Diese Reise vereint majestätische Berge, die wahrhaft königliche Stadt Turin, römisches Erbe und romanische Schätze sowie die wunderschöne Landschaft der Langhe und des Monferrato, wo Trüffel und preisgekrönte Weine auf uns warten.
Reiseleitung: Michaela Notarpietro
1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz - Wels - Salzburg - Bern. Abfahrten lt. Fahrplan WESTbahn, Bahnfahrt mit der WESTbahn von Wien, St. Pölten und Amstetten direkt nach Salzburg. Busfahrt von Linz und Wels nach Salzburg und vorbei an München, St. Gallen und Zürich nach Bern. Am Abend erreichen wir unser Hotel.
2. Tag: Bern - Aostatal mit Castello Fenis - Aosta. Fahrt über den Großen Sankt-Bernhard-Pass ins Aostatal. Seit dem Altertum war diese Region ein Durchzugsgebiet zu wichtigen Alpenübergängen. Daher war das Tal im Laufe der Zeit in seiner gesamten Länge durch zahlreiche, zum Teil sehr malerisch gelegene Burgen gesichert worden. Eine der berühmtesten Burgen ist das Castello Fenis (14. Jh.) - oftmals Schauplatz für Ritterfilme - mit Überresten eines höfischen Freskenzyklus. Ein Stadtrundgang führt uns anschließend durch Aosta, das römische Augusta Praetoria Salassorum, das bis heute als eine der besterhaltenen Stadtbefestigungen in Europa gilt. Wir sehen den Augustusbogen, das römische Theater und besuchen die Stiftskirche SantOrso mit einem kleinen romanischen Kreuzgang.
3. Tag: Ausflug Courmayeur - Seilbahnfahrt Punta Helbronner - Val di Cogne - Castello di Aymavilles. Ausflug nach Courmayeur am Fuß des gigantischen Mont-Blanc-Massivs. Mit dem Skyway, einer Seilbahn, die sich um die eigene Achse dreht, erreichen wir auf 3466 m die Punta Helbronner - ein einzigartiges Erlebnis nahe dem höchsten Gipfel Europas. Anschließend Fahrt ins Val di Cogne zum Gran Paradiso, dem ältesten Nationalpark Italiens, der einst königliches Jagdgebiet war und zum Schutz des Alpensteinbocks entstanden ist. Bevor wir zurück nach Aosta fahren, besichtigen wir noch das Castello di Aymavilles, dessen Baugeschichte bis ins 13. Jh. zurückreicht. Die markanten Ecktürme stammen aus dem 15. Jh. Umfangreiche Baumaßnahmen wurden im frühen 18. Jh. unternommen, als die Burg zu einem Herrenhaus umfunktioniert wurde.
4. Tag: Aosta - Susatal - Turin. Fahrt zu einer der spektakulärsten Kunststätten des gesamten Alpenraums, der Sacra di San Michele im Susatal. Das Gegenstück zum Mont Saint Michel in der Normandie war Rastplatz für Rompilger auf der Via Francigena und inspirierte Umberto Eco für seinen Roman "Der Name der Rose" . Weiterfahrt nach Turin: Seit dem 17. Jh. begannen die Savoyer der Stadt "einen Kranz von Wonnen" zu schenken: Ein Kranz von Schlössern umgibt die Stadt noch heute. Stupinigi war das berühmteste Jagdschloss der königlichen Familie und wurde von Filippo Juvarra geplant. Er war der Lieblingsarchitekt von Vittorio Amadeo II. und entwarf auch die barocke Krone der Hügel von Turin, die Superga. Hier befinden sich die Grablegen aller Mitglieder der Königsfamilie, die in Turin regierten.
5. Tag: Stadtrundgang Turin. Wir sehen den Dom, wo das Grabtuch Christi aufbewahrt wird (zu sehen ist nur eine Kopie, das Original wird nur zu besonderen Anlässen gezeigt), das königliche Schloss, den Palazzo Madama, die Kirche San Lorenzo, den Palazzo Carignano sowie barocke Plätze mit schönen Kaffeehäusern, wo wir Gianduiotti oder einen Bicerin kosten können. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit, durch die eleganten Einkaufsstraßen zu bummeln, das berühmte ägyptische Museum (eines der wichtigsten der Welt) oder die ehemalige Synagoge Mole Antonelliana mit dem Filmmuseum zu besuchen sowie von der Kuppel der Mole den herrlichen Ausblick zu genießen.
6. Tag: Turin - Casale Monferrato - Abtei Santa Maria di Vezzolano - Asti. Fahrt ins Städtchen Casale Monferrato: Die Altstadt begeistert mit ihren Kirchen und barocken Palazzi, fast alle aus dem 18. Jh., als sich savoyische Adelige um die Verschönerung einen Namen gemacht haben. Hauptaugenmerk liegt auf dem Dom, einer romanisch-gotischen Basilika aus dem 11./12. Jh. mit gewaltigem Kreuzgewölbe. Zu Mittag genießen wir in einer Weinkellerei lokale Weine und einen kleinen Imbiss. Weiter geht es zur Abtei Santa Maria di Vezzolano aus dem 11. Jh., eines der wichtigsten romanischen Bauwerke des Piemont. Besonders eindrucksvoll ist die Fassade mit Säulenreihen auf 3 Etagen und spätgotischen Terrakottafiguren über dem Eingangsportal, sowie der Kreuzgang mit Fresken aus dem Leben Marias. Anschließend fahren wir in die Gourmetstadt Asti - wir besichtigen den Dom und die Stiftskirche des Heiligen Secundos.
7. Tag: Ausflug Alba - Schloss Grinzane Cavour - Pollenzo. Ein Ausflug führt uns nach Alba - Besichtigung der Altstadt mit den Geschlechtertürmen und der Kirche San Domenico. Im Schloss Grinzane Cavour, wo sich die erste Enoteca des Piemont befindet, besichtigen wir die historischen Räumlichkeiten und das Langhe Museum, das die Kunst und das Handwerk vergangener Zeiten, sowie Kultur und bäuerliche Traditionen der Region näher bringen. Weiter geht es nach Pollenzo, das römische Pollentia, das sich im 2. Jh. zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelte. Zeugnisse aus antiker Zeit sind vor allem in den Resten des Amphitheaters zu erkennen, welches bis zu 17.000 Zuschauer umfasste.
8. Tag: Asti - Trient - Innsbruck - Salzburg - Wels - Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien. Wir starten unsere Heimreise von Asti über Trient und Innsbruck zurück nach Salzburg und Linz. Ankunft in Salzburg um ca. 19.00 Uhr, in Linz um ca. 21.00 Uhr. Bahnfahrt mit der WESTbahn von Salzburg nach Wien, St. Pölten und Amstetten. Abfahrt in Salzburg um 19.52 Uhr, Ankunft in Amstetten um ca. 21.31 Uhr, in St. Pölten um ca. 21.55 Uhr und in Wien um ca. 22.22 Uhr.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC
Bern: ****Hotel "NH Bern The Bristol" (in der Altstadt)
Aosta: ****Hotel "Duca dAosta" (im Zentrum)
Turin: ****Hotel "Starhotel Majestic Turin" (im Zentrum)
Asti: ****Hotel "Aleramo" (im Zentrum)
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Piemont - Aostatal Jubiläumsreise | 10.09.2025 - 17.09.2025 | 2.290,- € | ||
#*details*# |
||