Auf dem Programm stehen großartige UNESCO-Welterbestätten, Mexico City, Teotihuacan, Oaxaca, Palenque und Chichén Itzá. Wir besuchen aber auch traumhafte Geheimtipps unter den Azteken-, Tolteken-, Zapoteken- und Mayastätten, wo man ungestört den genius loci genießen kann. Die Mischung aus aufregender Berglandschaft, Kakteenwäldern, schönen Badestränden, alten Kulturen und farbenprächtigen Kolonialstädten ist unschlagbar.
Reiseleitung: Günther Rohen
1. Tag: Wien/München - Frankfurt - Mexiko Stadt. Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Mexiko Stadt (ca. 13.40 – 19.00 Uhr). Transfer zum Hotel in der Zona Rosa.
2. Tag: UNESCO-Welterbe Mexiko Stadt. Am Morgen fahren wir zum Park von Chapultepec und besuchen das eindrucksvolle Anthropologische Museum, die weltweit bedeutendste Sammlung präkolumbianischer Funde. Am Nachmittag erkunden wir den riesigen Hauptplatz Zocaló - Zentrum nationaler Identität - mit der Kathedrale, der prachtvollen Fassade des Sagrario, dem Präsidentenpalast und den Resten des aztekischen Templo Mayor (von außen). Abends erleben wir die Plaza Garibaldi mit traditionellen Mariachi-Kapellen.
3. Tag: Ausflug UNESCO-Welterbe Teotihuacán - Acolman - Tenayuca. Am Morgen Besichtigung der Basilika von Guadalupe, bedeutendster Wallfahrtsort Lateinamerikas mit der alten und neuen Basilika. Anschließend Ausflug nach Teotihuacán, der größten altindianischen Stadt Mittelamerikas mit den eindrucksvollsten Bauwerken des alten Amerika - ausführliche Besichtigung der Sonnen- und Mondpyramide, der Pyramide Quetzalcoatls, der Zitadelle und der Straße der Toten, die jeden Besucher begeistern. Zu ihrer Blütezeit (100 - 650 n. Chr.) lebten hier bis zu 200.000 Einwohner. Kurze Abstecher führen nach Acolman zum einzigartigen Augustinerkloster sowie zur außergewöhnlich gut erhaltenen Chichimeken-Pyramide von Tenayuca.
4. Tag: Mexiko Stadt - Tepozotlán - Tula de Allende - Toluca. Erster Halt ist Tepozotlán mit seiner herausragenden Jesuitenkirche. Höhepunkt des Tages ist aber Tula, einst wichtigste Kultstätte der Tolteken. Wir sehen den Quemado-Palast und die Pyramide des Morgensterns mit ihren berühmten Statuen. Tolucas malerisches Zentrum mit der Kathedrale und dem botanischen Garten rundet den heutigen Tag ab.
5. Tag: Toluca - Malinalco - Taxco. Oberhalb des Ortes Malinalco liegt ein einzigartiges aztekisches Felsheiligtum, zu dem ein Spaziergang durch üppige Vegetation führt. Unser heutiges Ziel ist Taxco, das wunderschön gelegene ehemalige Zentrum des Silberabbaus der Region. Den damaligen Reichtum der Stadt kann man an der Kirche Santa Prisca mit ihrer churrigueresken Fassade ablesen. Ihre einstige Bedeutung zog auch Reisende wie Alexander von Humboldt an.
6. Tag: Taxco - UNESCO-Welterbe Xochicalco - Cuernavaca - UNESCO-Welterbe Puebla. Unser erster Besuch gilt Xochicalco, eine wenig bekannte, aber sehr eindrucksvolle Ruinenstätte mit der mit Schriftzeichen geschmückten Quetzalcoatl-Pyramide. Cuernavaca hingegen besticht durch sein koloniales Zentrum mit dem berühmten Palast von Hernán Cortes, dem Eroberer Mexikos. Am Nachmittag passieren wir den Popocatépetl und erreichen Puebla. Im sehr großen kolonialen Zentrum der Stadt führt unser Rundgang u.a. zur Kathedrale und zur überschwänglich ausgestatteten Capilla del Rosario. Die Architektur der Stadt wird geprägt von farbenprächtigen Talavera-Kacheln.
7. Tag: Puebla - Cholula - Tonantzintla - Acatepec - Oaxaca. Unweit von Puebla liegt Cholula, eine der größten Pyramiden der Welt (3. Jh. v. Chr. - 8. Jh. n. Chr.), auf deren oberster Plattform sich markant eine barocke Kirche erhebt. Die beiden Kirchen San Andres Tonanzintla und San Francisco Acatepec zeigen mit indianischem Barock das Zusammentreffen zweier Kulturen. Über die Ausläufer der Sierra Madre mit ihren exotischen Kakteenwäldern erreichen wir Oaxaca, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, die in einem Hochtal mit subtropischer Vegetation liegt, umgeben von den Bergen der Sierra Madre del Sul.
8. Tag: UNESCO-Welterbe Monte Alban - UNESCO-Welterbe Oaxaca. Am Morgen Ausflug zum Tempelberg Monte Albán, eine der eindrucksvollsten präkolumbischen Anlagen Mesoamerikas - einst Hauptstadt der Zapoteken. Am Nachmittag Stadtrundgang in Oaxaca: Besuch der Kirche Santo Domingo de Guzmán mit prachtvoller barocker Ausstattung und des Regionalmuseums mit dem Goldschatz der Mixteken. Den Tag lassen wir am Zocaló, dem lebendigen Hauptplatz, ausklingen.
9. Tag: Oaxaca - UNESCO-Welterbe Mitla - Isthmus von Tehuantepec. Auf unserem Weg nach Tehuantepec legen wir in Tule beim „größten Baum“ der Welt, einer Sumpfzypresse mit 52 m Umfang, einen Stopp ein. Die bedeutende archäologische Stätte von Mitla war einst Sitz des „großen Sehers“, religiöses Zentrum der Zapoteken und diente als Begräbnisstätte. Wir besuchen unterwegs eine Mescal-Destillerie und (falls es die Zeit erlaubt) einen der herrlichen Pazifikstrände.
10. Tag: Tehuantepec - Sumidero-Canyon - San Cristobal de las Casas. Über Tuxtla-Gutiérrez erreichen wir den Sumidero Canyon, wo wir eine ca. 2-stündige Bootsfahrt durch die Schlucht des Rio Grijalva unternehmen - die Felsen ragen bis zu 1000 m steil empor. Man sieht Wasserfälle, verschiedene Vogelarten und mit Glück auch Krokodile. Im Bergland von Chiapas erwartet uns San Cristóbal de las Casas. Wir bewundern die Tzotzil-Maya in ihren farbenprächtigen Trachten, die zum großen Markt strömen, und die Gässchen mit buntbemalten Häusern, die San Cristóbal zur buntesten Stadt Mexikos machen. Wir besuchen die Dominikaner-Kirche und nächtigen in einem alten Kolonialhaus.
11. Tag: San Cristobal – UNESCO-Welterbe Palenque. Der Weg führt uns heute nach Palenque, eine der prächtigsten Kultstätten der Maya, die erst zu einem kleinen Teil freigelegt wurde. Dank der herausragenden Bauten sowie der Lage im Dschungel ist die Stätte ein Höhepunkt der Mexiko-Reise. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. - 8. Jh. n. Chr. in voller Blüte. Rundgang durch die Tempelanlagen - beeindruckend ist die „Pyramide der Inschriften“ mit 620 Hieroglyphen und der Geschichte von Pacal, dem bedeutendsten Herrscher von Palenque. Ebenso eindrucksvoll sind der Sonnen- und der Nordtempel.
12. Tag: Palenque - Campeche - Uxmal. Am Vormittag geht es durch Trockenbuschlandschaften und ausgedehnte Viehzuchtgebiete an den Golf von Mexiko. Südlich von Campeche machen wir Pause in einem Fischrestaurant und erreichen schließlich am frühen Abend das beeindruckende Uxmal.
13. Tag: UNESCO-Welterbe Uxmal - Celestún - Mérida. Heute nehmen wir uns Zeit für die einzigartige Maya-Stadt Uxmal: Besichtigung des „Nonnenvierecks“, des „Gouverneurspalastes“, der „Pyramide des Zauberers“ und weiterer guterhaltener Maya-Bauten. Mit der Lagune von Celestún erwartet uns am Nachmittag ein Naturerlebnis: Bei einer Bootsfahrt entdecken wir Flamingos, Pelikane, Schlangenhalsvögel und herrliche Mangroven. Abends erreichen wir Mérida, die Hauptstadt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Yucatáns.
14. Tag: Merida - Cenote Hubiku - Izamal - Chichén Itzá. Am Vormittag besichtigen wir die Kolonialstadt Mérida, 1542 von Spaniern gegründet, mit Zocaló, Kathedrale, Gouverneurspalast, uvm. Am Nachmittag geht es zum Cenote von Hubiku, wo wir in glasklarem Wasser schwimmen können, ein echter Geheimtipp! Auf dem Weg zu unserem Hotel besuchen wir noch das reizende „gelbe“ Städtchen Izamal mit dem eindrucksvollen Franziskanerkonvent.
15. Tag: UNESCO-Welterbe Chichén Itzá – Cancun – Zürich. Da wir dieses Traumziel schon am Morgen besichtigen können, sehen wir Chichén Itzá, die berühmteste Mayastätte der Welt, noch ohne Touristenmassen. Während der Maya-Blütezeit um 500 n. Chr. errichtet, war die Stadt mit gewaltigen Tempeln und Pyramiden ausgestattet worden. Von den vielen vom Urwald überwucherten Bauwerken wurde erst ein Teil freigelegt. Ausführliche Besichtigung mit dem Ballspielplatz, der Halle der Krieger, der Pyramide des Zauberers, dem Observatorium etc. Am Nachmittag Fahrt nach Cancun zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa nach Zürich (ca. 19:20 – 11:15 Uhr am nächsten Tag).
16. Tag: Zürich – Wien/München. Ankunft in Zürich am Vormittag - Weiterflug nach Österreich bzw. München.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorprogramm zu „Höhepunkte Mexikos“
und zu „Mexiko: Baja California“
Mexikos koloniales Erbe
UNESCO-Welterbe im Hochland von Mexiko
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Mexiko Stadt. Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Mexiko Stadt (ca. 13.30 – 18.30 Uhr). Transfer zum Hotel nahe dem Flughafen.
2. Tag: Mexiko Stadt - San Luis Potosí - Campo Real - Zacatecas. Flug nach San Luis Potosí mit anschließendem Besuch des historischen Altstadtkerns, der an den ehemaligen Reichtum aufgrund großer Silbervorkommen erinnert. Danach Weinverkostung und Führung durch das stilvolle Weingut Tierra Adentro in Campo Real. Weiter geht es nach Zacatecas, die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates in Zentralmexiko und einst die reichste Silberstadt Mexicos.
3. Tag: Zacatecas (UNESCO-Weltkulturerbe) - Aguascalientes. Bei unserem Rundgang durch den historischen Kern (UNESCO-Weltkultuerbe) der Kolonialstadt Zacatecas sehen wir die Catedral Basílica sowie das „Museo Rafael Coronel“ mit einer beeindruckenden Sammlung traditioneller mexikanischer Masken. Mit der Stadtseilbahn erreichen wir den Aussichtspunkt „Cerro de la Bufa“ und genießen den Ausblick auf die malerische Stadt, bevor wir weiter zur Silbermine „El Eden“ aus dem 17. Jh. fahren. Am Abend erreichen wir Aguascalientes.
4. Tag: Aguascalientes - Guanajuato (UNESCO-Weltkulturerbe). In der Universität von Aguascalientes befindet sich das nationale mexikanische Totenmuseum mit mehr als 1200 Exponaten zum Thema Sterben, Tod und Vergänglichkeit - skurril, verspielt, aber auch mächtig und tragisch demonstrieren prähistorische, aber auch aktuelle Artefakte das weltliche Ende. Anschließend Fahrt nach Guanajuato, der ältesten und eine der prächtigsten Kolonialstädte Mexikos. Wir besuchen das Museum „Casa Diego Rivera“ mit größflächigen Wandgemälden des weltbekannten Künstlers. Ein anschließender Rundgang durch die Altstadt mit der Basilika aus dem Jahre 1696, der berühmten Universität, der prunkvollen Kirche San Cayetano und den farbenprächtigen kolonialhäusern führt uns schließlich zum Pílipa Monument mit herrlicher Aussicht auf die historische Minenstadt.
5. Tag: Guanajuato - Dolores Hidalgo - Atotonilco (UNESCO-Weltkulturerbe) - San Miguel de Allende (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Morgen halten wir in Dolores Hidalgo, der Wiege der mexikanischen Unabhängigkeit. Auf der Weiterfahrt nach Atotonilco sehen wir das „Santuario de Jezús Nazareno“, das im 18. Jh. nach dem Vorbild der Grabeskirche in Jerusalem erbaut wurde. Am Nachmittag erreichen wir schließlich San Miguel de Allende. Stadtbummel durch die denkmalgeschützte Altstadt, welche 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
6. Tag: San Miguel de Allende - Santiago de Querétaro (UNESCO-Weltkulturerbe) - Mexiko Stadt. Am Mercado de Artesanias treffen wir auf meisterhaftes Kunsthandwerk und können in den Werkstätten einer ehemaligen Textilfabrik ortsansässigen Künstlern beim Arbeiten über die Schulter blicken. Rundgang durch die prachtvolle Altstadt von Querétaro, seit 1996 UNESCO-Weltkultuerbe mit zahlreichen interessanten Bauten. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Mexiko Stadt.
7. Tag = 2. Tag „Höhepunkte Mexikos“ (Detailprogramm siehe Katalog „Fernreisen 2023“, S. 162-163) bzw. 2. Tag „Baja California“ (S. 164-165): Mexiko Stadt.
LEISTUNGEN
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers..
____________________________________
LEISTUNGEN (Vorprogramm Mexikos koloniales Erbe):
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (mexikanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Toluca ****„DoubleTree by Hilton Toluca“
Taxco ****Hotel „Posada de la Misión“
Puebla ****Hotel „NH Puebla“ (im Zentrum)
Oaxaca „Casa Conzatti“
Tehuantepec ***Hotel „Calli“
San Cristóbal ****Hotel „Diego de Mazariegos“
Palenque ****Hotel „Chan-Kah Resort Village“
Uxmal ***Hotel „Uxmal Resort Maya“
Mérida „Casa del Balam“
Chichén Itzá ***Hotel „Villas Arqueológixas Chichén Itzá“
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HOTELUNTERBRINGUNG (Vorprogramm Mexikos koloniales Erbe): Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä.
Hotels (jeweils Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Mexico Stadt ****Hotel „Fiesta Inn Aeropuerto“ (ca. 6 km vom Zentrum entfernt)
Zacatecas ***Hotel „Emporio Zacatecas“ (im Zentrum)
Aguascalientes ****Hotel „Francia Aguascalientes“ (im Zentrum)
Guanajuato ****Hotel „El Meson de los Poetas“ (im Zentrum)
San Miguel d. A. ***Hotel „Real de Minas“ (ca. 1 km vom Zentrum entfernt)
>> VORINFORMATIONSBLATT: Mexiko
>> PDF der KATALOGSEITE
>> PDF des Vorprogramms (Mexikos koloniales Erbe)
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Mexikos Höhepunkte / Kleingruppe | 23.12.2023 - 07.01.2024 | 4.190,- € | ||
#*details*# |
||