Normandie - Bretagne

* Kreideküste bei Étretat
* Rosa Granitküste in der Bretagne
* Austern- und Cidre-/Calvados-Verkostung
* Bootsfahrt zum Cap de la Chèvre/Crozon
* Bootsfahrt zur Île de Gavrinis


Küste bei Etretat (C) Mag Günter Grüner


Rosengranitküste (C) Mag. Günter Grüner

Mont Saint Michel (C) beatrice preve/Fotolia.com

Carnac © Jeronimo Alba / Alamy

Von der „schönsten Ruine Frankreichs“ in Jumièges über Le Mont-Saint-Michel - die 1000-jährige Festung wird oft als „Wunder des Abendlandes“ bezeichnet - bis hin zu den prähistorischen Stätten mit Tausenden Menhiren in Carnac spannt sich der Bogen; vom feinen Cidre und Calvados in den weiten Apfelhainen der Normandie bis zu den schmackhaften Austern in Cancale; und von den weißen Kreidefelsen von Étretat bis zu den bizarren Felsformationen der Rosa Granitküste in der Bretagne werden wir auch von den unterschiedlichen Landschaften begeistert sein.
Die ungleichen Schwestern Normandie und Bretagne im Nordwesten Frankreichs wissen ihre Besucher sowohl kulturell und historisch als auch landschaftlich und kulinarisch zu begeistern. Lassen Sie sich verzaubern von malerischen Städtchen und dem historischen Erbe.


Reiseleitung:
27.04. - 05.05.2024   Ingrid Hafeneder
12.05. - 20.05.2024   Mag. Bronka Zappe
25.05. - 02.06.2024   Ingrid Hafeneder
30.05. - 07.06.2024   Michaela Notarpietro

1. Tag: Linz/Salzburg/Graz bzw. Klagenfurt/Innsbruck - Wien - Paris - Künstlerstädte Auvers sur Oise und Giverny - Rouen. Am Vorabend Zuflug aus Klagenfurt und Innsbruck bzw. AIRail ab Linz/Salzburg/Graz nach Wien (Übernachtung in Wien nicht inkl. – siehe S. 189). Linienflug mit Austrian von Wien nach Paris (ca. 07.05 - 09.10 Uhr). Kurze Fahrt nach Auvers sur Oise, das im 19. Jh. zu den bedeutendsten Künstlerkolonien Europas zählte - dank Malern wie Cézanne und Pisarro, vor allem aber Vincent van Gogh, der sich hier - nach einer intensiven Schaffensphase - 1890 das Leben nahm. Rundgang durch den kleinen Ort zur Auberge Ravoux, wo van Gogh wohnte, und zur Kirche Notre Dame d’Auvers, die er in einem seiner berühmtesten Gemälde verewigt hat. Weiter zum Friedhof, wo van Gogh und sein Bruder Théo begraben sind. Giverny im Seine-Tal ist eng verbunden mit dem Impressionisten Claude Monet. Besuch der schönen Villa, mit zahlreichen Erinnerungsstücken des Künstlers, und den farbenprächtigen Gärten mit dem weltberühmten Seerosenteich. Am späten Nachmittag erreichen wir Rouen, die schöne Hauptstadt der Normandie.
2. Tag: Ausflug Jumièges - Le Havre - Étretat - Rouen. Am Morgen Fahrt zur idyllisch gelegenen Abtei von Jumièges, die bereits Mitte des 7. Jh. gegründet wurde. Während der Romantik wurde sie dank Victor Hugo als die „schönste Ruine Frankreichs“ bekannt. Weiter in die Hafenstadt Le Havre, einer der größten Häfen Europas an der Mündung der Seine. Nach Plänen des belgischen Architekten Auguste Perret wurde die von schweren Kriegsschäden gezeichnete Stadt wiederaufgebaut – was ihr den Titel einer UNESCO-Welterbestadt brachte. Besuch der Kirche Saint-Joseph, über der sich der 107 m hohe Kirchturm aus Stahlbeton und Glas wie ein Wolkenkratzer erhebt. Weiter geht es an die Atlantikküste zu den eindrucksvollen Kreidefelsen und Felstoren von Étretat – eine Kurzwanderung führt uns entlang der Steilküste zu besonders schönen Ausblickspunkten. Am späten Nachmittag erwartet uns ein Rundgang durch die Altstadt von Rouen mit herrlichen Fachwerkhäusern, Kirchen und Plätzen (auf einem wurde Johanna von Orleans verbrannt) zur Kathedrale, eines der beliebtesten Motive von Monet.
3. Tag: Rouen - Honfleur - Calvados- und Cidre-Verkostung - Omaha-Beach - Bayeux. Heute geht es über die Pont de Normandie in den bezaubernden Fischerort Honfleur mit seinem malerischen Hafen (Aufenthalt) am Mündungstrichter der Seine. Gegen Mittag besuchen wir eine Calvados-Destillerie, wo wir 2 der 3 großen „C“ der Normandie - Cidre und Calvados - verkosten. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Omaha Beach, einem der 5 Strände, an dem die Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie landeten, sowie zum amerikanischen Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer. Unsere Übernachtung erfolgt in Bayeux.
4. Tag: Bayeux - Dol-de-Bretagne - Dinan - Saint-Malo. In Bayeux bewundern wir die wertvolle Tapisserie der Königin Mathilde - ein Bildteppich aus dem 11. Jh., der detailreich die Eroberung Englands durch die Normannen schildert (Schlacht von Hastings 1066). Stadtbummel durch die schmalen Gässchen zur Kathedrale von Bayeux. Quer durch die Normandie mit ihren weiten Apfelhainen fahren wir Richtung Westen nach Dol-de-Bretagne, wo wir einen kurzen Fotostopp beim Menhir vom Champ-Dolent einlegen, dem größten Menhir Frankreichs. In Dinan spazieren wir am Nachmittag durch die malerische Altstadt, die aus dem 15./16. Jh. stammt. Schließlich erreichen wir am Abend Saint-Malo.
5. Tag: Ausflug Le Mont-Saint-Michel - Cancale: Austernzucht - Saint-Malo. Heute geht es zunächst zur 1000-jährigen Festung Le Mont-Saint-Michel, die oft als „Wunder des Abendlandes“ bezeichnet wurde (UNESCO-Weltkulturerbe). Rund um das Kloster schmiegt sich das steil ansteigende Dorf mit gewaltigen Verteidigungsanlagen - Besichtigung der Benediktinerabtei, die wir über die schöne Stelzenbrücke durch die Bucht erreichen. Weiter in die Hafenstadt Cancale, die für ihre hervorragenden Austern bekannt ist. Wir besuchen eine Austernzucht und verkosten die besten Austern. Den Nachmittag lassen wir in Saint-Malo ausklingen, das noch immer das perfekte Bild einer mittelalterlichen Festung bietet: Spaziergang durch die Altstadt und auf der Ringmauer von Saint-Malo.
6. Tag: Saint-Malo - Tréguier - Wanderung an der Rosa Granitküste - Saint-Thégonnec - Guimiliau - Brest. In rascher Fahrt erreichen wir die schöne Stadt Tréguier (Spaziergang zur Kathedrale) und schließlich die Rosa Granitküste bei Perros-Guirec. Eine herrliche Wanderung - die angeblich schönste der Bretagne - führt auf dem Zöllnerpfad entlang bizarrer Rosengranitformationen bis Ploumanac’h (Gehzeit ca. 1,5 - 2 Std.). Am späten Nachmittag erkunden wir die figurenreichen Kalvarienberge der Bretagne, u.a. in Saint-Thégonnec. Der Kalvarienberg von Guimiliau zeigt eine Figurengruppe mit mehr als 200 Personen mit Szenen aus dem Leben Jesu. Aber auch die Innenausstattung dieser Kirche in farbenprächtigem bäuerlichen Barock ist überaus sehenswert. Am Abend erreichen wir Brest.
7. Tag: Brest - Armorique-Park - Bootsfahrt zum Cap de la Chèvre - Concarneau - Vannes. Heute erkunden wir den urwüchsigen, landschaftlich eindrucksvollen Armorique-Park: Wir fahren zur Pointe de Pen-Hir und bei klarem Wetter zum Ménez-Hom mit wundervollem Ausblick auf das bretonische Küstengebiet. Ca. 1-stündige Bootsfahrt entlang der eindrucksvollen Küste zum Cap de la Chèvre. Vorbei an den malerischen Orten Locronan und Quimper erreichen wir Concarneau, einen der wichtigsten Fischereihäfen Frankreichs mit seiner mauerumgürteten Altstadt (Aufenthalt). Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Vannes.
8. Tag: Vannes - Bootsfahrt zur Île de Gavrinis - Carnac - Angers. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Larmor-Baden: Eine Bootsfahrt im Golfe du Morbihan bringt uns zur Île de Gavrinis - Besuch des großartigen neolithischen Tumulus mit seinen reichen Verzierungen. Weiter geht es nach Carnac, eine der berühmtesten prähistorischen Stätten Europas mit mehr als 3000 Menhiren, Steinreihen (Alignements) und monumentalen Beerdigungsplätzen (Dolmen). Die meisten Steinmonumente stammen aus der Zeit 5000 bis 2000 v. Chr. - Carnac zählt neben Stonehenge zu den bedeutendsten Zeugen der Megalithkultur in Europa. Anschließend Fahrt über Nantes nach Angers im Loiretal.
9. Tag: Angers - Chartres - Paris - Wien - Klagenfurt/Innsbruck bzw. Linz/Graz/Salzburg. Am Morgen rasche Fahrt nach Chartres: einen letzten Höhepunkt legen wir bei der Kathedrale Notre Dame ein (UNESCO-Welterbe), das Urbild einer hochgotischen Kathedrale mit großartigen Portalfiguren und (sofern zwischen den Gottesdiensten geöffnet) dem rätselhaften Fußboden-Labyrinth. Anschließend rasche Fahrt nach Paris zum Flughafen. Am Nachmittag Rückflug mit Austrian von Paris nach Wien (ca. 15.50 - 17.45 Uhr) und nach Möglichkeit Weiterflug in die Bundesländer bzw. AIRail nach Linz, Graz oder Salzburg.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian nach Paris und retour
  • Fahrt in einem Reisebus mit Aircondition
  • 7 Übernachtungen in ****Hotels u. 1 Nacht im ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC
  • tägliches Frühstücksbuffet sowie 4 Abendessen: 1., 4., 6. u. 8. Tag
  • Eintritte (ca. € 60,–): Monet-Haus u. Garten (Giverny), Jumièges, Tapisserie in Bayeux, Abtei Mont-Saint-Michel, Tumulus de Gavrinis
  • Besuch einer Calvados-Destillerie inkl. Cidre-/Calvados-Verkostung
  • Besuch einer Austernzucht inkl. Verkostung
  • Bootsfahrt zum Cap de la Chèvre
  • Bootsfahrt im Golfe du Morbihan zur Île de Gavrinis
  • je 1 DuMont direkt Reiseführer „Normandie“ u. „Bretagne“ je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 150,– ab Wien, € 260,– ab den BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Rouen: ****„Mercure Rouen Centre Cathedrale“ (im Zentrum) bzw. 4. Termin ****„Mercure Champ de Mars“ (10 Gehmin. vom Zentrum)
Bayeux: ****„Novotel Bayeux“ (im Zentrum)
Saint-Malo: ****„Mercure Balmoral“ (ca. 1 km zur Altstadt) bzw. ****„La Maison des Armateurs“ (Altstadt)
Brest: ****„Mercure Les Voyageurs“ (Zentrum)
Vannes: ***„Kyriad Centre-Ville“ (Zentrum)
Angers: ****„Mercure Centre Gare“ (Zentrum)

! HINWEIS: Aufgrund d. frühen Abfluges ab Wien/1. Tag müssen die Zuflüge bzw. AIRail am Vorabend erfolgen (Hotel nicht inkl.).

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

INNSBRUCK, FLUGHAFEN
KLAGENFURT, FLUGHAFEN
LINZ, HAUPTBAHNHOF
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Normandie - Bretagne 27.04.2024 - 05.05.2024 2.180,- €  
Buchbar Buchbar Normandie - Bretagne 12.05.2024 - 20.05.2024 2.130,- €  
Buchbar Buchbar Normandie - Bretagne 25.05.2024 - 02.06.2024 2.130,- €  
Buchbar Buchbar Normandie - Bretagne 30.05.2024 - 07.06.2024 2.130,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH