Diese Reise verbindet die Reise "Faszinierendes Island" - mit Kurzwanderungen, Hochlanddurchquerung u. Vulkanlandschaft Landmannalaugar mit den unberührten isländischen Westfjorden, die zu dieser Jahreszeit die Heimat und Brutstätte zahlreicher Papageitaucher und vieler anderer Meeresvögel sind.
Reiseleitung:
08.07. - 22./23.07.2025 Dr. Christian Uhlir & Mag. Peter Jungmayr (Faszination + Westfjorde)
22.07. - 05./06.08.2025 Mag. Walter Fahrnberger (Westfjorde + Faszination)
1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag AIRail von den Bundesländern nach Wien. Abends Linienflug mit Austrian Airlines nonstop von Wien nach Keflavík und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München, Frankfurt oder Zürich am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island (Flugpläne) und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - Þingvellir Nationalpark - Hraunfossar - Akureyri. Am Vormittag erkunden wir das historische Zentrum Islands - den Nationalpark Þingvellir, wo im Jahr 930 das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Kurzer Spaziergang durch die Almannagjá (Allmännerschlucht) - seit 2004 zählt Þingvellir aus historischer und geologischer (Plattentektonik) Sicht zum UNESCO-Welterbe. Über die Hochlandpiste Kaldidalur fahren wir zu den bezaubernden Wasserfällen Hraunfossar. Nach einem kurzen Stopp beim Grábrók-Krater und vorbei am Hrútafjörður erreichen wir die fruchtbaren, grünen Hochtäler Nordislands. In rascher Fahrt gelangen wir an den Eyjafjörður nach Akureyri, der größten Stadt im Norden. Möglichkeit zu einem Spaziergang durch die „Hauptstadt des Nordens“.
3. Tag: Ausflug zum Goðafoss, Dettifoss und zu den Naturwundern des Mývatn, Teil des „Diamond Circle“. Heute unternehmen wir einen abwechslungsreichen Tagesausflug Richtung Osten zum Goðafoss, einem der schönsten Wasserfälle Nordislands, und weiter an den fantastischen Mývatn. Hier finden sich einmalige Naturwunder wie die Pseudokrater von Skútustaðir oder die bizarren Felsformationen und Lavatürmchen von Dimmuborgir, einem erstarrten Lavasee, den wir bei einer Kurzwanderung erkunden. Im Osten des Mývatn besuchen wir eines der aktivsten vulkanischen Gebiete Islands - die bizarr bunten Solfatarenfelder von Námaskarð/Hverir und die Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Leirhnjúkur-Spalte (kurze Wanderung, ca. 1,5 - 2 Std.), wo man sich wie in des „Teufels Küche“ fühlt. Ein letzter Abstecher führt zum Dettifoss, Europas mächtigstem Wasserfall! Am Abend Rückkehr nach Akureyri.
4. Tag: Akureyri - Hochlandpiste Kjölur mit Thermalgebieten Hveravellir und Kerlingarfjöll - Gullfoss/„Goldener Wasserfall“ - Geysir. Heute starten wir schon früh unseren Tag und fahren über den Skagafjörður-Distrikt zum Blöndulón, wo wir das grüne Weideland hinter uns lassen - vor uns liegt Richtung Süden die Kjölur Hochlandpiste mit ihren rauen, lebensfeindlichen, aber auch grandiosen Sand-, Kies- und Lavawüsten zwischen den schier endlosen Gletschermassen des Hofsjökull und des Langjökull. Etwa auf halbem Weg lädt das Thermalgebiet von Hveravellir zu einem Spaziergang durch die blubbernde und dampfende Thermallandschaft ein. Noch etwas eindrucksvoller wird es bei den Kerlingarfjöll am Rande des Gletschers Hofsjökull - wir fahren zum faszinierenden „Tal der 1000 Quellen“ und unternehmen eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std., Wanderstöcke empfohlen) in dieser bizarren Rhyolith-Landschaft. Am Südende der Kjölur Piste stürzt das Wasser der Hvítá über zwei Stufen in eine tiefe Schlucht und bildet den Gullfoss, den „Goldenen Wasserfall“. Im nahegelegenen Haukadalur schleudert der Geysir Strokkur alle paar Minuten heißes Wasser bis zu 20m hoch empor.
5. Tag: Gullfoss - Landmannalaugar - Eldgjá - Kirkjubæjarklaustur. Am Morgen Fahrt entlang des Þjórsá-Tals und über eine abwechslungsreiche Piste - den Fjallabaksvegur - in die Landmannalaugar, eine farbenprächtige Urweltlandschaft aus Rhyolithbergen. Bei einer Kurzwanderung (ca. 2 - 3 Std.) in dieser einzigartigen Region erleben wir Canyons und Obsidianlavafelder, Fumarolen und weite Talkessel mit Wollgraswiesen und genießen die Aussicht auf die grandiose Bergwelt. Am Nachmittag folgen wir der abenteuerlichen Piste weiter durch Fluss- und Bachläufe in die Eldgjá, die längste vulkanische Spalte der Erde. Durch die weiten, mittlerweile moosbedeckten Lavaflächen der Eldhraun, dem größten Lavastrom, der je in historischer Zeit (1783) geflossen ist, erreichen wir am Abend das Hotel in Kirkjubæjarklaustur.
6. Tag: Ausflug Vatnajökull Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Eissee Jökulsárlón. Fahrt durch die riesigen schwarzen Sanderflächen des Skeiðarársandur an den Fuß des Vatnajökull, mit 8.100 qkm Europas größter Gletscher, rings um den sich Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm erstreckt. Am fantastischen Eissee Jökulsárlón Möglichkeit zu einer Bootsfahrt (Amphibienfahrzeug fak. € 50,- Vorausbuchung bis 14 Tage vor Abreise möglich). In Skaftafell wartet schließlich noch eine Wanderung zum Svartifoss, einem kleinen, von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall. Bei gutem Wetter öffnet sich der Blick auf
Islands höchsten Berg, den Hvannadalshnúkur (2110 m).
7. Tag: Kirkjubæjarklaustur - Vík - Freilichtmuseum Skógar - Reykjavík. Fahrt über den Mýrdalssandur nach Vík, wo wir dem schwarzen Strand Reynisfjara einen Besuch abstatten: Den herrlichen Blick auf die der Küste vorgelagerten Felsen Reynisdranga sowie auf die Basaltsäulenküste sollte man nicht versäumen. Die Südspitze Islands besticht auch durch die bizarren Felsformationen des Kap Dyrhólaey, durch den 60 m hohen, mächtigen Wasserfall Skógafoss sowie durch das interessante Volkskundemuseum Skógar, das in mehreren historischen Gebäuden zahlreiche Artefakte zur Kulturgeschichte Islands zeigt. Wir besuchen den schönen Seljalandsfoss und kehren durch die fruchtbaren Weidegebiete Südislands nach Reykjavík zurück.
8. Tag: Stadtrundfahrt Reykjavík. Wir unternehmen am Vormittag mit unserer Reiseleitung eine ca. 2-stündige Rundfahrt durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden dabei das Laugardalur, das geschichtsträchtige Höfði-Haus, den eindrucksvollen Sun Voyager, das preisgekrönte Konzerthaus Harpa, den lebendigen Hafen, die Leuchtturminsel Seltjarnarnes und enden bei der Hallgrimskirche. Der Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung. Möglichkeit für fakultative Ausflüge (Sky oder Blue Lagoon und diverse Reittouren).
9. Tag: Reykjavík - Snæfellsnes. Fahrt auf die bezaubernde Halbinsel Snæfellsnes: Wir unternehmen einen Abstecher zur schönen Kirche von Búðir sowie eine kurze Wanderung bei den Vogelfelsen von Arnarstapi bis Hellnar (ca. 1,5 Std.). Am Fuß des vergletscherten Vulkans Snæfellsjökull geht es zu den Felsformationen von Lóndrangar (Wanderung nach Málarrif ca. 1 Std.), zum Djúpalónssandur sowie zum Kirkjufell mit dem Wasserfall an der Nordküste.
10. Tag: Stykkishólmur - Schifffahrt Breiðafjörður - Patreksfjörður. Von Stykkishólmur legt am Morgen die Fähre „MS Baldur“ durch die schöne Inselwelt des Breiðafjörður ab. Fahrt von Brjánslækur zum roten Sandstrand Rauðasandur und weiter nach Patreksfjörður.
11. Tag: Vogelfelsen Látrabjarg. Der ganze Tag steht für die Erkundung von Látrabjarg zur Verfügung - die westlichste Klippe Europas ragt bis zu 400 m senkrecht aus dem Atlantik auf. Hier finden wir den schönsten Vogelfelsen Islands und den angeblich größten der Welt, der von zigtausenden brütenden Seevögeln bevölkert ist, u.a. Papageitaucher, die uns so nahe wie nirgends sonst herankommen lassen. Ein Besuch des Egill Ólafsson Museums in Hnjótur rundet diesen eindrucksvollen Tag ab.
12. Tag: Patreksfjörður - Wasserfall Dynjandi - Ísafjörður. Wir erreichen den Dynjandi (Fjallfoss), einen der beeindruckendsten Wasserfälle Islands. Er stürzt fächerartig über eine mehr als 100 m hohe Steilwand in zahlreichen Kaskaden herunter. Über Þingeyri gelangen wir in den hübschen Garten Skrúður und durchfahren eine eindrucksvolle Berg- und Fjordwelt, bis wir Ísafjörður erreichen.
13. Tag: Ísafjörður - Hólmavík. Am Vormittag erkunden wir die Stadt, die zwischen steil aufragenden Felswänden inmitten eines Fjords liegt, und unternehmen einen kurzen Ausflug ins kleine Fischereimuseum Ósvör bei Bolungarvík. Am Nachmittag landschaftlich schöne Fahrt entlang der Fjorde der Ísafjarðardjúp und über Hochflächen nach Hólmavík.
14. Tag: Hólmavík - Reykjavík. Heute statten wir dem interessanten Hexenmuseum einen Besuch ab. Anschließend Rückfahrt auf der Ringstraße nach Süden - bevor wir Reykjavík erreichen, unternehmen wir einen Abstecher zu den tollen Lavawasserfällen Hraunfossar.
15. Tag: Reykjavík - Keflavík. Der Tag steht zur freien Verfügung, um die bunte Altstadt selbst zu erkunden bzw. Buchung vor Ort für Whale Watching, Lavashow, Fly Over Iceland, Perlan usw. Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík bzw. zum Flughafenhotel. (Bei Flug nach Frankfurt, München und Zürich teilweise Nächtigung im Airporthotel erforderlich/nicht inkl.)
16. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz bzw. Keflavík - München/Frankfurt/Zürich. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien - Ankunft am frühen Morgen - AIRail in die Bundesländer bzw. Rückflug mit Icelandair nach Deutschland und in die Schweiz.
LEISTUNGEN
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers. (Faszinierendes Island) bzw. 18 Personen (Islands Westfjorde)
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC:
HOTELUNTERBRINGUNG - Island Faszination:
Reykjavík: ****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura“ bzw. ****Hotel „Hilton Reykjavík Nordica“ - jeweils ca. 2 km bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum
Akureyri: ***Hotel „Berjaya Akureyri“ (Stadtzentrum)
Gullfoss: ***Hotel „Gullfoss“ (ca. 3,5 km vom Gullfoss)
Kirkjubæjarklaustur: ***Hotel „Klaustur“ (Ortszentrum)
HOTELUNTERBRINGUNG - Islands Westfjorde:
Reykjavík: ****Hotel „Hilton Reykjavík Nordica“ (ca. 2 km bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum)
Snæfellsnes: ***„Fosshotel Stykkishólmur“ (Ortszentrum) bzw. ***Country-Hotel „Langaholt“ (an der Südküste)
Patreksfjörður: ***„Fosshotel Westfjords“ bzw. ***Hotel „West" (beide Ortszentrum) bzw. ***Hotel „Breiðavík" (Nahe Látrabjarg)
Ísafjörður: ***Hotel „Ísafjörður Torg“ (Stadtzentrum)
Hólmavík: Guesthouse „Malarhorn“ (auf der Halbinsel Drangsnes)
>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Island: Große Island Reise mit Hochlanddurchquerung (Faszination + Westfjorde) | 08.07.2025 - 23.07.2025 | 7.690,- € | ||
#*details*# |
||