Naturwunder und UNESCO-Weltkulturerbe im Land der 7000 Inseln
* Ausflug zum Mount Pinatubo
* Besuch der Inseln Luzon – Bohol – Palawan
* UNESCO-Welterbe Reisterrassen auf Luzon
* Bootsfahrt durch die Karstlandschaft am unterirdischen Sabang-Fluss (UNESCO-Welterbe)
Eindrücke der besonderen Art erwarten Sie im Inselparadies der Philippinen: Majestätisch ragen die von Pinienwäldern und üppigen Nebelwäldern bedeckten Berge der Zentral-Kordillere Nord-Luzons in den Himmel, und zwischen den atemberaubenden Reisterrassen und Berglandschaften findet man kulturelle Perlen wie die Orte Sagada oder Vigan.
Die Insel Bohol fasziniert nicht nur mit ihren einzigartigen Stränden, sondern auch mit vielfältiger Flora und Fauna wie den Koboldmakis, wilden Flusslandschaften, schönen Mangrovenwäldern, zahlreichen Wasserfällen, einem reizvollen Höhlensystem und den Chocolate Hills, einer Hügellandschaft, die die Insel berühmt gemacht hat.
Die Insel Palawan ist ein grünes Juwel, ein Naturparadies, auf dem noch große Gebiete tropischen Tiefland- und Bergregenwalds erhalten geblieben sind. Weiße Sandstrände, steile Kalksteinklippen, Mangrovenwälder und idyllisch gelegene, türkisfarbene Lagunen faszinieren hier die Besucher.
Reiseleitung: Mag. Enrico Gabriel
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Linienflug mit Qatar Airways nach Doha (Flug ab Wien ca. 15.50 - 23.00 Uhr).
2. Tag: Doha - Clark/Insel Luzon. Weiterflug von Doha nach Clark (ca. 02.05 - 15.50 Uhr). Transfer ins Hotel.
3. Tag: Clark - Mount Pinatubo - Clark. Ausflug zum Stratovulkan Mount Pinatubo - sein Ausbruch war einer der gewaltigsten des 20. Jahrhunderts. Abenteuerliche Fahrt vom Basiscamp mit Geländewagen zum Start unserer ca. 2-stündigen Wanderung zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt mit Blick in den tiefblauen Kratersee.
4. Tag: Clark - Banaue. Ganztägige Fahrt in die Zentrale Kordillere im Norden der Insel Luzon. Unterwegs passieren wir die Provinz Nueva Vizcaya, die Reiskammer der Philippinen. Fruchtbare Becken und schroffe Berge wechseln einander ab. Vom 900 m hohen Dalton Pass genießen wir einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt. Die Zentrale Kordillere ist Heimat vieler Minderheiten (wie der Ifugao, Bontoc und Kalinga), die seit über 2000 Jahren die Berghänge bewirtschaften.
5. Tag: Tagesausflug Bangaan. 5 Dörfer mit Reisterrassen um Banaue zählen seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe, die Terrassen gelten als ältestes Bauwerk der Philippinen. Besonders spektakuläre Terrassen finden wir in den Dörfern Bangaan und Batad, die nur mit dem Jeepney und dann zu Fuß erreichbar sind: Wanderungen durch die faszinierende Terrassenlandschaft. Nachmittags Rückkehr nach Banaue.
6. Tag: Banaue - Bontoc - Sagada. Eine reizvolle Strecke führt uns über den 1900 m hohen Mt. Polis und vorbei an den Reisterrassen von Bayyo nach Bontoc - Besichtigung des Bontoc Museums. Sagada ist berühmt für seine "hängenden Särge" : Die Ethnie der Igorot hat eine besondere Bestattungsart - die Särge der Verstorbenen werden an Klippen aufgehängt oder an Höhleneingängen gestapelt. Wir besuchen die Begräbnisstätten bei der Lumiang-Höhle und im Echo-Tal.
7. Tag: Sagada - Vigan. Fahrt über Cervantes auf den 1500 m hohen Bessang Pass, der im 2. Weltkrieg heftig umkämpft war. Nach der kurvenreichen Abfahrt erreicht man die Westküste von Luzon. Im kleinen Ort Santa Maria steht mit der Kirche Nuestra Sede la Asunción ein Stück Weltkulturerbe. Am Abend erreichen wir die Kolonialstadt Vigan. Die 1572 gegründete Stadt zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, sie war einer der wichtigsten Häfen im spanischen Kolonialreich. Am Abend genießen wir auf der Plaza Burgos die Tanzende Fontäne.
8. Tag: Vigan City - Laoag - Manila. Ein Spaziergang durch das seit der Kolonialzeit kaum veränderte Zentrum Vigans führt uns in die Syquia Mansion, ein herrschaftliches Wohnhaus. Durch die Calle Crisologo geht es zur Kathedrale San Pablo. Wir besichtigen das ehemalige Gefängnis der Stadt, heute Museum für die Herstellung von "Basi" (Zuckerrohrwein). Eine Fahrt mit einer typischen "Kalesa" rundet das Programm ab. Auf der Fahrt nach Laoag beeindrucken der Kirchturm von Bantay und die San AgustKirche von Paoay (1593), die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Abends Flug von Laoag City nach Manila.
9. Tag: Manila - Tagbilaran/Insel Bohol. Flug nach Tagbilaran auf der Insel Bohol - Transfer ins Hotel am Strand und Zeit zum Ausspannen.
10. Tag: Insel Bohol. Bei einer ganztägigen Rundfahrt erkunden wir die Insel Bohol: Die berühmten Chocolate Hills (Scholadenhügel) sind 1268 perfekt geformte Hügelkuppen. Während der Trockenzeit färbt sich das Gras auf den Hügeln (schoko-) braun und hebt sich so deutlich von der Umgebung ab. Im Schutzzentrum für Koboldmakis lernen wir die nachtaktiven kleinen Primaten mit den auffallend großen Augen näher kennen. Besuch der Kirche von Baclayon (1595), die älteste Kirche von Bohol, mit wertvollen Artefakten im angeschlossenen Museum. Bei einer Bootsfahrt ab Loboc genießen wir die malerische Landschaft und tropische Vegetation entlang des palmengesäumten Flusses. Nach dem Abendessen erwartet uns eine Bootsfahrt auf dem Abatan Fluss, bei der wir (mit etwas Glück) Myriaden von Glühwürmchen bestaunen.
11. Tag: Tagbilaran/Insel Bohol - Cebu - Puerto Princesa/Insel Palawan. Am Morgen Fahrt zum Hafen von Tagbilaran - mit dem Schnellboot erreichen wir die Nachbarinsel Cebu. Transfer zum Flughafen und Flug auf die Insel Palawan. Bei einer Rundfahrt durch die Inselhauptstadt Puerto Princesa sehen wir die Kathedrale, den Palawan Schmetterlingspark und eine Krokodilfarm. Ein Besuch am Baker`s Hill mit seinem Botanischen Garten rundet das Tagesprogramm ab.
12. Tag: Puerto Princesa - Bootsfahrt am unterirdischen Sabang/Insel Palawan. Ca. 2 Fahrstunden von Puerto Princesa entfernt besuchen wir einen weiteren Höhepunkt unserer Reise: Der Sabang-Untergrundfluss ist mit über 7 km Länge auf 4,2 km befahrbar und somit der längste schiffbare Untergrundfluss der Welt. Seit 1999 zählt der Puerto Princesa Subterraneans River Nationalpark zum Weltnaturerbe und seit 2007 zu den 7 neuen Weltwundern der Natur. Mit Kanus dringen wir in die Höhlenwelt ein und entdecken verschiedenste Tropfsteine.
13. Tag: Puerto Princesa - El Nido/Insel Palawan. Durch die eindrucksvolle Landschaft der Insel Palawan geht es in einer ca. 5-6 stündigen Fahrt nach El Nido, das wir am frühen Nachmittag erreichen.
14. Tag: Tagesausflug Bacuit Archipel. Ein ganztägiger Bootsausflug bringt uns in den Bacuit Archipel, den schönsten Teil des El NidoTaytay-Schutzgebietes, dessen bizarre Inselwelt weltbekannt ist. Traumstrände, Felsklippen, malerische Buchten, Wattflächen und Mangrovenwälder wechseln einander ab, kristallklares Wasser lädt zum Baden ein und prächtige Riffe bieten Schnorchelmöglichkeiten.
15. Tag: El Nido/Insel Palawan - Manila/Insel Luzon. Transfer zum Flughafen und Flug nach Manila. Das Herz der philippinischen Hauptstadt mit ihren 14 Mio. Einwohnern ist Intramuros, die 1571 gegründete spanische Kolonialstadt. Die von einem 4,5 km langen Mauerring umgebene Altstadt bietet noch immer einige historische Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch des Wirtschafts- und Finanzzentrums Makati sowie des American Memorial eröffnen unseren Besuch in der Hauptstadt.
16. Tag: Manila. Die 1606 geweihte San AgustKirche ist die älteste auf den Philippinen und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, im angeschlossenen Museum werden noch viele Schätze aus der spanischen Zeit aufbewahrt. Das Fort Santiago war einst Zentrum der militärischen Macht, heute ist es der Erinnerung an den Nationalhelden José Rizal gewidmet. Fahrt durch das sehenswerte Cultural Center of the Philippines, einem Vorzeigeprojekt aus der Marcos-Ära. Außerdem besichtigen wir den chinesischen Friedhof mit seiner ungewöhnlichen Grabarchitektur.
17. Tag: Manila - Vulkan Taal - Manila - Doha. Heute steht noch ein Ausflug in das kühlere Klima von Tagaytay auf dem Programm. Die Fahrt führt uns durch Küstendörfer, Reisfelder, Obstgärten und Kokosnuss-Plantagen. In Tagaytay bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf den Vulkan Taal: ein kleiner Vulkan erhebt sich inmitten des Kratersees eines größeren Vulkans. Auf dem Rückweg statten wir der Kirche San José in Las Pinas einen Besuch ab: diese beherbergt mit der größten Bambusorgel der Welt einen einzigartigen philippinischen Nationalschatz. Nach dem Abschieds-Dinner Transfer zum Flughafen. Kurz vor Mitternacht Abflug nach Doha (ca. 23.55 - 04.35 Uhr).
18. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug nach Wien (ca. 09.45 - 14.35 Uhr), München oder Frankfurt.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise), 1G-Nachweis (vollständig geimpft) sowie online Registrierung erforderlich - das Gratis-Visum wird bei der Einreise erstellt.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC.
Clark: ****„Quest Hotel“
Banaue: ***„Banaue Hotel and Youth Hostel“
Sagada: **/*„Mt. Data Hotel“
Vigan: ****„Luna Hotel“
Manila: ****„Kingsford Hotel“
Bohol: ***„Bohol Beach Club“
Puerto Princesa: ****Hotel „Best Western Ivywall“
Sabang: ****„Daluyon Beach Resort“
El Nido: ****Hotel „Huni Lio“
Manila: ***/*Hotel „Celeste“
! HINWEIS: Aufpreis Kleingruppe (12-14 Personen): € 570,--
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Philippinen | 15.03.2024 - 01.04.2024 | 5.380,- € | ||
#*details*# |
||