Cook Islands - Rotorua/Neuseeland Einfache Wanderungen 
 1-2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) FotoReise 
 mit fotografischer Reiseleitung Kleingruppe intensive Naturerlebnisse

Auf dem Weg der Maori


Rarotonga © stock.adobe.com

Rarotonga © stock.adobe.com

Lebensfreude © stock.adobe.com

Aitutaki Island © stock.adobe.com

Rotorua, Champagne Pool © stock.adobe.com

Kia Orana auf den Cook Islands - die 15 einzigartigen Inseln liegen mitten im Südpazifik. Bis heute ein unberührtes Paradies mit weißen Sandstränden, blauen Lagunen und üppig grünen Bergen. Wer hierher reist, sucht authentische Südsee-Erlebnisse, Begegnungen mit den gastfreundlichen Bewohnern, Wanderungen durch tiefgrüne Wälder und Boots- oder Schnorchelausflüge im sauberen Südpazifik. Was Sie nicht finden, sind Menschenmassen, hohe Gebäude - nichts ist höher als eine Kokospalme - und Ampeln; das werden wir „aushalten“, denn unsere Zeit auf Rarotonga und den äußeren Inseln ist mit vielen Ausflügen gefüllt. Daneben bleibt auch immer wieder Zeit zum Entspannen.
Aufgrund eindeutiger Gemeinsamkeiten in Sprache und Kultur dürfen wir annehmen, dass die Urheimat der Maori - Hawaiki - u.a. auch auf den Cook Islands lag. Vor gut 1000 Jahren brachen erste Siedlergruppen quer durch den Südpazifik auf und siedelten sich in Neuseeland an. Wir besuchen Rotorua - das Zentrum der Maori in Neuseeland.


Reiseleitung: Oliver Bolch

1. und 2. Tag: Wien/München/Frankfurt - Doha - Auckland. Am Nachmittag Linienflug mit Qatar Airways nach Doha (ca. 16.05 – 22.35 Uhr). Weiterflug nach Auckland (ca. 03.50 - 04.45 Uhr/Ankunft am 3. Tag).
3. Tag: Auckland. Nach Ankunft in Auckland u. Transfer zum Hotel, das Zimmer steht sofort zur Verfügung. Nach einem stärkenden Frühstück brechen wir auf zu einer Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Auckland. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Auckland - Rarotonga/Cook Islands. Am Sonntag treten wir den Flug in den Südpazifik auf die Hauptinsel Rarotonga an – da wir die Datumsgrenze überfliegen kommen wir am Samstag an. Die nächsten Tage entdecken wir die Hauptinsel. Nach einem Willkommens-Cocktail besprechen wir das Programm der nächsten Tage.
5. Tag: Rarotonga/Cook Islands. Wir starten ruhig in den Sonntag. Für fast alle Bewohner der Cook Islands ist der Sonntags-Gottesdienst ein willkommener Start in die nächste Woche – wir besuchen einen Gottesdienst und sind anschließend von den Gemeindemitgliedern zu Kaffee oder Tee eingeladen. Nach einem ruhigen Nachmittag erwartet uns am Abend der lebendige Muri-Nachtmarkt, der vor allem auch ein erstes Kennenlernen mit der Küche des Südpazifiks bringt.
6. Tag: Rarotonga - Riff-Tour. Die Cook Islands sind für die unberührte Unterwasserwelt mit einer unglaublichen Vielfalt an Meeresbewohnern bekannt – ein Spaziergang bei Niedrigwasser gibt uns erste Eindrücke. Wenn man in Rarotonga abends „um die Häuser“ zieht, ist das anders gemeint als bei uns: Wir sind für jeden Gang unseres Abendessens bei einer anderen Gastfamilie eingeladen und lernen so typische Speisen kennen. Aber natürlich auch die Menschen, die es mit Liebe zubereitet haben und uns aus ihrem Alltagsleben erzählen.
7. Tag: Rarotonga - Insel-Wanderung. Rarotonga ist von einem herrlich grünen Wald bedeckt, der sich über die Hügel und Berge bis auf 350m Höhe zieht - diese grüne Seite der Insel werden wir heute bei einer gemütlichen, geführten Wanderung kennenlernen (ca. 4 Stunden). Unterwegs können wir essbare Blüten und exotische Früchte probieren. Sollte das große Vaka da sein, mit dem die Maori hochseetüchtig waren, werden wir einen kurzen Ausflug unternehmen.
8. Tag: Rarotonga - Highland Paradise Kulturprogramm. Auf einem Bergrücken der Insel lebt bis heute die Volksgruppe der Tinomana - mit der Christianisierung im 18. Jh. haben sie sich immer weiter in die Wälder zurückgezogen. Beim Kulturprogramm des Highland Paradise erzählen sie uns von ihrem Land, das sie seit mittlerweile 600 Jahren bewohnen. Wir erfahren mehr zu ihrer Spiritualität, zu den Medizin-Pflanzen, die sie verwenden, über ihre Landwirtschaft und Fischfang, aber auch über die Erziehung der Kinder. Rückkehr zum Hotel, bevor wir abends eine beeindruckende Tanzvorstellung genießen.
9. Tag: Rarotonga - Aitutaki. Transfer zum Flughafen und kurzer Flug nach Aitutaki - Heimat von 1800 Menschen und eine der schönsten Lagunen der Welt. Die kleine Insel wird von einem dreieckigen Riff umschlossen - verstreut über die große, leuchtend türkisfarbene Lagune liegen 15 Motus (kleine Inseln). Wenn Sie sich in Ihren Vorstellungen eine Südsee-Insel erträumt haben, wird Aitutaki wahrscheinlich sehr genau diesen Vorstellungen entsprechen. Am Nachmittag erkunden wir die Bemühungen der Einwohner zum Thema Korallenwachstum und Aufzucht von Meeresschildkröten.
10. Tag: Aitutaki. Heute lernen wir am Vormittag die Insel und vor allem die Geschichte Aitutakis kennen – am Nachmittag geht es zu einer Bootstour durch die Lagune und weiter vor das Riff.
11. Tag: Aitutaki - Schnorcheltour. Den ganzen Tag sind wir mit einem Boot unterwegs, um die besten Schnorchelplätze aufzusuchen – die Ausrüstung ist an Bord, ebenso wie ein köstliches Mittagessen.
12. Tag: Aitutaki. Tag zur freien Verfügung.
13. Tag: Aitutaki - Atiu. Transfer zum Flughafen und Weiterflug auf die drittgrößte Insel des Archipels nach Atiu - die „Öko-Insel“ der Cook Islands. Atiu ist Heimat für 400 Maori, die sich als Krieger bezeichnen und uns ihre einzigartige Insel zeigen werden. Wir erfahren mehr über die Vegetation, u.a. Lichtnussbäume und Papiermaulbeerbäume.
14. Tag: Atiu - Vogelbeobachtungstour. Heute zeigt uns Atiu‘s Birdman George bei einer Vogelbeobachtungstour seinen Aspekt der Insel - für Vogelliebhaber ist die Insel ein Paradies. Wir bewundern die exotischen Federn des Tavake, wir können Noddi-Seeschwalben, Fregattvögel und Weißbauchtölpel beobachten u.v.m. Nach einer Erholungspause am Strand ist am Abend ein Kulturprogramm geplant.
15. Tag: Atiu - Anatakitaki Höhle. Früh am Morgen starten wir, um den Sonnenaufgang im Osten der Insel zu erleben. Atiu ist auch bekannt für seine wunderbaren Karsthöhlen – wir besuchen die Anatakitaki Höhle, in der wir mit Glück den Kopeka Vogel beobachten können, der tief in der Höhle brütet. Es bleibt auch Zeit zum Relaxen.
16. Tag: Atiu –  Rarotonga. Der Vormittag steht zur freien Verfügung - am Nachmittag Rückflug auf die Hauptinsel Rarotonga.
17. Tag: Rarotonga - Auckland. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Auckland. Abflug ist am Freitag gegen 16.00 Uhr; es geht zurück über die Datumsgrenze, daher landen wir (nach ca.
4 1/2 Stunden Flugzeit) erst am Samstag gegen 18.30 Uhr in Auckland.
18. Tag: Auckland – Waitomo - Rotorua mit Hangi. Bei den Waitomo-Höhlen unternehmen wir eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss in die bekannte „Glühwürmchen-Grotte“. Weiterfahrt am Waikato River Richtung Süden – welch ein Unterschied zu den Landschaften der letzten Tage. Hier in der Waikato-Region wurden viele Teile der „Herr der Ringe“-Filme gedreht – hier sind wir fast in „Mittelerde“ gelandet. Schließlich gelangen wir nach Rotorua, das für seine geothermale Aktivität bekannt ist. Ein besonderes Erlebnis ist die Begegnung mit den Maoris, den polynesischen Bewohnern Neuseelands, bei einem traditionellen Hangi-Abendessen.
19. Tag: Rotorua - Te Puia und Wai-O-Tapu. Wir besuchen das Thermalgebiet von Te Puia mit seinen Geysiren. Anschließend steht Wai-O-Tapu auf dem Programm, wo der Champagne Pool nur eines der vielen Naturwunder darstellt, und besuchen das Maori Arts and Crafts Institute.
20. Tag: Rotorua - Hamilton - Auckland. Heute erkunden wir Rotoruas schöne Government Gardens - eine heilige Wahi Tapu der Maori. In Hamilton beeindrucken die thematisch gruppierten Gartenanlagen - vor allem der auch zu Unterrichtszwecken genutzte Te Parapara Maori Garden, der einer vor-kolonialen Maori-Siedlung nachempfunden ist. Schließlich kehren wir wieder nach Auckland zurück und genießen das Abschieds-Abendessen im Drehrestaurant des Sky Towers.
21. Tag: Auckland - Doha. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Doha (ca. 13.15 - 21.35 Uhr).
22. Tag: Doha - Wien/München/Frankfurt. Weiterflug von Doha nach Wien (ca. 01.55 – 07.00 Uhr) bzw. München und Frankfurt.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Auckland und retour
  • Linienflug mit Air New Zealand von Auckland nach Rarotonga und retour
  • Inlandsflüge auf den Cook-Inseln mit Air Rarotonga: Raratonga - Aitutaki - Atiu - Raratonga
  • Transfers, Ausflüge und Bootsausflüge lt. Programm
  • Rundfahrt mit landestypischem Kleinbus/Bus mit AC, vereinzelt in der Kabine bzw. auf der Ladefläche von Geländewagen
  • 18 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Resorts/Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC; auf Atiu keine Einzelbelegung möglich
  • tägliches Frühstück, Halbpension vom 6. - 16. Tag, zusätzliche Mittagessen am 6., 8., 14. Tag, nur Frühstück am 12. Tag
  • Hangi-Abendessen in Rotorua, Abschieds-Abendessen in Auckland
  • alle Eintritte lt. Programm
  • 1 Reiseführer "Cookinseln"  pro Zimmer
  • Electronic Travel Authorization - NZeTA und Touristensteuer für Neuseeland
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung und lokale Guides
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 762,-)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Ausreise), Visum für Cook Islands (wird kostenfrei am Flughafen ausgestellt), Online-Registrierung  sowie NZeTA für Neuseeland erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC:
Auckland ***/*Hotel „Holiday Inn Express Auckland City Center“
Rarotonga ***„Moana Sands Beachfront Hotel“
Aitutaki ***Hotel „Aitutaki Village“
Atiu ***Hotel „Atiu Villas“
Rotorua ****„Sudima Hotel Lake Rotorua“

! HINWEIS: auf Atiu kein Einzelzimmer möglich.

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

MÜNCHEN, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Cook Islands - Rotorua/Neuseeland 09.04.2026 - 30.04.2026 10.530,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH