Rund um Island mit Snaefellsnes Halbinsel
zu Gletschern und Vulkanen
Die ideale Route zum Kennenlernen der „Insel aus Feuer und Eis“ - mit ausreichend Zeit in den schönsten Regionen
* Snæfellsnes Halbinsel - "Island en miniature"
Diese Reise verbindet unseren Klassiker "Rund um Island" mit dem äußersten Westen Islands, der wenig besuchten Snaefellsnes-Halbinsel. Dort erwarten uns die bizarren Felsen von Lóndrangar und die Vogelfelsen von Arnarstapi.
>> YOUTUBE: Island-Vortrag von Elisabeth Kneissl-Neumayer
>> Hier geht`s zum Video "ISLAND" von Claudius Rajchl
Reiseleitung:
09.07. - 18./19.07.2023 Mag. Peter Jungmayr
23.07. - 01./02.08.2023 Harald Maikisch
06.08. - 15./16.08.2023 Dr. Hans Steyrer
1. Tag: Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag Zuflüge von den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz, Salzburg und Graz nach Wien. Abends Flug mit Austrian nonstop von Wien nach Keflavik und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München, Frankfurt oder Zürich am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island (Flugpläne) und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - Nationalpark Þingvellir - Geysir - Gullfoss - Hella - Vík. Wir starten unsere Reise durch Island im Nationalpark Þingvellir (UNESCO-Welterbe), wo 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Weiter geht es ins Haukadalur, wo uns der Geysir Strokkur begeistert, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder „Goldene Wasserfall“ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Durch fruchtbares Weideland geht es an die Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull sowie dem Mýrdalsjökull bestimmt wird. Aber auch zahlreiche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige 60 m hohe Skógafoss.
3. Tag: Vík - Kirkjubæjarklaustur - Vatnajökull Nationalpark - Eissee Jökulsárlón - Hornafjörður. Über die riesigen Sanderflächen des schwarzen Mýrdalssandur und des Skeiðarársandur geht es in den Vatnajökull-NP - seit 2008 Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm Größe: kurze Wanderung zum herrlichen Wasserfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen des Öræfajökull gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2110 m), zum Jökulsárlón. In dem Eissee treiben, umgeben von gewaltigen Gletscherzungen, Tausende Eisberge - bei einem Spaziergang bieten sich immer wieder einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft weiße Eisberge am schwarzen Sandstrand, der sog. „Diamond Beach“. Eventuell Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem Eissee (Amphibienfahrzeug ca. 45,-) oder am Fjallsárlón im Zodiak (zeit- und wetterabhängig - ca. € 60,–). Entlang des Südrands des Vatnajökull erreichen wir unser Hotel am Hornafjörður.
4. Tag: Hornafjörður - Ostfjorde - Egilsstaðir. Heute erkunden wir das Gebiet der idyllischen Ostfjorde: Vorbei am mächtigen Vestrahorn geht es entlang der tief in das Land eingeschnittenen Fjorde Richtung Norden, wobei wir immer wieder fantastische Ausblicke auf bizarre Felsformationen und steile Berghänge genießen können - hier finden wir die geologisch ältesten Teile der Insel. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Egilsstaðir, dem größten Ort im Osten Islands.
5. Tag: Egilsstaðir - „Diamond Circle“: Dettifoss - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Tjörnes - Húsavík. Entlang der Jökulsá á Brú und über die lebensfeindlichen Hochflächen der Jökuldalsheiði kommen wir in das Flusstal der Jökulsá á Fjöllum, einem der mächtigsten Flüsse des Landes. Inmitten des Nationalparks Jökulsárgljúfur finden sich einzigartige Höhepunkte wie der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, der über 40 m tief in eine gewaltige Canyonlandschaft stürzt, sowie die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, der Sage nach ein Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir. Entlang des Axarfjords geht es zur Halbinsel Tjörnes, wo man in Húsavík, einem hübschen Fischerstädtchen, das interessante Walmuseum besuchen kann. Eventuell bleibt Zeit für eine Walbeobachtungsfahrt (wetterabhängig, ca. € 78,–). Übernachtung in Húsavík.
6. Tag: Húsavík - Mývatn - Goðafoss - Akureyri. Der Mývatn oder „Mückensee“, den wir nach kurzer Fahrt erreichen, zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands. Am Südufer des Sees erkunden wir die Pseudokrater von Skútustaðir sowie die bizarren Felsformationen und Lavatürmchen von Dimmuborgir, die Überreste eines erstarrten Lavasees. Nordöstlich des Mývatn liegt eines der aktivsten vulkanischen Gebiete des Landes: Wir besuchen die Solfatarenfelder von Námaskarð und die eindrucksvollen Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Region, wo man sich wie in des „Teufels Küche“ wähnt. Weiterfahrt zum Goðafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Islands, und nach Akureyri, der „Hauptstadt des Nordens“, die besonders schön am Eyjafjörður liegt. Zeit für einen Stadtbummel oder zum Besuch des sehenswerten Botanischen Gartens.
7. Tag: Akureyri - Glaumbær - Hvítserkur - Kolugljúfur Canyon - Hrútafjörður - Snæfellsnes-Halbinsel. Über die Hochebene des Öxnadalur erreichen wir den Skagafjörður mit dem Bauernhof Glaumbær, der als Volkskundemuseum ein gutes Bild der bäuerlichen Kultur vor etwa 100 bis 150 Jahren zeigt. Ein Abstecher führt auf die Halbinsel Vatnsnes zum bizarren Felsen Hvítserkur und ein weiterer zum Kolugljúfur Canyon mit seinen schönen Kaskaden. Entlang des Hrútafjörður und durch das Laxárdalur erreichen wir Eiriksstadir, bekannt durch Erik den Roten, der einst Grönland besiedelte (Fotostopp beim nachgebauten Wikinger-Langhaus). Anschließend rasche Fahrt auf die Snæfellsnes-Halbinsel und weiter an die Südküste, wo wir unser Hotel beziehen.
8. Tag: Snæfellsnes-Halbinsel. Ausflug rings um die faszinierende Halbinsel im Westen Islands zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snæfellsjökull - Ausgangspunkt für Jules Verne´s Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Wir erleben den eindrucksvollen Süden von Snæfellsnes, wo wir bei den Vogelfelsen von Arnarstapi eine Kurzwanderung unternehmen. Wir passieren schöne Küstenabschnitte und erkunden die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar mit gewaltigen Vogelfelsen, den Djúpalónssandur, den Fischerort Hellissandur mit seinen zahlreichen farbenprächtigen Wandmalereien und den markanten Berg Kirkjufell mit seinem kleinen Wasserfall.
9. Tag: Snæfellsnes-Halbinsel - Hraunfossar - Reykjavík. Wir fahren entlang der Südküste vorbei am Krater Eldborg nach Borgarnes. Der Borgarfjord-Distrikt lockt u.a. mit dem Gletscher Langjökull und mit Reykholt, ehemals Wohnsitz des Dichters der Prosa-Edda – Snorri Sturluson. Nicht weit entfernt finden wir die ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunga. Ein letzter Abstecher führt uns zu den bezaubernden Lavawasserfällen Hraunfossar, die zu den schönsten Islands zählen: Unzählige Kaskaden quellen unter einer Lavadecke hervor. Am Abend erreichen wir wieder Reykjavík.
10. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Zürich bzw. Stadtrundgang Reykjavík - Keflavík. Bei Flug nach Frankfurt, München und Zürich Transfer am frühen Morgen mit dem Flughafenbus zum Flughafen Keflavík und Rückflug (Rückflug auch am nächsten Tag möglich - Nacht im Airporthotel erforderlich/nicht inkl. - siehe S. 73). Bei Rückflug nach Wien unternehmen wir am Vormittag mit unserer Reiseleitung einen Rundgang durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden den Stadtsee Tjörnin, die bunte Altstadt, den lebendigen Hafen, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa sowie die Hallgrimskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit für fakultative Ausflüge (z.B. Whale Watching, Reittouren). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík.
11. Tag: Keflavík - Wien - Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg/Graz. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Wien, Ankunft am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. AIRail von Wien nach Linz, Salzburg und Graz.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:
Reykjavík: ****Hotel "Berjaya Natura" (ca. 2 km bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum)
Vík í Mýrdal: ***Hotel "Vík" (Ortszentrum)
Hornafjörður: ***Country-Hotel "Smyrlabjörg" (nahe Jökulsárlón)
Egilsstaðir: ***/*Hotel "Berjaya Herad" (Ortszentrum)
Húsavík: ***Fosshotel "Husavík" (Ortszentrum)
Akureyri: ***Hotel "Edda plus" (Ortszentrum) bzw. ***Hotel "Berjaya Akureyri"
Snæfellsnes Halbinsel: ***Country Hotel "Langaholt"
>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Island: Rund um Island zu Gletschern und Vulkanen mit Snaefellsnes-Halbinsel | 09.07.2023 - 19.07.2023 | 4.190,- € | ||
![]() |
![]() |
Island: Rund um Island zu Gletschern und Vulkanen mit Snaefellsnes-Halbinsel | 23.07.2023 - 02.08.2023 | 4.190,- € | ||
![]() |
![]() |
Island: Rund um Island zu Gletschern und Vulkanen mit Snaefellsnes-Halbinsel | 06.08.2023 - 16.08.2023 | 4.190,- € | ||
#*details*# |
||