
StädteReise ins kulturelle Herz des Baskenlands und Kantabriens - zwischen Tradition u. Moderne
* Guggenheim-Museum
* San Juan de Gaztelugatxe
* Santillana del Mar
* Höhle von Altamira (UNESCO-Welterbe)
* Guernica



Unserere neue StädteReise nach Nordspanien verbindet moderne Architektur, jahrtausendealte Kunst und bewegende Geschichte. Bilbao fasziniert mit avantgardistischen Bauwerken wie dem Guggenheim-Museum und lebendiger Stadtkultur. In Kantabrien entdecken wir die elegante Küstenstadt Santander, die weltberühmte Höhle von Altamira und das mittelalterliche Santillana del Mar. Spektakuläre Naturkulissen und künstlerische Höhepunkte erwarten uns in San Juan de Gaztelugatxe und San Sebastián – der „Perle der Biskaya“ mit ihrer prachtvollen Belle-Époque-Architektur und der malerischen Bucht La Concha. Das Baskenland ist aber auch bekannt für eine der besten Küchen Europas. Gemeinsam entdecken wir die kulturellen Schätze des Baskenlands und Kantabriens – eine Reise zwischen Atlantik, Altstadtgassen und architektonischen Meisterwerken.
Reiseleitung: Mag. Karl Schöber
1. Tag: Linz/Graz - Wien - Bilbao/Bilbo. AIRail von den Bundesländern nach Wien (je nach Verfügbarkeit, in jedem Fall am Vorabend). Linienflug mit Austrian nach Bilbao (ca. 06.25 - 09.05 Uhr). Schon der von Santiago Calatrava entworfene Flughafen empfängt uns als architektonisches Statement und markiert den Beginn unserer Reise in die Kulturmetropole Bilbao. Wir deponieren unsere Koffer im Hotel und fahren mit der Schrägseilbahn auf den Monte Artxanda - herrlicher Ausblick über Bilbao, den Fluss Nervión und die umliegenden Hügel. Zurück im Zentrum können wir erste Pintxos – kunstvoll angerichtete baskische Häppchen – in den lebhaften Bars rund um die Plaza Nueva kosten. Der anschließende Spaziergang durch die Altstadt führt uns zur gotischen Santiago-Kathedrale, einem Etappenziel auf dem Jakobsweg, und in die „Siete Calles“, das historische Herz Bilbaos mit kleinen Läden und traditioneller Atmosphäre. Im nahegelegenen „Mercado de la Ribera“ erleben wir die Vielfalt baskischer Produkte – von frischem Fisch bis zu würzigem Käse. Danach führt uns ein kurzer Abstecher zunächst zum Bahnhof Abando Indalecio Prieto, dessen beeindruckende Glasfassade Szenen aus dem baskischen Leben in kunstvollen Bildern erzählt. Weiter geht es zum Azkuna Zentroa – einem faszinierenden Kulturzentrum für zeitgenössische Kunst und moderne Architektur, das in einem ehemaligen Weinspeicher neue Akzente setzt. Auf unserem Weg passieren wir den futuristischen Hauptsitz des baskischen Gesundheitsministeriums - das spektakuläre Werk von Juan Coll-Barreu soll mit seinen gefalteten Glasflächen ein dynamisches Spiel von Perspektiven erzeugen und damit die Vitalität der Stadt widerspiegeln. Schließlich überqueren wir den Nervión auf der Zubizuri-Brücke, ebenfalls ein Bauwerk Calatravas aus Glas und Stahl, das sich wie ein schwebender weißer Bogen über den Fluss spannt und Bilbaos Wandel zur modernen Kulturstadt symbolisiert. Der Tag klingt mit einem typisch baskischen Abendessen in einem Restaurant aus.
2. Tag: Bilbao: Guggenheim Museum - Ausflug San Juan de Gaztelugatxe. Lange galt Bilbao als graue Industrie- und Hafenstadt – geprägt von Werften, Stahlwerken und rauem Charme. Der Aufschwung der Stadt begann in den 1990er-Jahren, wobei der Bau des futuristisch anmutenden Guggenheim-Museums den entscheidenden Impuls gab. Damit avancierte Bilbao zu einem Topziel für Kunstfans. Heute ist Bilbao eine moderne, lebenswerte Metropole mit mutiger Architektur, lebendiger Kunstszene und stimmiger Atmosphäre. Wir besuchen das berühmten Guggenheim-Museum und tauchen in zeitgenössische und moderne Kunst ein. Danach geht es mit dem Bus an die Küste nach San Juan de Gaztelugatxe: Auf einer kleinen felsigen Halbinsel liegt die winzige, dem Hl. Johannes geweihte Kirche, sie hält bereits seit dem 11. Jh. der Witterung stand. Der Blick auf die bizarre Küstenlandschaft und das Kirchlein sucht seinesgleichen in Europa. Ein steiler Abstieg und ein Aufstieg über Steintreppen führen zu diesem viel besuchten Heiligtum (man kann auch von einem Gasthaus nur den Ausblick genießen). Wanderung: 1,5 Stunden, 3 km, 200 m ??.
3. Tag: Ausflug Santander - Höhle von Altamira - Santillana del Mar. Fahrt nach Santander, der eleganten Hauptstadt Kantabriens, wo wir die historische Altstadt erkunden. Die gotische Kathedrale, errichtet auf den Überresten eines Klosters, vereint romanische Ursprünge mit späteren architektonischen Einflüssen – ein eindrucksvolles Zeugnis nordspanischer Sakralbaukunst. An der Uferpromenade begegnet uns mit dem Centro Botín ein spannender Kontrast: Der von Renzo Piano entworfene Bau scheint über dem Wasser zu schweben und verbindet zeitgenössische Kunst mit innovativer Architektur (Außenbesichtigung). Danach führt ein kurzer Abstecher zum Palacio de la Magdalena (Fotostopp), der auf einer Landzunge über dem Atlantik thront und einst Sommerresidenz der spanischen Königsfamilie war, sowie zum Cabo Mayor mit spektakulärem Ausblick auf die Steilküste und das tiefblaue Meer. Ein Höhepunkt des Tages ist der Besuch der Höhle von Altamira (UNESCO-Weltkulturerbe), deren bis zu 36.000 Jahre alten Malereien zu den bedeutendsten Zeugnissen prähistorischer Kunst zählen. In der originalgetreuen „Neocueva“ im Museo de Altamira erleben wir die faszinierende Ausdruckskraft dieser frühen Darstellungen von Bisons, Hirschen und Handabdrücken in erstaunlich lebendiger Farbgebung und Perspektive. Im nahen mittelalterlichen Santillana del Mar zeichnen kopfsteingepflasterte Gassen, Herrenhäuser und die romanische Stiftskirche ein lebendiges Bild vergangener Jahrhunderte. Zurück in Bilbao bietet sich erneut die Gelegenheit, die kulinarische Seite des Baskenlands kennenzulernen, sei es mit Pintxos und einem Glas Txakoli - dem frischen, leicht perlenden Weißwein der Region oder bei einem Abendessen in gehobener Gastronomie - Bilbao bietet eine beeindruckende Auswahl davon.
4. Tag: Ausflug Guernica - Donostia-San Sebastián. Unser Ausflug in östliche Richtung beginnt in Guernica, dem symbolträchtigen Ort baskischer Identität. Kurzer Rundgang zur legendären Eiche – Sinnbild der baskischen Freiheitsrechte – und zum Kachelbild von Picassos „Guernica“, das eindrucksvoll an die Zerstörung der Stadt im Spanischen Bürgerkrieg erinnert und zur Reflexion über Erinnerungskultur und Frieden einlädt. Weiter geht es nach San Sebastián (baskisch: Donostia), einer der kulturell reizvollsten Städte Nordspaniens: Die Concha-Bucht mit ihrer eleganten Promenade, Belle-Époque-Fassaden und dem feinen Sandstrand bildet die Kulisse für unseren Spaziergang durch das historische Zentrum. Wir besuchen die Basilika Santa María del Coro, ein barockes Juwel aus dem 18. Jh. mit kunstvoll verzierter Fassade und einem prächtigen Hauptaltar zu Ehren der Stadtpatronin „Virgen del Coro“ und erkunden die lebendige Altstadt mit ihren Pintxos-Bars und engen Gassen. Im Anschluss erklimmen wir gemütlich den Monte Urgull (ca. 20 Gehminuten pro Weg) und werden mit einem herrlichen Panoramablick auf die muschelförmige Concha-Bucht, die Stadt und das offene Meer belohnt. Danach geht es zurück nach Bilbao.
5. Tag: Bilbao/Bilbo: Puente Colgante - Wien - Linz/Graz. Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Besuch des renommierten Museo de Bellas Artes, das eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Spaniens beherbergt – von alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst mit Schwerpunkt auf baskischen Künstlern. Gegen Mittag fahren wir zur berühmten Schwebebrücke von Biskaya (Puente Colgante), einem Bauwerk des Architekten Alberto de Palacio aus dem Jahr 1893, damals ein Wunderwerk der Technik, heute als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Danach geht es direkt zum Flughafen von Bilbao. Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 18.30 - 21.05 Uhr) und weiter mit AIRail in die Bundesländer.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
Zustiege
| H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bilbao - San Sebastián - Santander | 07.10.2026 - 11.10.2026 | 1.830,- € | ||||
#*details*# |
||