Kampanien (2026): Golf von Neapel u. Sorrent  

* Amalfitana, Vesuv und Insel Capri  
* Antike Pracht in Pompeji, Oplontis, Herculaneum und Paestum 
* Archäologisches Nationalmuseum Neapel

Karfreitagsprozession · Sorrent (1. Termin)


Sorrent © Cezary Wojtkowski - stock.adobe.com


Amalfi-Küste © JFL Photography - stock.adobe.com

Neapel (C) Sergii Figumyi - stock.adobe.com

Pompeji (C) sorincolac - stock.adobe.com

Auf vielfachen Wunsch gibt es nun bei dieser Reise zwei Hotelstandorte: nach wie vor sind wir zum großen Teil in der Umgebung von Sorrent untergebracht, aber 2 Nächte logieren wir auch in Neapel, damit können wir die zum Teil langen Fahrstrecken minimieren und Sie erleben Napoli nicht nur als Ausflugsziel. Am letzten Tag besuchen wir der Ausgrabungen von Pozzuoli und die antike Thermenanlage Baia.


Reiseleitung:
30.03. - 06.04.2026  Mag. Wolfgang Reisinger *
19.04. - 26.04.2026  Dr. Mara Rosolen
26.04. - 03.05.2026  Robert Binder
03.05. - 10.05.2026  Robert Binder

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien - Neapel  - Sant‘Agnello. AIRail von den Bundesländern nach Wien (je nach Verfügbarkeit, ev. am Vortag). Flug mit Austrian nach Neapel (ca. 17.25 - 19.00 Uhr bzw. nur beim Termin Karwoche ca. 07.25 - 09.00 Uhr).  Anschließend Fahrt rings um den Golf von Neapel auf die Halbinsel von Sorrent nach Sant‘Agnello. Unser Hotel bietet einen herrlichen Ausblick sowohl auf den Golf von Sorrent als auch auf den Golf von Neapel; bei schönem Wetter kann man sogar den Vesuv sehen.
2. Tag: Herculaneum - Oplontis - Weinverkostung - Sorrent. Erstes Highlight ist Ercolano, wo wir die Überreste der antiken Stadt Herculaneum besichtigen, das genau wie Pompeji im Jahre 79 n. Chr. durch den Vesuvausbruch verschüttet wurde. Weiter geht es nach Oplontis in die einzigartige Villa di Poppea mit ihren fantastischen Fresken, die 1964 bei Ausgrabungen entdeckt wurde. Die Region am Fuß des Vesuv ist auch ein wichtiges Weinbaugebiet - in der Cantina del Vesuvio bekommen wir eine Einführung in die Geschichte des Weinbaus in Kampanien und verkosten lokale Weine und Spezialitäten. Den Schlusspunkt bildet Sorrent, das auf einer Tuffsteinterrasse hoch über dem Golf von Sorrent liegt - Zeit für einen Spaziergang durch die schöne Stadt.
3. Tag: Ausflug Costiera Amalfitana (UNESCO-Welterbe). Der heutige Tag bietet grandiose Ausblicke auf schöne Dörfer und Städte sowie das türkisfarbene Meer entlang der Amalfiküste, einer der schönsten Küsten der Welt. Fahrt zu einem Aussichtspunkt mit herrlichem Blick auf Positano: Die Häuser kleben wie bunte Schwalbennester an den steil abfallenden Felsen und viele Ortsteile sind nur über Treppen erreichbar. Rundgang durch Amalfis enge Gässchen bis zum Domplatz mit dem Barockbrunnen Sant’Andrea und dem Wahrzeichen Amalfis, dem prächtigen Dom. Am Nachmittag besuchen wir das malerische Ravello: Richard Wagner fand hier 1880 auf der Suche nach Bühnenbildern für Parsifal im Park der Villa Rufolo Inspirationen für „Klingsors Zaubergarten“ - der Ausblick gehört zu den ikonischen Fotomomenten der Reise. Am Abend Rückkehr zum Hotel.
4. Tag: Schifffahrt/Tagesausflug nach Capri. Schifffahrt auf die viel besungene Insel Capri, die neben zahlreichen Tagesbesuchern auch Künstler und Schriftsteller begeistert. Fahrt in den Hauptort Capri - hier erwartet uns ein schöner Spaziergang von der Piazzetta zu den bezaubernden Gärten des Augustus, die uns mit ihrer Pflanzenvielfalt, vor allem aber auch mit dem Ausblick auf die Faraglioni Felsen beeindrucken. Wer noch Lust auf eine weitere, etwas längere Wanderung hat (ca. 30-40 Min./Strecke), kann vorbei an vielen Gärten auf den Monte Tiberio zur Villa Jovis hinaufsteigen, von der man den herrlichen Ausblick über den Golf von Neapel genießt. Kaiser Tiberius ließ hier einen seiner zwölf Paläste in beeindruckender Lage mit prachtvoller Aussicht errichten. Am späten Nachmittag Rückfahrt mit dem Schiff nach Sorrent.
5. Tag: Ausflug Pompeji (UNESCO-Welterbe) - Vesuv. Unser erstes Ziel ist Pompeji, das während des Römischen Reiches eine reiche Stadt war und deren Gebäude auch heute noch aus dem Alltagsleben der Antike berichten - bis der Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. dem glücklichen Leben ein Ende setzte und die Stadt unter Asche- und Lapillischichten begrub. Rundgang durch die einzigartig erhaltene Anlage zum Forum und zum Kapitol, zu einigen Tempeln und Villen, wo noch Teile des Freskenschmucks erhalten sind. Ein besonderer archäologischer Schatz ist die Villa dei Misteri, die mit Fresken geschmückt ist, die die dionysischen Mysterien in großartiger Farbenpracht zeigen. Anschließend Fahrt zum 1277 m hohen, noch immer aktiven Vesuv. Ab 1000 m Seehöhe wandert man zum Kraterrand, der mit rauchenden Solfataren an den Steilhängen des 200 m tiefen Kraters beeindruckt. 
6. Tag: Sant‘Agnello - Salerno - Paestum (UNESCO-Welterbe) - Neapel. Fahrt in die Hafenstadt Salerno: Die Kathedrale San Matteo mit ihren prachtvollen Mosaiken stammt noch aus der Zeit der Normannen. In Salerno entwickelte sich zwischen dem 10. - 13. Jh. eine der ältesten Universitäten Europas und eine der besten Ärzteschulen des Mittelalters. Weiter geht es in den Süden Kampaniens nach Paestum, das als griechische Kolonie Poseidonia, geschützt von den Bergen des Cilento, um 600 v. Chr. gegründet wurde. Wir sehen den Tempel der Hera, der im 5. Jh. v. Chr. in der Blütezeit der Stadt nach dem Vorbild des Zeus-Tempels in Olympia errichtet wurde, sowie den Tempel der Athene und des Poseidon, die erstklassig erhalten sind und exemplarisch für unterschiedliche Epochen des dorischen Baustils stehen. Am späten Nachmittag fahren wir weiter in die kampanische Hauptstadt Neapel.
7. Tag: Neapel - Archäologisches Nationalmuseum. Bei unserem Stadtrundgang in Neapel spazieren wir zur Piazza Plebiscito mit dem mächtigen Königspalast, weiter vorbei am Castel Nuovo und durch die Gassen der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) zum Klosterhof von Santa Chiara. Am Nachmittag besuchen wir das großartige Archäologische Nationalmuseum: Die Sammlung beinhaltet bedeutende Kunstwerke der griechischen Kolonien wie Paestum, vor allem aber Funde aus Pompeji, Stabiae und Herculaneum, wie Statuen, Mosaikfußböden (u.a. das berühmte Mosaik der Alexander-Schlacht) und prachtvollste Fresken.
8. Tag: Neapel - Pozzuoli - Baia - Neapel - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz. Am Morgen machen wir uns auf den Weg nach Pozzuoli, dem röm. Puteoli, einst wichtiger antiker Hafen westlich von Neapel. Wir erkunden das Macellum, den antiken Marktplatz, und das Amphitheater. Die vulkanische Prägung der Region zeigt sich auch in den ergiebigen heißen Quellen, die in der Antike in Baia/Baiae in einer fantastischen Thermenanlage in schöner Kulisse genutzt wurden (Programmpunkt entfällt beim Karwochen Termin). Angehörige der röm. Aristokratie ließen sich hier Villen errichten. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen Neapel - Rückflug mit Austrian nach Wien (ca. 19.50 - 21.30 Uhr). Rückfahrt mit AIRail in die Bundesländer (je nach Verfügbarkeit, ev. am nächsten Tag).

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian nach Neapel und retour
  • Transfers und Ausflüge mit italienischen Reisebussen/Kleinbussen mit AC (ohne Bordtoilette)
  • 5 Nächte im ****Hotel im Raum Sorrent u. 2 Nächte im ****Hotel in Neapel - Landes-Klassifizierung, jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC und City Tax
  • Halbpension, am 7. Tag nur Frühstück
  • Weinverkostung inkl. Imbiss in der Cantina del Vesuvio
  • Eintritte (ca. € 165,–): Amphitheater Pozzuoli, Thermen in Baiae (entfällt beim Karwoche Termin 30.03.), Herculaneum, Villa di Poppea (Oplontis), Augustusgärten, Dom (Amalfi), Villa Rufolo (Ravello), Pompeji (inkl. Villa dei Misteri), Vesuv, Paestum, Archäol. Nationalmuseum (Neapel)
  • Metrofahrkarte Neapel
  • Schifffahrt zur Insel Capri u. Kleinbustransfers auf Capri
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • zusätzlich örtliche Führungen in Pompeji, Paestum, Herculaneum, im Archäol. Nationalmuseum in Neapel sowie in Pozzuoli u. Baiae
  • mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)
  • 1 Marco Polo Reiseführer „Golf von Neapel“ je Zimmer
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 140,– ab Wien, € 180,– ab den BL)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des  Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmer: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in in Zimmern mit Du/WC
Sorrent u. Umgebung: ****Hotel Alpha in Sant`Angello
Neapel: ****Hotel Naples (im Zentrum)

! HINWEIS: Anreise nach Wien ev. am Vorabend bzw. Rückreise von Wien ev. erst am nächsten Tag möglich. Hotel in Wien nicht inkludiert (siehe Seite 189).
* Programmreihenfolge (Termin: 30.03. - 06.04.) wird an die Flugzeiten angepasst!

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, HAUPTBAHNHOF
LINZ, HAUPTBAHNHOF
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Kampanien: Golf von Neapel und Sorrent 30.03.2026 - 06.04.2026 2.620,- €  
Buchbar Buchbar Kampanien: Golf von Neapel und Sorrent 19.04.2026 - 26.04.2026 2.460,- €  
Buchbar Buchbar Kampanien: Golf von Neapel und Sorrent 26.04.2026 - 03.05.2026 2.460,- €  
Buchbar Buchbar Kampanien: Golf von Neapel und Sorrent 03.05.2026 - 10.05.2026 2.460,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH