Einzigartige Städte u. Landschaften in Südspanien
Andalusien ist ein einzigartig schönes Reiseland mit einer ungeahnten Fülle großartiger Sehenswürdigkeiten, faszinierender Landschaften und bezaubernder Städte. Wir entdecken den tiefen Süden Spaniens bei unserer StudienErlebnisReise als Brücke zwischen Orient und Okzident. Wir stehen staunend in der Alhambra, aber auch in der barocken Wunderwelt der Cartuja von Granada – und lassen uns verzaubern von der Mezquita von Córdoba und in den berühmten Patios der Stadt!
Im gelebten Alltag und bei den Festen eröffnet sich die andalusische Lebensart ganz unverfälscht - bei der Feria von Sevilla, in den traditionellen Vierteln von Granada oder beim Besuch einer Ölmühle bei Bailén. Begleiten Sie uns auf dieser besonderen Reise durch den Süden Spaniens!
>> zum Reisebericht "Andalusien - Spaniens Süden voller Überraschungen" von Leo Neumayer
Reiseleitung:
10.03. - 17.03.2024 Rosa Hackl
23.03. - 30.03.2024 Dr. Josef Gappmaier
24.03. - 31.03.2024 Michaela Notarpietro
07.04. - 14.04.2024 N.N.
13.04. - 20.04.2024 Rosa Hackl (umgekehrter Reiseverlauf)
14.04. - 21.04.2024 Mag. Leo Neumayer
05.05. - 12.05.2024 Mag. Jürgen Flick
12.05. - 19.05.2024 Ingrid Hafeneder
1. Tag: Innsbruck bzw. Salzburg/Linz - Wien - Málaga - Ronda. Am frühen Morgen AIRail ab Linz/Salzburg nach Wien. Zuflug ab Innsbruck bzw. AIRail ab Salzburg nach Wien je nach Termin auch am Vorabend möglich. Flug mit Austrian nach Málaga (ca. 09.35 - 12.55 Uhr bzw. ca. 14.40 - 18.00 Uhr/nur Termin 13.4.24). Durch eine schöne Bergwelt gelangen wir nach Ronda, das von Dichtern wie Hemingway und Rilke gepriesen wurde. Stadtrundgang durch Ronda: Die Lage am Rande einer 150 m tiefen Schlucht, die von einer römischen und maurischen Brücke überspannt wird, sowie die Altstadt begeistern jeden Besucher. Spaziergang zum Don Bosco Haus, dort bekommen wir einen guten Einblick, wie ein typisches Haus in Ronda aussah. Weiter zur größten Kirche von Ronda, der Santa María la Mayor. Wir können bis aufs Dach der Kirche hinaufsteigen - die Aussicht über Ronda und die Region ist großartig! Ronda gilt auch als Geburtsstätte des Stierkampfes - nur wenige Schritte vom Hotel liegt die älteste Stierkampfarena Spaniens (fak. ca. € 8,–).
2. Tag: Ronda - Route der Weißen Dörfer - Tarifa - Cádiz - Sevilla. Am Morgen geht es auf einer der schönsten Routen Andalusiens - der „Route der Weißen Dörfer“ - durch die eindrucksvolle Bergwelt hinunter nach Algeciras. Die Ausblicke auf die vielen Dörfer, die wie Schwalbennester an den Hängen kleben, sind großartig. Die Hausfassaden werden von den Bewohnern immer wieder weiß gekalkt, daher der Name „pueblos blancos“ = weiße Dörfer. Aufenthalt in Jimena de la Frontera und Spaziergang zur Festung. Auf der Weiterfahrt nach Tarifa rückt Afrika sehr nahe - bei der Mittagspause genießen wir den Blick über die Meerenge bis Ceuta. Entlang der Küste geht es weiter nach Cádiz, eine der ältesten Städte Westeuropas: Spaziergang durch die hübsche, auf einer Landzunge gelegene Altstadt, die von einer prachtvollen Promenade umfasst wird. Am Abend erreichen wir Sevilla.
3. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Sevilla. Sevilla ist ein Mosaik verschiedenster Kulturen und Völker: arabische Moscheen und Paläste, christliche Klöster und Kirchen sowie ein jüdisches Altstadtviertel. In der Heimat von Carmen und Don Juan besichtigen wir die Kathedrale mit der Giralda - die größte gotische Kirche der Welt hat ein maurisches Minarett als Glockenturm, das malerische ehemalige Judenviertel Barrio Santa Cruz, die Plaza de España und sehen die alte Fábrica de Tabacos, „Arbeitsstätte von Carmen“, heute Universität der Stadt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Paläste und Gärten des Alcázar mit fantastischer Mudejar-Architektur. Anschließend Spaziergang durch die Altstadt zur Kirche El Salvador und zum Metropol Parasol, einer faszinierenden modernen Holzkonstruktion über der Plaza de la Encarnación. Der Rest des Nachmittags steht zur Verfügung (in der Karwoche Möglichkeit zum Besuch einer Semana-Santa-Prozession, Mitte April Möglichkeit zum Besuch des berühmten Volksfests Feria de Abril).
4. Tag: Sevilla - UNESCO-Welterbe Córdoba: Flamenco-Vorstellung. Am Morgen Weiterfahrt nach Córdoba - im 11. Jh. war es die schönste und größte Stadt Europas, das Zentrum des westlichen Kalifats. Zunächst Besuch der prachtvollen Patios des Palacio de Viana - Córdoba ist für die Blumenpracht in seinen Innenhöfen berühmt! Über die römische Brücke gelangen wir über den Guadalquivir mit den Wassermühlen am Fluss zu der eindrucksvollen Kathedrale, einst Mezquita/Hauptmoschee von Córdoba. Der Sandsteinbau verbirgt seine wahre Pracht im Inneren: 850 Säulen geben einem das Gefühl, in einem Labyrinth, in einem Wald von Säulen zu sein, die mit Hufeisen-Bögen zusammengehalten werden. Anschließend Spaziergang durch das alte jüdische Viertel mit der Calle de los Flores zum römischen Tempel und zum pittoresken Plaza del Potro. Am Abend Besuch einer Flamenco-Vorstellung. Danach bleibt Zeit für ein individuelles Abendessen in der Stadt - verkosten Sie andalusische Köstlichkeiten in den zahlreichen Tapas-Bars von Cordoba!
5. Tag: Córdoba - Besuch einer Ölmühle - UNESCO-Weltkulturerbe Úbeda u. Baeza - Granada. Heute geht es in das größte Olivenanbaugebiet Europas - schier endlose Olivenhaine begleiten uns entlang der Route. In Bailén erfahren wir mehr über die Herstellung von Olivenöl, besuchen eine Ölmühle und verkosten Öl und Tapas. Am Nachmittag erwarten uns die UNESCO-Welterbestädte Úbeda und Baeza, leuchtende Beispiele für den Glanz der Renaissance im Nordosten Andalusiens. Über Jaén erreichen wir Granada, eine der schönsten Städte Spaniens am Fuße der schneebedeckten Sierra Nevada.
6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Granada. Granada war über Jahrhunderte eines der wichtigsten politischen und kulturellen Zentren des maurischen Spanien, bis es von den Katholischen Königen 1492 erobert wurde. Besichtigung der Alhambra, des prachtvollen Palastes der maurischen Herrscher, der auf einem steilen roten Felsen oberhalb Granadas thront, sowie des Generalife, des Sommerpalastes mit herrlichen Gartenanlagen. Als Antwort auf die Formenvielfalt der Alhambra wurde die Kirche des Kartäuserklosters in überschwänglichem Barock gestaltet - Besichtigung der La Cartuja. Am Nachmittag Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an der Grabkapelle der Katholischen Könige zum Palacio de la Madraza (der maurischen Universität) und in das Albaicín-Viertel, wo man noch immer die maurische Vergangenheit spürt - und den herrlichen Blick auf die Alhambra genießt.
7. Tag: Granada - Antequera - Naturpark El Torcal - Málaga. Unsere erste Station ist die schmucke Stadt Antequera, die uns mit gewaltigen Dolmen empfängt (UNESCO-Welterbe). Besonders eindrucksvoll ist die Landschaft in der nahen Bergwelt des Naturparks El Torcal: Hier erwartet uns eine ca. 1-stündige Wanderung durch eine grandiose Karstlandschaft - bizarr erodierte Kalksteine und Felstürme beflügeln unsere Fantasie! Durch das gebirgige Hinterland erreichen wir schließlich wieder die Costa del Sol und Málaga, wo unser Hotel im Zentrum liegt. Von hier starten wir unseren Spaziergang, vorbei an der Kathedrale, die aufgrund ihres unvollendeten rechten Turms „La Manquita“ (die „Einarmige“) genannt wird, dem Picasso-Museum und Picassos Geburtshaus.
8. Tag: Málaga - Wien - Innsbruck bzw. Salzburg/Linz. Am Morgen spazieren wir zum römischen Theater und zum Alcazaba (jeweils Außenbesichtigung), dem maurischen Wahrzeichen der Stadt. Anschließend Transfer zum Flughafen Málaga. Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 13.45 - 16.55 Uhr bzw. 18.50 - 21.50 Uhr/nur Termin 13.4.24) und weiter nach Innsbruck bzw. mit AIRail nach Linz/Salzburg, je nach Termin auch am Morgen des nächsten Tages möglich.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung) in Zimmern mit DU/WC.
Ronda:
****Hotel „La Maestranza“ (gegenüber der Stierkampfarena)
Sevilla:
**** Hotel "Ribera de Triana" (ca. 1,8 km zur Kathedrale, Termine: 10.3., 14.5.2024) bzw.
**** Hotel "Silken Al Andalus" (ca. 2,9 km zur Placa de EspaTermine: 23.3., 24.3., 7.4., 13.4.2024) bzw.
**** Hotel "Macia Sevilla Kubb" (ca. 1,2 km zur Kathedrale, Termine: 5.5., 12.5.2024)
Córdoba:
****Hotel "Eurostars Conquistador" (neben der Mezquita, alle Termine 2023 sowie 10.3., 23.3., 24.3., 14.4., 5.5., 15.5.2024) bzw.
****Hotel "NH Córdoba Califa" (ca. 600 m zur Mezquita, Termin 7.4.2024) bzw.
****Hotel "AC by Marriott Córdoba " (ca. 1,6 m zur Mezquita, Termin 13.4.2024)
Granada:
****Hotel "Barcelo Carmen Granada" (ca. 900 m zur Kathedrale)
Málaga:
***Hotel "Don Curro" (einfaches ***Hotel in erstklassiger Lage)
! HINWEISE:
Zur Reservierung der Alhambra, der Mezquita und des Alcázar benötigen wir bei Buchung Ihre Passdaten (oder Personalausweisdaten), da die Eintrittskarten auf den Namen der Reiseteilnehmer lt. Reisepass/Personalausweis sowie die Nummern des Ausweisdokuments, welches vor Ort mitgeführt wird, ausgestellt werden. Änderungen sind nicht möglich.
AIRail Salzburg bzw. Flug ab Innsbruck:
Anreise je nach Termin auch am Vorabend oder bei Rückreise am nächsten Morgen möglich - gerne buchen wir für Sie ein Zimmer im Hotel Moxy Vienna Airport (nicht inkl.).
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich | 10.03.2024 - 17.03.2024 | 1.890,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich - Semana Santa | 23.03.2024 - 30.03.2024 | 2.190,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich - Semana Santa | 24.03.2024 - 31.03.2024 | 2.190,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich | 07.04.2024 - 14.04.2024 | 1.890,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich - Feria de Abril | 13.04.2024 - 20.04.2024 | 2.090,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich - Feria de Abril | 14.04.2024 - 21.04.2024 | 2.090,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich | 28.04.2024 - 05.05.2024 | 2.090,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich | 05.05.2024 - 12.05.2024 | 1.990,- € | ||
![]() |
![]() |
Andalusien ausführlich | 12.05.2024 - 19.05.2024 | 1.990,- € | ||
#*details*# |
||