.


Reiseleitung: Mag. Gabriele Röder

1. Tag: Salzburg - Wels - Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien - Bratislava/Pressburg - Martincek - Okolicné  - Kežmarok. Abfahrten lt. Fahrplan OST 1. Fahrt über Bratislava bis an den Fuß der Hohen Tatra. Nahe Martin in der Liptau besichtigen wir die Martinskirche von Martincek, ein historisches Juwel, das zu den ältesten Denkmälern der Region zählt und mit frühgotischen Fresken (13. Jh.) beeindruckt. Im nahen Okolicné bewundern wir am Ufer der Vah das Franziskanerkloster mit der dreischiffigen Hallenkirche. Heute ist es ein Vorort von Poprad, dem „Tor zur Tatra“, vor uns liegt eines der schönsten mittelalterlichen Stadt-Ensemble mit schindelgedeckten Bürgerhäusern, dem Stadthaus und der reich geschmückten Georgs-Kirche. Am Abend erreichen wir schließlich Käsmark/Kežmarok.
2. Tag: Kežmarok - Ausflug Spišský Štvrtok - Levoca - Spišská Sobota. Die Altstadt von Käsmark/Kežmarok, das mit Leutschau/Levoca um die wirtschaftliche Vorherrschaft in der Zips buhlte, steht schon seit den 50er Jahren des 20. Jh. unter Denkmalschutz. Die reiche Geschichte der Stadt, die im 13. Jh. gegründet wurde, spiegelt sich in zahlreichen historischen Gebäuden wider. Es war als königliche Freistadt einer der wichtigsten Handelsplätze des ungarischen Königs mit vielen Handwerkern und Zünften. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört das Schloss Käsmark (14./15. Jh) der Grafen der Zipser Sachsen, die Neue Evangelische Kirche von Theophil Hansen sowie die alte Evangelische Holzkirche (UNESCO-Welterbe). Im Kernland der Zipser Sachsen besichtigen wir in Donnersmark/Spišský Štvrtok die Kirche des Hl. Ladislaus, ein gotisches Schmuckkästchen mit der Zápolya Kapelle. Kurze Fahrt nach Leutschau/Levoca, das gemeinsam mit der Zipser Burg und Bartfeld zum UNESCO-Welterbe zählt. Leutschau entwickelte sich an der Handelsstraße Via Magna rasch zu einem blühenden Zentrum, in dem Meister Paul seinen fantastischen Holzschnitzaltar schuf, der mit mehr als 18 m als höchster Schnitzaltar der Welt gilt. Beeindruckend sind auch die Renaissance-Bauten des Rathauses und des Thurzo-Hauses. Vom Zipser Kapitel bewundern wir die imposante Zipser Burg, die weithin sichtbar auf einem Berg thront und dem Tatarenansturm trotzte (Fotostopp). Den letzten Höhepunkt bildet Spišská Sobota/Georgenberg, einer der Hauptorte der Zips, mit dem dreieckigen Marktplatz.
3. Tag: Kežmarok - Ausflug Hervartov – Bardejov - Stará Lubovna. Den heutigen Tag starten wir mit dem Besuch der griechisch-katholischen Holzkirche Trocany mit der sehenswerten Ikonostase (17. Jh.) sowie der großen Holzkirche von Hervartov (15 Jh.). Am frühen Nachmittag erkunden wir in Bartfeld/Bardejov den wunderbaren mittelalterlichen Stadtkern (UNESCO-Welterbe). Besuch der schönen St. Ägidius-Basilika mit ihren 14 gotischen Flügelaltären. Weiterfahrt nach Lublau/Stará Lubovna. In Lublau/Stará Lubovna nordöstlich von Käsmark besuchen wir das Freilichtmuseum, in dem man die typischen Holzbauten des Zipser Gebiets beispielhaft erleben kann. Ein Highlight ist auch hier die griechisch-katholische Holzkirche, die für ihre byzantinisch beeinflussten Ikonen bekannt ist.
4. Tag: Kežmarok - Banská Bystrica - Banská Štiavnica - Nitra - Bratislava - Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz - Wels - Salzburg. Richtung Südwesten erreichen wir die alte Bergbaustadt Neusohl/Banská Bystrica, die dank Gold-, Silber- und Kupferabbau zu großem Reichtum kam. Um 1500 entstand hier das größte Handelsunternehmen Europas dank der Kooperation der Fugger und der Grafen von Thurzo. Prächtige Bürgerhäuser und die Marienkirche legen davon Zeugnis ab. Der wichtigste und älteste Bergbauort in der Mittelslowakei war die Stadt Schemnitz/Banská Štiavnica, die inmitten der vulkanischen Schemnitzer Berge liegt (UNESCO-Welterbe). Ein Spaziergang führt uns vom Alten Schloss zum Dreifaltigkeitsplatz. Über Nitra und Bratislava geht es zurück nach Wien, Ankunft um ca. 18.00 Uhr. Rückfahrt mit der WESTbahn um 19.08 Uhr nach Salzburg, Ankunft um 21.38 Uhr bzw. mit dem Bus nach Oberösterreich, Ankunft in Linz ca. 20.00 Uhr und in Wels ca. 20.30 Uhr.

LEISTUNGEN:

  • Fahrt mit Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition
  • WESTbahn-Ticket Salzburg - Wien und retour inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Salzburg)
  • 3 Übernachtungen im ****Boutique Hotel „Hviezdoslav“ in Kežmarok (Landes-Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC
  • Halbpension mit Frühstücksbuffet
  • Eintritte: Martincek (Martinskirche), Okolicné (Franziskanerkloster), Georgenberg (Georgskirche), Donnersmark (Ladislauskirche), Leutschau (Jakobskirche), Kežmarok/Käsmark (alte Evangelische Kirche, Bibliothek des Lyzeums), Bardejov/Bartfeld (Ägidiuskirche), Hervartov (Holzkirche), Stará Lubovna/Lublau (Freilichtmuseum)
  • 1 Marco Polo Reiseführer „Slowakei“ je Zimmer
  • qualifizierte österr. Reiseleitung (mobiles Audiosystem ab 15 Pers.)
  • CO2-Kompensation aller Transportwege

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

AMSTETTEN Autobahnabf. West, Pendlerparkpl.nachKreisverkehr
ATTNANG PUCHHEIM, BAHNHOF
ENNS West - Autobahnabfahrt, Pendlerparkplatz
LAMBACH, Firma Kneissl Touristik
LINZ-Hauptbahnhof/Reisebusterminal, Ecke Kärntnerstraße-Bahnhofplatz, Nähe Postamt/ehem. ABC-Imbiss
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
ST.PÖLTEN, Autobahnabf.Süd/BP Tankstelle
VÖCKLABRUCK, Bahnhof
WELS-Hauptbahnhof, Schauerstr./Reisebushaltest.
WIEN, Westbhf./Felberstr/Mercure H.
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Slowakei: Zips JubiläumsReise 11.06.2026 - 14.06.2026 1.060,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH