Faszinierendes Island mit Snaefellsnes Halbinsel
Mit dieser Reise ist uns etwas ganz Besonderes gelungen: Die 11-tägige StudienErlebnisReise hält viele Highlights der Ringstraße bereit, führt aber auch in das Hochland und - das ist das Besondere, auch in den äußersten Westen Islands, zur wenig besuchten Snæfellsnes-Halbinsel. Dort erwarten uns die bizarren Felsen von Lóndrangar und die Vogelfelsen von Arnarstapi. Damit Sie die Natur pur und authentisch erleben können, haben wir kurze Wanderungen und Spaziergänge eingebaut.
Reiseleitung:
02.07. - 11./12.07.2023 Dr. Hans Steyrer (ausgebucht)
16.07. - 25./26.07.2023 Dr. Anna Maria Maul (ausgebucht)
30.07. - 08./09.08.2023 Mag. Irmgard Hartmann
13.08. - 22./23.08.2023 Mag. Enrico Gabriel
1. Tag: Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag Zuflüge von den Bundesländern bzw. AIRail ab Linz, Salzburg und Graz nach Wien. Abends Flug mit Austrian nonstop von Wien nach Keflavik und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München, Frankfurt oder Zürich am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island (Flugpläne) und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - Þingvellir Nationalpark - Kaldidalur Hochlandpiste - Hraunfossar - Borgarfjörður-Distrikt - Snæfellsnes Halbinsel. Am Vormittag geht es in den Nationalpark Þingvellir, wo im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde, kurzer Spaziergang durch die Almannagjá (Allmännerschlucht). Der Nationalpark gehört sowohl aus historischer als auch geologischer (Kontinentaldrift) Sicht zum UNESCO-Welterbe. Über die Hochlandpiste Kaldidalur am Fuße des Langjökull, Islands zweitgrößtem Gletscher, fahren wir zu den bezaubernden Wasserfällen Hraunfossar, die zahlreich entlang einer Abbruchkante unter einer Lavadecke hervorsprudeln. Vorbei an den ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt in Deildartunguhver geht es schließlich durch den Borgarfjörður-Distrikt (bekannt für die Egils-Saga) auf die Snæfellsnes Halbinsel.
3. Tag: Ausflug Snæfellsnes. Ausflug rings um die faszinierende Halbinsel im Westen Islands zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snæfellsjökull - Ausgangspunkt für Jules Verne´s Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Wir passieren schöne Küstenabschnitte im Norden der Halbinsel beim malerischen Kirkjufell, die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar, den Djúpalónssandur und den Fischerort Hellissandur mit seinen zahlreichen Wandmalereien. Außerdem erleben wir den eindrucksvollen Süden von Snæfellsnes, wo wir bei den Vogelfelsen von Arnarstapi eine Kurzwanderung bis Hellnar unternehmen.
4. Tag: Snæfellsnes Halbinsel - Hrútafjörður - Skagafjord-Distrikt - Akureyri. Heute geht die Fahrt weiter durch die fruchtbaren, grünen Hochtäler Nordislands. Durch den Skagafjord-Distrikt (bis heute berühmt für seine Pferdezucht-Tradition) gelangen wir nach Akureyri, die größte und damit „Hauptstadt“ in Islands Norden, die in besonders schöner Lage am Ufer des Eyjafjörður liegt. Bei einem Stadtbummel erkunden wir das Zentrum des sympathischen Städtchens und den Botanischen Garten.
5. Tag: Ausflug zum Goðafoss und zu den Naturwundern des Mývatn, Teil des „Diamond Circle“. Heute unternehmen wir einen abwechslungsreichen Tagesausflug Richtung Osten zum Goðafoss, einem der schönsten Wasserfälle Nordislands, und weiter an den fantastischen Mývatn. Rund um den Mückensee finden sich einmalige Naturwunder wie die Pseudokrater von Skútustaðir oder die bizarren Felsformationen und Lavatürmchen von Dimmuborgir, einem erstarrten Lavasee, den wir bei einer Kurzwanderung erkunden. Im Osten des Mývatn besuchen wir eines der aktivsten vulkanischen Gebiete Islands - die bizarr bunten Solfatarenfelder von Námaskarð und die Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Leirhnjúkur-Spalte (kurze Wanderung, ca. 1,5 - 2 Std.), wo man sich wie in des „Teufels Küche“ fühlt. Am Abend Rückkehr nach Akureyri.
6. Tag: Akureyri - Hochlandpiste Kjölur mit Thermalgebieten Hveravellir und Kerlingarfjöll - Gullfoss/„Goldener Wasserfall“ - Geysir - Gullfoss/Flúðir. Heute starten wir schon früh unseren Tag und fahren in den Skagafjörður-Distrikt: Beim Blöndulón lassen wir das grüne Weideland hinter uns - vor uns liegt Richtung Süden die Kjölur Hochlandpiste mit ihren rauen, lebensfeindlichen, aber auch grandiosen Sand-, Kies- und Lavawüsten zwischen den schier endlosen Gletschermassen des Hofsjökull und des Langjökull. Etwa auf halbem Weg lädt das Thermalgebiet von Hveravellir zu einem Spaziergang durch die blubbernde und dampfende Thermallandschaft ein. Noch etwas eindrucksvoller wird es bei den Kerlingarfjöll am Rande des Gletschers Hofsjökull - wir fahren zum faszinierenden „Tal der 1000 Quellen“ und unternehmen eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std.) in dieser bizarren Rhyolith-Landschaft. Am Südende der Kjölur Piste stürzt das Wasser der Hvítá über zwei Stufen in eine tiefe Schlucht und bildet den Gullfoss, den „Goldenen Wasserfall“; im nahegelegenen Haukadalur schleudert der Geysir Strokkur alle paar Minuten heißes Wasser bis zu 20 m hoch empor - neben dem Nationalpark Þingvellir sind dies zwei weitere Höhepunkte des sog. „Golden Circle“.
7. Tag: Gullfoss/Flúðir - Landmannalaugar - Eldgjá - Kirkjubæjarklaustur. Am Morgen Fahrt über eine abwechslungsreiche Piste - den Fjallabaksvegur - in die Landmannalaugar, eine farbenprächtige Urweltlandschaft aus Liparitbergen. Bei einer Kurzwanderung (ca. 2 - 3 Std.) in dieser einzigartigen Region erleben wir Canyons und Obsidianlavafelder, Fumarolen und Talkessel mit Wollgraswiesen und genießen die Aussicht auf die grandiose Bergwelt. Am Nachmittag folgen wir der abenteuerlichen Piste weiter durch Fluss- und Bachläufe in die Eldgjá, die längste vulkanische Spalte der Erde (Kurzwanderung zum Ófærufoss). Durch die weiten, mittlerweile moosbedeckten Lavaflächen der Eldhraun, dem größten Lavastrom, der je in historischer Zeit (1783) geflossen ist, erreichen wir am Abend das Hotel in Kirkjubæjarklaustur.
8. Tag: Ausflug Vatnajökull Nationalpark - Eissee Jökulsárlón. Fahrt durch die riesigen schwarzen Sanderflächen des Skeiðarársandur an den Fuß des Vatnajökull, mit 8.100 qkm Europas größter Gletscher, rings um den sich Europas größter Nationalpark mit mehr als 14.000 qkm erstreckt. Am Eissee Jökulsárlón, der mit seinen unzähligen Eisbergen ein Paradies für Fotografen darstellt, können wir eine kurze Wanderung entlang des Sees oder eine Bootsfahrt zwischen den Eisbergen (wenn es Witterung und Zeit erlauben; fak., ca. € 45,–) unternehmen. In Skaftafell wartet schließlich noch eine Wanderung zum Svartifoss, einem kleinen, von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmten Wasserfall. Bei gutem Wetter öffnet sich der Blick auf Islands höchsten Berg, den Hvannadalshnúkur (2110 m).
9. Tag: Kirkjubæjarklaustur - Vík - Skógar - Reykjavík. Fahrt über den Mýrdalssandur nach Vík, wo wir dem herrlichen schwarzen Strand Reynisfjara einen Besuch abstatten. Die südlichste Spitze Islands besticht durch die bizarren Felsformationen des Kap Dyrhólaey mit der riesigen Naturbrücke. Weiter zum 60 m hohen, mächtigen Wasserfall Skógafoss sowie zum interessanten Freilichtmuseum Skógar, das in mehreren historischen Gebäuden zahlreiche Artefakte zur Kulturgeschichte Islands zeigt. Wir besuchen den schönen Seljalandsfoss und kehren durch das fruchtbare Weideland Südislands nach Reykjavík zurück.
10. Tag: Rückflug Frankfurt/München/Zürich bzw. Stadtrundgang Reykjavík - Keflavík. Bei Flug nach Frankfurt, München und Zürich Transfer am frühen Morgen mit dem Flughafenbus zum Flughafen Keflavík und Rückflug (Rückflug auch am nächsten Tag möglich - Nacht im Airporthotel erforderlich/nicht inkl. - siehe S. 73). Bei Rückflug nach Wien unternehmen wir am Vormittag mit unserer Reiseleitung einen Rundgang durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden den Stadtsee Tjörnin, die bunte Altstadt, den lebendigen Hafen, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa sowie die Hallgrimskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit für fakultative Ausflüge (z.B. Whale Watching, Reittouren). Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík.
11. Tag: Keflavík - Wien - Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Salzburg/Graz. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Wien, Ankunft am frühen Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. AIRail von Wien nach Linz, Salzburg und Graz.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC:
Reykjavík: ****Hotel "Berjaya Natura" (2 km zum Zentrum, neben der "Perlan")
Snæfellsnes: ***Country Hotel „Langaholt“
Akureyri: ***Hotel "Edda plus" bzw. ***Hotel "Berjaya Akureyri"
Flúðir: ***Hotel "Gullfoss" bzw. ***Hotel "Flúðir"
Kirkjubæjarklaustur: ***Hotel "Klaustur" (Ortszentrum)
>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Island: Faszinierendes Island mit Snaefellsnes-Halbinsel | 02.07.2023 - 12.07.2023 | 4.390,- € | ||
![]() |
![]() |
Island: Faszinierendes Island mit Snaefellsnes-Halbinsel | 16.07.2023 - 26.07.2023 | 4.390,- € | ||
![]() |
![]() |
Island: Faszinierendes Island mit Snaefellsnes-Halbinsel | 30.07.2023 - 09.08.2023 | 4.390,- € | ||
![]() |
![]() |
Island: Faszinierendes Island mit Snaefellsnes-Halbinsel | 13.08.2023 - 23.08.2023 | 4.390,- € | ||
#*details*# |
||