Wandern in Georgien

* Geologische Fachreiseleitung
* Ausflug in den Waschlowani-Nationalpark - Geheimtipp im steppenartigen Kachetien
* Wanderungen am Fuß des Kasbek
* Wanderungen im archaischen Swanetien


Dariali-Schlucht (C) Rafal Cichawa/stock.adobe.com


Uschguli (C) IZA AGOPYAN/stock.adobe.com

Gergeti (C) funkyfood London - Paul Williams / Alamy Stock Photo

Tbilisi (C) saiko3p/stock.adobe.com

Wir landen in Tbilissi, der Hauptstadt Georgiens, wo mehr als ein Viertel aller 4 Millionen Einwohner zu Hause sind. Die Stadt ist der Motor des ganzen Landes, hier ist Politik und Kunst gleichermaßen zu Hause, hier ist das ganze Land in den Museen und in den Geschichten und Mythen zu finden. Wie die Stadt vor ihrer völligen Zerstörung 1795 durch die Perser unter Schah Aga Mohammed Khan, nach der 22.000 Menschen in Sklaverei verschleppt wurden, ausgesehen haben mag, wissen wir nur aus den Berichten des französischen Reisenden Chardin. Nur sechs Jahre danach begann eine neue Zeit mit dem Anschluss an Russland, das sich der Bedeutung der Stadt als südlichster Vorposten zu Persien und zur Türkei bewusst war – beides spüren wir heute noch, die jahrhundertelange Geschichte als Handelszentrum an den großen Karawanenrouten und die spätere Rolle als strategisch wichtige Stadt im russischen Reich.
Dass die Gründung der Stadt auf einen Jagdunfall im 5. Jahrhundert zurückgeht, ist eine bekannte Legende: der Falke des Königs erlegte einen Fasan, der in eine heiße Quelle stürzte und bereits gar war, als der König an der Absturzstelle ankam – zweifellos ein guter Platz für die Gründung einer Hauptstadt!
Der Kaukasus - ein über 1000 km langes Hochgebirge mit Gipfeln über 5000 m - ist Teil des alpidischen Gebirges, entstanden durch die nordwärts gerichtete Bewegung der Arabischen Kontinentalplatte gegen Eurasien. Für Geologen verläuft hier die Grenze zwischen Eurasien und Gondwana, für Geografen die Grenze zwischen Europa im Norden und Asien im Süden. Diese Position im Grenzbereich zwischen zwei Kontinentalplatten wird uns bei unseren Wanderungen auf Schritt und Tritt bewusst werden: Gesteine aus einem ehemaligen Meer wechseln mit Graniten aus vielen Kilometern Tiefe, bilden die vielfältigsten Landschaften, die majestätischsten Gipfel, die reißendsten Flüsse, die zahllosen Wasserfälle, erschlossen durch uralte Wege der Hirten und Schmuggler.
Die Dörfer und vor allem die Menschen im Kaukasus, die wir besuchen werden, sind von dieser Landschaft, der ursprünglichen, oft harten Natur und ihrer Geschichte geprägt, die Zeit dort und mit ihnen wird uns ebenso prägen.


Reiseleitung: Dr. Hans Steyrer (Geologe) / Kleingruppe

1. Tag: Wien/München - Istanbul - Tbilisi. Flug mit Turkish Airlines am Morgen über Istanbul nach Tbilisi (ca. 06.45 - 10.05/13.20 - 16.35 Uhr) - auf dem Weg zum Hotel unternehmen wir einen ersten Spaziergang durch die pulsierende Hauptstadt Georgiens. Anschließend Abendessen in der Altstadt.
2. Tag: Tbilisi. Tbilisi ist eine interessante Mischung aus Alt und Modern: Wir beginnen unseren Rundgang bei der Metechi Kirche (13. Jh.) und spazieren durch die schönen Gassen der Altstadt zur Synagoge, zu einer der ältesten Bäckereien der Stadt und zur Sioni Kathedrale, wo das Weinrebenkreuz der Nationalheiligen Nino aufbewahrt ist. Beeindruckend ist der Besuch der Schatzkammer im Historischen Museum. Wir fahren zur Narikala Burg (4. Jh.) hinauf, von der wir mit schönen Ausblicken auf die Stadt zur Moschee und zu den Schwefelbädern Abanotubani hinab spazieren.
3. Tag: Kachetien: Sighnaghi - Akhasheni. Fahrt nach Kachetien, das größte Weinanbaugebiet von Georgien. Wir unternehmen einen Spaziergang im schönen Sighnaghi, wo uns auch ein typisches Mittagessen bei einer Familie erwartet. Nach einer Weinverkostung erreichen wir am Nachmittag das Weinbaugebiet Akhasheni.
4. Tag: Ausflug Waschlowani Nationalpark. Im Südosten Georgiens erwartet uns ein wahrer Geheimtipp - eine Welt aus Halbwüsten, wilden Felsformationen und Canyons. Der Nationalpark Waschlowani ist Inbegriff unendlicher Weite und Einsamkeit, ein Paradies für Naturfreunde. Früh am Morgen müssen wir aufbrechen, um diese einzigartige und surreale Landschaft mit Geländewagen zu erreichen. Auf kurzen Wanderungen und Aufstiegen genießen wir die Ausblicke und entdecken eine Landschaft, die mit keiner anderen in Georgien zu vergleichen ist - steppenartige Ebenen, durchsetzt mit Wacholder- und wilden Pistazienbäumen. Am Abend Rückkehr nach Akhasheni.
5. Tag: Akhasheni - Alawerdi - Ananuri - Stepanzminda. Am Morgen erkunden wir die Kathedrale von Alawerdi, die zu den drei größten von Georgien zählt (11. Jh.) - umgeben von einer mächtigen Festungsmauer. Weiter geht es über den Gombori-Pass zur Georgischen Heerstraße, die uns durch ein landschaftlich reizvolles Gebiet nordwärts führt. Nach einem kurzen Stopp bei der Wehrkirche Ananuri (17. Jh.) passieren wir den Skiort Gudauri und erreichen über den Kreuz-Pass Stepanzminda (1700 m) am Fuß des Großen Kaukasus/Kasbek.
6. Tag: Stepanzminda - Gergeti Kirche - Wasserfall Gveleti. Am Morgen erwartet uns eine Wanderung zu der Gergeti Dreifaltigkeitskirche (2170 m - 3 ½ Stunden, tw. unbefestigter Weg,  435 m bergauf/bergab). Mit etwas Glück können wir einen der höchsten Gletscher im Kaukasus - den Kasbek (5047 m) - sehen. Am Nachmittag Fahrt zu der imposanten Darial-Schlucht und Wanderung zum Wasserfall von Gveleti (300 m bergauf/bergab, Gehzeit 1-2 Std, ca. 4 km)
7. Tag: Stepanzminda - Gori - Uplisziche - Kutaissi. Heute geht es weiter in die Kartli-Region - wir besuchen nahe der Stadt Gori die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v.Chr.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtanlage mit Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. Anschließend Weiterfahrt nach Kutaissi ins Land des Goldenen Vlieses.
8. Tag: Kutaissi - Gelati - Betscho. Am Morgen Besuch des Gelati Klosterkomplexes (12. Jh./UNESCO-Welterbe) mit der dazugehörigen Akademie. Dann machen wir uns bereit für den aufregendsten Teil der Reise – den Weg nach Swanetien, die Bergregion mit den höchsten Bergen und Gletschern und den ungewöhnlichsten Traditionen Georgiens. Wir nächtigen in Betscho in einem Familienhotel.
9. Tag: Betscho - Wasserfälle beim Uschba Berg - Mestia. Von der benachbarten Ortschaft Schichra wandern wir zum Fuß des Uschba Berges (2200 m). Der Wanderweg führt uns entlang dem Dolra Fluss durch die herrliche Natur des Großen Kaukasus mit kleineren Wasserfällen. Rückkehr nach Betscho und Weiterfahrt nach Mestia, wo wir für 2 Nächte in einem guten Hotel nächtigen. 450 m bergauf/bergab, Gehzeit 3-4 Std.
10. Tag: Ausflug nach Uschguli (UNESCO-Welterbe). Heute erwartet uns ein letzter Höhepunkt, ein Ausflug ins Dorf Uschguli, die höchste besiedelte Ortschaft von Georgien (2400 m). Mit ihren alten Wohn- und Wehrtürmen, einer Kirche (Lamaria) aus dem 10. Jh., mit dem höchsten Berg Georgiens, dem Schchara (5068 m), im Hintergrund und traditionsbewussten Dorfbewohnern ist Uschguli ein außergewöhnliches Erlebnis. Mittagessen in Uschguli bei einer einheimischen Familie, am Nachmittag Rückkehr nach Mestia.
11. Tag: Mestia - Batumi. Heute erwartet uns ein langer Fahrtag an die Küste des Schwarzen Meeres nach Batumi. Wir besuchen den schönen Botanischen Garten und genießen unser Abschiedsessen.
12. Tag: Batumi - Istanbul - Wien/München. Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen - Rückflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Wien (ca. 10.30 - 11.35 Uhr/17.10 - 18.25 Uhr) bzw. München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Tbilisi und von Batumi über Istanbul retour
  • Rundfahrt mit georgischem Bus/Kleinbus
  • 8 Übernachtungen in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), 3 Übernachtungen in einfachen Familienhotels in Swanetien (Mestia u. Betscho), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC
  • Halbpension: 1. Tag abends bis 12. Tag morgens, kein Abendessen am 2. Tag, zusätzlich 4x Picknick-Lunch in Waschlowani u. Swanetien
  • Eintritte lt. Programm
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich qualifizierte deutschsprachige georgische WanderReiseleitung
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 261,–)

Gültiger Reisepass (mind. 3 Monate nach Ausreise) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC:
Tbilisi: ****Hotel „Golden Tulip“ (im Zentrum)
Akhasheni: ****Hotel „Akhasheni Wine Resort“
Kazbek: ****Hotel „Stancia“
Kutaissi: ***Hotel „Kutaissi Inn“ (im Zentrum)
Betscho: Jena‘s Family Hotel
Mestia: Family Hotel
Batumi: ****Hotel „World Palace“ (nahe dem Yachthafen)

>> VORINFORMATIONSBLATT: Georgien
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

MÜNCHEN, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Georgien - WanderReise 20.09.2023 - 01.10.2023 2.740,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH