Spaniens Kernland:
Kastilien - Extremadura

UNESCO-Weltkulturerbe im Herzen Spaniens


Segovia, Aquädukt © Sean Pavone 2015/stock.adobe


Madrid, Plaza de Cibeles (C) Foto Julius

Toledo © Sean Pavone 2019 - stock.adobe.com

Theater Merida © Christian Kneissl

Wer die Auseinandersetzung mit Geschichte, Kunst und Religion schätzt, wird in Kastilien und der Extremadura fündig: Wir unternehmen einen Streifzug durch die Geschichte, bewundern römische Artefakte wie das grandiose Theater in Mérida und den bildschönen Aquädukt in Segovia. Wir erkunden das mittelalterliche Toledo und erleben dabei eine Stadt mit maurischen, jüdischen und christlichen Spuren: Die zweite Heimat von El Greco beherbergt wunderbare Gemälde des Künstlers, aber auch unzählige weitere Kunstdenkmäler. Wir flanieren durch die mauerumgürtete Stadt Ávila, Wirkungsstätte der Heiligen Teresa, und durch die Universitätsstadt Salamanca. Als ob die Zeit stehen geblieben wäre, so geschlossen zeigt sich das Stadtbild von Cáceres. Mit einem kurzen Streifzug durch Madrid und dem ausführlichen Besuch im Escorial startet diese Reise königlich - sehr speziell sind die traditionellen Semana-Santa-Prozessionen in der Karwoche.

Hier geht`s zum Reisebericht "Spanien: Kastilien - Extremadura; Ein Streifzug durch Spaniens Kernland"
>> YOUTUBE-Video: Spanien-Vortrag von Elisabeth Kneissl-Neumayer


Reiseleitung:
30.09. - 08.10.2023   Mag. Karl Schöber
21.10. - 29.10.2023   Mag. Christoph Benedikter
26.10. - 03.11.2023   Mag. Leo Neumayer

1. Tag: Wien/Graz - München - Madrid. Am Morgen Zuflüge nach München - Flug mit Lufthansa nach Madrid. Transfer zum Hotel, wo wir unser Gepäck deponieren. Madrid ist berühmt für seine grandiosen Museen - am Nachmittag besteht die Möglichkeit zum Besuch eines der 3 „großen“ Museen: Prado oder Thyssen-Bornemisza-Museum oder Reina Sofia-Museum, die nahe unseres Hotels liegen. Oder Möglichkeit zu einem Rundgang durch das Literatenviertel.
2. Tag: Madrid - UNESCO-Weltkulturerbe Escorial - UNESCO-Weltkulturerbe Segovia. Am Vormittag Stadtrundfahrt/-gang durch Madrid: Von der prächtigen Plaza de Cibeles geht es über die Gran Via zum Cervantes-Denkmal - Spaziergang zum ägyptischen Tempel von Debod, zum Königspalast und durch die Gassen der Altstadt zur Plaza Mayor. Kurz nach Mittag Fahrt nach El Escorial - Besichtigung des eindrucksvollen Renaissance-Klosters, das unter Philipp II entstand und zu den mächtigsten Klosterbauten Europas zählt. Neben herausragenden Kunstsammlungen liegt hier auch die Grabstätte der spanischen Könige. Am Abend erreichen wir Segovia, dessen Stadtbild durch das römische Aquädukt, den mächtigen Alcázar sowie die herrliche Kathedrale geprägt wird. Zum Abendessen gibt es eine hochgeschätzte kastilische Spezialität - Spanferkel - in einem typischen Restaurant.
3. Tag: Segovia - UNESCO-Weltkulturerbe Ávila - Salamanca. Stadtrundgang vom römischen Aquädukt zur Kathedrale sowie zur mächtigen Festungsanlage des Alcázar mit seinen prachtvollen Sälen. Gegen Mittag Fahrt nach Ávila, der höchstgelegenen Stadt Spaniens (1127 m), die bis heute von mächtigen Mauerwällen und 88 Türmen geschützt wird. Rundgang durch die Altstadt zur Kathedrale und zur Kirche der Hl. Teresa von Ávila. Am Abend erreichen wir schließlich Salamanca, in der Antike die wichtigste Handelsstadt an der römischen Silberstraße, später weltberühmt für die Universität. Salamanca gilt als eine der schönsten Städte Spaniens.
4. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Salamanca. Stadtrundgang von der herrlichen Plaza Mayor zum Kloster Las Dueńas und zur Kirche San Esteban mit der prächtigen Relief-Fassade. Weiter zur Alten und Neuen Kathedrale - herausragend sind die einzigartigen Fresken sowie der Retablo der Alten Kathedrale. Wir spazieren zur Universität, die bereits 1215 als eine der ersten Universitäten in Europa gegründet wurde. Aber auch das Jesuitenkolleg, die Casa de las Conchas und viele weitere Bauten begeistern die Besucher. Rest des Nachmittags zur freien Verfügung, z.B. zum Besuch der Casa Lis (Jugendstil-Museum).
5. Tag: Salamanca - La Alberca - Guijuelo - Cáceres. Fahrt in die Bergwelt südlich von Salamanca, wo der malerische Ort La Alberca mit seinen schönen Fachwerkhäusern liegt - Spaziergang durch den Ort. Weiter geht es durch die beeindruckende Bergwelt der Sierra de Francia, dem westlichen Abschluss des Kastilischen Scheidegebirges, nach Guijuelo, wo wir in die Geheimnisse des Jamón Ibérico eingeführt werden - inkl. Verkostung. Guijuelo lebt vom Schinken! Durch die Edelkastanienwälder und Kirschgärten der Sierra de Gredos erreichen wir schließlich am Abend Cáceres.
6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Mérida und UNESCO-Weltkulturerbe Cáceres. Am Vormittag Ausflug nach Mérida: Am Ufer des Guadiana lag einst am Kreuzungspunkt wichtiger Handelsstraßen die Hauptstadt der römischen Provinz Lusitania. Besuch des Amphitheaters sowie des römischen Theaters, in dem die kostbare Bühnenwand aus Marmor erhalten geblieben ist, sowie des außerordentlichen Museums für Römische Kunst. Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an den Resten des Diana-Tempels und der Thermen zur römischen Brücke. Nach der Mittagspause Rückkehr nach Cáceres: Hinter dem Mauerring der Altstadt erhebt sich die mittelalterliche Stadt mit prachtvollen Adelspalästen und Türmen. Das geschlossene Stadtbild ist einzigartig erhalten - Rundgang von der Santiago-Kirche durch Gassen mit prachtvollen Palästen und das alte jüdische Viertel zur Kathedrale. In der Karwoche erleben wir hier Semana-Santa Prozessionen.
7. Tag: Cáceres - Trujillo - UNESCO-Welterbe Guadalupe - Toledo. In rascher Fahrt erreichen wir Trujillo, die Heimatstadt von Francisco Pizarro und einiger anderer Eroberer/Conquistadores, die am Sturz und an der Zerstörung der großen indianischen Hochkulturen Südamerikas beteiligt waren. Mit dem Reichtum der eroberten Gebiete errichteten die Rückkehrer grandiose Paläste in ihrer Heimat - kurzer Spaziergang durch den Ort. Weiter in die Bergwelt östlich von Trujillo - inmitten der Einsamkeit liegt die mächtige Klosteranlage Nuestra Seńora de Guadalupe, gegründet für die „Schutzpatronin aller spanisch-sprachigen Länder“ - eine wundertätige Marienstatue, deren Ruhm bis weit in die Neue Welt strahlte. Nach Möglichkeit Besichtigung der einzigartigen Klosteranlage mit ihrem schönen Mudéjar-Kreuzgang. Durch die wild-romantische Bergwelt der Ibores-Region erreichen wir den Tajo und am Abend Toledo.
8. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Toledo. Hoch auf einem Hügel über dem Tajo erbaut, vereinigen sich in Toledo die Überreste maurischer Kunst mit denen jüdischen Kunsthandwerks und des christlichen Mittelalters - der berühmte Maler El Greco wirkte hier. Eindrucksvolle Kirchen stehen neben prächtigen Synagogen - und auch eine der Moscheen (El Cristo de la Luz) ist erhalten geblieben. Das Herz Toledos ist die Santa Iglesia Catedral Primada - einzigartig in ihrer Ausstattung und Größe (Besichtigung). Ausführlicher Stadtrundgang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt zu den beiden Synagogen El Transito und Santa Maria la Blanca (Besichtigung), zur Kirche Santo Tomé (hier sehen wir El Grecos „Grablegung des Grafen Orgaz“), zum Wohnhaus El Grecos und zum Kloster San Juan de los Reyes, das Isabella die Katholische im reinsten spätgotischen Stil errichten ließ. Mit dem Besuch der Kirche Cristo de la Luz (der ehemaligen Moschee) und einem Spaziergang zu den mächtigen Stadttoren beenden wir den Rundgang am Nachmittag.
9. Tag: Toledo - Madrid - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/München. Am Vormittag Fahrt zurück nach Madrid und direkter Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa über Frankfurt (ca. 12.55 - 15.25 Uhr) nach Österreich und München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Lufthansa über München nach Madrid und retour
  • Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition
  • 6 Übernachtungen in ****Hotels u. 2 Nächte im guten und zentralen ***Hotel in Toledo (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC
  • Halbpension - kein Abendessen am 4., 6. und 8. Tag
  • typisches Spanferkel-Essen in einem kastil. Restaurant am 2. Tag
  • Eintritte (total ca. € 70,–): San Lorenzo El Escorial, Alcázar (Segovia), Kathedrale (Ávila), Kathedralen u. Universität (Salamanca), Theater und Römisches Museum (Mérida), Kloster Guadalupe (nach Möglichkeit), Santo Tomé, Kathedrale, San Juan de los Reyes, Cristo de la Luz und Santa Maria La Blanca (Toledo)
  • Verkostung von Jamón Ibérico (typischer spanischer Schinken)
  • 1 Marco Polo Reiseführer „Spanien“ je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich örtliche deutschsprachige Führer in El Escorial, Salamanca und Toledo
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– bzw. € 270,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Madrid: ****Hotel „Agumar“ (Stadtzentrum, nahe Atocha-Bhf.)
Segovia: ****Hotel „Los Arcos“ (Stadtzentrum)
Salamanca: ****Hotel „Artheus Carmelitas“ (zentral, ca. 10 Gehminuten zur Plaza Mayor)
Cáceres: ****„Gran Hotel Don Manuel“ (am Rand der Altstadt, ca. 5 Gehminuten zur Plaza Mayor)
Toledo: ***Hotel „Carlos V“ (Zentrum, nahe Alcázar)

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Kastilien - Extremadura 30.09.2023 - 08.10.2023 1.830,- €  
Buchbar Buchbar Kastilien - Extremadura 21.10.2023 - 29.10.2023 1.830,- €  
Buchbar Buchbar Kastilien - Extremadura / Herbstferien 26.10.2023 - 03.11.2023 1.880,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH