Böhmen RundReise (JubiläumsReise)

Einfache Wanderungen 
 1-2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) mehr Kultur, Geschichte und Archäologie StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

Auf den Spuren mitteleuropäischer Geschichte


Kutna Hora © stock.adobe.com


Zdar nad Sazavou © Czech Tourism

Burg Zvíkov © stock.adobe.com

Kurort Kuks © stock.adobe.com

Böhmen bietet eine faszinierende Mischung aus historischen Städten, majestätischen Burgen und malerischen Naturlandschaften mit wunderschönen Flusstälern. Wir erkunden bei dieser JubiläumsReise die Kostbarkeiten dieser Region, ausdrucksstarke barocke Schlossgärten, beeindruckende Felsenstädte, spätgotische Kirchen, sind Casanova, Karl Kraus und Antonín Dvorák auf der Spur. Die berühmten Quellen in Karlsbad und Marienbad beleben uns, so wie das gute Bier in Pilsen und Budweis.


Reiseleitung: Mag. Andreas Krebs

1. Tag: Salzburg - Wels - Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien - Brno/Brünn - Ždár nad Sázavou/Saar - Pardubice/Pardubitz - Hradec Králové/Königgrätz. Abfahrten lt. Fahrplan OST 1. Von Wien fahren wir auf direktem Wege an Brno/Brünn vorbei in das böhmisch-mährische Hochland, wo wir die ehemalige Zisterzienserabtei Ždár nad Sázavou/Saar besuchen. Der architektonische Höhepunkt ist die Wallfahrtskapelle zum Heiligen Nepomuk auf dem Grünen Berg, UNESCO Weltkulturerbe seit 1994, errichtet von Johann Blasius Santini-Aichl. Später erreichen wir in der Niederung an der jungen Elbe die für ihre Pferderennen und Lebkuchen bekannte Stadt Pardubice/Pardubitz. Ein kleiner Rundgang zeigt uns den Stadtkern und das herrlich renovierte Renaissance-Schloss. Von hier ist es nicht mehr weit in die ostböhmische Stadt Hradec Králové/Königgrätz, in der wir zwei Nächte verbringen.
2. Tag: Hradec Králové/Königgrätz - Litomyšl/Leitomischl - Nové Mesto nad Metují/Neustadt an der Mettau - Kuks. Am Morgen erkunden wir die auf einem Hügel gelegene mittelalterliche Oberstadt von Königgrätz und gehen dann hinunter zur Elbe, wo Anfang des 20. Jh. ein moderner Stadtteil im Spannungsfeld Jugendstil-Kubismus-Funktionalismus entstanden ist, der den Beinamen „Salon der Republik“ erhalten hat. Weiter geht es in östlicher Richtung nach Litomyšl/Leitomischl, wo wir das mächtige Renaissanceschloss mit seiner „Briefchen“-Fassade und das Geburtshaus von Bedrich Smetana besuchen. Anschließend fahren wir durch das Vorland des Adlergebirges und machen in Nové Mesto nad Metují/Neustadt an der Mettau kurz Halt, um uns auf die barocke Gartenkunst in Böhmen einzustimmen. Diese vertiefen wir anschließend bei einem Besuch im alten Kurort Kuks, wo vor allem die barocken Allegorie-Statuen des aus Tirol stammenden Bildhauers Matthias Bernhard Braun zu bewundern sind. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Königgrätz.
3. Tag: Hradec Králové/Königgrätz - Jicín - Kolín - Kutná Hora/Kuttenberg - Liblice. Heute unternehmen wir einen Ausflug in das „Böhmische Paradies“, ein Erholungsgebiet mit Burgen, Schlössern und beeindruckenden Sandstein-Felsformationen. In einer derartigen Felsenstadt machen wir eine 1-stündige leichte Wanderung und bestaunen die riesigen Türme aus Stein. Zuvor statten wir Jicín, der Geburtsstadt von Karl Kraus, einen kurzen Besuch ab. Am Nachmittag erreichen wir Kolín, wo die gotische Pfarrkirche Hl. Bartholomäus die Handschrift des Erbauers des Veitsdoms, Peter Parler, trägt. Später besuchen wir das nahe Kutná Hora/Kuttenberg, das im Mittelalter durch intensiven Silberbergbau reich wurde. Die Barbarakirche ist eine der schönsten spätgotischen Kirchen in Mitteleuropa, im Welschen Hof wurde einst der Prager Groschen geprägt, der im ganzen Reich verwendet wurde. Im Vorort stoßen wir wieder auf eine ehemalige Zisterzienserkirche von Santini-Aichl und ein fast schauriges Beinhaus. Weiterfahrt nach Liblice, wo wir im Schlosshotel übernachten.
4. Tag: Liblice - Nelahozeves/Mühlhausen - Melník - Litomerice/Leitmeritz - Strekov/Schreckenstein - Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe. Am Morgen fahren wir zu unserem ersten Ziel - Nelahozeves/Mühlhausen, dem Geburtsort von Antonín Dvorák. Bei einem kurzen Halt sehen wir sein Geburtshaus und die schöne Sgraffito-Fassade des gegenüberliegenden Schlosses. Um die Mittagszeit erreichen wir die alte Königsstadt Melník, die auf einem Hügel über der Mündung der Moldau in die Elbe liegt. Im Lobkowicz-Schloss verkosten wir den einzigen in Böhmen wachsenden Wein, die bekannte Sorte Ludmila. Danach besuchen wir die alte Bischofsstadt Litomerice/Leitmeritz, die neben den katholischen Bistumsgebäuden auch ein Haus der Hussiten beherbergt. Hinter Leitmeritz verengt sich das Tal der Elbe. Am Ende dieser Strecke besuchen wir die Burgruine Strekov/Schreckenstein, von der aus sich eine wunderschöne Aussicht bietet. Übernachtung in Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe.
5. Tag: Ústí nad Labem/Aussig an der Elbe - Duchcov/Dux - Most/Brüx - Žatec/Saatz - Karlsbad. Unser erster Halt ist das Schloss von Duchcov/Dux, in dem Casanova seine letzten Lebensjahre verbrachte und die berühmten Memoiren schrieb. Weiter geht es durch die von jahrzehntelangem Braunkohlentagbau zerstörte Landschaft nach Most/Brüx. Die Altstadt musste dem Bergbau weichen und wurde zerstört, die Pfarrkirche jedoch wurde 1975 um fast 850 Meter verschoben, um sie zu erhalten. Wir machen uns ein Bild von dem unbeschädigt gebliebenen gotischen Kirchenbau und der technischen Meisterleistung seiner Verschiebung. Unsere Mittagspause halten wir in Žatec/Saatz, das durch seinen Hopfenanbau weltberühmt und reich wurde, was den Bürgerhäusern und Speichern heute noch anzusehen ist. Danach gelangen wir in das Tal der Ohre/Eger und nach Karlsbad. Bei einem Rundgang erkunden wir die berühmte Bäderarchitektur und können auch von einer der 12 heißen Quellen einen Schluck Heilwasser zu uns nehmen.
6. Tag: Karlsbad - Becov nad Teplou/Petschau - Marienbad - Plzen/Pilsen. Am Vormittag fahren wir von Karlsbad entlang des Flüsschens Teplá/Tepl nach Becov nad Teplou/Petschau. In dem Schloss des Ortes findet sich ein weiteres mittelalterliches Kleinod, der Reliquienschrein des Hl. Maurus. Er war nach Ende des 2. Weltkrieges verschollen und wurde 1985 nach längerer Suche ausgegraben und mustergültig restauriert. Danach geht es in die zweite Stadt des böhmischen Bäderdreiecks, nach Marienbad mit seiner schönen Kolonnade, das Goethe durch seine Dichtungen berühmt machte. Am Nachmittag erreichen wir Pilsen, wo wir zuerst die Brauerei, die Heimat des weltbekannten Bieres „Pilsner Urquell“, besuchen. Wir beenden den Tag mit einem Rundgang durch das Stadtzentrum von Pilsen, wo mittelalterliche Baukunst auf die Moderne trifft.
7. Tag: Plzen/Pilsen - Písek - Zvíkov/Klingenberg - Ceské Budejovice/Budweis. Von Pilsen fahren wir über den Geburtsort des Hl. Johannes Nepomuk, des „Brückenheiligen Mitteleuropas“, und das romantische Wasserschloss Blatná nach Písek, dessen Namen übersetzt Sand bedeutet. Hier wurde im Mittelalter Gold aus dem Fluss Otava/Wottawa gewaschen. Den Fluss überqueren wir auf der ältesten Steinbrücke Böhmens und spazieren dann durch das Städtchen. An der Mündung der Wottawa in die Moldau erhebt sich auf einem Felsen die schöne Burg Zvíkov/Klingenberg, der wir anschließend erkunden. Am späten Nachmittag erreichen wir die südböhmische Hauptstadt Ceské Budejovice/Budweis, deren Name durch das Bier weltbekannt wurde. Ein Spaziergang um den Hauptplatz mit seinen Laubengängen rundet den Tag ab.
8. Tag: Ceské Budejovice/Budweis - Kratochvíle/Kurzweil - Trebon/Wittingau - Linz/Wels - Salzburg/ - Amstetten - St. Pölten - Wien. Am Morgen machen wir noch einen Abstecher zum reizenden Renaissanceschloss Kratochvíle/Kurzweil und bewundern die mit Fresken ausgestalteten Säle. Unsere letzte Station in Tschechien ist Trebon/Wittingau, eine Kleinstadt mit großartiger Schlossanlage, die inmitten einer im 16. Jahrhundert künstlich angelegten Teichlandschaft liegt. Von hier ist es nicht mehr weit zur österreichischen Grenze und wir kehren in rascher Fahrt zurück nach Linz, Ankunft um ca. 18.00 Uhr. Rückfahrt mit der WESTbahn nach Salzburg (Ankunft ca. 19.38 Uhr) bzw. nach Amstetten, St. Pölten und Wien (Ankunft ca. 19.52 Uhr).

LEISTUNGEN:

  • Fahrt mit einem Reisebus mit verstellbaren Sitzen (****Sitzabstand), Bordtoilette und Aircondition
  • WESTbahn-Ticket Salzburg - Wien und Linz - Salzburg inkl. Sitzplatzreservierung (bei Abfahrt in Salzburg) bzw. Linz - St.Pölten oder Wien (bei Abfahrt St. Pölten bzw. Wien)
  • 7 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstücksbuffet
  • Abendessen im Hotel am 1., 3. und 7. Tag
  • Eintritte (ca. € 150,-): ár nad Sázavou (Zisterzienserabtei),  Litomyöl (Schloss, Smetana-Museum), Kutná Hora (Beinhaus),  Střekov (Burgruine), Most (Dekanatskirche), Beèov nad Teplou (Schloss mit Reliquienschrein), Zv (Burg), Kratochvn (Schloss)
  • Weinverkostung im Schloss Lobkowicz    
  • 1 Trescher Reiseführer "Tschechien" je Zimmer
  • mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)
  • qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich tw. örtliche Führer
  • CO2-Kompensation aller Transportwege

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) oder Personalausweis erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

AMSTETTEN Autobahnabf. West, Pendlerparkpl.nachKreisverkehr
ATTNANG PUCHHEIM, BAHNHOF
ENNS West - Autobahnabfahrt, Pendlerparkplatz
LAMBACH, Firma Kneissl Touristik
LINZ-Hauptbahnhof/Reisebusterminal, Ecke Kärntnerstraße-Bahnhofplatz, Nähe Postamt/ehem. ABC-Imbiss
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
ST.PÖLTEN, Autobahnabf.Süd/BP Tankstelle
VÖCKLABRUCK, Bahnhof
WELS-Hauptbahnhof, Schauerstr./Reisebushaltest.
WIEN, Bahnhof Meidling
WIEN, Westbhf./Felberstr/Mercure H.
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Böhmen RundReise JubiläumsReise 06.09.2025 - 13.09.2025 1.790,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH