Nordjapan

Von den japanischen Alpen nach Hokkaido

* UNESCO-Welterbe Nikko-NP, Hiraizumi und Shiretoko-NP
* heiße Quellen in Yamanouchi
* Fumarolenfeld beim Vulkan Io
* Wanderung im Bärenparadies Shiretoko-NP
* Olympiastädte Nagano und Sapporo


Asahidake (C) Tongchai S. - stock.adobe.com


Nikko, Toshogu Schrein (C) luciano mortula /Fotolia.com

Makaken, Yamanouchi (C) Satou Takashi - stock.adobe.com

Shiretoko Nationalpark (C) Aflo Co., Ltd. / Alamy Stock Photo

Der Norden Japans, also Tohoku (Nord-Honshu) und Hokkaido, ist der am spätesten und am spärlichsten besiedelte Teil des Inselreichs. Mit seinen Nationalparks, Vulkanen und Kraterseen, aber auch mit seiner Tierwelt bietet er zudem die meisten Naturerlebnisse, was die Region zu einem der Lieblingsziele des japanischen Binnentourismus macht.
Wir wollen diesen Teil des Landes buchstäblich mit Bus und Bahn „erfahren“ und arbeiten uns von Süd nach Nord, wobei auf Honshu der kulturelle Teil des Programms überwiegt (mit Orten von solch zentraler kunstgeschichtlicher Bedeutung wie Nikko, Ashikaga, Nagano oder Hiraizumi), während auf der „wilden“ Nordinsel Hokkaido das landschaftliche Erlebnis dominiert. Hier erreichen wir den Shiretoko-Nationalpark im äußersten Nordosten, das Reich der japanischen Braunbären.


Reiseleitung:  Mag. Jürgen Flick

1. Tag: Wien/München - Frankfurt - Tokyo. Zuflüge ab Wien bzw. München nach Frankfurt. Linienflug mit All Nippon Airways nach Tokyo Haneda (ab Wien ca. 12.10 - 08.10 Uhr).
2. Tag: Tokyo - Utsunomiya - UNESCO-Welterbe Nikko. Nach unserer frühen Ankunft fahren wir zunächst nach Utsunomiya, wo der Oya-Tempel eine absolute Rarität innerhalb Japans darstellt: Die Anlage wurde in einen Felsen gebaut und besitzt außer wichtigen Felsreliefs auch eine 50 Jahre alte steinerne Statue des Bodhisattva Kannon, die 27 m hoch ist. In Nikko besuchen wir den berühmten Toshogu-Schrein mit dem Grab von Japans Reichseiniger Tokugawa Ieyasu.
3. Tag: Nikko NP - Ashikaga - Maebashi. Zunächst gönnen wir uns Zeit für die spektakuläre Szenerie des Nikko-Nationalparks, nehmen den Lift zum Fuß des 95 m hohen Kegon-Wasserfalls, halten an einem der schönsten Aussichtspunkte über den Chuzenji-See und nehmen die Seilbahn zum Akechidaira-Aussichtspunkt, wo wir das grandiose Panorama bestaunen. Ashikaga bekommt heute wenig Aufmerksamkeit, dabei ist der Stammsitz der Ashikaga-Shogune für die älteste erhaltene Schule Japans bekannt, ein exzellent konservierter Akademiekomplex aus der Edo-Zeit mit einer ins Mittelalter zurückreichenden Tradition. Nur wenige Schritte davon entfernt liegt der schöne buddhistische Banna-ji, ein Nationalschatz (Teil der Elite des japanischen Kulturguts).
4. Tag: Maebashi - Haruna-See - Haruna-Schrein - Nagano. Maebashi liegt am Fuße des Haruna-Berges, eines herrlich symmetrischen Stratovulkans. „Sein“ herrlicher Schrein ist sicher einer der schönst gelegenen Japans (ca. 15-minütiger Aufstieg). Anschließend halten wir am Haruna-See und genießen den Blick auf den Berg, ehe es weiter nach Nagano geht. Als Olympiastadt hat Nagano auch bei uns einen geläufigen Namen, in Japan verbindet man damit jedoch den gewaltigen Zenko-ji, einen der bekanntesten japanischen Tempel.
5. Tag: Nagano - Yamanouchi - Obuse - Bahnfahrt nach Sendai. Auch die Bergwelt Naganos steckt voller vulkanischer Phänomene. Eines davon haben sich bei Yamanouchi die berühmten japanischen Makaken zunutze gemacht und baden in den heißen Quellen. Im nahegelegenen Obuse besuchen wir das Hokusai-Museum (Japans international wohl bekanntester Künstler) und den Tempel Gansho-In: Die Decke der Haupthalle wurde von Hokusai ausgemalt. Am Nachmittag geht es mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen weiter nach Sendai.
6. Tag: Sendai - Ausflug Matsushima - UNESCO-Welterbe Hiraizumi. Wer in Japan von Sendai spricht, denkt auch an Matsushima: Die Bucht ist eine der drei traditionell schönsten Landschaften Japans - wir erkunden sie per Ausflugsboot. Am Nachmittag kommen wir in das ehemalige „Kyoto des Nordens“, Hiraizumi. Die Stadt hat die Stürme der Zeit weniger gut überstanden als die Kaiserstadt, die „Goldene Halle“ des Chuson-ji (1142) und der Paradiesgarten des Motsu-ji sind jedoch zwei der wichtigsten Zeugen der ruhmreichen Vergangenheit.
7. Tag: Sendai - Zao Nationalpark - Sendai - Bahnfahrt nach Hakodate. Zwischen Yamagata und Sendai liegt der beliebte Zao-Nationalpark, eine Panoramastraße führt bis nahe an den Krater des Kattadake. Einfacher Spaziergang bis zum Kraterrand mit Blick auf den Kratersee. Zurück in Sendai, ehemaliger Sitz der mächtigen Date Familie, besuchen wir noch deren Familienschrein: Der prächtige Osaki-Hachimangu-Schrein ist einer der kunsthistorisch bedeutendsten. Anschließend Weiterfahrt mit dem neuen Hokkaido-Shinkansen durch den längsten Meerestunnel der Welt nach Hakodate, dem Tor zu Japans Nordinsel.
8. Tag: Hakodate - Bahnfahrt nach Muroran. Am Morgen erkunden wir Hakodate, eine interessante multikulturelle Stadt. Wir erkunden die sternenförmig angelegte Festung Goryokaku und den Stadtteil Motomachi. Anschließend nehmen wir die Seilbahn auf den Hausberg der Stadt, der für seine grandiose Aussicht auf 2 Inseln und 2 Meere berühmt ist. Bahnfahrt nach Muroran.
9. Tag: Muroran – Shiraoi - Sapporo. Muroran ist heute eine eher verschlafene Stadt an einer wunderschönen Küste. Nach einem Halt am eindrucksvollen Kap Chikyu geht es per Bahn ein Stück der Küste entlang nach Shiraoi, eine Siedlung mit langer Ainu-Tradition. Hier besuchen wir das neue Nationale Ainu-Museum. Am Nachmittag erreichen wir die Metropole Hokkaidos, die Olympiastadt Sapporo. Eine Stadtrundfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis bringt uns die 2-Millionen-Stadt näher (Auffahrten auf den TV-Turm u. Glockenturm).
10. Tag: Sapporo – Daisetsuzan-NP. Wir besuchen das hervorragende Freilichtmuseum von Hokkaido, das einen Einblick in die Zeit der japanischen Erschließung der Region gibt. Im Daisetsuzan-Nationalpark fahren wir per Seilbahn auf den höchsten Berg Hokkaidos, den Asahidake - kurze Wanderungen zu schönen Aussichtspunkten und in die spektakuläre Sounkyo-Schlucht zu herrlichen Wasserfällen.
11. Tag: Daisetsuzan-NP – Akan-See. Eine kurze Wanderung am Onneto-See schenkt uns den Blick auf den dominanten Meakandake. Fahrt zum Akan-See, der für seine durch Algen verursachte Grünfärbung berühmt ist. Leichte 2-Stunden-Wanderung und Bootsfahrt.
12. Tag: Akan-See – Shiretoko (UNESCO-Weltnaturerbe) – Utoro. Weiter geht es zum Mashu-See, der aufgrund seines unglaublich klaren Wassers oft als schönster See Japans bezeichnet wird. Unweit davon erhebt sich der Vulkan Io, dessen Kraft wir bei einem Spaziergang über sein Fumarolenfeld erahnen können. Im Shiretoko-Nationalpark erkunden wir per Boot die Westküste der Halbinsel. Neben der spektakulären Landschaft sehen wir mit etwas Glück sogar Braunbären bei der Futtersuche. Das Gebiet des Shiretoko-Nationalparks beherbergt die größte Bärenpopulation Japans.
13. Tag: Utoro – Memanbetsu – Tokyo - München. Am Morgen machen wir einen längeren Spaziergang auf einem gesicherten Weg durch das Gebiet der 5 Seen - im Juni ist die Bärenpopulation besonders aktiv. Auf einer Bootsfahrt an der Ostküste der Halbinsel halten wir nach Walen Ausschau. Abends Flug von Memanbetsu nach Tokyo (ca. 19.00 - 21.05 Uhr) und Weiterflug nach München (ca. 22.45 - 06.50 Uhr).
14. Tag: München - Wien. Weiterflug nach Wien (ca. 08.15 - 09.20 Uhr).

LEISTUNGEN

  • Linienflug mit All Nippon Airways von Wien über Frankfurt nach Tokyo-Haneda und von Memanbetsu über Tokyo-Haneda und München retour
  • Transfers und Rundfahrt mit landesübl. Bussen/Kleinbussen mit AC, öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Taxis
  • 11 Übernachtungen in guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC inkl. Frühstück
  • 3 x Abendessen im Hotel in Daisetsuzan, Akanko und Utoro
  • Bahnfahrten im Superexpresszug Shinkansen (2. Klasse): Obuse - Sendai - Hakodate, auf den übrigen Strecken reguläre Schnell-/Bahn
  • separate Gepäcktransporte (über Nacht) Nagano - Sendai (5. auf 6. Tag), Sendai - Sapporo (7. auf 9. Tag)
  • Seilbahnfahrten zum Akechidaira-Aussichtspunkt, in Hakodate und im Daisetsuzan-NP
  • Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Programm
  • 1 Marco Polo Reiseführer „Japan“ je Zimmer
  • qualifizierte österr. Reiseleitung, dt.spr. örtliche Reiseleitung
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 699,–)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie Online-Registrierung erforderlich (Stand Juni 2023).
Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Nikko ***Kanaya Hotel
Maebashi ***Hotel Comfort Inn
Nagano ***+Hotel Metropolitan
Sendai ***Daiwa Roynet Hotel Sendai
Hakodate ***Hotel WBF Hakodate Watatsumino Yu
Muroran ***Hotel Route-Inn Higashimuroran Ekimae
Sapporo ***Hotel Ibis Styles Sapporo
Daisetzusan ***Sounkyo Kankou Hotel
Akanko Onsen ***/*Ryokan-Hotel Tsuruga Wings
Utoro *** Shiretoko Natural Resort

! HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir immer wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für einzelne Transfers werden Taxis eingesetzt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind immer wieder Strecken zu Fuß zurückzulegen, Gehstrecken von zumindest 2 Stunden sollten daher für Sie kein Problem darstellen.

>> VORINFORMATIONSBLATT: Japan
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

MÜNCHEN, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Japan: Nordjapan 23.05.2024 - 05.06.2024 7.280,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH