Mit Hurtigruten nach Spitzbergen

intensive Naturerlebnisse StädteReise

SchiffsReise entlang der norwegischen Küste von Bergen zur Inselgruppe Spitzbergen 
* Beeindruckende Landausflüge abseits der klassischen Hurtigruten-Strecke mit österreichischer Reiseleitung 
* Arktische Tier- und Vogelwelt im nördlichen Eismeer
* Faszinierende Siedlergeschichte und Bergbaudörfer in Spitzbergen
* Unterwegs im Licht der Mitternachtssonne


Torghatten, Helgelandküste © Alamy Stock Photo

MS Trollfjord © Alamy Stock Photo

Bergen, Altstadt (C) Mag. Peter Brugger

Trollstigen © stock.adobe.com

Ny-Ålesund © stock.adobe.com

Unsere SchiffsReisen entlang der norwegischen Küste erfreuen sich großer Beliebtheit, was liegt näher, als das Routing auszuweiten und mit Hurtigruten auch Spitzbergen zu erkunden?
Bereits die Anreise zum Nordkap nimmt eine Variante und zeigt die malerischen Dörfer und Træna. Vom Nordkap aus geht es Richtung Spitzbergen-Archipel, wo wir im Hauptort Longyearbyen nicht nur das Svalbard-Museum erkunden, sondern auch von außen das beeindruckende "Svalbard Local Sea Board" , die weltweite Samenbank, sehen. Ny-Alesund ist die nördlichste Siedlung der Welt und interessante Forschungsstation - auf dem Weg dorthin zeigt sich (vielleicht) die beeindruckende Tierwelt - Walrosse, Zwerg- und Buckelwale, Eisbären ... Die Rückfahrt gen Norwegen bringt mit den Inseln Senja und Vesterålen, einem Stopp auf den Lofoten und einer Wanderung auf den Torghatten weitere landschaftliche Höhepunkte - wir feiern die Schönheit des Nordens.


Reiseleitung: Franz Nagl

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bergen. Linienflug über Frankfurt nach Bergen (ca. 06.00 - 12.10 Uhr) - Transfer zum Hotel, wo wir das Gepäck deponieren. Umgeben von sieben Bergen und direkt an der Küste gelegen, vereint Bergen auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Kultur. Ein Stadtrundgang führt uns ins alte Hanseviertel Bryggen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und für seine traditionellen bunten Holzhäuser bekannt ist, zur Håkonshalle, zur mittelalterlichen Marienkirche und zum berühmten Fischmarkt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
2. Tag: Bergen: Einschiffung auf Hurtigruten. Wir starten den Tag mit einer Fahrt auf den Fløyen, dem bekanntesten Hausberg der Stadt, den wir mit der Standseilbahn erreichen, und genießen den Ausblick auf die bezaubernde Hansestadt. Anschließend bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am späten Nachmittag auf die MS Trollfjord einchecken - Abfahrt Richtung Norden.
3. Tag: - Trollstigen - Stigfossen. Wir erreichen das malerische Dorf das nicht ohne Grund als Norwegens Hauptstadt der Bergsteiger gilt. Von hier aus erkunden wir eine Region, die eine der beeindruckendsten Bahnstrecken Europas und einen der schönsten Wanderwege der Welt beherbergt. Entlang des Raumaflusses erreichen wir die Trollwand, die höchste senkrechte Felswand Europas. Weiterfahrt zur berühmten Passstraße Trollstigen, die mit ihren elf spektakulären Haarnadelkurven zu den bekanntesten Panoramastraßen des Landes zählt. Unterwegs halten wir am Wasserfall Stigfossen (Fotostopp), der direkt unter der Straße in die Tiefe stürzt, bevor wir die Trollstigen-Passhöhe erreichen. Genießen Sie auf der Talfahrt noch einmal den Blick auf das Isterdal und die kurvenreiche Straße, bevor wir wieder das Schiff erreichen.
4. Tag: Træna/Helgeland. Ein Spaziergang mit der Reiseleitung führt uns durch Træna, eines der ältesten Fischerdörfer Norwegens, zur weißen Holzkirche und zum Wasserturm, von wo wir einen spektakuären Panoramablick über das Inselarchipel und die eindrucksvolle Helgelandküste genießen können. Möglichkeit zum Besuch des kleinen Museums, das über die Insel, ihre Geschichte und ihre Bewohner informiert (fak., nicht inkl.).
5. Tag: Lofoten: Reine - Ramberg - Flakstad - Nesland - Reine. Am Vormittag erreicht das Schiff die beeindruckende Inselkette der Lofoten. Bei einer Busrundfahrt erkunden wir das malerische Fischerdorf Reine und fahren entlang der Küste zum 1,3 km langen weißen Sandstrand von Ramberg. Vorbei an kleinen Fischerdörfern geht es nach einem der besterhaltenen Fischerdörfer Norwegens - Besichtigung des Fischerei- und Stockfischmuseums. Rückfahrt zum Schiff.
6. Tag: Tromsø. Heute erreichen wir Tromsø, das als die nördlichste Universitätsstadt der Welt gilt. Stadtrundgang durch die engen Gassen der Altstadt zur hölzernen Domkirche, die mit 750 Plätzen eine der größten Kirchen des Landes ist. Weiter über die 1000 m lange Tromsøbrua zur Eismeerkathedrale, die aufgrund ihrer eigenwilligen Architektur und des großen Mosaikfensters weltberühmt ist. Optional besteht bei schönem Wetter die Möglichkeit, mit der Seilbahn auf den 420 m hohen Hausberg Storsteinen zu fahren, um die herrliche Aussicht zu genießen, oder eines der Museen zu besichtigen.
7. Tag: Honningsvåg - Nordkap-Ausflug. Am Vormittag erreichen wir Honningsvåg, den Hauptort der Nordkapinsel Magerøya. Ausflug gemeinsam mit der österreichischen Reiseleitung zum 307 m hohen Felsplateau des Nordkaps, das den nördlichsten Punkt Europas markiert. Auf der Rückfahrt besuchen wir eines der Fischerdörfer.Anschließend Spaziergang in Honningsvåg entlang des malerischen Hafens zum kleinen Museum. 
8. Tag: Auf See - unterwegs nach Spitzbergen. Heute genießen wir die Annehmlichkeiten an Bord der MS Trollfjord in einem der 3 Restaurants, an der Bar, in der Panoramalounge oder auch im Sauna- und Fitnessbereich, während unser Schiff die Barentssee überquert. Auf dem Weg nach Spitzbergen passieren wir Bjørnøya, die südlichste Insel des majestätischen Spitzbergen-Archipels. Auf der Insel wachsen keine Bäume oder Sträucher - nur eine dünne Decke aus Moos und Flechten - doch dafür fühlen sich zahlreiche Vogelarten, darunter Zwergalken und Papageitaucher, hier sehr wohl. 
9. Tag: Spitzbergen - Longyearbyen: Ausflug Adventdalen - Svalbard Global Seed Vault. Heute legt das Schiff in Longyearbyen, der Hauptstadt Spitzbergens an. Die ehemalige Bergbaustadt ist die einzige größere Ansiedlung auf Spitzbergen und administratives Zentrum des gesamten Svalbard-Archipels. Ein Bus bringt uns nach einer kurzen Rundfahrt durch Longyearbyen ins Adventdalen. Unterwegs erfahren wir mehr über die Geschichte des faszinierenden Tals und bewundern die beeindruckende Natur. Anschließend Fahrt zum weltweit einzigartigen Archiv für Saatgut, dem Svalbard Global Seed Vault, welches ca. 120 m tief im Berg verborgen liegt. Es beinhaltet über 1,2 Millionen Saatgutproben aus fast jedem Land der Welt. Zurück in Longyearbyen spazieren wir durch den Ort zur Svalbard-Kirche, von wo wir den wunderbaren Blick über die Stadt genießen und besuchen das informative Svalbard-Museum.
10. Tag: Spitzbergen - Ny. Während der Fahrt in das kleine Forscherdorf Ny-bietet sich ein schöner Blick auf den majestätischen Kongsfjord. Mit etwas Glück können wir vom Schiff aus die beeindruckende Tierwelt, wie Walrosse, Zwerg- oder sogar Buckelwale beobachten. Spaziergang mit der Reiseleitung durch Ny-die nördlichste Siedlung der Welt. Sie wird hauptsächlich von Forschern aus aller Welt genutzt, um die Auswirkungen des Ozonlochs auf unser Klima zu erforschen. Der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen hat hier ebenfalls seine Spuren hinterlassen: Hier startete er seinen Versuch, den Nordpol zu überfliegen. Der Mast, an dem sein Luftschiff "Norge"  befestigt war, steht noch gut sichtbar außerhalb des Ortes. Hinweisschilder warnen davor, den Ort unbewaffnet zu verlassen: Eisbärengefahr! Wir befinden uns im Brutgebiet von Nonnengänsen, Kurzschnabelgänsen und Küstenseeschwalben.
11. Tag: Auf See - unterwegs nach Norwegen. Ein weiterer entspannter Tag steht an Bord der MS Trollfjord zur Verfügung, um die atemberaubenden Ausblicke auf das offene Meer zu genießen. Bei klarem Wetter lockt die Sonnenterrasse, wo wir nach Meeressäugern wie Walen und Delfinen Ausschau halten können.
12. Tag: Insel Senja. Nach einem kurzen Halt in Tromsø erreichen wir die Insel Senja, die für ihre spektakuläre Natur mit steilen Bergen, tiefen Fjorden und atemberaubenden Küstenlandschaften bekannt ist. Von Torsken (oder Finnsnes) fahren wir mit dem Bus nach Senjahopen, einem kleinen Fischerdorf, in dem wir gute Einblicke in das Leben der Küstenbewohner bekommen. Bei einer Rundwanderung genießen wir die atemberaubende Landschaft und die schöne Aussicht. 
13. Tag: Vesterålen: Stokmarknes - Lofoten: Svolvær - Henningsvær - Brenna - Austnesfjord - Svolvær. Am Vormittag erreichen wir die Inselgruppe der Vesterålen - bei einem Aufenthalt in Stokmarknes besuchen wir das Hurtigrutenmuseum, in dem man einen guten Überblick über die Geschichte der Postschiffe erhält. Die Weiterfahrt durch den schmalen Raftsund, der an einigen Stellen nicht einmal 100 m breit ist, bietet unvergessliche Eindrücke. Bei gutem Wetter fährt das Schiff in den extrem engen Trollfjord, der von steil aufragenden Felswänden eingerahmt ist. Von Svolvær geht es anschließend mit dem Bus vorbei an der schönen Lofoten-Kathedrale ins malerische Henningsvær, weiter durch beeindruckende Landschaften nach Brenna und zu einem Aussichtspunkt, von wo wir einen herrlichen Blick auf den Austnesfjord haben, bevor wir wieder Svolvær erreichen.
14. Tag: Brønnøysund - Torghatten. Auf der Weiterfahrt Richtung Süden entlang der Helgelandküste legt das Schiff in Brønnøysund an. Ein Bus bringt uns zum geologisch interessanten Berg Torghatten, der für sein riesiges Loch berühmt ist. Wanderung zum beeindruckenden Loch im Torghatten (Aufstieg ca. 30 Minuten) oder Weiterfahrt mit dem Bus nach Inntorget, von wo sich auch ein Blick auf das eindrucksvolle Loch bietet.
15. Tag: - Hjørundfjord. Am Morgen erreichen wir die berühmte Jugendstilstadt die auf mehreren Inseln erbaut wurde. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung fährt das Schiff in den schönen Hjørundfjord nach Sæbø, wo Zeit für eine kurze Wanderung bleibt. Genießen Sie den letzten gemeinsamen Abend an Bord. 
16. Tag: Bergen - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am frühen Morgen legt das Schiff wieder in Bergen an. Transfer zum Flughafen - Rückflug über Frankfurt nach Wien (ca. 13.30 - 19.35 Uhr) bzw.  in die Bundesländer oder nach München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian/Lufthansa von Wien über Frankfurt nach Bergen und retour
  • Transfers lt. Programm mit örtlichen Bussen/Kleinbussen
  • 1 Übernachtung in Bergen im ****Hotel (norweg. Klassifizierung) in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. Halbpension
  • Schifffahrt mit Hurtigruten von Bergen nach Spitzbergen und retour (2. - 16. Tag) in der gebuchten Kabinenkategorie 
  • Vollpension an Bord: 2. Tag abends bis 16. Tag morgen inkl. Getränkepauschale zu den Mahlzeiten (Wasser, Softdrinks, Bier, Wein, Kaffee, Tee)
  • Eintritte:  (Fischerei- und Stockfischmuseum), Tromsø (Eismeerkathedrale), Nordkap, Longyearbyen (Svalbard Museum), Stokmarknes (Hurtigrutenmuseum)
  • Auffahrt auf den Hausberg Fløyen in Bergen (hin & retour)
  • Landgänge lt. Programm mit qualifizierter österr. Reiseleitung
  • 1 Michael Müller Reiseführer "Norwegen"  pro Kabine
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 300,- ab Wien)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers.

! HINWEIS: Programmänderungen aufgrund geänderter Anlandungen und Liegezeiten vorbehalten!

! HINWEIS Preise lt. Katalog:
Die angegebenen Preise lt. Katalog gelten bei Buchung bis 15. März 2026. Bei späterer Buchung gilt eventuell ein höherer Kabinenpreis, der tagesaktuell bei Hurtigruten angefragt werden muss.

! HINWEIS GEÄNDERTE STORNOBEDINGUNGEN FÜR ALLE TERMINE:
bis zum 91. Tag vor Reiseantritt 20 %
bis zum 61. Tag vor Reiseantritt 50 %
bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 75 %
ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 95 %
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Stornoversicherung!

! HINWEIS - KABINENKATEGORIEN:
Innenkabine: Kat. I, Größe 9 - 11 qm, auf allen Decks verteilt
Außenkabine: Kat. O und N, Größe 10 - 11 qm, auf allen Decks verteilt
Außenkabine Superior: Kat. U und P, Größe 10 - 11 qm, auf allen Decks verteilt, zusätzlich ausgestattet mit Wasserkocher, Tee/Kaffee. Gleiche Ausstattung wie Außenkabinen. Höherer Preis wegen der besseren Lage am Schiff und aufgrund der hohen Nachfrage.

Die "Innenkabine" hat immer 2 getrennte Betten (jeweils 80x200cm). Die "Außenkabine" bzw. "Außenkabine Superior"  können sowohl ein Doppelbett (160x200cm) als auch getrennte Betten haben. Bitte geben Sie daher Ihre Wünsche bei Buchung der Reise an, damit Ihr bevorzugter Bettentyp unverbindlich angefragt werden kann. Kurzfristige Änderungen von Hurtigruten bleiben vorbehalten!

! HINWEIS - KABINENEINTEILUNG:
Die Kabinen werden nur nach Innen-, Außen- und Außenkabine-Superior bestätigt. Die Bekanntgabe der Kabinennummer erfolgt an Bord!

! HINWEIS:
Für diese Reise benötigen wir bitte bei Buchung Ihren Vor- und Zunamen (lt. Reisepass), Ihr Geburtsdatum und Ihre Nationalität.

! HINWEIS - AUSFLÜGE:
Wir haben für Sie bei dieser Reise bereits zahlreiche Landgänge mit qualifizierter österreichischer Reiseleitung inkludiert. Zusätzlich werden von Hurtigruten reguläre Ausflüge angeboten, an denen Sie selbstverständlich auch teilnehmen können. Bei Interesse können Sie sich gern informieren unter:
www.hurtigruten.com/de-de/ueber-uns/extras/landausfluege

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

FRANKFURT, FLUGHAFEN
GRAZ, FLUGHAFEN
LINZ, HÖRSCHING/FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Hurtigruten-SchiffsReise nach Spitzbergen 20.07.2026 - 04.08.2026 6.360,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH