Chinas Höhepunkte mehr Kultur, Geschichte und Archäologie intensive Naturerlebnisse StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

Von Shanghai bis Peking - UNESCO-Welterbe Suzhou - Guilin - Dazu - Leshan - Emeishan - Dujiangyan - Pandas in Wolong - Xian - Peking


Xi`an, Terrakotta Armee (C) FVA China


Li-Fluss Guilin (C) swisshippo - stock.adobe

Altstadt von Shanghai (C) stock.adobe

Peking, Verbotene Stadt (C) eyetronic - stock.adobe.com

China ist wieder bereisbar und dies derzeit (bis 15 Tage)visumfrei - eine großartige Möglichkeit, ein Land mit einer unfassbaren Landschaftsvielfalt und der ältesten noch bestehenden Kultur auf unserem Planeten zu entdecken!
Der Inlandstourismus hat nach der Corona-Krise auch in China wieder volle Fahrt aufgenommen und führt an den bekanntesten Orten zu einem großen Besucherandrang. Diesem kann man an berühmten Fixpunkten einer China-Reise kaum entkommen, doch gibt es auch viele Stätten von großer Bedeutung und überragender Schönheit, die kaum besucht werden. Wir versuchen im Rahmen dieses Programms immer wieder dem Massentourismus zu entkommen und tauchen so tiefer ins "wahre"  China ein.
Das besondere "Gustostückerl"  sind die Tage in Sichuan: Hier erwarten uns neben berühmten Sehenswürdigkeiten und mehreren UNESCO-Welterbestätten unberührte Landstriche mit wunderbaren Landschaften zwischen Hochgebirge und Teefeldern, alte Städte, klassische Gärten und Wunder der ostasiatischen Architektur.


Reiseleitung: Mag. Jürgen Flick

1. Tag: Innsbruck/Graz/München - Wien - Peking. Zuflüge ab den Bundesländern bzw. von München nach Wien. Linienflug mit Air China von Wien nach Peking (ca. 13.30 - 04.50 Uhr).
2. Tag: Peking.
Unser Tag in der Hauptstadt beginnt mit dem Besuch des Olympiaparks mit dem "Vogelnest"  - eines der modernen Wahrzeichen Pekings. Anschließend begeben wir uns nördlich der Hauptstadt zur Großen Mauer bei Juyongguan, wo sich der berühmte Schutzwall zu beiden Seiten der bedeutendsten Passfestung in der Nähe Pekings erstreckt.
3. Tag: Peking. Wir erkunden weitere Höhepunkte Pekings und starten mit dem Tiananmen-Platz und der Verbotenen Stadt - der Kaiserpalast ist der weltweit größte. Ein ausgiebiger Rundgang bringt uns die Anlage näher. Anschließend besuchen wir den Neuen Sommerpalast der Qing-Kaiser: Die im 18. Jh. als kaiserlicher Witwensitz errichtete Anlage strahlt heute noch kaiserliche Pracht aus. Am Nachmittag besuchen wir den Himmelstempel, die größte kaiserliche Anlage der Hauptstadt, wo der Kaiser jedes Jahr um gute Ernten zu beten hatte. Sein zentraler Teil, die Halle des Erntegebets, gilt zudem als Wahrzeichen der Stadt. Anschließend besuchen wir noch eine TCM-Akademie.
4. Tag: Peking - Xi`an.
 Der Super-Hochgeschwindigkeitszug bringt uns in nur knapp 4 1/2 Stunden nach Xi`an. Wir besuchen die Große Wildgans-Pagode, das Wahrzeichen der Stadt, und eine Jademanufaktur.
5. Tag: UNESCO-Welterbe Xi`an. Xi`an ist die älteste Kaiserstadt Chinas und war nicht nur der Hauptausgangspunkt der Seidenstraße, sondern auch lange Zeit die größte Stadt der Welt. Berühmt ist die vor den Toren der Stadt gelegene Terrakotta-Armee des 1. Kaisers, wo 6000 Tonkrieger das Grab des Herrschers bewachen. Ähnlich eindrucksvoll, aber kaum besucht ist das Shuilu-Nonnenkloster in Lantian, wo eines der größten Statuenensembles aus der späten Ming-Zeit  fasziniert.
6. Tag: Xi`an - Chengdu. Am Vormittag bringt uns die Hochgeschwindigkeitsbahn nach Chengdu. Dort besuchen wir den hochinteressanten Qingyang-Palast, den größten daoistischen Komplex Sichuans, und das Grab von Wang Jian, dessen 918 geschaffenes Herrschergrab komplett begehbar ist. Außerdem besuchen wir die faszinierende Jinsha-Stätte, neben Sanxingdui die zweite absolut herausragende archäologische Stätte aus der späten Shang-Zeit im Großraum Chengdu. Zu den einzigartigen Funden zählt der Goldene Sonnenvogel, das Symbol des chinesischen Tourismus.
7. Tag: Chengdu - Panda-Forschungszentrum Wolong - UNESCO-Welt-erbe Dujiangyan. Unser Weg führt uns in die Berge nach Wolong - das Panda-Forschungszentrum ist wunderbar gelegen und gilt als schönste Einrichtung zum Schutz und zur Aufzucht der Tiere, die wir hier in einer weniger besuchten Umgebung sehen können. Wir haben Zeit zur Erforschung des großzügig angelegten Komplexes, bevor die Fahrt weiter geht nach Dujiangyan - die Stadt ist für das Bewässerungssystem berühmt, das um 250 v. Chr. errichtet wurde. Es gilt als eine der herausragenden Ingenieursleistungen der Antike und wurde immer wieder mit verschiedenen Tempeln geschmückt.
8. Tag: Dujiangyan - Chongzhou - Xinjin - Niunianping - Ya`an. Wir erkunden einige weniger bekannte, aber umso wichtigere Punkte: In Chongzhou besuchen wir den malerischen Yan-Teich, einen der berühmtesten klassischen Sichuan-Gärten. Der Guanyin-Tempel in Xinjin besitzt noch die Malereien und Statuen aus dem 15. Jh. - einer der wichtigsten Orte Südwestchinas, wo man hochwertige Ming-Kunst am Originalschauplatz genießen kann. Niunianping liegt herrlich in den Teebergen und lädt zu einem Spaziergang durch die Teefelder ein.
9. Tag: Ya`an - Qingxi - Yingjing. Im Bezirkszentrum Qingxi hat sich neben einem reizvollen Altstadtambiente ein bedeutender Konfuziustempel erhalten. Yingjing besitzt ebenfalls eine gut erhaltene Altstadt: Wir besichtigen die historische Xintian-Teeträger-Relaisstation an der alten Handelsstraße, die Residenz der Familie Jiang, einer ehemaligen Teehändler-Familie, und die aus dem 15. Jh. stammende Haupthalle des Kaishan-Tempels.  
10. Tag: Yingjing - Ya`an - UNESCO-Welterbe Emeishan - UNESCO-Welt-erbe Leshan. Von Yingjing geht es entlang der alten Tee-Pferde-Straße nach Ya`an. In der Stadt ist vor allem das Grab von Gao Yi aus dem Jahr 209 mit seinen originalen Grabtürmen interessant. Hochinteressant ist die örtliche Fabrik zur Herstellung von traditionell tibetischem Tee. Der nahe Emeishan ist der östliche heilige Berg des chinesischen Buddhismus und dementsprechend überlaufen, wir beschränken uns daher auf die baulich wichtigste Anlage am Fuße des Berges: Die Feilai-Halle des Großtempels ist einer der ältesten Holzbauten Sichuans. In Leshan besichtigen wir die Felsengräber von Mahao - mit einer der ältesten buddhistischen Darstellungen Ostasiens.  
11. Tag: Leshan - Zigong - Fushun - UNESCO-Welterbe Dazu. Zunächst sehen wir vom Fluss aus den berühmten Riesenbuddha: Der um 800 erbaute sitzende Buddha ist nicht weniger als 71 m hoch. In der "Salzstadt"  Zigong besuchen wir die herausragende Xinjin-Versammlungshalle und in Fushun halten wir beim schönen Konfuziustempel. Der Bezirk Dazu ist für seine großartigen Höhlentempel aus der Song-Zeit berühmt - wir besuchen jene am Baodingshan und sehen unvergleichliche Meisterwerke buddhistischer Bildhauerkunst.
12. Tag: Dazu - Chongqing - Guilin. Heute nehmen wir die Bahn über Chongqing nach Guilin. Die Karstkegel von Guilin zählen zu den bekanntesten Landschaften der Welt. Neben den Sonne-Mond-Pagoden besuchen wir den Elefantenrüssel-Berg und den Fubo-Karsthügel.
13. Tag: Guilin - Yangshuo - Guilin - Shanghai.
Zwischen Guilin und Yangshuo unternehmen wir sowohl die klassische Bootsfahrt am Li-Fluss als auch die intimere Bambusflossfahrt auf dem Yulong-Fluss und genießen die vorbeiziehenden atemberaubenden Landschaften. Später Flug von Guilin nach Shanghai.
14. Tag: Ausflug UNESCO-Welterbe Suzhou - Tongli. Suzhou, lange Zeit die reichste Stadt Chinas und eine seiner besterhaltenen Großstädte, ist immer noch als Gartenparadies bekannt. Wir widmen uns einem der weniger besuchten Hauptgärten der Stadt, dem malerischen "Garten des Verweilens"  und dem immer noch eindrucksvollen Konfuziustempel. Das nahe gelegene Tongli ist von allen berühmten Wasserstädten im Umkreis von Shanghai die am wenigsten überlaufene - und die wahrscheinlich schönste. Auf einer Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt erleben wir den Reiz des Ortes. Nach dem Besuch des bedeutenden Tuisi-Gartens kehren wir nach Shanghai zurück.
15. Tag: Shanghai - Peking. Im "Paris des Ostens"  geht es in den Altstadtbereich zum Yu-Garten, einer wunderschönen Anlage aus dem 16. Jahrhundert. Im Wolkenkratzerviertel Pudong besteht die Möglichkeit, auf den Jinmao Tower mit seiner großartigen Aussicht zu fahren (fak., ca. € 20,-). Zudem spazieren wir über den Bund und die Nanjing-Straße, Chinas berühmteste Einkaufsmeile. Flug mit Air China von Shanghai nach Peking (ca. 21.30 - 23.45 Uhr).
16. Tag: Peking - Wien - Innsbruck/Graz/München. Flug von Peking nach Wien (ca. 02.50 - 06.50 Uhr). Ggfs. Weiterflug in die Bundesländer bzw. nach München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Air China von Wien nonstop nach Peking und von Shanghai über Peking retour
  • Inlandsflug: Guilin - Shanghai
  • Hochgeschwindigkeits-Zug (2. Klasse): Peking - Xian - Chengdu, Dazu - Chongqing - Guilin
  • Transfers u. Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit AC
  • 13 Übernachtungen in ****Hotels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC 
  • Halbpension: 2. Tag abends bis 15. Tag abends
  • alle Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
  • 1 Trescher-Reiseführer "China"  je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung, lokale Führer
  • Flug bezogene Taxen (dzt. € 449,- ab Wien, € 542,- ab BL/MUC)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise empfohlen).
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (chinesische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Peking ****Comfort Suites Hotel
Xi‘an ****Jian Guo Hotel
Chengdu ****Tianfu Sunshine Hotel
Dujiangyan ****Zhongxin International Hotel
Ya‘an ****Holiday Inn Express Hotel Ya‘an
Yingjing ****Qi Xing Yuan Hotel
Leshan ****Holiday Inn Express Hotel Leshan
Dazu ****Guan Tang Hotel
Guilin ****Bravo Hotel
Shanghai ****Ocean Hotel

! HINWEIS: Sollten wir für die Verbotene Stadt wider Erwarten keine Eintrittskarten bekommen (diese können nicht vorgebucht werden), besuchen wir jene Anlage, die ihr am nächsten kommt: Changling, das Grab des 3. Ming-Kaisers Yongle.

>> VORINFORMATIONSBLATT: China
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
INNSBRUCK, FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Chinas Höhepunkte 17.09.2025 - 02.10.2025 4.160,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH