Höhepunkte Sardiniens mehr Kultur, Geschichte und Archäologie intensive Naturerlebnisse StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

Türkise Küsten mit weißen Stränden, prähistorische Nuraghen, bizarre rote Felsen und wilde Bergwelt mit immergrüner Macchia


Bosa (C) Ekaterina Pokrovsky/Fotolia.com


Nuraghe (C) franke182/stock.adobe.com

Costa Smeralda (C) Martin MOLCAN - stock.adobe.com

Castelsardo (C) Ekaterina Pokrovsky - stock.adobe.com/Fotolia.com

Sardinien ist ungezähmte, wilde Natur mit prachtvollen Küsten, endlosen Stränden, spektakulären Felsformationen und mediterraner Macchia. Aber noch so viel mehr - wir bewundern prähistorische Nuraghen, phönizische und römische Ausgrabungen und mittelalterliche Kirchen auf einer der schönsten Inseln im Mittelmeer.


Reiseleitung: 
10.05. - 17.05.2026   Peter Mayer
17.05. - 24.05.2026   Mag. Wolfgang Reisinger
24.05. - 31.05.2026   Michaela Schmied-Notarpietro
27.09. - 04.10.2026   Mag. Wolfgang Reising

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien - Olbia. Zuflüge bzw. AIRail von den Bundesländern nach Wien (je nach Verfügbarkeit). Flug mit Austrian (ca. 14.35 - 16.25 Uhr) nach Olbia im Nordosten Sardiniens - Transfer zum Hotel.
2. Tag: Olbia - Santa Teresa Gallura - Castelsardo - Alghero. Unsere Route führt uns durch die Bergwelt der Gallura mit ihren Korkeichenwäldern und Granitlandschaften in das hübsche Städtchen Santa Teresa Gallura - Stadtrundgang. Weiter geht es nach Castelsardo: Malerisch erhebt sich der kleine Festungsort hoch über dem Meer auf einem Felsen - mit gutem Überblick auf die Meerenge zwischen Sardinien und Korsika. Nach einem kurzen Spaziergang durch die Altstadt Weiterfahrt über Porto Torres nach Alghero.
3. Tag: Alghero - Neptunsgrotte (fak.) - Ausflug nach Bosa. Am Vormittag Möglichkeit zu einem Bootsausflug von Alghero zur Neptunsgrotte, einer der größten und schönsten Grotten des Mittelmeers. Steil fallen die 200 m hohen Klippen ins Meer ab, in allen Farben schimmern Stalagmiten und Stalagtiten in der Grotte (wetterabhängig - fak. ca. € 35,- für Bootsfahrt u. Eintritt). Entlang der Küste erreichen wir anschließend bei einem Ausflug Bosa, eines der hübschesten Städtchen Sardiniens am Ufer des Temo. In der Altstadt von Bosa mit ihren verwinkelten Gassen und Laubengängen beeindrucken die Kathedrale und die Chiesa del Rosario. Hoch über der Stadt thront inmitten eines riesigen Areals die Festung Malaspina. Am Abend Rückkehr nach Alghero - Zeit für einen Bummel durch die Stadt.
4. Tag: Alghero - Santissima Trinità di Saccargia - Santu Antine - Brunnenheiligtum Santa Cristina - Tharros - Oristano. Fahrt zur Abteikirche Santissima Trinità di Saccargia, einem wunderschönen Beispiel pisanischer Architektur des 12. Jh. Weiter geht es nach Santu Antine, der „Königin der Nuraghen“ (1600 - 900 v. Chr.) - der Hauptturm des prähistorischen Festungsbaus ist mehr als 17 m hoch. In Paulilatino besuchen wir das Brunnenheiligtum Santa Cristina - das Heiligtum stammt ebenfalls aus der Zeit der Bonnanaro-Kultur. Am späten Nachmittag erreichen wir Tharros: Auf der bezaubernden Sinis Halbinsel sehen wir die byzantinsche Kirche San Giovanni di Sinis (6. Jh.), eine der ältesten Kirchen Sardiniens, und besuchen das antike Tharros. Während der Nuraghenzeit gegründet, wurde der Ort von den Phöniziern zur Stadt ausgebaut und später von den Römern übernommen. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Oristano.
5. Tag: Oristano - UNESCO-Weltkulturerbe Su Nuraxi - Cagliari - Santa Margherita di Pula. Durch das Landesinnere - vorbei an sardischen Dörfern - geht es nach Barumini zur Nuraghe Su Nuraxi. Sie ist die besterhaltene Groß-Nuraghe auf Sardinien und thront auf einem kleinen Hügel. Su Nuraxi gilt als eines der beeindruckendsten Beispiele megalithischer Kultur im westlichen Mittelmeerraum und entstand zwischen 2200 - 1600 v. Chr. Am Nachmittag erreichen wir Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens - sie liegt zwischen Salzseen und Kalkfelsen und beeindruckt mit ihrer malerischen Altstadt. Wir sehen die schöne Kathedrale und die Basilika Nostra Signora di Bonaria mit herrlichem Blick auf den Golfo degli Angeli. Im Nationalmuseum bewundern wir die Stele und das Fragment von Nora mit phönizischen Inschriften (9. Jh. v. Chr.) - die ältesten, geschriebenen Dokumente im westmediterranen Raum. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in Santa Margherita di Pula.
6. Tag: Ausflug Nora - Nebida - Carbonia - Costa del Sud. Ausflug nach Pula, wo wir die Ausgrabungsstätte von Nora besuchen: Die im 9. Jh. v. Chr. von den Phöniziern gegründete Stadt gilt als die älteste in Sardinien und wurde von den Vandalen zerstört. Weiterfahrt nach Nebida, ein ehemaliges Bergarbeiterdorf. Vom Panoramaweg „Belvedere“ bieten sich uns grandiose Ausblicke auf den Golfo di Gonnesa, die Steilküste sowie die vorgelagerten Felsklippen wie den berühmten „Pan di Zucchero“/Zuckerhut. Auf der Weiterfahrt erfahren wir in Carbonia bei einem Besuch des Kohlemuseums der Grande Miniera di Serbariu mehr über die Geschichte des Kohleabbaus. Entlang der Costa del Sud geht es zurück zum Hotel.
7. Tag: Santa Margherita di Pula - Mittagessen bei den Hirten - Orgosolo - Nuoro - Orosei. In rascher Fahrt geht es über Oristano ins Inselinnere zu einem „Mittagessen bei den Hirten“ mit sardischen Spezialitäten und Myrthenlikör. Anschließend erkunden wir Orgosolo: Im einst berüchtigten Banditendorf zieren seit Ende der 1960er Jahre zahlreiche sozialkritische Graffiti die Hauswände. Die 150 sog. „Murales“ verkörpern den Widerstand gegen Faschismus, Kapitalismus, Krieg, etc. Anschließend Fahrt nach Orosei zu unserem Hotel. Im nahen Nuoro besuchen wir das sehenswerte Museum der sardischen Volkstraditionen, hier stehen Kultur und Brauchtum des 19. u. 20. Jh. im Mittelpunkt. Weiterfahrt nach Orosei zu unserem Hotel.
8. Tag: Orosei - Costa Smeralda/Baja Sardinia - Arzachena - Olbia - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. Fahrt an die Costa Smeralda mit ihren schönen, türkisblauen Buchten und in den kleinen Küstenort Baja Sardinia. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir weiter nach Arzachena, wo wir das Gigantengrab Coddu Vecchiu besichtigen: Der gewaltige Grabbau aus der Zeit um 1600 v. Chr., der den Beginn der Nuraghen-Kultur kennzeichnet, hat bis zu 15 m lange Grabkammern, die mit gewaltigen Steinplatten oder aufgetürmten Steinen abgedeckt sind. Am Nachmittag geht es zurück nach Olbia - Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 17.15 - 19.00 Uhr). Weiterflug bzw. AIRail in die Bundesländer (je nach Verfügbarkeit, ev. am nächsten Tag).

LEISTUNGEN:

  • Flug mit Austrian nach Olbia und retour
  • Transfers und Rundreise mit einem italienischen Reisebus  mit Aircondition
  • 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC mit Frühstücksbuffet
  • 5 Abendessen im Hotel, 1 Abendessen im Restaurant am 4. Tag, kein Abendessen in Alghero am 3. Tag
  • "Hirtenessen"  mit sardischen Spezialitäten am 7. Tag
  • Eintritte (total ca. € 80,-): Kirche von Saccargia, Nuraghe Santu Antine, Brunnenheiligtum Santa Cristina, Archäologische Zone von Tharros, Nuraghe Su Nuraxi (Barumini), Archäologisches Nationalmuseum (Cagliari), Museo del Carbone in Carbonia, Archäologische Zone Pula (Nora), Museum der sardischen Volkstraditionen (Nuoro), Gigantengrab Coddu Vecchiu (Arzachena)
  • 1 DUMONT direkt Reiseführer "Sardinien"  je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 210,- ab Wien, € 250,- ab den BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmer: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Olbia:               ****„Colonna Hotel Du Golf“ (direkt am Meer)
Alghero:           ****Hotel „Catalunya“ (ca. 500 m von der Kathedrale)
Oristano:          ****Hotel „Mistral 2“ (Zentrum)
S. Margherita:  ****Hotel „Flamingo Resort“ (am Strand)
Orosei:             ***Hotel „Maria Rosaria“ (100 m vom Zentrum)

! HINWEIS: Rückreise von Wien in die Bundesländer ev. erst am nächsten Tag. Hotel in Wien nicht inkl.

Zustiege

GRAZ, HAUPTBAHNHOF
LINZ, HAUPTBAHNHOF
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Höhepunkte Sardiniens 10.05.2026 - 17.05.2026 2.180,- €  
Buchbar Buchbar Höhepunkte Sardiniens 17.05.2026 - 24.05.2026 2.180,- €  
Buchbar Buchbar Höhepunkte Sardiniens 24.05.2026 - 31.05.2026 2.180,- €  
Buchbar Buchbar Höhepunkte Sardiniens 27.09.2026 - 04.10.2026 2.180,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH