Wandern auf den Kapverdischen Inseln
Santiago - Fogo - São Vicente - Santo Antão
Raue, karge und spektakuläre Vulkan-Landschaften, durchfurcht von tropischen, üppig-grünen Tälern mit Mango-, Bananen- und Zuckerrohrplantagen - wie bunte Perlen liegen die 15 kapverdischen Inseln im Atlantik verstreut. Das Archipel ist eine uralte Kulturlandschaft, ein unentdecktes Natur- und Wanderparadies!
Bei unseren Wanderungen und Erkundungen machen wir viele Entdeckungen auf den südlichen Inseln, jenen „über dem Wind“, und auf den nördlichen Inseln „unter dem Wind“. Wir verkosten Wein, der auf der Feuerinsel Fogo vulkanischem Gestein abgerungen wird, stehen am Krater des aktiven Vulkans Fogo, wir erleben die Zeugnisse des Sklavenhandels und lebendige Stadtkultur in Mindelo. Die schönste der Inseln heben wir uns fürs Finale auf, eine einstündige Fährüberfahrt bringt uns nach Santo Antão, wo wir den berühmten Cova-Krater erkunden, im sattgrünen Paúl-Tal mit seinen bizarren Felstürmen wandern. Die spektakulärste unserer Wanderungen auf Santo Antão führt uns auf alten Eselswegen von Cruzinha nach Ponta do Sol, 15 unvergessliche Kilometer entlang der Steilküste, hoch über dem Meer.
>> zum Reisebericht "Kapverden - Vulkanperlen im Atlantik" von Dr. Hans Steyrer
Reiseleitung: Dr. Martin Wronna
1. Tag: Wien/Frankfurt/München/Zürich - Lissabon - Praia/Santiago. Linienflug mit TAP Air Portugal nach Lissabon (ca. 12.25 - 15.05 Uhr ab Wien). Am späten Abend Weiterflug nach Praia auf der Insel Santiago (ca. 20.40 - 00.05 Uhr). Transfer zum Hotel in Praia, der lebhaften Hauptstadt von Kap Verde.
2. Tag: Praia - Ausflug Ribeira Grande: Cidade Velha (UNESCO-Welterbe). Wir entdecken heute, wie grün die Kapverden sein können - dazu geht es zunächst zum Tal von Ribeira Grande: Ein historischer Rundgang führt uns vorbei an Zuckerrohrfeldern, wo wir mit Glück Eisvögel beobachten können, hinunter zur Küste in die ehemalige Hauptstadt Cidade Velha, wo vor über 500 Jahren der Sklavenhandel des Archipels begann. Der Kern des kleinen historischen Ortes ist UNESCO-Welterbe. Wir erkunden die „alte Stadt“ und lernen ihre Geschichten kennen. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung, anschließend gemeinsames Willkommens-Abendessen. Gehzeit: ca. 2 Std., ca. 20 hm 190 hm, ca. 5 km, moderate Wanderung.
3. Tag: Insel Santiago - Feuerinsel Fogo - Caldera des Pico do Fogo. Am Morgen Flug auf die Vulkaninsel Fogo und Fahrt hinauf in die Caldera des Vulkans - die Ausblicke bei der Fahrt durch die unterschiedlichsten Lavalandschaften sind gigantisch. Später erblicken wir den riesigen Vulkankegel des Pico do Fogo (2829 m). Am Fuße des Pico Pequeno, dem Ausbruchskrater von 1995, halten wir und erwandern den „kleinen Gipfel“. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere Pension, die direkt im Krater des Ursprungsvulkans liegt. Gehzeit: ca. 3-4 Std. - mittelschwere Wanderung, ca. 220 hm ca. 290 hm zum kleinen Pico, Lava-Untergrund.
4. Tag: Insel Fogo - Besteigung des Pico do Fogo. Frühmorgens brechen wir zum 2829 m hohen Gipfel des Pico do Fogo auf (abhängig von den aktuellen vulkanischen Aktivitäten) - zuerst beginnt es relativ eben, dann wird es immer steiler. Durch steile Aschehalden und vorbei an kleinen Fumarolen erreichen wir den oberen Kraterrand, von wo man direkt in den zentralen Krater sieht. Vom Gipfel genießen wir einen herrlichen Rundblick - die Wolken liegen uns zu Füßen. Der Abstieg durch die Lavaasche ist atemberaubend! Am Nachmittag geht es weiter nach São Filipe. Gehzeit: ca. 4 - 5 Std. - ca. 1200 hm, anspruchsvolle Wanderung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Teleskopstöcke empfehlenswert!
5. Tag: Insel Fogo - Insel Santiago - Insel São Vicente: Mindelo - Cabo Verde ist Musik. Am Morgen Flug nach Santiago. Beim Zwischenstopp in Praia lernen wir bei einer Stadtführung das historische Zentrum Praias - das Plateau - kennen und besuchen die Markthalle (Mercado Municipal). Am Nachmittag Weiterflug auf die Insel São Vicente, mit Mindelo als Musikmetropole des Archipels. In dieser lebendigen Atmosphäre haben sich Kunst und Kultur besonders gut entfaltet, so dass mit der Zeit die Kreativen von Kap Verde in Mindelo ein neues Zuhause gefunden haben.
6. Tag: Mindelo - Santo Antão. Am Morgen Fährüberfahrt nach Santo Antão (ca. 1 Stunde). Über die bekannteste Passstraße der Kapverden, die Estrada da Cova, fahren wir von Porto Novo Richtung Norden zum Cova-Krater und genießen von einem Aussichtspunkt einen Blick in die schönste Caldeira der Kapverden. Nicht minder eindrucksvoll ist die Weiterfahrt Richtung Delgadim, wo tief eingeschnittene Täler unvergessliche Fotomotive bieten. Über die Siedlung Ribeira Grande geht es in das gleichnamige „große Flusstal“ bis nach Coculi. Am Nachmittag unternehmen wir in einem Seitental eine Wanderung auf alten Pfaden, die zwischen den bepflanzten Terrassen und kleinen Bauernhöfen in mühsamer Arbeit angelegt wurden. Mais und Bohnen, beides wichtige Nahrungsmittel, werden hier angepflanzt; aber auch Zuckerrohr, aus dem der berühmte Grogue hergestellt wird. Danach kurze Fahrt zu unserer Unterkunft an der Nordspitze der Kapverden. Gehzeit: ca. 3 Std., ca. 7 km, moderate Wanderung, 200 hm.
7. Tag: Insel Santo Antão - spektakuläre Küstenwanderung auf alten Eselspfaden nach Ponta do Sol. Transfer nach Cruzinha: Unsere Wanderung nach Ponta do Sol führt uns durch eine faszinierende Landschaft und zählt zu den schönsten Strecken, die die Insel zu bieten hat. Auf alten Eselswegen, die sich entlang der atemberaubenden Steilküste winden, wandern wir (meist ohne Schatten) am Meer entlang. Anschließend Rückfahrt zu unserer Unterkunft. Gehzeit: ca. 6 Std., ca. 17 km, mittelschwere Wanderung, 700 hm.
8. Tag: Insel Santo Antão - Wanderung im Paúl Tal - Mindelo/São Vicente. Am Vormittag besuchen wir die „Ribeira do Paúl“. Dieses fast immergrüne Tal der Kapverden ist eine üppige Oase: Bananen, Kaffee, Yams und viele Gemüsesorten werden auf den Terrassen kultiviert. Bizarre Felstürme flankieren an einigen Stellen die Steilwände des engen Tals, das seinen Ursprung im Cova-Krater hat. Unsere letzte Wanderung führt uns von Cha de Padre, vorbei an unvergesslichen Aussichtspunkten, bis in das untere Paúl Tal. Zum Abschluss darf auch der Besuch einer Grogue Brennerei, ein wichtiges Exportprodukt der Inseln, nicht fehlen. Am Nachmittag Rückfahrt nach Porto Novo und Fährüberfahrt nach Mindelo. Gehzeit: ca. 2,5 Std., ca. 5 km, 200 hm.
9. Tag: Mindelo. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen wir die Hafenstadt Mindelo näher kennen, die auch als „kulturelle und Musik-Hauptstadt“ der Kapverden bezeichnet wird. Ab Mittag Zeit zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, den bunten Markt, das Museum oder einfach die Stadt Mindelo auf eigene Faust zu erkunden.
10. Tag: São Vicente - Lissabon. Linienflug nach Lissabon (ca. 13.30 - 18.30 Uhr) und Hotelübernachtung in der Hauptstadt Portugals.
11. Tag: Lissabon - Wien/München/Frankfurt/Zürich. Weiterflug nachmittags nach Wien, Zürich, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag bzw. am Abend landet.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) sowie Online-Registrierung (bis spätestens 5 Tage vor Abreise) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 8 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 16 Pers.
NICHT INKLUDIERT: Online-Registrierungsgebühr Kapverden (dzt. € 40,–)
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Pensionen (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Santiago/Praia: ****Hotel „Oásis Atlântico Praiamar“
Chã das Caldeiras/Fogo Pension: „Casa de Lavra“
São Filipe/Fogo: ****Hotel „Xaguate“
Mindelo/São Vicente: ****Hotel „Oásis Atlântico Porto Grande“
Ponta do Sol/Santo Antão: ****Hotel „Tiduca“
Lissabon ***Hotel: „Star Inn“
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Wandern auf den Kapverdischen Inseln Kleingruppe | 25.10.2025 - 04.11.2025 | 3.800,- € | ||
#*details*# |
||