Höhepunkte Mexikos Kleingruppe fakultative Kulturveranstaltungen, wie 
 Konzerte, Opern, Musicals, Ausstellungen mehr Kultur, Geschichte und Archäologie intensive Naturerlebnisse StädteReise

Vom Hochland bis zur Karibikküste in Yucatán
Kultur & Natur vom Feinsten


Chichen Itza © Premium Collection - stock.adobe.com


Sumidero Canyon (C) stock.adobe.com

Oaxaca, Santo Domingo © JoseLuis - stock.adobe.com

Celestún, Flamingos © roc8jas - istockphoto.com

Die StudienErlebnisReise vom Hochland bis zur Karibikküste in Yucatán ist ein bunter Geheimtipp: Mit Naturhighlights wie dem Sumidero Canyon, zu Welterbe geadelten Ausgrabungsstätten wie Monte Alban, Mitla, die Mayastätten Palenque, Uxmal und Chichén Itzá.


Reiseleitung: Günther Rohen

1. Tag: Wien/Graz/München bzw. ab Salzburg (nur bei 2. Termin möglich) - Frankfurt - Mexico City. Morgens Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Mexico City (ca. 13.40 - 19.00 Uhr). Transfer zum Hotel nahe der Altstadt.
2. Tag: UNESCO-Welterbe Mexico City. Am Morgen fahren wir zum Park von Chapultepec und besuchen das eindrucksvolle Anthropologische Museum, die weltweit bedeutendste Sammlung präkolumbianischer Funde. Am Nachmittag erkunden wir den riesigen Hauptplatz Zocaló - Zentrum nationaler Identität - mit der Kathedrale, der prachtvollen Fassade des Sagrario, dem Präsidentenpalast (von außen) und den Resten des aztekischen Haupttempels Huy Tecalli (von außen). Abends erleben wir die Plaza Garibaldi mit traditionellen Mariachi-Kapellen.
3. Tag: Mexico City - Tenayuca – Acolman - UNESCO-Welterbe Teotihuacán. Wir erkunden den „Plaza de las Tres Culturas“ und besichtigen die Basilika von Guadalupe, bedeutendster Wallfahrtsort Lateinamerikas. Anschließend führen kurze Abstecher zur gut erhaltenen Chichimeken-Pyramide von Tenayuca und nach Acolman, einem einzigartigen Augustinerkloster. Zum Abschluss Besuch von Teotihuacán, der größten altindianischen Stadt Mittelamerikas mit den eindrucksvollsten Bauwerken des alten Amerika - ausführliche Besichtigung der Sonnen- und Mondpyramide, der Pyramide des Quetzalcoatl, der Zitadelle und der Straße der Toten, die jeden Besucher begeistern. Zu ihrer Blütezeit (100 - 650 n. Chr.) lebten hier bis zu 200.000 Einwohner.
4. Tag: Teotihuacán - Nanacamilpa – Cholula – Acatepec – Tonanzintla - Puebla. Bei dem Besuch einer Pulque-Hacienda (entfällt beim 1. Termin) lernen wir die einzelnen Herstellungsschritte kennen und verkosten Pulque - das „Getränk der Götter“, das mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen angeboten wird. Es handelt sich um ein alkoholisches, milchig-weißes Getränk aus dem Saft der Maguey (einer Agavenart), das lange vor Ankunft der Europäer seinen festen Bestandteil in der amerikanischen Kultur hatte. Wir genießen ein Mittagessen in der Hacienda, bevor es weiter nach Cholula geht. Sofern es die Öffnungszeiten erlauben, besuchen wir eine der größten Pyramiden der Welt (3. Jh. v. Chr. - 8. Jh. n. Chr.). Sollte die Pyramide geschlossen sein, wird alternativ die Stadt Cholula besucht. Die beiden Kirchen Santa María Tonanzintla und San Francisco Acatepec zeigen mit ihrer Ausstattung in „indianischem Barock“ das Zusammentreffen zweier Kulturen. Abends erreichen wir Puebla.
5. Tag: Puebla - Zapotitlán - Oaxaca. Im sehr großen kolonialen Zentrum der Stadt führt unser Rundgang zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Pueblas, die nicht weit vom Zócalo entfernt liegen. Zu Fuß erreichen wir die Kathedrale und den Plaza de la Constitución, einer der schönsten Plätze Mexikos. Danach geht es zum Botanischen Garten in Zapotitlán Salinas, der kein Garten im üblichen Sinne ist, sondern eine naturbelassene Landschaft mit meterhohen Säulenkakteen, Palmen und Elefantenfußbäumen, die man über Treppen und Wege erkunden kann. Beim Mittagessen im außergewöhnlichen Restaurant „Itandehui“ erleben wir interessante Variationen klassisch mexikanischer Speisen. Im Anschluss Weiterfahrt nach Oaxaca, Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates, die in einem Hochtal mit subtropischer Vegetation liegt, umgeben von den Bergen der Sierra Madre del Sul.
6. Tag: Oaxaca - Ausflug UNESCO-Welterbe Monte Albán. Am Morgen Ausflug zum Tempelberg Monte Albán, eine der eindrucksvollsten präkolumbischen Anlagen Mesoamerikas - einst Hauptstadt der Zapoteken. Am Nachmittag Stadtrundgang in Oaxaca: Besuch der Kirche Santo Domingo de Guzmán mit prachtvoller barocker Ausstattung und des Regionalmuseums (sofern geöffnet) mit dem Goldschatz der Mixteken. Den Tag lassen wir am lebendigen Zocaló ausklingen.
7. Tag: Oaxaca - UNESCO-Welterbe Mitla - Isthmus von Tehuantepec. Auf unserem Weg nach Tehuantepec legen wir in Tule beim „größten Baum“ der Welt, einer Sumpfzypresse mit 52 m Umfang, einen Stopp ein. Die bedeutende archäologische Stätte von Mitla war einst Sitz des „großen Sehers“, religiöses Zentrum der Zapoteken und diente als Begräbnisstätte. Wir besuchen unterwegs eine Mescal-Destillerie und (falls es die Zeit erlaubt) einen der herrlichen Pazifikstrände.
8. Tag: Tehuantepec - Sumidero-Canyon - San Cristóbal de las Casas. Über Tuxtla-Gutiérrez erreichen wir den Sumidero Canyon, wo wir eine ca. 2-stündige Bootsfahrt durch die Schlucht des Río Grijalva unternehmen - die Felsen ragen bis zu 1000 m steil empor. Man sieht Wasserfälle, verschiedene Vogelarten und mit Glück auch Krokodile. Im Bergland von Chiapas erwartet uns San Cristóbal de las Casas.
9. Tag: San Cristóbal de las Casas. Heute bewundern wir die Tzotzil-Maya mit Glück in ihren farbenprächtigen Trachten, die zum großen Markt strömen, und die Gässchen mit buntbemalten Häusern, die San Cristóbal zur buntesten Stadt Mexikos machen. Wir besuchen die Dominikaner-Kirche und nächtigen in einem alten Kolonialhaus.
10. Tag: San Cristóbal – UNESCO-Welterbe Palenque. Frühmorgens starten wir nach Palenque, eine der prächtigsten Kultstätten der Maya, die erst zu einem kleinen Teil freigelegt wurde. Dank der herausragenden Bauten sowie der Lage im Dschungel ist die Stätte ein Höhepunkt der Mexiko-Reise. Rundgang durch die Tempelanlagen - beeindruckend ist die „Pyramide der Inschriften“ mit 620 Hieroglyphen und der Geschichte von Pacal, dem bedeutendsten Herrscher von Palenque. Ebenso eindrucksvoll sind der Sonnen- und der Nordtempel.
11. Tag: Palenque - Campeche - Uxmal. Durch Trockenbuschlandschaften und ausgedehnte Viehzuchtgebiete geht es an den Golf von Mexiko. Südlich von Campeche machen wir Pause in einem Fischrestaurant, von wo wir die schöne Aussicht über das Meer genießen, und erreichen schließlich am Abend das beeindruckende Uxmal.
12. Tag: UNESCO-Welterbe Uxmal - Celestún - Mérida. Heute nehmen wir uns Zeit für die einzigartige Maya-Stadt Uxmal: Besichtigung des „Nonnenvierecks“, des „Gouverneurspalastes“, der „Pyramide des Zauberers“ und weiterer guterhaltener Maya-Bauten. Danach erwartet uns mit der Lagune von Celestún ein Naturerlebnis: Bei einer Bootsfahrt entdecken wir Flamingos, Pelikane, Schlangenhalsvögel und herrliche Mangroven. Der anschließende Besuch zweier Süßwasserquellen lädt zum Schwimmen ein. Abends erreichen wir Mérida, die Hauptstadt und das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum Yucatáns.
13. Tag: Mérida - Izamal - Cenote Yokdzonot - Chichén Itzá. Am Vormittag besichtigen wir die Kolonialstadt Mérida, 1542 von Spaniern gegründet, mit Zocaló, Kathedrale, Gouverneurspalast, uvm. Auf dem Weg nach Chichén Itzá erkunden wir das reizende „gelbe“ Städtchen Izamal mit dem eindrucksvollen Franziskanerkonvent. Im Anschluss geht es zum Cenote von Yokdzonot, der erst im Jahr 2007 durch die Frauen des Ortes für die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht wurde. Hier können wir im glasklaren Wasser schwimmen oder mit einer Seilrutsche über den Cenote schweben (fakultativ). Zur Stärkung kann man im Restaurant der Frauen-Kooperative schmackhaftes Essen in Mayatradition (zu fairen Preisen) probieren.
14. Tag: UNESCO-Welterbe Chichén Itzá – Cancún – Zürich/Frankfurt. Da wir dieses Traumziel schon am Morgen besichtigen können, sehen wir Chichén Itzá, die berühmteste Mayastätte der Welt, noch ohne Touristenmassen. Während der Maya-Blütezeit um 500 n. Chr. errichtet, war die Stadt mit gewaltigen Tempeln und Pyramiden ausgestattet worden. Von den vielen vom Urwald überwucherten Bauwerken wurde erst ein Teil freigelegt. Ausführliche Besichtigung mit dem Ballspielplatz, der Halle der Krieger, der Pyramide des Zauberers, dem Observatorium etc. Zur gegebenen Zeit Fahrt zum Flughafen. Rückflug mit Lufthansa oder Swiss von Cancún (Termin 1. und 3. um ca. 20.00 - 11.35 Uhr am nächsten Tag bzw. beim 2. T. um ca. 18.05 - 10.00 Uhr am nächsten Tag).
15. Tag: Zürich/Frankfurt - Wien/Graz/München bzw. nach Salzburg (nur bei 2. Termin möglich). Ankunft am Vormittag in Zürich oder Frankfurt und Weiterflug nach Österreich bzw. München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Lufthansa bzw. Swiss Airlines uber Frankfurt nach  
  • Mexico City u. von Cancun uber Frankfurt oder Zurich retour 
  • Rundfahrt und Transfers mit mexikan. Kleinbus/Reisebus mit AC  
  • 13 Nachte in *** u. ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in  Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC 
  • meist amerikanisches Fruhstuck, tw. Fruhstucksbuffet (Fruhstucksbox  am 10. Tag), 3x Mittagessen, 1x Lunchbox, beim 2. Termin 2 zusatzliche Abendessen (Weihnachten/Silvester) 
  • Eintritte lt. Programm; Bootsfahrt im Sumidero Canyon  
  • 1 Vis-a-Vis Reisefuhrer "  pro Zimmer  
  • qualifizierte deutschsprachige mexikanische Reiseleitung  
  • CO2-Kompensation aller Transportwege  
  • Flug bezogene Taxen und Tourismussteuer Cancun  (€ 550,/1. u. 2. Termin bzw. € 480,/3. T.)

Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (mexikanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Mexico City ***Hotel "  oder ***Hotel Reforma" (nahe der Altstadt)
Teotihuacan ****Hotel Arqueologicas Teotihuacan"
Puebla ****Hotel Puebla"  (im Zentrum)
Oaxaca ***Hotel Conzatti"
Tehuantepec ***Hotel "
San Cristobal ****Hotel de Mazariegos"
Palenque ****Hotel Resort Village"
Uxmal ***Hotel Resort Maya"
Merida ***Hotel Maya"  bzw. "
Chichen Itza ****Hotel an"

! HINWEIS: Programmänderungen aus organisatorischen Gründen oder geänderten Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.

>> VORINFORMATIONSBLATT: Mexiko
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
LINZ, HÖRSCHING/FLUGHAFEN
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Nicht buchbar Nicht buchbar Mexikos Höhepunkte mit Día de los muertos / Kleingruppe 30.10.2025 - 14.11.2025 4.590,- €    
Buchbar Buchbar Mexikos Höhepunkte / Kleingruppe Zusatztermin 14.11.2025 - 28.11.2025 4.390,- €  
Buchbar Buchbar Mexikos Höhepunkte / Kleingruppe 23.12.2025 - 06.01.2026 5.190,- €  
Buchbar Buchbar Mexikos Höhepunkte / Kleingruppe 06.02.2026 - 20.02.2026 4.390,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH