Höhepunkte Kubas

* Topes de Collantes Nationalpark
* Kubas „vergessener“ Osten - Baracoa


Havanna, Kapitol (C) Mag. Günter Grüner

Topes de Collantes-NP (C) demerzel21/stock.adobe.com

Trinidad (C) Reemt Peters-Hein/stock.adobe.com

Vinales-Tal (C) Ingo Bartussek/stock.adobe.com

Kuba, die größte Antilleninsel, ist der Inbegriff karibischer Lebensfreude. Auf der Insel im Golf von Mexiko erwarten Sie eine fantastische Landschaftsvielfalt, die großartigen Kolonialstädte Havanna und Santiago de Cuba, weiße Sandstrände, heiße Rumba-Rhythmen und die nicht zu übertreffende Herzlichkeit der Inselbewohner.


Reiseleitung: 
13.11. - 27.11.2023   Michaela Notarpietro
25.12. - 08.01.2023   Rosa Hackl

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Havanna. Zuflüge nach Frankfurt und Weiterflug mit Condor nach Havanna (ca. 15.00 - 20.30 Uhr). Transfer zum Hotel im Stadtzentrum.
2. Tag: UNESCO-Welterbe Havanna. Heute erwartet uns eine intensive Besichtigung der Hauptstadt Kubas: Havanna, im 16. Jh. die Perle der spanischen Krone, gilt heute als eine der schönsten Hafenstädte der Karibik. Sie wird gern mit dem Schriftsteller Ernest Hemingway in Verbindung gebracht, der sich oft in der Bar „La Bodeguita del Medio“ aufhielt. An der nahegelegenen Plaza de Armas besuchen wir das Stadtmuseum im prachtvollen Palacio de los Capitanes Generales. Weiters sehen wir das Castillo de la Real Fuerza, die älteste Festung Havannas, und das Kapitol (von außen), einst Sitz der kubanischen Regierung. Vom Platz der Revolution geht es zum größten Friedhof Lateinamerikas, dem Cementerio Colón. Abends Möglichkeit zum Besuch des Tropicana, einer der berühmtesten Nachtclubs der Welt (fak.: inkl. Trsf. € 115,-, Voranmeldung in Österreich notwendig).
3. Tag: Ausflug Viñales Tal. Unser Ausflug führt uns in die westlichste Provinz Kubas: Es ist eine der schönsten Regionen des Landes, die größte Attraktion sind die eigenartigen, bizarren Karsthügel - die Mogotes. Wir besuchen die Casa del Veguero (Haus der Tabakbauern) in einem der besten und berühmtesten Tabakanbaugebiete der Welt. Nach dem Mittagessen in einer Finca besuchen wir den schönen Orchideengarten von Soroa, wo ca. 700 teils sehr seltene Orchideenarten gedeihen, bevor es zurück nach Havanna geht.
4. Tag: Ausflug San Francisco de Paula. Der große amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway ließ sich 1939 in Kuba nieder. Bei einem Besuch von Hemingways ehemaligem Wohnsitz in San Francisco de Paula, der Finca „La Vigía“, die heute ein Museum ist, erfahren wir mehr über sein Leben und seine Werke - eine seiner berühmtesten Erzählungen ist sicherlich „Der alte Mann und das Meer“. Abschließend besuchen wir die Festung El Morro, den größten Verteidigungskomplex, den die Spanier in der Neuen Welt errichteten.
5. Tag: Havanna - Halbinsel Zapata: Bootsfahrt zur Laguna del Tesoro - Cienfuegos. Auf unserer langen Fahrt nach Zentral-Kuba halten wir im Nationalpark Zapata, dem größten Feuchtgebiet des Landes. Mit dem Boot gelangen wir durch die Mangroven zur Laguna del Tesoro, wo auf einer Insel ein nachgebautes Dorf der Tainos liegt, der Ureinwohner Kubas. Entlang der Küste erreichen wir das Invasions-Museum, das an die missglückte US-Invasion in der „Schweinebucht“ erinnert. Unser Ziel ist Cienfuegos, die „Perle des Südens“: Das Zentrum wurde im 19. Jh. mit Hilfe französischer Siedler aus Louisiana erbaut, weshalb Teile der Stadt mit ihren Holzvillen Ähnlichkeit mit New Orleans aufweisen. Wir besichtigen den Parque José Martí, die Kathedrale und das nostalgische Teatro Tomás Terry sowie den für den Zuckerbaron Acisclo del Valle Blanco erbauten Palacio de Valle.
6. Tag: Cienfuegos - Topes de Collantes-Nationalpark - Trinidad. Heute unternehmen wir einen Ausflug in den schönen Topes de Collantes Nationalpark: Geländewagen bringen uns auf abenteuerlichen Wegen zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, die entlang des Río Melodioso durch eine vielfältige Natur mit endemischer Flora und Fauna führt (ca. 2-3 Std., festes Schuhwerk empfohlen) - Möglichkeit zum Baden in natürlichen Schwimmbecken unter Wasserfällen. Weiter geht es nach Trinidad, wo wir bei einem Stadtrundgang das schöne UNESCO-Weltkulturerbe mit einzigartiger Kolonialarchitektur kennenlernen. Gegründet im Jahr 1514 war Trinidad eine der ersten Städte Kubas - viele der Bauten stammen vor allem aus der Zeit des 17. - 19. Jh. Wir besuchen die berühmte Bar „Canchánchara“ und das Stadtmuseum. Am Abend Besuch der „Casa de la Trova“ mit Live Musik.
7. Tag: Trinidad - Valle de los Ingenios - Cayo Coco. Am Morgen freie Zeit in Trinidad. Am Fuße der Sierra del Escambray liegt das Tal der Zuckerrohrmühlen mit einst mehr als 50 Mühlen (Valle de los Ingenios - UNESCO-Welterbe), wo wir am Nachmittag den legendären Sklaventurm „Torre de Iznaga“ besuchen, der als Mahnmal der Sklavenwirtschaft gilt. Im 18./19. Jh. arbeiteten hier bis zu 11.000 Sklaven. Weiterfahrt nach Moron und über einen 70 km langen Damm in das Natur- und Inselparadies Cayo Coco mit herrlichen Karibikstränden.
8. Tag: Cayo Coco. Der Tag steht am Strand zur freien Verfügung.
9. Tag: Cayo Coco - Camagüey.
Gut erholt geht es heute zur gleichnamigen Hauptstadt der Zentralprovinz Camagüey, wo wir einen Spaziergang durch die farbenprächtigen Gassen unternehmen. Abendessen im berühmten Kolonial-Restaurant „La Campana de Toledo“.
10. Tag: Camagüey - Bayamo - Santiago de Cuba. Über sanfte Hügellandschaften und grüne Zuckerrohrebenen erreichen wir die „Kutschenstadt“ Bayamo in der Ostprovinz Granma. Bei der Besichtigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet uns die Geschichte des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges. Weiter zur Basílica del Cobre, deren Schutzpatronin Ernest Hemingway seinen Nobelpreis stiftete, und nach Santiago de Cuba, der „karibischsten“ Stadt Kubas am Fuß der Bergkette Sierra Maestra. Am Abend tauchen wir in das musikalische Leben ein - Besuch der legendären Casa de la Trova, der Wiege des Son, wo viele bekannte Musiker ihre Karriere begonnen haben (u.a. Compay Segundo/Buena Vista Social Club).
11. Tag: Santiago de Cuba. Dank französischer Plantagenbesitzer, die die Region im 18. Jh. für die Kaffee- und Zuckerproduktion nutzten, konnte Santiago seine wirtschaftliche Vormachtstellung ausbauen. Am Vormittag erkunden wir die Sehenswürdigkeiten der Altstadt um den Parque Céspedes, die Calle Heredia und die Plaza de Dolores sowie den Friedhof Santa Ifigenia mit den Gräbern der Bacardi Dynastie. Anschließend Fahrt zur Festung El Morro, eine von den Spaniern im 16. Jh. mit mächtigen Mauern und Türmen angelegte Burg, die stolz über der Hafeneinfahrt thront. Am Nachmittag besuchen wir die Casa Diego Velazquez, eines der ältesten Häuser Kubas, mit dem Museum Ambiente Cubano mit Möbeln verschiedenster Epochen.
12. Tag: Santiago de Cuba - Guantánamo - Baracoa. Über das „afrikanische“ Guantánamo - eine Hochburg von Santería und Voodoo in der Nähe der berühmt-berüchtigten US-Marinebasis - führt unser Weg Richtung Osten. Die Route verläuft zunächst durch eine der trockensten Gegenden der Insel mit üppigem Kakteenbewuchs - dahinter liegt eine tropische Bergwelt, die wir über die Passstraße La Farola hinunter in die „vergessene Stadt“ Baracoa durchqueren. Als Kolumbus im Oktober 1492 in der Gegend von Baracoa landete, notierte er in seinem Logbuch: „Das herrlichste Land, das menschliche Augen je erblickten“. Die älteste Siedlung der Insel - gegründet 1511 - ist umgeben von Kakao-, Kaffee- und Bananenplantagen. Wir besichtigen nach Möglichkeit das Museum Fuerte Matachín sowie die Kirche Nuestra Señora de Asunción mit dem Kolumbuskreuz.
13. Tag: Baracoa - Guardalavaca. Wir unternehmen am Vormittag eine Wanderung durch die üppige Gebirgslandschaft, die Baracoa umgibt, auf teils unbefestigten Wegen (ca. 4 km, insg. ca. 4 Stunden; festes Schuhwerk erforderlich) und besuchen eine Kakao-Finca. Entlang des Alexander von Humboldt Nationalparks geht es an die schönen Strände von Guardalavaca.
14. Tag: Guardalavaca - Holguín - Frankfurt. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit zu einer Badeverlängerung (auf Anfrage). Am Nachmittag Transfer zum Flughafen nach Holguín und Rückflug mit Condor nach Frankfurt (ca. 20.40 - 12.15 Uhr am nächsten Tag).
15. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am Nachmittag Weiterflug nach Österreich bzw. München.

LEISTUNGEN

  • Linienflug mit Condor (Zuflüge Austrian/Lufthansa) über Frankfurt nach Havanna und von Holguín retour
  • Rundfahrt und Transfers mit einem kuban. Reisebus/Kleinbus mit AC
  • 12 Übernachtungen in **** u. ***Hotels, 1 Nacht im **Hotel (kubanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC
  • Halbpension: 2. Tag morgens - 14. Tag morgens, Vollpension in Trinidad, All Inclusive in Guardalavaca
  • Eintritte lt. Programm
  • 1 Polyglott on tour „Kuba“ pro Zimmer
  • qualifizierte österr. Reiseleitung (ab 15 Pers.), bei 10 - 14 Pers. qualifizierte deutschsprechende kubanische Reiseleitung
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise), Visum/Touristenkarte und Auslandskrankenversicherung (obligatorisch) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

Nicht inkludiert:
Touristenkarte (derzeit € 40,– inkl. Bearbeitungsgebühr)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kubanische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Havanna ****Hotel „NH Capri la Habana“ (Zentrum)
Cienfuegos ***Hotel „La Unión by Meliá“ (im Zentrum)
Trinidad ***All Inclusive Hotel „Memories Trinidad del Mar“ (Strand)
Cayo Coco ****Hotel „Meliá“ (Strand)
Camagüey ***„Gran Hotel by Meliá Hotels“ (im Zentrum)
Santiago d.C. ***Hotel „Casa Granda“ (im Zentrum)
Baracoa **Hotel „El Castillo“ (ca. 10 Min. vom Zentrum)
Guardalavaca ***Hotel „Sol Rio de Luna y Mares“ (am Strand)

! HINWEIS: Leider entsprechen die kubanische Infrastruktur, Busse und Hotelstandard noch nicht den Erwartungen mitteleuropäischer Reisender! Kurzfristige Hoteländerungen vorbehalten!

>> VORINFORMATIONSBLATT: Kuba
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
LINZ, HÖRSCHING/FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Kuba: Höhepunkte Kubas 13.11.2023 - 27.11.2023 4.550,- €  
Buchbar Buchbar Kuba: Höhepunkte Kubas 25.12.2023 - 08.01.2024 5.330,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH