Das Tal der Loire, dieses in weiten Teilen noch unberührten Flusses, bildet den reizvollen landschaftlichen Rahmen für eine Vielzahl an architektonischen Schätzen. Die prächtigen Schlösser und Grünanlagen der französischen Könige sind hier zu nennen, ebenso die himmelstrebenden gotischen Kathedralen, welche die pittoresken Altstädte mit ihren Fachwerkhäusern überragen. Das harmonische Wechselspiel von Natur und Kultur ist es, das diesen „Garten Frankreichs“, wie das Loiretal schon seit dem 16. Jahrhundert genannt wird, zu einem der schönsten Reiseziele des Landes macht.
Reiseleitung: Dr. Rafael Prehsler
1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien - Paris - Chartres - Orléans. Am Vorabend AIRail oder Zuflüge nach Wien (Übernachtung in Wien nicht inkl., siehe S. 189). Linienflug mit Austrian von Wien nach Paris (ca. 07.00 - 09.00 Uhr). Auf unserem Weg nach Orléans erwartet uns in Chartres bereits ein erster Höhepunkt der Reise: Die Kathedrale Notre-Dame gilt als Musterbeispiel hochgotischer Baukunst; Skulpturenschmuck und Glasfenster sind noch bestens erhalten. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Orléans besichtigen wir unter anderem die Kathedrale Sainte-Croix und wandeln auf den Spuren der Jeanne d`Arc.
2. Tag: Ausflug Germigny-des-Prés - Saint-Benoît-sur-Loire - Bourges. Das Oratorium von Germigny-des-Prés, ein karolingisches Kleinod, zählt zu den ältesten Sakralbauten Frankreichs. Weiter geht es zur romanischen Benediktinerabtei von Saint-Benoit-sur-Loire, die mit ihren Ausmaßen, zugleich aber mit ihrer Schlichtheit zu faszinieren versteht. In Bourges beherrscht die mächtige Kathedrale Saint-die hübsche Altstadt. Das Palais Jacques-Coeur gibt einen interessanten Einblick in die Lebenswelt eines wohlhabenden Kaufmanns des 15. Jahrhunderts. Am Abend Rückkehr nach Orléans.
3. Tag: Orléans - Chambord - Blois - Tours. Chambord, das pompöse Lustschloss Königs Franz I., gilt vielen als eindrucksvollstes der Loire-Schlösser. Über 400 Räume und mehr als 300 Schornsteine lassen die immensen Ausmaße des Baus erahnen, in dem sich französische und italienische Stilelemente vermischen. Ein besonderes Erlebnis ist stets der Spaziergang auf der Dachterrasse! Mit seiner bläulich schimmernden Dachlandschaft und den verwinkelten Gässchen hat Blois einen ganz eigenen Reiz. Vom bischöflichen Garten bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt. Vorbei an der Kirche Saint-Nicolas geht es hinauf zum königlichen Château, das über mehrere Jahrhunderte hinweg immer wieder erweitert wurde.
4. Tag: Tours - Ausflug Azay-le-Rideau - Villandry. Am Vormittag erkunden wir Tours: Von der Kathedrale Saint-Gatien führt der Weg zum Herz der Stadt, der fachwerkgesäumten Place Plumereau, und weiter zur neobyzantinischen Basilika des heiligen Martin. Nur wenige Fahrtminuten sind es bis nach Azay-le-Rideau: Das dortige Schloss ist fast vollständig von Wasser umgeben und spiegelt sich märchenhaft im Fluss Indre. Anschließend besichtigen wir die Renaissance-Gärten von Villandry: Die auf mehreren Terrassen nach geometrischen Prinzipien entworfene Anlage ist mit ihren akkurat geschnittenen Gewächsen ein Kunstwerk für sich. Einzigartig ist aber auch der Gemüsegarten!
5. Tag: Ausflug Angers - Abbaye Fontevraud - Chinon. Angers begeistert Besucher mit seinem 103 Meter langen Wandteppich, der im 14. Jh. im Auftrag des mächtigen Herzogs von Anjou angefertigt wurde und apokalyptische Visionen aus der Offenbarung des Johannes darstellt. In der einst steinreichen Abtei von Fontevraud sind die Gräber des Hauses Plantagenet (u.a. Richard öwenherz) zu bestaunen; eine weitere Besonderheit des Klosters ist das achteckige, gut erhaltene romanische Küchengebäude. Zum Tagesabschluss unternehmen wir einen Rundgang durch die schmucke mittelalterliche Stadt Chinon.
6. Tag: Ausflug Chenonceau - Amboise - Weinverkostung Montlouis. In Chenonceau, dem "Schloss der Damen" , hat sich so manche Intrige abgespielt. Heute verzaubert das über den Fluss Cher gebaute Château mit seiner fantastischen Lage und den idyllischen Gärten. Unweit thront das Königsschloss von Amboise über der Loire. Kein Geringerer als Leonardo da Vinci verbrachte hier seine letzten Lebensjahre - im Clos Lucé ist ihm eine eigene Ausstellung gewidmet. Im Weinort Montlouis verkosten wir anschließend bekömmliche Loire-Tropfen.
7. Tag: Tours - Paris - Wien - Klagenfurt/Innsbruck/Linz/Graz/Salzburg. Heute geht es zurück nach Paris. Am Nachmittag Rückflug mit Austrian von Paris nach Wien (ca. 15.55 - 17.50 Uhr) und nach Möglichkeit AIRail bzw. Weiterflug in die Bundesländer.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landesklassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC.
Orléans ****„Novotel Orléans Centre Gare“ (Zentrum)
Tours ****„Hampton by Hilton Tours“ (Zentrum)
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Frankreich: Loiretal - im Garten Frankreichs | 07.06.2026 - 13.06.2026 | 2.370,- € | ||
#*details*# |
||