València
Faszinierende Mittelmeer-Metropole: Mittelalter und Moderne
* Ausflug nach Teruel und Albarracín
Día de la Communidad Valenciana · (Termin 07.10.2025)
Silvester · Galadinner (Termin 28.12.2025)
Dass die Stadt am Fluss Turia mit ihrer faszinierenden Architekturgeschichte zwischen Gotik und Moderne besonders attraktiv ist, zeigen die vielen Reisetermine, die wir aufgelegt haben. Auch in dieser Reisesaison berücksichtigen wir den Festkalender der Stadt und wir können bei einigen Terminen auch Opernvorstellungen im interessanten Palau de les Arts Reina Sofía in der Stadt der Künste und Wissenschaften für Sie reservieren. Der Programmablauf wird jeweils an die einzelnen Feste und Wochentage angepasst.
Día de la Communidad · (Termin 07.10.2025)
Der 9. Oktober ist ein regionaler Feiertag, die Valencianer gedenken des Einzugs König Jakobs I. von Aragón und die Zurückdrängung der maurischen Herrschaft. Feierlich wird die Flagge Valèncias, die Senyera durch die Altstadt getragen und das Denkmal Jakobs I. auf der Plaza de Alfonso del Magnánimo mit Blumen geschmückt. Der Umzug der Mauren und Christen stellt mit aufwändigen Kostümen Szenen der Kämpfe nach. Die traditionelle "Mascleta" auf dem Rathausplatz fehlt nicht und am Abend beendet das Feuerwerk in den Turia-Gärten den Festtag. Zusätzlich feiern Paare mit in Seide eingewickelten Marzipanfiguren den "Tag der Liebenden".
>> zum Reisebericht "Valencia" von Elisabeth Kneissl-Neumayer
>> Hier geht`s zum Video "VALÈNCIA" von Claudius Rajchl
Reiseleitung:
22.04. - 26.04.2025 Dr. Josef Gappmaier
05.06. - 09.06.2025 Wolfgang Auinger
07.10. - 11.10.2025 Mag. Karl Schöber
26.10. - 30.10.2025 Mag. Christoph Benedikter
28.12. - 01.01.2026 Mag. Leo Neumayer
1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Wien bzw. München - València. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern oder München nach Wien (je nach Verfügbarkeit, am Vorabend). Direktflug mit Austrian von Wien nach València (ca. 06.05 - 08.45 Uhr) bzw. Termin 28.12.2025: Hinflug mit Lufthansa über München nach Valencia (ca. 06.10 - 11.25 Uhr). Transfer zum schönen Malvarrosa-Strand (kurzer Aufenthalt) - am Nachmittag erster Spaziergang durch die Turia Gärten - vorbei am Palau de la Musica - zum Mercat Colón und in die Altstadt von València. Lernen Sie die einzigartige Atmosphäre rings um die Kathedrale und Santa Catalina kennen und probieren Sie die für València so typische Horchata oder Tapas!
2. Tag: València Stadtbesichtigung. Bei unserem Stadtrundgang lernen wir die Altstadt (UNESCO-Welterbe) kennen - die meisten Monumente stammen aus der Zeit nach der Rückeroberung der Stadt von den Mauren 1238. Spaziergang von der Banco de València zum Jugendstilbau des Estadio Norte, zum Rathaus und zur Plaza del Mercado: Wir erkunden den eindrucksvollen Mercado Central, einen der schönsten Märkte Spaniens, den "Bauch von València" im Jugendstilgebäude von1928. Hier liegt auch Valèncias bekanntestes Bauwerk - die Lonja (UNESCO-Welterbe), die alte Seidenbörse aus dem Jahr 1483. Durch die schönen Altstadtgassen geht es zur gotischen Kathedrale, in der sich im prachtvollen Kapitelsaal angeblich der Heilige Gral befindet. Direkt hinter der Kathedrale liegt der lebendige Platz Mare de Déu mit der Basilika der Jungfrau der Schutzlosen. Nach der intensiven Besichtigung am Vormittag erwartet Sie eine Spezialität von València zum Mittagessen, eine Paella, wobei wir vorher noch erfahren, auf welche Tricks und Kniffe es ankommt (kein Paella-Essen zum Silvester-Termin). Nach der Paella durchstreifen wir mit der Reiseleitung noch das überaus beliebte Altstadtviertel Carmen zwischen den mittelalterlichen Stadttoren Porta de Serrans und Torres de Quart.
3. Tag: Ausflug Teruel und Albarracín. Ausflug in das eindrucksvolle Hinterland von València - um 08.00 Uhr Fahrt nach Teruel, wo wir das bedeutendste Ensemble spanischer Mudéjar-Architektur (UNESCO-Welterbe) erkunden: Bauformen und Dekor der islamischen Architektur wie Hufeisenbögen, Stalaktitgewölbe und Majolikadekor wurden mit dem Baustil der Gotik verbunden. In Teruel umfasst es die Türme San Salvador, San Martín und San Pedro sowie einen Teil der Kathedrale - die grandiose Holzdecke. Stadtrundgang durch die schönen Gassen und Patios. Am Nachmittag geht es weiter nach Albarracín, der früheren Hauptstadt eines Berber-Emirats. Spaziergang durch den Ort zur Stadtmauer - dank seiner Lage abseits der großen Handelsrouten konnte der Ort sein altertümliches arabisches Flair bestens bewahren. Am Abend Rückkehr nach València.
4. Tag: València: Oper und "Stadt der Künste und Wissenschaften". Am Vormittag Spaziergang in die nahegelegene "Stadt der Künste und Wissenschaften", Valèncias einzigartige Architektur-Errungenschaft mit vielen avantgardistischen Gebäuden. Die Anlage erstreckt sich auf einer riesigen Fläche im trockenen Flussbett des Turia. Wir besuchen den imposanten "Palau de les Arts Reina Sofía", das Opern- und Kulturhaus von València, das vom valencianischen Star-Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde. Bei einer interessanten Führung erfahren wir viel über diesen besonderen Bau, bei dem es sich (vom umbauten Volumen her) um das größte Opernhaus der Welt handelt. Nicht minder imposant ist das Wissenschafts-Museum, welches ebenfalls vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfen wurde, sowie das "Hemisfèric" mit dem beeindruckenden Planetarium und Kino. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit zum Besuch des L`Oceanogràfic (Eintritt ca. € 36,00, nicht inkl.) oder eines der sehenswerten Museen.
5. Tag: València - Wien bzw. Brüssel - Wien/Linz/Graz/Salzburg/München. Je nach Abflugzeit steht der Vormittag zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen. Termine 22.04.25, 07.10.25, 26.10.25: Rückflug mit Austrian direkt nach Wien (ca. 19.25 - 22.00 Uhr) und weiter in die Bundesländer und München (je nach Verfügbarkeit, am nächsten Tag). Termin 05.06.25: Rückflug mit Brussels über Brüssel nach Wien (ca. 14.10 - 19.35 Uhr).Termin 28.12.25: Rückflug mit Austrian direkt nach Wien (ca. 13.25 - 16.00 Uhr).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
L‘heure espagnole/Gianni Schicchi · Les Arts, València (Termin 22.04.2025)
Freitag, 25.04.2025 - Beginn 19.30 Uhr - Preis inkl. 15% VVG
Kategorie 1: € 167,00
Kategorie 2: € 148,00
Kategorie 3: € 118,00
Kategorie 4: € 95,00
Roberto Devereux · Les Arts, València (Termin 05.06.2025)
Samstag, 07.06.2025 - Beginn 19.00 Uhr - Preis inkl. 15% VVG
Kategorie 1: € 167,00
Kategorie 2: € 148,00
Kategorie 3: € 118,00
Kategorie 4: € 95,00
! HINWEIS: Änderung der Programmreihenfolge vorbehalten. Das Programm wird jeweils an die Feste, Veranstaltungen und Feiertage angepasst.
! HINWEIS: Bundesländerflüge/AIRail/München nicht bei allen Terminen möglich bzw. tw. Hinflug/AIRail am Vorabend oder Rückflug/AIRail am nächsten Morgen. Hotel in Wien nicht inkludiert.
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Valencia | 22.04.2025 - 26.04.2025 | 1.290,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 05.06.2025 - 09.06.2025 | 1.290,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 07.10.2025 - 11.10.2025 | 1.220,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 26.10.2025 - 30.10.2025 | 1.560,- € | ||
![]() |
![]() |
Valencia | 28.12.2025 - 01.01.2026 | 1.560,- € | ||
#*details*# |
||