UNESCO-Welterbe Äolische Inseln - Feuer und Meer

* Ausflüge u. Kurzwanderungen auf Stromboli - Alicudi - Filicudi - Salina
* Inselrundfahrt Vulcano
* Ätna und Taormina


Lipari (C) Silvy K./stock.adobe.com


Vulcano (C) Pavel Nesvadba/stock.adobe.com

Salina (C) Hemis / Alamy Stock Photo

Vulcano (C) Pavel Nesvadba/stock.adobe.com

Der Name Äolische Inseln geht zurück auf Aiolos, den griechischen Gott des Windes, der der Legende nach von Zeus als Herrscher über den Wind auf die Inselgruppe geschickt wurde. Die bekanntesten Inselnsind Stromboli mit dem mystischen Vulkan im ständigen Feuerzauber, Vulcano, dessen Gran Cratere vom Schwefel leuchtet, und natürlich die Hauptinsel Lipari mit vielen frühgeschichtlichen Denkmälern. Neben den Hauptinseln möchten wir Ihnen aber auch weitere Perlen dieses Archipels, vorstellen: Alicudi, Filicudi, Salina und Panarea.
Praktisch, wenn versierte Geologen die Wander-Reiseleitung übernehmen und die vulkanischen Phänomene perfekt erklären können.


Reiseleitung: Dr. Christian Uhlir

1. Tag: Innsbruck/Klagenfurt bzw. Linz/Salzburg/Graz - Wien - Catania - Milazzo. Zuflüge von den Bundesländern bzw. AIRail von Linz, Salzburg und Graz nach Wien - Flug mit Austrian nach Catania (ca. 15.15 - 17.15 Uhr). Busfahrt zu unserem Hotel nach Milazzo.
2. Tag: Milazzo - Wanderung auf Lipari. Am Morgen geht es mit der Fähre nach Lipari. Lipari ist die größte der Äolischen Inseln und auch historisch bedeutsam mit Fundstücken aus neolithischer Zeit, aber auch aus der griechischen und römischen Epoche. Spaziergang zum Hotel. Unsere erste Wanderung führt uns von Aquacalda über einen Obsidianlavastrom auf den Bimssteingipfel des Monte Pilato (476 m), der sich über den größten Bimssteinbrüchen der Welt aufbaut. Von hier genießen wir den großartigen Blick über das Archipel der Liparischen Inseln. Gehzeit: ca. 3 Std., 470 m, 200 m. Am Nachmittag Möglichkeit zu einer Wanderung nach Canetto (Gehzeit ca. 1 Std.).
3. Tag: Ausflug Panarea - Stromboli. Der Vormittag steht in Lipari zur freien Verfügung - genießen Sie das herrliche Klima und die einzigartige Vegetation der Insel. Zu Mittag fahren wir mit dem Schiff ca. 2,5 Std. nach Stromboli, wobei wir auf dem Weg auch Panarea passieren, die kleinste und älteste Vulkaninsel des Archipels. Die Insel Stromboli hat die perfekte Form eines Schichtvulkans, der mehr als 2000 Meter unter den Meeresspiegel reicht. In Jules Verne’s Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ war hier die Endstation. Tagsüber kann man beobachten, wie aus dem daueraktiven Vulkan Rauch und Dampf aufsteigen, teilweise sogar Lavafontänen emporgeworfen werden. Aufenthalt auf Stromboli und, je nach Möglichkeit, fakultative Wanderung. Um ca. 21.00 Uhr beginnt die Rundfahrt rings um die Insel, wobei wir bei Dunkelheit das herrliche Spektakel des aktiven Vulkans bestaunen. Rückkehr in Lipari um ca. 23.00 Uhr.
4. Tag: Ausflug Alicudi - Filicudi. Mit dem Schiff geht es heute zur nächsten Insel des Archipels nach Alicudi, der „Insel des Windes“. Alicudi ist mit ihrer unberührten Natur eine Perle im Tyrrhenischen Meer. Kurze Wanderung vorbei an der Chiesa del Carmine bis auf 150m Seehöhe. Ein aussichtsreicher Abstieg durch Gärten und über alte Terrassen führt uns zurück zum Hafen (Gehzeit: ca. 1 Std., 150 m ). Anschließend fahren wir weiter zur Insel Filicudi: Kurze Wanderung zu einem Aussichtspunkt sowie zu einer prähistorischen Siedlung (Gehzeit: ca. 1,5 Std., 140 m ). Am Abend Rückkehr nach Lipari.
5. Tag: Ausflug zur immergrünen Insel Salina. Salina besteht aus sechs erloschenen Vulkanen - aufgrund der vielen Quellen ist die Insel von üppigem Grün überzogen und gilt somit als Ausnahme der Äolischen Inseln. Wir setzen mit der Fähre über und beginnen mit unserer Inselrundfahrt: Wir fahren in den nördlichen Teil der Insel nach Malfa, dessen Name sich von den Amalfitanern ableitet, die im 12. Jh. hierhin auswanderten. Typisch weiße äolische Häuser prägen das Dorfbild. Wir besuchen die Kirche Sant‘Anna und kommen nach Pollara mit einem wunderschönen Strand, der unterhalb einer steilen, amphitheaterförmigen Klippe liegt. Hier in Pollara wurde der Film „Il Postino“ von Massimo Troisi gedreht. Aber Salina ist nicht nur für die außergewöhnliche Landschaft berühmt, sondern auch für die besonderen Kapern, die hier auf der Insel wachsen. In der Cantina Hauner genießen wir ein Mittagessen mit Wein, italienischen Spezialitäten und natürlich Kapern. Anschließend fahren wir nach Marina Salina und spazieren durch die schmalen Gassen, bevor es mit dem Schiff wieder zurück nach Lipari geht.
6. Tag: Lipari - Vulcano - Milazzo - Taormina/Giardini Naxos. Schifffahrt auf die Insel Vulcano, die südlichste der Äolischen Inseln, deren nördlicher Teil erst 183 v. Chr. nach unterseeischen Vulkanausbrüchen entstand. Da der Aufstieg auf den Gran Cratere zur Zeit aufgrund seismischer Aktivitäten nicht erlaubt ist, unternehmen wir eine Inselrundfahrt. Sollte sich die Lage ändern, werden wir alternativ auf den Krater wandern. Anschließend Schifffahrt nach Milazzo und Fahrt mit dem Bus zum Hotel nach Giardini Naxos nahe Taormina. Gehzeit: ca. 3 Std., 470 m
7. Tag: Ausflug Ätna - Taormina. Am Vormittag Auffahrt mit dem Bus  zum Ätna, der in den letzten Jahren regelmäßig aktiv war. Der Ätna ist mit 3350 m der weitaus höchste Berg Süditaliens und mit mehr als 500 größeren und kleineren Kratern der größte und aktivste Vulkan Europas. Falls die vulkanische Tätigkeit und die Witterung es erlauben, besteht die Möglichkeit zur Auffahrt mit der Seilbahn und Spezialbussen (fak., ca. € 66,– pro Person). Wanderung zum Torre del Filosofo bzw. Wanderung ab der Endstation der Seilbahn zum Torre del Filosofo (Gehzeit: ca. 3 Std., 400 m). Anschließend besichtigen wir in Taormina das griechisch-römische Theater, von dem man einen herrlichen Blick auf den Ätna und seine Umgebung hat. Rückfahrt zum Hotel.
8. Tag: Catania - Wien - Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg/Graz. Wir unternehmen einen letzten Spaziergang in Catania und besuchen den Fischmarkt „La Pescheria“. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (ca. 18.00 - 20.00 Uhr). Weiterflug in die Bundesländer bzw. Rückfahrt mit AIRail.

LEISTUNGEN:

  • Flug mit Austrian von Wien nach Catania und retour
  • Fahrt mit einem italienischen Reisebus mit AC (am 1., 7. u. 8. Tag)
  • Busausflug auf der Insel Salina
  • 7 Übernachtungen in guten ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC und Frühstücksbuffet
  • Halbpension, kein Abendessen am 3. und 7. Tag
  • Mittagessen u. Verkostung in der Cantina Hauner auf Salina (5. Tag)
  • Eintritt: Taormina (Theater)
  • Schifffahrten: Milazzo - Lipari u. retour, Lipari - Vulcano u. retour, Lipari - Alicudi - Filicudi - Lipari, Lipari - Salina u. retour
  • Schifffahrt mit nächtlicher Rückfahrt: Lipari - Panarea - Stromboli - Lipari
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • 1 Michael Müller-Verlag Reiseführer „Liparische Inseln“ je Zimmer
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,– ab Wien, € 280,– ab BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Milazzo ****Hotel „Cassisi“ oder „La Chicca Palace Hotel“
Lipari ****Hotel „Tritone“ (10 Gehminuten vom Zentrum)
Giardini Naxos ****Hotel „Sant Alphio“ (200 m vom Strand)

! HINWEIS: AIRail/Weiterflug nach Graz, Klagenfurt und Innsbruck erst am nächsten Tag möglich. Übernachtung in Wien nicht inkl.

! HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass das Reiseprogramm bei Schlechtwetter/Wind/vulkanischen Aktivitäten eventuell umgestellt bzw. adaptiert werden muss und dass es auch Einschränkungen bei den Schifffahrten und der Aufenthaltsdauer auf den Inseln geben kann. Der Windgott „Äolus“ ist nicht berechenbar und hat aus gutem Grund den Inseln seinen Namen gegeben; auch nicht „Vulcanus“, der Gott des Feuers.

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, HAUPTBAHNHOF
INNSBRUCK, FLUGHAFEN
KLAGENFURT, FLUGHAFEN
LINZ, HAUPTBAHNHOF
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Äolische Inseln - Feuer und Meer 30.09.2023 - 07.10.2023 2.240,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH