Sri Lanka intensiv
* Wildtierbeobachtungen in den Nationalparks
* Kurzwanderungen
Die Insel hat eigentlich alles, was das Herz eines AsienReisenden begehrt - Sandstrände, azurblaues Meer, beeindruckende Tempelanlagen und Königspaläste sowie großartige Kolonialarchitektur, dazu herrlich grüne Teeplantagen und riesige Nationalparks.
Reiseleitung:
25.10. - 08.11.2025 N.N.
20.12. - 03.01.2026 Dr. Harald Teubenbacher
1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha. Am späten Nachmittag (ca. 16.25 Uhr) Linienflug mit Qatar Airways nach Doha. Ankunft in Doha kurz vor Mitternacht (ca. 22.45 Uhr).
2. Tag: Doha - Colombo - Habarana. Um ca. 02.25 Uhr Weiterflug nach Colombo - Ankunft um ca. 09.45 Uhr. Anschließend geht es in rascher Fahrt in nordöstlicher Richtung zu den fantastischen Tempelhöhlen von Dambulla (UNESCO-Welterbe): König Valagamba (1. Jh. v. Chr.) finanzierte die grandiose Ausschmückung und Bemalung mehrerer Höhlen. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich unser Hotel in Habarana.
3. Tag: Ausflug Anuradhapura - Mihintale. Am Morgen Fahrt nach Anuradhapura (UNESCO-Weltkulturerbe), wo wir Sri Lankas erste Hauptstadt (4. Jh. v. Chr.) erkunden, das buddhistische Zentrum und zweifelsohne die größte Stadt des alten Ceylon. Hier finden wir einen der ältesten Bäume der Welt (über 2200 Jahre alt) - den Sri Maha Bodhi. Rings um die Stadt liegen große Dagobas (Stupas) und die Ruinen der dazugehörigen Klöster. Am Nachmittag besuchen wir Mihintale, die Wiege des Theravada-Buddhismus in Sri Lanka. Der Aufstieg zum Gipfel bietet erstaunliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Am Abend Rückkehr nach Habarana.
4. Tag: Habarana - Minneriya-Naturschutzgebiet - Polonnaruwa. Am Morgen lernen wir bei einer Ochsenkarren-Fahrt sowie einer kurzen Wanderung durch den Buschwald (ca. 30-45 min.) das Landleben rings um Habarana kennen. Wir sehen traditionelle Dörfer und Häuser und erfahren Interessantes über den Trockenfeldbau (Chena-Kultur). Bei einer geruhsamen Katamaran-Bootsfahrt sehen wir Lotus, Seerosen, Wasserhyazinthen und verschiedenste Wasservögel. In der Region gibt es drei zusammenhängende Nationalparks (Hurulu Eco Park, Minneriya- und Kaudulla-NP, total 183 qkm), wo - je nach Saison - bis zu 1000 wildlebende Elefanten herumstreifen. Am Nachmittag unternehmen wir eine ca. 2,5-stündige Wildbeobachtungsfahrt mit Geländewagen, um Elefanten aufzuspüren. Am späten Abend erreichen wir die alte Hauptstadt Polonnaruwa.
5. Tag: Polonnaruwa - Ausflug Medirigiriya. Im ruhigen Ort Medirigiriya besuchen wir das Mandalagiri Vihara (11. Jh.) mit seinen vielen Säulen. Anschließend erkunden wir die prachtvollen Reste der alten Stadt Polonnaruwa (UNESCO-Weltkulturerbe), die vom 11. - 13. Jh. Hauptstadt des Landes war. Neben dem ehemaligen Palast, der Ratskammer, dem Lotusaltar und dem Reliquienhaus faszinieren mehrere über 50 m hohe Dagobas. Am späten Nachmittag Möglichkeit zu einer Katamaran-Bootsfahrt zu einer Vogelinsel, wo üblicherweise Löffelreiher, Kormorane und eine große Zahl an Schwarzkopf-Ibissen zu sehen sind (nicht inkludiert, Preis: ca. € 25,-- pro Person - Anmeldung bei Buchung erforderlich!).
6. Tag: Polonnaruwa - Sigiriya - Kandy. Am frühen Vormittag widmen wir uns der einzigartigen historischen Stätte Sigiriya (Löwenfelsen - UNESCO-Welterbe), die ihre Blütezeit im 5. Jh. hatte. Auf halber Höhe des 200 m hohen Granitbergs, der sich mächtig aus der Ebene erhebt, sehen wir die weltberühmten Fresken der „Wolkenmädchen“. Vorbei an der ehemals 14 m hohen, heute verfallenen Löwenfigur, gelangen wir auf das Gipfelplateau mit den Grundmauern des Palastes von König Kassapa I. In einem traditionellen Gewürzgarten erfahren wir anschließend viel Interessantes über die Verwendung von ceylonesischen Kräutern in der Ayurveda-Medizin und in der lokalen Küche. Im nahen Aluvihare bewundern wir alte Palmblattbücher und besuchen die schön dekorierten Tempelhöhlen. Am Abend erreichen wir Kandy, die schönste Stadt Sri Lankas (UNESCO-Welterbe). Im Herzen der Insel inmitten des Hochlands gelegen, wurde sie im 16. Jh. zur Hauptstadt der singhalesischen Könige. Wir besuchen den „Zahntempel“ Sri Dalada Maligawa, der die meist verehrte Reliquie der Insel birgt. Während der Abendandacht (ab 18.30 Uhr) kann man auch als „Nichtgläubiger“ das Allerheiligste besuchen.
7. Tag: Kandy. Am Vormittag erkunden wir den Botanischen Garten von Peradeniya mit Gewürzbäumen, Orchideen, Palmen etc., der zu den schönsten Asiens zählt. Anschließend besuchen wir einige interessante Tempel in der Umgebung der Stadt. Am Nachmittag Rundgang durch Kandy mit seinen kolonialzeitlichen Bauwerken, am späten Nachmittag erleben wir schließlich traditionelle Kandy-Tänze.
8. Tag: Kandy - Teeplantagen - Nuwara Eliya. Eine abwechslungsreiche Fahrt führt uns in das Bergland mit weitläufigen Teeplantagen. Wir besuchen den Ramboda Wasserfall und eine Teefabrik. Am Nachmittag erreichen wir Nuwara Eliya, die „Stadt über den Wolken“ (1900 m). Britische Kolonialvillen, eine Pferderennbahn und ein künstlich angelegter See vermitteln die Atmosphäre einer britischen „Hill Station“.
9. Tag: Nuwara Eliya - Horton Plains Nationalpark - Bandarawela. Am frühen Morgen (ca. 05.30 Uhr) geht es in den Horton Plains Nationalpark, wo uns eine Wanderung (ca. 3,5 - 4 Std.) an das „Ende der Welt“ - eine 850 m hohe Abbruchkante mit herrlichem Ausblick - und zum Bakers Wasserfall führt. Der am höchsten Plateau von Sri Lanka (2100 m) gelegene Nationalpark zählt dank artenreicher Pflanzenwelt und endemischen Vögeln und Pflanzen zum UNESCO-Welterbe. Wir erleben einen mit Bartflechten behangenen Bergregenwald mit Rhododendron, Ginster, Zwergbambus, ... Am frühen Nachmittag geht es mit dem Zug (keine Sitzplatz-Reservierung möglich) durch eine interessante Wald- und Teeplantagenlandschaft nach Bandarawela (Fahrtdauer: ca. 1,5 Stunden).
10. Tag: Ausflug Teeplantagen am Lipton‘s Seat - Bambarakanda Wasserfall. Am Vormittag fahren wir durch herrlich angelegte Teeplantagen zum Aussichtspunkt Lipton’s Seat (Ausflug mit Kleinbussen), wobei wir unterwegs immer wieder für Erkundungen und Fotostopps anhalten. Über Haputale erreichen wir den Bambarakanda Wasserfall, mit 250 m der höchste des Landes, zu dem uns eine kurze Wanderung führt. Rückfahrt nach Bandarawela und Möglichkeit zum Besuch des Marktes.
11. Tag: Bandarawela - Buduruwagala Tempel - „Elephant Transit Home“ - Kataragama. Durch das spektakuläre, tief eingeschnittene Ella-Tal gelangen wir zum Rawana-Wasserfall. Wenn es der Straßenzustand erlaubt, fahren wir zum Buduruwagala Tempel. Wir halten im „Elephant Transit Home“ in der Nähe des Udawalawe-Nationalparks und erleben die Fütterung der 30 - 40 Elefantenbabys/Jungtiere, die im Erwachsenenalter in kleinen Gruppen im Nationalpark ausgewildert werden. Am Abend erreichen wir die Pilgerstadt Kataragama, die sowohl Hindus, Buddhisten wie dem Volk der Vedda heilig ist.
12. Tag: Ausflug Yala Nationalpark. Am frühen Morgen starten wir in den Yala NP zu einer ganztägigen Wildbeobachtungstour mit Geländefahrzeugen (max. 6 Pers./Auto) – auf den Spuren der Sri Lanka-Leoparden. Der Yala Nationalpark ist für seine Elefanten, Krokodile und Wildschweine bekannt, mit viel Glück kann man auch Leoparden und Bären beobachten. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Gras- und Buschland, während zahlreiche Salz- und Süßwasserseen Zufluchtsorte für verschiedenste Vögel und Säugetiere bieten.
13. Tag: Kataragama - Tangalle. In Kataragama, dem wichtigsten Pilgerort im Süden Sri Lankas, besuchen wir den Tempel des Kriegsgottes Skanda/Kataragama. In Tissa - der ehemaligen Hauptstadt des Ruhuna-Königreiches - halten wir beim mächtigen Stupa Tissamaharama. Wir erreichen am frühen Nachmittag Tangalle, einen ruhigen Strandort auf der Südseite der Insel. Nach dem frühen Abendessen Fahrt in das nahe Rekawa, wo zwischen Jänner und Mai unzählige Schildkröten ihre Nester bauen, ein Paradies für 5 verschiedene Schildkrötenarten (nur 2. Termin). Mit Rotlichtlampen setzen wir uns an den Strand und warten auf die Schildkröten.
14. Tag: Tangalle - Galle - Colombo. Nach einem Halt bei den berühmten Stelzenfischern erkunden wir Galle (UNESCO-Weltkulturerbe) - innerhalb des Forts liegt die holländisch geprägte Altstadt. In Colombo sehen wir bei einer kurzen Stadtrundfahrt die wichtigsten Bauten und Viertel der Stadt. Transfer zum Hotel in der Nähe des Flughafens - Abendessen. Das Hotelzimmer steht bis zur Abreise zur Verfügung
15. Tag: Colombo - Doha - Wien/München/Frankfurt. Kurz nach Mitternacht Transfer zum Flughafen. Abflug um ca. 04.55 Uhr nach Doha - Ankunft um ca. 07.25 Uhr. Weiterflug um ca. 09.45 Uhr nach Wien, München oder Frankfurt, wo man am frühen Nachmittag landet (ca. 14.35 Uhr).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate nach Ausreise) und Visum für Sri Lanka erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen
NICHT INKLUDIERT: Visum für Sri Lanka (derzeit € 60,–)
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Habarana: ****Hotel „Habarana Village by Cinnamon“
Polonnaruwa: ***Hotel „Sudu Araliya“
Kandy: ****Hotel „Thilanka“
Nuwara Eliya: ****Hotel „Grand Hotel“
Bandarawela: ***Hotel „Orient“
Kataragama: ***Hotel „Mandara Rosen“
Tangalle: ****Hotel „Sooriya Resort“
Colombo: ****Hotel „Fairway Colombo“
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Sri Lanka intensiv | 25.10.2025 - 08.11.2025 | 2.970,- € | ||
#*details*# |
||