Wandern durch bizarre Lavalandschaften und Küstengebiete
* Höhlen von Ajuy
* Ausflug zur Isla de Lobos
* Timanfaya Nationalpark
* Auf den Spuren César Manriques auf Lanzarote
* Weinbaugebiet La Geria inkl. Weinverkostung
Gemeinsam erst sind sie ein großes Erlebnis, die beiden Kanaren-Inseln Fuerteventura und Lanzarote. Fasziniert die erste mit unendlichen Weiten und schönen Sandstränden, so beeindruckt Lanzarotes Vulkanlandschaft und die einzigartige Inselarchitektur - geprägt vom Einfluss des Künstlers César Manrique. Wir wandern – vom Wind begleitet - über Küstenpfade, durch Lavawelten, in Weingärten und bewundern den traditionellen Charme von Teguise, der Inselhauptstadt von Lanzarote.
>> zum Reisebericht "Spanien: Lanzarote und Fuerteventura" von Dr. Hans Steyrer
Reiseleitung: Philine Morgenstern
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Wien - Madrid - Fuerteventura. Railjet von den Bundesländern (je nach Verfügbarkeit, am Vorabend). Linienflug mit Iberia von Wien über Madrid nach Fuerteventura (ca. 07.00 - 13.10 Uhr). Transfer zum Hotel an der Nordwestküste der Insel und erster Orientierungsspaziergang in El Cotillo.
2. Tag: Inselrundfahrt: Betancuria - Pájara - Höhlen von Ajuy - Ermita de la Peña - Corralejo. Mit dem Bus geht es in die ehemalige Inselhauptstadt Betancuria: Rundgang durch das idyllische Kolonialstädtchen mit typischer Kanaren-Architektur und Besuch der Kathedrale Santa María de Betancuria. Im nahen Dorf Pájara werfen wir einen Blick in die Kirche Nuestra Señora de Regla mit ihrem prächtigen Kirchenportal. Weiterfahrt nach Ajuy an die Westküste der Insel. Auf einem befestigten Weg spazieren wir entlang der brandungsumtosten Küste zu den alten Kalköfen und weiter zur „schwarze Höhle“. Sie diente einst Piraten als Versteck für ihre Beute. Vom Höhleninneren eröffnet sich ein großartiger Blick auf die Bucht. Anschließend wandern wir über einen felsigen Weg durch einen idyllischen Barranco (Kerbtal) zur kleinen Wallfahrtskapelle „Ermita de la Peña“. Auf der Rückfahrt Fotostopp bei den weitläufigen Dünenstränden im Naturpark von Corralejo. Spaziergang Ajuy bzw. Wanderung Ermita de la Peña - Gehzeit: jeweils ca. 1 Std. und jeweils ca. 100 hm.
3. Tag: Ausflug Isla de Lobos. Nur ca. 20 Min. dauert die Fährüberfahrt zur kleinen vorgelagerten „Isla de Lobos“. Im Besucherzentrum erfahren wir mehr über Flora und Fauna der unter Naturschutz stehenden Insel. Bei der Rundwanderung haben wir auch die Möglichkeit, den höchsten Vulkan der Insel (127 m) zu besteigen und anschließend an einem herrlich weißen Sandstrand im türkisfarbenen Meer zu baden. Gehzeit: 2,5 Std., Aufstieg zum Vulkan: ca 30 Min., 130 hm.
4. Tag: Küstenwanderung. Wanderung auf einem gut begehbaren Pfad entlang der traumhaften Klippenküste zur Playa Aguila und weiter zur Playa Esquinzo. Vorbei am Torre del Tostón, einem Wehrturm aus dem 18. Jh., wandern wir teils oberhalb des Küstenplateaus mit fantastischen Ausblicken auf den tiefblauen Ozean, teils direkt am Strand und erleben das beeindruckende Schauspiel der heranrollenden Wellen. Je nach Wellengang und Strömung besteht die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad im Meer. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Gehzeit: ca. 14 km, ca. 4,5 Std., ca. 270 hm.
5. Tag: Fuerteventura - Lanzarote: El Golfo - Stiftung César Manrique - Puerto del Carmen. Am Vormittag setzen wir mit der Fähre auf die Nachbarinsel Lanzarote über. Nach einem kurzen Fotostopp bei der Salzgewinnungsanlage „Salinas del Janubio“ erwartet uns im Dorf El Golfo an der Westküste der Insel ein prächtiges Farbenspiel: In einem zum Meer hin geöffneten Vulkankrater liegt eine grüne Lagune inmitten des schwarzen Sandstrandes. Auf unserer Weiterfahrt machen wir Halt beim „Monumento al Campesino“: Die Skulptur und das angeschlossene Restaurant sind Werke von César Manrique, dem bedeutendsten Künstler der Insel, dessen entscheidendem Einfluss die nachhaltige Entwicklung von Lanzarote zu verdanken ist. Wir besichtigen auch sein ehemaliges Wohnhaus (Stiftungssitz) in Tahíche: Eingefügt in einen Lavastrom aus dem 18. Jh. integrierte er auf faszinierende Weise halb unterirdisch seinen Wohnraum in 5 Lavablasen.
6. Tag: Wanderung im Tal der tausend Palmen - Jameos del Agua - Cueva de los Verdes. Unsere Rundwanderung im wohl romantischsten Tal von Lanzarote beginnt im verträumten Städtchen Haría. Durch vegetationsreiche Kerbtäler/Barrancos mit endemischer Flora gelangen wir zu zwei atemberaubenden Aussichtspunkten an der Steilküste des Famaragebirges - der Blick auf die vorgelagerten Inseln ist einzigartig. Im Anschluss daran besuchen wir ein weiteres Werk Manriques: Jameos del Agua, eine Lavahöhle mit unterirdischem Salzsee, Cafe und Poollandschaft, die der Künstler in ein einzigartiges Kunstwerk verwandelte. Unweit davon liegt die Cueva de los Verdes - auch sie ist ein Teil der Vulkanröhre, die nach einem Vulkanausbruch vor etwa 4000 Jahren entstand. Über Stufen steigen wir in das Höhlensystem ab und tauchen in eine bizarre Lava-Welt ein. Zum Teil sind die Hohlräume (Jameos) bis zu 40 Meter hoch und dennoch müssen wir uns ab und zu auch bücken. Inmitten dieser Lava-Röhre befindet sich ein Konzertsaal, in dem jährlich ein Musikfestival stattfindet. Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 300 hm.
7. Tag: Timanfaya Nationalpark - Panoramawanderung Caldera Blanca. Mit dem Bus geht es in die Feuerberge Lanzarotes: Im Nationalpark Timanfaya erwartet uns eine einzigartige Vulkanlandschaft mit bizarren Felsformationen und Erdschichten in Rot, Orange und Gelb. Interessantes über den Vulkanismus erfahren wir im Besucherzentrum des Nationalparks. Anschließend starten wir zu unserer heutigen Wanderung zur Caldera Blanca. Der weiße majestätische Vulkan liegt inmitten der jungen Lavalandschaften aus dem 18.Jh. Über einen Geröllpfad durchqueren wir die Lavafelder und nähern uns dem „weißen Riesen“. Nach einem kurzen Aufstieg genießen wir den Blick in einen der größten Krater der Insel und haben eine spektakuläre Sicht über einen großen Teil von Lanzarote. Bei guten Wetterverhältnissen umrunden wir den Krater. Gehzeit: ca. 3,5 Std., ca. 350 hm.
8. Tag: Rundwanderung im Weinbaugebiet La Geria - Weinverkostung. Heute geht es in das größte Weinanbaugebiet der Kanarischen Inseln nach La Geria. Der Kontrast zwischen dem schwarzen Lavaboden, den grünen Reben, die geschützt durch halbrunde Steinmauern in Mulden wachsen und der typisch weißen Lanzarote-Architektur ist besonders beeindruckend. Wir unternehmen eine Rundwanderung in der eindrucksvollen Kulturlandschaft und lassen diese auf uns wirken. Anschließend verkosten wir den inseltypischen Wein in einer Bodega. Rest des Nachmittags zur freien Verfügung. Gehzeit ca. 3 Std., ca. 10 km, ca. 320 hm.
9. Tag: Teguise - Wanderung in der Famarabucht. Im Landesinneren unternehmen wir einen Spaziergang in der denkmalgeschützten ehemaligen Inselhauptstadt Teguise. Im spanischen Kolonialstil erbaut hat sie bis heute ihr historisches Erscheinungsbild bewahrt und strahlt mit ihren prächtigen alten Häusern, Klöstern, Kirchen und ruhigen Plätzen kanarischen Charme aus. Weiterfahrt zum schönsten und längsten Naturstrand der Insel in der Famarabucht. Wanderung über den Strand, der sich an das Famaramassiv schmiegt und an dessen Ende wir nach einem kurzen Aufstieg einen schönen Höhenweg mit Sicht auf die Bucht und die vorgelagerten Inseln erreichen. Abschließend kehren wir in eine nette Dorfbar ein und lassen uns inseltypische Tapas schmecken. Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 140 hm.
10. Tag: Lanzarote - Madrid - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug über Madrid nach Wien (ca. 11.15 - 19.00 Uhr). Weiterfahrt mit dem Railjet in die Bundesländer (je nach Verfügbarkeit).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich
Höchstteilnehmerzahl: 20 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC
El Cotillo ****Hotel „Coral Cotillo Beach“ (ca. 500 m zum Strand bzw. ins Ortszentrum)
Puerto del Carmen ****Apartment-Anlage „Hyde Park Lane“ (ca. 700 m zum Strand)
! HINWEIS: Anreise mit dem Railjet nach Wien am Vorabend. Hotel in Wien (nicht inkl.)
! HINWEIS: Unsere Ausflüge und Wanderungen werden an das Wetter angepasst, so gewährleisten wir Ihnen einen optimalen Programmablauf. Geringfügige Änderungen der Programmreihenfolge - auch kurzfristig - sind vorbehalten! Festes Schuhwerk mit gutem Profil (Lava- Boden) und Trittsicherheit erforderlich!
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Fuerteventura - Lanzarote | 09.10.2025 - 18.10.2025 | 2.150,- € | ||
#*details*# |
||