Winter in Ladakh u. Holi/Frühlingsbeginn in Mathura

Kleingruppe fakultative Kulturveranstaltungen, wie 
 Konzerte, Opern, Musicals, Ausstellungen mehr Kultur, Geschichte und Archäologie intensive Naturerlebnisse

* Klosterfest Stok Guru Tsechu in Ladakh 
* 3 Wildbeobachtungsfahrten im „Tiger Project“-Nationalpark Ranthambore
* farbenprächtiges Holi Fest in Mathura


Stupas in Tiksey (C) Oleg Doroshenko/stock.adobe.com


Festung von Leh (C) SirioCarnevalino/stock.adobe.com

Holi-Fest in Mathura © ephotocorp / Alamy Stock Photo

Seit 1979 bieten wir Reisen nach Kleintibet/Ladakh an – die grandiose Szenerie des Himalaya, der tibetisch-buddhistische Glaube, der hier auch das Alltagsleben prägt, die zahlreichen wertvollen Klöster und die gastfreundlichen Ladakhi begeistern jeden Besucher. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das winterliche Ladakh - die verschneiten Gebirge umrahmen majestätisch das obere Industal und in dieser Zeit begegnet man auch nur wenig anderen Touristen. Der Winter bietet den tiefgläubigen Menschen Ladakhs aber auch viel Ruhe und Zeit, sich ihrem Glauben zu widmen, der in beeindruckenden Klosterfesten mit Maskentänzen seinen ganz besonderen Ausdruck findet. Im starken Kontrast zu den Bergen und Klöstern Ladakhs steht das jedes Jahr zum ersten Frühlingsvollmond zelebrierte hinduistische Fest Holi, das farbenprächtig dem Winter ein Ende setzt. Bei uns vor allem durch das Farbenspektakel bekannt, ist Holi auch ein zutiefst religiöses Fest, eng verwoben mit den Legenden um die Kindheit und Jugend des Gottes Krishna. In Mathura (nahe Agra), wo Krishna geboren wurde, wird Holi ganz besonders intensiv gefeiert.
Erleben Sie mit uns nach der winterlichen Bergwelt Ladakhs den farbenfrohen Frühlingsbeginn beim Holi Fest!!


Reiseleitung: Dr. Harald Teubenbacher

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - München/Frankfurt - Delhi. Am Morgen Zuflüge nach München/Frankfurt - kurz nach Mittag (ca. 12.10 Uhr) Linienflug mit Lufthansa nach Delhi, Ankunft kurz nach Mitternacht (ca. 00.05 Uhr). Transfer zum Hotel.
2. Tag: Delhi. Heute erwartet uns eine Stadtrundfahrt durch Delhi, in der sich Alt (sieben historische Gründungsstädte) und Neu interessant vereinen. Unsere Erkundungen führen uns in die lebhafte Altstadt (kurzer Rundgang) zur Jama Masjid (Freitagsmoschee - die größte Moschee Indiens) - und weiter zum Qutb Minar, einem prachtvollen Minarett, einstmals quasi „Siegessäule des Islam“ (12./13. Jh.) im Süden Delhis.
3. Tag: Delhi - Leh. Am Morgen Weiterflug nach Leh, der Hauptstadt Ladakhs (3500 m). Die Stadt im Industal schmiegt sich an den imposanten Festungsberg, der von Burg und Kloster gekrönt wird. Der Rest des Tages steht zur Akklimatisierung an die Höhe zur Verfügung bzw. zu einem ersten Rundgang gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter durch die Stadt.
4. Tag: Leh - Ausflug Spituk - Shey. Am Vormittag fahren wir nach Spituk, dem Hauptkloster des Gelugpa-Ordens, das sich markant auf einem Hügel über dem Industal nahe Leh erhebt. Im Kloster finden wir neben schönen Tempelhallen einen interessanten Raum der Schutzgottheiten. Nach dem Mittagessen in Leh geht es weiter zum ehemaligen Königspalast von Shey mit der größten historischen Buddhastatue Ladakhs.
5. Tag: Besuch des Stok Guru Tsechu. Kurze Fahrt nach Stok - hier liegt der letzte Königspalast des Landes. Das Stok Guru Tsechu zählt zu den wichtigsten Klosterfesten Ladakhs im Winter - wir erleben eindrucksvolle Maskentänze, dargestellt von den Mönchen des Spituk Klosters, welche die Menschen im buddhistischen Glauben festigen sollen - vielleicht auch Orakel. Am späten Nachmittag Auffahrt zum Shanti Stupa, von dem wir den Blick auf Leh und die umliegende Bergwelt genießen.
6. Tag: Ausflug Tiksey - Traktok - Chemre - Hemis. Am frühen Morgen Fahrt nach Tiksey, dem größten Kloster Ladakhs, dessen zahlreiche Mönche in den Häusern am Berghang unterhalb des Klosters wohnen. Nach Möglichkeit erleben wir hier die Morgen-Puja der Mönche. Weiter in das Shakti-Tal - hier beeindrucken Chemre (Fotostopp) und das Höhlenkloster Traktok, wo der hochverehrte Padmasambhava, der die tibetische Form des Buddhismus geprägt hat, meditiert haben soll. Vom Indus-Tal geht es in ein kleines Seitental nach Hemis, dem reichsten Kloster in Ladakh, das mit seinen detailreich verzierten Tempelhallen jeden Besucher begeistert.
7. Tag: Ausflug Likir - Alchi - Lamayuru. Der heutige Ausflug führt Indus-abwärts zunächst zum Kloster Likir und weiter zum Kloster Alchi, das beeindruckende Malereien (aus dem 11. Jh.) und Schnitzarbeiten zeigt und als eine der wertvollsten historischen Tempelanlagen im Himalaya gilt. Am Nachmittag erwartet uns die eindrucksvolle Fahrt (wetterabhängig!) über die schier endlosen Serpentinen des Fatu La zum Kloster Lamayuru, das in prachtvoller Lage auf einem Felsrücken in 3800 m Höhe inmitten der bizarren Erosionslandschaft eines ausgetrockneten Sees liegt. Besichtigung des Klosters mit seinen beeindruckenden Räumlichkeiten, anschließend Rückfahrt nach Leh.
8. Tag: Leh - Delhi - Bahnfahrt nach Sawai Madhopur - Ranthambore-NP. Am frühen Morgen Rückflug nach Delhi und Bahnfahrt nach Sawai Madhopur - mit Kleinbussen geht es zum Ranthambore Fort, das inmitten des beeindruckenden einstigen Jagdreviers der Maharajas von Jaipur liegt. Der Nationalpark besteht aus steilem Felsterrain und niedrigem Dschungel, der von grünen Lichtungen unterbrochen wird. Dank einiger Wasserstellen (im Park liegen drei Seen) können verschiedenste Tiere, darunter mit Glück auch Tiger, gut beobachtet werden.
9. Tag: Ranthambore-Nationalpark. Am Morgen sowie nachmittags Wildbeobachtungsfahrten, bei denen wir Axis- und Sambar-Hirsche, Nilgai-Antilopen, Wildschweine und Sumpfkrokodile sehen können - mit Fortunas Hilfe auch Bengalische Tiger, die hier im „Project Tiger“ Schutzgebiet leben.
10. Tag: Ranthambore-NP - Fatehpur Sikri - Agra. Am Morgen unternehmen wir eine weitere Wildbeobachtungsfahrt, die uns die mannigfaltige Tierwelt des Parks erleben lässt. Anschließend Fahrt nach Fatehpur Sikri, in die „Stadt des Sieges“: Die verlassene Residenzstadt des Mogulkaisers Akbar vermittelt mit gewaltigen Palastanlagen einen fantastischen Eindruck der Mogulherrschaft. Die Stadt wurde im 16. Jh. von den besten Architekten ihrer Zeit angelegt, die Bauwerke prächtig aus rotem Sandstein gestaltet. Aufgrund von Wasserknappheit wurde Fatehpur Sikri nach nur 10 Jahren verlassen - zurück blieb eine grandiose Geisterstadt! Weiterfahrt nach Agra.
11. Tag: Agra - Holi Fest in Mathura - Agra. Nach einem frühen Frühstück Ausflug nach Mathura: Hier erleben wir das spektakuläre Frühlingsfest Holi. In der Altstadt von Mathura, dem Geburtsort des Gottes Krishna, wird das farbenprächtige Fest zum Frühlingsbeginn noch besonders authentisch und lebhaft gefeiert. Farbe und farbiges Wasser werden durch die Luft geworfen. Dabei folgt man der alten Legende von Krishna und Radha. (Bitte unbedingt alte Kleidung tragen, die man danach wegwerfen kann!) Wir werden das Holifest hautnah inmitten der feiernden Menschen erleben... Den Tag beenden wir in Agra beim zauberhaften Marmorgrabmal Itimad-ud-Daulah am Ufer der Yamuna
12. Tag: Agra: Taj Mahal - Rotes Fort. Besuch des einzigartigen Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen Intarsienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterleistung indo-islamischer Baukunst - eines der 7 neuen Weltwunder. Spaziergang durch das Fort, einst Sitz der Mogulkaiser mit kunsthandwerklich und architektonisch aufwändig gestalteten Palästen.
13. Tag: Agra - Sikandra - Delhi. Nur wenige Kilometer nördlich von Agra liegt Sikandra, das Grabmal des Mogulkaisers Akbar, das islamische und hinduistische Architekturelemente ideal kombiniert. Rückfahrt nach Delhi - nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen.
14. Tag: Delhi - München/Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. Nach Mitternacht (ca.03.35 Uhr) Rückflug nach München/Frankfurt, Ankunft um ca. 08.25 Uhr - weiter nach Österreich.

LEISTUNGEN

  • Linienflug mit Lufthansa über München/Frankfurt nach Delhi und retour
  • Inlandsflüge: Delhi - Leh - Delhi
  • Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC, in Ladakh mit indischen SUVs (max. 3 Teilnehmer/Auto)
  • Bahnfahrt: Delhi - Sawai Madhopur (2. Klasse/Chair Car)
  • 5 Übernachtungen im ****Hotel, 5 Übernachtungen in *****Hotels und 2 Übernachtungen in einer ***Lodge (indische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC
  • Vollpension: 3. Tag abends bis 10. Tag morgens (mittags tw. Lunchpaket; kein Mittagessen am 8. Tag), Halbpension: 2. Tag morgens bis 3. Tag morgens und 10. Tag abends bis 13. Tag abends
  • Eintritte: Kloster Spituk, Kloster Shey, Kloster Stok, Kloster Tiksey, Kloster Traktok, Kloster Hemis, Kloster Likir, Kloster Alchi, Kloster Lamayuru, Delhi (Qutb Minar), Fatehpur Sikri, Agra (Itimad-ud-Daulah, Taj Mahal, Fort), Sikandra
  • 3 Wildbeobachtungsfahrten (Jeep/Kleinbus) im Ranthambore-NP
  • je 1 Nelles Guide „Indien. Der Norden“ sowie 1 Norderstedt-Guide „Ladakh plus“ pro Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 490,– ab Ö / € 540,– ab D)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und indisches Visum erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen


NICHT INKLUDIERT
e-Visum für Indien (derzeit € 40,–/30 Tage-Gültigkeit bzw. € 60,–/1 Jahr-Gültigkeit - ab Ausstellungsdatum)

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Delhi: *****Hotel „Radisson Dwarka“
Leh: ****Hotel „Zen Ladakh“
Ranthambore NP: ***Lodge „Tiger Den Resort“
Agra: *****Hotel „Grand Mercure“

! HINWEIS: Ladakh wird bewusst außerhalb der eigentlichen Tourismussaison besucht, um so ein noch authentischeres Erleben des einzigartigen tibetisch-buddhistischen Klosterfestes zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass Sie neben den Reizen der winterlichen Landschaft im Himalaya auch winterliche Temperaturen erwarten (unbedingt warme Kleidung, warme Nachtwäsche mitnehmen!), während der übrige Reiseverlauf von sommerlichem Wetter geprägt ist. Programmänderungen aufgrund eventueller Verschiebung der Fest-Termine vorbehalten!
Bitte beachten Sie auch, dass einige Reisetage aufgrund der Höhe beschwerlich sein können und die in Ladakh üblichen Quartiere (nicht anders verfügbar) einen Komfortverzicht mit sich bringen. Auch das Holifest in Matura erleben sie sehr authentisch - inmitten und als Teil der vielen feiernden Menschen.

>> VORINFORMATIONSBLATT: Indien
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
INNSBRUCK, FLUGHAFEN
LINZ, HÖRSCHING/FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Indien: Winter in Ladakh und Holi/Frühlingsbeginn in Mathura 21.02.2026 - 06.03.2026 4.220,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH