Peloponnes RundReise Einfache Wanderungen 
 1-2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) mehr Kultur, Geschichte und Archäologie intensive Naturerlebnisse StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

* Delphi und Hosios Lukas
* Monemvasia und Messene
* Halbinsel Mani mit ihren Wehrtürmen


Delphi (C) samott/Fotolia.com

Epidaurus (C) saiko3p/stock.adobe.com

Olympia (C) Giannis K. Katsaros/elgreko/stock.adobe.com

Monemvasia (C) verve - stock.adobe.com

Athen, Akropoli (C) samott/stock.adobe.com

Kaum eine Region hat eine derartige Dichte an Ausgrabungsstätten mit Weltkulturstatus wie die Halbinsel Peloponnes. Bei der klassischen GriechenlandReise ist jeder Tag ein Superlativ: Eingestimmt von den Sammlungen des Archäologischen Nationalmuseums besuchen wir u.a. die Akropolis, Mykene, Epidaurus, Olympia, Delphi - faszinierend sind die karge Mani und Kostbarkeiten wie die byzantinische Stadt Mistras und das Kloster Hosios Lukas …


Reiseleitung: Anna Maria Kondyli

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien - Athen - Kap Sounion. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern oder München nach Wien (je nach Verfügbarkeit, meist am Vorabend). Linienflug mit Austrian Airlines nach Athen (ca. 09.35 - 12.45 Uhr). Direkt vom Flughafen geht es zum Kap Sounion, der südlichsten Spitze Attikas: Spaziergang zu den Überresten des antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon. Anschließend Fahrt zum Hotel im Zentrum von Athen.
2. Tag: Athen: UNESCO-Welterbe Akropolis - Archäologisches Nationalmuseum. Aufstieg zur Akropolis, dem prachtvollsten Komplex von Bauwerken der griechischen Antike mit dem einzigartigen Parthenon. Anschließend Rundgang durch die malerische Altstadt Plaka mit ihren verwinkelten Gässchen am Fuße der Akropolis und Besuch des Archäologischen Nationalmuseums, eines der bedeutendsten Museen der Welt mit grandiosen Ausstellungsstücken zur griechischen Antike.
3. Tag: Athen - Kanal von Korinth - UNESCO-Welterbe Mykene und Epidauros - Tolo. Fahrt entlang des Saronischen Golfs zum Kanal von Korinth und weiter nach Mykene: Besichtigung der eindrucksvollen Burg mit dem Löwentor sowie des "Schatzhauses des Atreus", das prachtvollste der in Mykene gefundenen Königsgräber. Weiterfahrt nach Epidauros, der berühmtesten Kultstätte des Heilgottes Äskulap mit dem besterhaltenen Theater des antiken Griechenland.
4. Tag: Tolo - Nafplio - UNESCO-Welterbe Mistras - Mezedes-Snack - Sparta. Kurzer Spaziergang im nahen Nafplio, im 19. Jh. die erste moderne griechische Hauptstadt. Weiter geht es nach Mistras, einer faszinierenden byzantinischen Ruinenstadt, deren Anlage mit zahlreichen Kirchen, Klöstern und Palästen uns ein wunderbares Bild einer mittelalterlichen Burgstadt gibt. Den Nachmittag lassen wir mit Mezedes-Snacks in einer Taverne ausklingen. Übernachtung in Sparta.
5. Tag: Sparta - Monemvasia - Weinverkostung - Gythion - Itilo. Vor der Küste des südöstlichen Fingers der Peloponnes liegt auf einem knapp 200 m hohen Inselchen die byzantinische Stadt Monemvasia. Spaziergang durch die malerischen, engen Gassen der mittelalterlichen Unterstadt mit ihrem besonderen Flair. Unweit davon verkosten wir unter anderem den süßen Malvasia-Wein, dessen Name auf die ehemalige Bezeichnung der Burgstadt Monemvasia - Malvasy zurückgeht. Weiterfahrt in das Städtchen Gythion, das uns mit typisch griechischer Hafenidylle empfängt - Zeit für eine Pause, bevor wir unser Hotel in herrlicher Lage auf der Halbinsel Mani erreichen.
6. Tag: Halbinsel Mani: Dyros-Grotte - Vathia - Kalamata. Schon immer hat der durch das Taygetos-Gebirge getrennte mittlere Finger des Südpeloponnes - die Mani - seine Besonderheiten. Hier herrschten jahrhundertelang Familienclans, die trutzige Wehrtürme gegen fremde Invasoren und rachsüchtige Nachbarn errichteten. In der Mani begann der griechische Befreiungskampf, in der Griechenland die Unabhängigkeit gegenüber den Osmanen erlangte. Wir besuchen das wehrhaft anmutende verlassene Dorf Vathia mit seinen typischen Wohntürmen und unternehmen eine Bootsfahrt in das Labyrinth der Dyros-Grotte.
7. Tag: Kalamata - Messene - Pylos: Bootsfahrt in der Navarino-Bucht - Olympia. In traumhafter Lage befindet sich eine der schönsten und besterhaltenen archäologischen Stätten Griechenlands - die antike Stadt Messene. Besonders beeindruckend sind vor allem die alte Stadtmauer, das Asklepieion, das Odeon und das Stadion. Vom Hafenstädtchen Pylos unternehmen wir eine Bootstour in der Bucht von Navarino - wo die entscheidende Seeschlacht gegen die Osmanen stattfand. Weiterfahrt Richtung Norden nach Olympia.
8. Tag: UNESCO-Welterbe Olympia - Antirion - Itea. Besichtigung des Tempelbezirkes von Olympia: Von 776 v. Chr. bis 390 n. Chr., als sie von Kaiser Theodosius verboten wurden, fanden hier alle vier Jahre sportliche Wettkämpfe statt. Ein Besuch des interessanten Museums von Olympia rundet den Eindruck ab. Über die 2,5 km lange Hängebrücke, die den Golf von Patras überwindet, erreichen wir Itea.
9. Tag: Itea - UNESCO-Welterbe Delphi und Hosios Lukas - Athen. Das antike Heiligtum Delphi liegt in herrlicher Lage am Südwesthang des Parnass und verdankte seine Berühmtheit dem schon vor 1500 v. Chr. bestehenden Orakel. Besichtigung der beeindruckenden Ausgrabungen, der Straße der Schatzhäuser, des Apollo-Tempels und des Theaters. Über Hosios Lukas, wo wir das Kloster mit seinen weltberühmten Mosaiken besichtigen, geht es schließlich nach Athen.
10. Tag: Athen - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen - Linienflug mit Austrian nach Wien (13.35 - 14.50 Uhr). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer oder nach München (je nach Verfügbarkeit).

LEISTUNGEN:

  • Flug mit Austrian nach Athen und retour
  • Transfers u. Rundfahrt mit einem griechischen Bus/Kleinbus  
    mit Aircondition
  • 8 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (Landes-Klassifizierung A/B), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. griech. Hotelsteuer  
  • Halbpension
  • Mezedes-Mittagssnacks (4. Tag)  
  • Weinverkostung (5. Tag)
  • Eintritte (total ca. € 210,-): Athen (Akropolis, Archäolog. Nationalmuseum), Kap Sounion (Poseidon Tempel), Mykene, Epidauros (Theater), Mistras, Messene, Olympia (Ausgrabungen u. Museum), Delphi (Ausgrabungen u. Museum), Kloster Hosios Lukas
  • Bootsfahrt in die Dyros-Grotte (abhängig vom Wasserstand)  
  • 1 Vis-à-Vis Reiseführer "Griechenland"  pro Zimmer
  • mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)
  • qualifizierte deutschsprechende griechische Reiseleitung
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (dzt. € 160,- ab Wien, € 200,- ab Bundesländer, € 300,- ab München)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung A/B) in Zimmern mit Dusche/WC.
Athen ****Hotel "Fresh" (zentrale Lage)
Tolo ****Hotel "King Minos" (ca. 6 Gehminuten zum Strand)
Sparta ***Hotel "Menelaion" (zentrale Lage)
Itilo ****Hotel "Limeni Village" (herrliche Lage oberhalb der Küste)
Kalamata ****Hotel "Akti Taygetos" (an der Küste)
Olympia ****Hotel "Olympic Village" (ca. 2 km zu den Ausgrabungen)
Itela ****Hotel "Nafsika Palace" (zentrale Lage)

! HINWEIS: Anreise nach Wien zum Teil am Vorabend erforderlich. Hotel in Wien (nicht inkl.) Siehe Herbst-Winter-Frühling 2026/26 Katalog, S. 189

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
INNSBRUCK, FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Auf Anfrage Auf Anfrage Peloponnes RundReise 07.05.2026 - 16.05.2026 2.690,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH