
„Insel aus Feuer und Eis“ - mit ausreichend Zeit in Süd- und Südwestisland
* Hochlandausflug Landmannalaugar
* Snæfellsnes - „Island en miniature“
* Geothermalkraftwerk Hellisheiði
* Krauma Geothermal Baths
Sonnenfinsternis · 12.08.2026





Wir lieben auch jene Reisen, die eine Region genauer in den Blick nehmen. Das macht Reiseleiterin Lydia Schwarzenberger-Fahrnberger bei dieser IslandReise, die das Hochland, Gletscher und Küsten im Süden Islands mit Ausflügen zur bildschönen Halbinsel Snæfellsnes kombiniert. Es gibt Zeit für eine Wanderung in der wunderschön farbigen Rhyolithlandschaft Landmannalaugar, für ein genussreiches Badevergnügen im Thermalbad Krauma Baths und für das Erlebnis der Sonnenfinsternis in Reykjavík.
Reiseleitung: Lydia Schwarzenberger-Fahrnberger
1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag AIRail von den Bundesländern nach Wien. Abends Linienflug mit Austrian Airlines nonstop von Wien nach Keflavík und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München, Frankfurt, Zürich am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island (Flugpläne) und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - „Golden Circle“: Geysir - Gullfoss - Friðheimar - Südküste - Dyrhólaey - Vík. Wir starten unsere Reise mit dem Besuch einiger Höhepunkte des „Golden Circle“: Im Haukadalur begeistert uns der Geysir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder „Goldene Wasserfall“ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Durch fruchtbares Weideland geht es weiter zum Islandpferdegestüt Friðheimar. Bei einer Führung durch die Ställe und in die mit Thermalquellen beheizten Gewächshäuser erfahren wir mehr über die berühmten Islandpferde und den Anbau von Tomaten in Island. Anschließend geht es weiter an die Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull und dem Mýrdalsjökull beherrscht wird. Bevor wir Vík erreichen, erleben wir die grandiose Aussicht über den schwarzen Strand von Reynisfjara und die Felsnadeln von Vík. Auf Dyrhólaey können wir mit viel Glück noch Papageitaucher aus nächster Nähe erleben.
3. Tag: Vík - Wanderung in die Schlucht Remundargil - Kirkjubæjarklaustur - Eissee Jökulsárlón - Hornafjörður. Wir besuchen das Naturhighlight der geheimnisvollen Drachenschlucht in der Þakgil. Wir erkunden die zum Teil unberührte Natur in dieser grünleuchtenden mystischen Spalte des Katla Geoparks am Fuß der Gletscherzunge Kötlujökull. Weiter geht es über die riesigen schwarzen Sanderflächen des Mýrdalssandur und des Skeiðarársandur zu den zahlreichen Gletscherzungen des Vatnajökull und den Eisbrüchen des Öræfajökull zum Jökulsárlón. In dem fantastischen Eissee treiben unzählige Eisberge. An der vorgelagerten Küste liegen oft glitzernde Eisberge am schwarzen Sandstrand des „Diamond Beach“. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem Jökulsárlón (Fahrt mit dem Amphibienfahrzeug fak. € 50,–, Vorausbuchung bis 1 Monat vor Abreise möglich). Entlang des Südrands des Vatnajökull erreichen wir schließlich unser Country-Hotel am Hornafjörður.
4. Tag: Hornafjörður - Vatnajökull Nationalpark (UNESCO-Welterbe) Freilichtmuseum Skógar + Skógafoss - Seljalandsfoss - Gullfoss. Der Vatnajökull Nationalpark, seit 2008 Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm Größe, bietet viele Highlights, u.a. eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std.) zum Wasserfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Anschließend besuchen wir das interessante Volkskundemuseum Skógar. Auch herrliche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der mächtige 60 m hohe Skógafoss und der zauberhafte Seljalandsfoss. Kurzer Stopp in Skálholt (Bischofssitz seit 1506), eine der bedeutendsten historischen Stätten Islands. Die Ausgrabungen in Skálholt (Bischofspalast und Schule) zählen zu den bemerkenswerten archäologischen Funden in Island. Weiter geht es Richtung Norden, wo wir in der Nähe des Gullfoss nächtigen.
5. Tag: Ausflug Hochland Landmannalaugar. Heute erwartet uns ein abenteuerliches Highlight im Herzen des südlichen isländischen Hochlandes. Auf der landschaftlich abwechslungsreichen Piste des Fjallabaksvegur erreichen wir das farbenprächtige Rhyolithgebiet der Landmannalaugar. Bei einer Kurzwanderung (ca. 2 - 3 Std.) in dieser einzigartigen Region erleben wir Canyons und Obsidianlavafelder, heiße Quellen, Fumarolen und weite Talkessel mit Wollgraswiesen und genießen die Aussicht auf die grandiose Bergwelt. Abends Rückfahrt über die menschenleeren Pisten des Hochlands in unser Hotel.
6. Tag: Gullfoss - Hveragerði - Hellisheiði: Geothermalkraftwerk ON - Sonnenfinsternis - Reykjavík. Unser nächster Besuch gilt dem Ort Hveragerði: es bedeutet wörtlich übersetzt „Garten der heißen Quellen“, denn schon in 300 Metern Tiefe herrscht hier eine Temperatur von 180 Grad Celsius. Im Geothermal-Park erfahren wir, wie Kochen in heißer Erde funktioniert und verkosten Brot, das in der Erde gebacken wurde. Am Weg nach Reykjavík besuchen wir auf der Hellisheiði Islands modernstes Geothermalkraftwerk. Bei einer Führung erfahren wir, wie das Kraftwerk (ON Power Plant) Energie erzeugt, aber auch CO2 dauerhaft in Basalt speichert. Weiter geht es nach Reykjavík. Am frühen Abend Fahrt nach Reykjanes, um (keine oder wenig Bewölkung vorausgesetzt) die Sonnenfinsternis zu erleben (Höhepunkt gegen 17.43 Uhr). Anschließend Rückfahrt und gemeinsames Abendessen.
7. Tag: Ausflug Snæfellsnes. Ausflug rings um die faszinierende Halbinsel im Westen Islands zum Fuß des vergletscherten Vulkans Snæfellsjökull - Ausgangspunkt für Jules Verne´s Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Wir erleben den eindrucksvollen Süden, besuchen beim goldenen Sandstrand die hübsche Holzkirche Búðir und unternehmen eine Kurzwanderung bei den Vogelfelsen von Arnarstapi. Wir passieren schöne Küstenabschnitte und erkunden die einzigartigen Felsformationen von Lóndrangar mit gewaltigen Vogelfelsen, den Djúpalónssandur, den Fischerort Hellissandur mit seinen farbenprächtigen Wandmalereien und den markanten Berg Kirkjufell.
8. Tag: Ausflug: Deildartunguhver – Krauma Baths - Hraunfossar – Hochlandroute Kaldidalur - Nationalpark Þingvellir (UNESCO-Welterbe). Entlang der schönen Küste erreichen wir die ergiebigsten Heißwasserquellen der Welt, die Deildartunguhver. Ein Abstecher führt uns zu der architektonisch gelungenen neu erbauten Anlage der Krauma Geothermal Baths: Badestopp und anschließend Weiterfahrt zu den bezaubernden Lavawasserfällen Hraunfossar, die zu den schönsten Islands zählen. Über die Hochlandpiste Kaldidalur erreichen wir den Nationalpark Þingvellir. Wir wandern „zwischen den Kontinentalplatten“ zum Felsen des einstigen Gesetzessprechers, wo im Jahr 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Am Abend erreichen wir wieder Reykjavík. Individuelle Abendgestaltung.
9. Tag: Stadtrundgang Reykjavík - Keflavík. Wir unternehmen am Vormittag mit unserer Reiseleitung einen ca. 2-stündigen Stadtrundgang durch die gemütliche isländische Hauptstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die bunte Altstadt selbst zu erkunden. Am Abend Fahrt zum Flughafen Keflavík bzw. zum Flughafenhotel (Nächtigung bei Flug nach München erforderlich).
10. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz bzw. Keflavík - München/Frankfurt/Zürich. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien - Ankunft am frühen Morgen - AIRail in die Bundesländer bzw. Rückflug mit Icelandair nach Deutschland und in die Schweiz.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:
Reykjavík: ****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura“ (1. Nacht) bzw. ***Hotel „Skuggi by Krahotels“ (6.-8. Nacht) - jeweils ca. 2 km bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum)
Vík í Mýrdal: ***Hotel „Vík“ (Ortszentrum Vík)
Hornafjörður: ***Country-Hotel „Smyrlabjörg“ (zwischen Höfn und Eissee Jökulsárlón)
Gullfoss/Geysir: ***Hotel „Gullfoss“ (ca. 3,5 km vom Gullfoss) bzw. ***Hotel „Geysir“ (neben dem Geysir)
>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
| H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Island: Süden mit Hochland + Snaefellsnes | 07.08.2026 - 16.08.2026 | 4.690,- € | ||||
#*details*# |
||