Japan nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung in Asien ein: die perfekte Infrastruktur in einem technik-verliebten Land - verbunden mit striktem Festhalten an uralten Traditionen. Die einmalige Gartenkultur macht jeden Tempelbesuch zu einem szenischen Erlebnis. Die Inselgruppe weist neben einer bemerkenswerten landschaftlichen Vielfalt eine Vielzahl historisch-kultureller Höhepunkte auf.
Der Novembertermin entführt uns in den "Indian Summer" , wenn die Herbstfärbung das Land tw. in eine flammende Farbenpracht taucht.
Reiseleitung: Mag. Jürgen Flick
1. Tag: Wien bzw. Graz - München - Tokyo. Am Vormittag Zuflüge nach München. Flug mit Lufthansa nonstop nach Tokyo Haneda (ca. 12.35 - 09.05 Uhr).
2. Tag: Tokyo. Direkt vom Flughafen fahren wir ins Herz der Megacity. Im traditionellen Stadtteil Asakusa mischen wir uns unter die Gläubigen im Kannon-Tempel. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne. Am Ufer des Sumida-Flusses werfen wir einen Blick auf den Fernsehturm „Sky Tree“ - mit 634 m aktuell dritthöchstes Bauwerk der Welt. Am Abend erwartet uns ein Welcome-Dinner.
3. Tag: Ausflug nach Nikko (UNESCO-Welterbe). Der ganztägige Ausflug nach Nikko gehört zu den kulturellen Höhepunkten unserer Japanreise. Eingerahmt von der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk in der hügeligen Umgebung des Städtchens Nikko aus. Besichtigung des Taiyuin-Tempels - beeindruckend sind die Schöpfungen der Holzschnitzkunst am Tosho-gu. Nikkos wichtigster Schrein wurde im 17. Jh. zur Zeit der Blüte von Architektur und Kunst geschaffen.
4. Tag: Toyko. Wir entdecken weitere Highlights der Metropole - Auftakt ist der Meiji-Schrein: Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shinto, der alten Naturreligion Japans. Im Stadtteil Shinjuku bietet das höchste Rathaus der Welt, ein Entwurf des Stararchitekten Kenzo Tange, von der Aussichtsetage auf über 200 m Höhe einen großartigen Panoramablick. Bei einem Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen wir das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte. Am späten Abend Transfer zum Flughafen Tokyo-Haneda.
5. Tag:Tokyo - Kamakura - Fuji-Hakone Nationalpark (UNESCO-Welterbe). Fahrt nach Kamakura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats: Besichtigung des berühmten Großen Buddha sowie des Hase-dera-Tempels. Anschließend führt uns ein Bootsausflug (wetterabhängig) in die Bergwelt Hakones. Bei klarer Sicht bieten sich fantastische Impressionen des Vulkans Fuji-san (3776 m) - als heiliger Ort und Quelle künstlerischer Inspiration zählt er zum UNESCO-Welterbe. Fahrt ins Hotel - nutzen Sie die Gelegenheit zur Entspannung in einem typisch japanischen Thermalbad.
6. Tag: Fuji-Hakone NP - Matsumoto - Takayama. Busfahrt nach Matsumoto, wo wir die historische Burganlage aus dem 16. Jh. besichtigen, eine der schönsten Japans. Die Wehranlage wird wegen ihres schwarzen Anstrichs auch „Krähenburg“ genannt. Anschließend überqueren wir die japanischen Alpen, bei klarer Sicht breitet sich das Panorama der über 3000 Meter hohen Bergkette vor uns aus. Wenn es die Wetterlage erlaubt, unternehmen wir einen Spaziergang im landschaftlich reizvollen Alpenhochtal Kamikochi.
7. Tag: Takayama - Shirakawa-go (UNESCO-Welterbe) - Kanazawa. In Takayama hat sich viel vom architektonischen Charme der Vergangenheit erhalten. Der Besuch der alten Provinzverwaltung bietet interessante Einblicke in Alltagskultur und Gesellschaft unter dem Tokugawa-Shogunat. Anschließend kurzer Bummel durch die Altstadt mit Sake-Brauereien, Miso-Geschäften und malerischen Straßenzügen. Im Anschluss Busfahrt in das malerische Dorf Shirakawa-go mit seinen Stroh gedeckten Bauernhäusern. Nirgendwo sonst lässt sich das alte Japan bei Spaziergängen schöner und eindrucksvoller erleben als hier.
8. Tag: Kanazawa - Tojinbo - Kyoto. In Kanazawa besuchen wir den Landschaftsgarten Kenroku-en, einer der drei berühmtesten Gärten Japans, der zur Zeit der Herbstlaubfärbung einen besonders herrlichen Anblick bietet. Wir schlendern durch das alte Nagamachi-Samuraiviertel und spazieren durch das Teehausviertel Higashi-Chaya. An der dramatischen Säulenbasaltküste von Tojinbo lassen wir die Schönheit der japanischen Küste auf uns wirken, ehe es weiter nach Fukui und von dort mit dem Schnellzug nach Kyoto geht. Ihr Hauptgepäckstück wird über Nacht mit einem Kurierdienst nach Kyoto geschickt. Für die heutige Übernachtung steht nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.
9. Tag: Kyoto. Die ehemalige Kaiserstadt zählt mit ihrer Fülle an Kulturgütern zu den interessantesten Städten Ostasiens. Wir besuchen den weltberühmten Goldenen Pavillon und die wunderbare Gartenlandschaft des Silbernen Pavillons. Anschließend besuchen wir das Nijo-Schloss des Tokugawa-Shogunats. Im pulsierenden Viertel Shijo-Kawaramachi locken zahlreiche Geschäfte zu einem Bummel. Freuen Sie sich auf einen Besuch der traditionellen Kyotoer Marktstraße Nishiki-dori. Nirgendwo sonst lässt sich die schier unendliche Vielfalt der berühmten japanischen Küche so eindrucksvoll erkunden. Heute steht noch der Besuch eines illuminierten Tempelgartens zur Herbstlaubfärbung auf dem Programm.
10. Tag: UNESCO-Welterbe Kyoto. Heute entdecken wir weitere sehenswerte Highlights der alten Kaiserstadt: den in buntes Herbstlaub getauchten Tempel Tofuku-ji sowie die imposante Tempelhalle des Sanjusangen-do mit ihren 1.001 Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon. Wir erleben eine landestypische Tee-Zeremonie, bevor wir mit etwas Geduld und Glück in den Gassen des denkmalgeschützten Altstadtviertels Gion eine Geisha zu Gesicht bekommen. Außerdem besichtigen wir den berühmten „Terassentempel“ Kiyomizu-dera. Taxifahrt zum Hotel.
11. Tag: Kyoto - Uji - Nara - Osaka. Weiterfahrt zum Tempel Ishiyama-dera am Saigoku-Pilgerweg und nach Uji: Die glanzvolle Phönixhalle des Byodo-in mit ihrer berühmten Statue des Amida-Buddhas und der Paradiesgarten sind architektonisch einzigartige Zeugnisse. In Nara beeindruckt die größte bronzene Buddhastatue der Welt im Todai-ji-Tempel, dem größten Holzgebäude der Welt. Nach einem Spaziergang durch den Nara-Park mit zahmen Rotwild Fahrt nach Osaka.
12. Tag: Osaka - Himeji (UNESCO-Welterbe) - Hiroshima. Heute geht es mit dem Shinkansen Superexpress nach Himeji, wo wir die strahlende „Burg des weißen Reihers“ besichtigen, Japans größte und schönste Burg aus dem 17. Jh. Weiterfahrt mit dem Shinkansen nach Hiroshima, wo wir mit Japans Kriegsvergangenheit konfrontiert werden. Wir besuchen die Gedenkstätten mit dem Friedensmuseum und spazieren durch den eindrucksvollen Friedenspark zum Atombomben-Dom. Abends gehen wir auf kulinarische Entdeckungsreise - in den Okonomiyaki-Restaurants ist die „japanische Pizza“ besonders schmackhaft.
13. Tag: Hiroshima - Miyajima - Nagasaki. Ausflug auf die heilige Insel Miyajima, die in der Bucht von Hiroshima liegt. Bei Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-Schreins, Japans vielleicht schönster Kultstätte des Shinto, rot glänzend im Wasser. Rückfahrt nach Hiroshima und Fahrt mit dem Shinkansen nach Nagasaki.
14. Tag: Nagasaki. In der Tempelstadt Teramachi erkunden wir mit dem Sofuku-ji einen noch vollständig erhaltenen Tempel im chinesischen Mingstil. Wir besuchen die Oura-Kirche sowie die ehemalige Handelsstation der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Anschließend entführen Sie die Villen westlicher Kaufleute im reizvoll über Nagasaki gelegenen Glover-Park in die Kolonial- und Industrialisierungszeit.
15. Tag: Nagasaki - Tokyo - Frankfurt - Wien/Graz. Am Morgen Transfer zum Flughafen und kurzer Flug von Nagasaki nach Tokyo. Weiterflug mit Lufthansa nach Frankfurt (ca. 12.15 - 18.40 Uhr) und weiter nach Wien bzw. Graz.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) sowie Online-Registrierung erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Tokyo: ***Hotel „Daiwa Roynet Ariake“ (Stadtviertel Koto)
Fuji-Hakone NP: ***Hotel „The Clad“
Takayama: ***Hotel „Spa Alpina“
Kanazawa: ***Hotel „Resol Trinity Kanazawa“
Kyoto: ***Hotel „Keio Prelia Kyoto“
Osaka: ***Hotel „Daiwa Roynet Osaka“
Hiroshima: ***Hotel „Oriental Hiroshima“
Nagasaki: ***Hotel „New Nagasaki“
! HINWEIS: Bitte bedenken Sie, dass wir zum Teil (gerade in den Städten) mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Für einzelne Transfers werden Taxis eingesetzt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten sind immer wieder Strecken zu Fuß zurückzulegen, Gehstrecken von zumindest 2 Stunden sollten daher für Sie kein Problem darstellen.
Zustiege
#*details*# |
||