Wir wollen Ihnen die einzigartige Vielfalt des Oman präsentieren - von der Exklave Musandam mit ihrer gigantischen Fjordwelt, die wir mit einer Dhow erkunden, über die Bergwelt rings um Nizwa mit Jebal Shams und Akhdar mit fruchtbaren Oasen und gewaltigen Canyons bis zu den faszinierenden Sanddünen der Wahiba Sands. Aber das ist noch nicht alles - denn weit im Süden erwarten uns die Überreste uralter Handelsstädte, die seit Jahrtausenden mit Weihrauch gehandelt haben - und natürlich Weihrauchbäume und traumhafte Strände.
Reiseleitung:
09.11. - 24.11.2025 Dr. Hannes Galter (ausgebucht)
23.11. - 08.12.2025 Dr. Renate Rems
25.01. - 08.02.2026 Dr. Thomas Ertlthaler
15.02. - 01.03.2026 Mag. Bronka Zappe
1. Tag: Wien/München - Doha - Dubai. Am Vormittag Flug mit Qatar Airways über Doha nach Dubai - Ankunft ca. 21.00 Uhr, Transfer zum Hotel.
2. Tag: Dubai - Halbinsel Musandam/Oman - Khasab. Am Morgen Stadtrundfahrt durch Dubai, wobei wir zunächst die ultramoderne Seite der Metropole erleben - Burj al Arab, den Palm Jumeirah Komplex, die Promenade Dubai Walk, die Jumeirah Moschee oder das höchste Gebäude der Welt, den Burj Khalifa. Wir erkunden die Altstadt, überqueren mit typischen Wassertaxis, den Abras, den Creek - die Lebensader von Dubai - und durchstreifen den traditionellen Gewürz- und Goldbasar. Am Nachmittag Busfahrt in das ca. 4 Stunden entfernte Khasab auf der Halbinsel Musandam, einer Exklave des Oman. An der Straße von Hormuz gelegen, fallen hier die Felswände des al-Hadjar-Gebirges steil ins Meer. Seiner wild zerklüfteten Fjordlandschaft verdankt dieser Landesteil auch die Bezeichnung „Norwegen des Mittleren Ostens“.
3. Tag: Dhowfahrt in die Fjordwelt von Musandam - Auffahrt auf den Jabal Harim. Früh am Morgen Auffahrt zur höchsten Erhebung Musandams, zum Jabal Harim (2087 m), von wo aus wir eine unvergleichliche Aussicht genießen können. Versteinerte Korallen und Seesterne in den Felswänden legen Zeugnis darüber ab, dass dieses Gebirge vor langer Zeit aus dem Meer heraus aufgefaltet wurde. Gegen Mittag gehen wir an Bord einer Dhow, eines typisch arabischen Segelschiffs, mit dem wir zum Fjord von Musandam segeln und die einzigartige Szenerie vom Wasser aus genießen können. Winzige Dörfer, die nur mit dem Boot erreichbar sind, liegen in versteckten Buchten. Mit etwas Glück können wir auch Delfine beobachten. Bademöglichkeit entlang der Strecke und traditionelles Mittagessen an Bord der Dhow.
4. Tag: Khasab - Muscat. Flug mit Oman Air (ca. 09.35 - 10.40 Uhr) nach Muscat, der Hauptstadt des Oman. Stadtrundfahrt durch die historische Hafenstadt, die in einer von schroffen Felswänden eingekesselten Bucht liegt. Im Stadtteil Muttrah durchstreifen wir den historischen Souk, dann besuchen wir das Bait al-Zubair-Museum und sehen den Al Alam Palast sowie das königliche Opernhaus.
5. Tag:Muscat - Jabrin Fort - Nizwa. Wir starten unseren Tag mit der fantastischen Großen Moschee von Sultan Qaboos, dann geht es mit dem Bus über die westlich von Muscat gelegenen Ausläufer der al-Hadjar-Berge nach Bahla, eine der ältesten Städte des Oman mit der Festung Hisn Tamah (Fotostopp beim UNESCO-Weltkulturerbe) – ganz in der Nähe liegt Jabrin, wo wir die schönen Innenräume der Festung erkunden. Den Nachmittag lassen wir in Nizwa, der früheren Hauptstadt des Oman und religiöser Mittelpunkt des Landes, ausklingen - mit seiner Festungsanlage sowie im Souk.
6. Tag: Nizwa: Freitags-Markt - Ausflug Birkat al Mauz - Jebal Akhdar. Am frühen Morgen tauchen wir in den Freitagsmarkt von Nizwa ein, wo Ziegen, Schafe und Rinder gehandelt werden. Dann geht es mit Geländewagen ein erstes Mal in die Gebirgslandschaft des Nordoman - wir besuchen die Oase Birkat al Mauz inmitten einer saftig grünen Oase und fahren auf der geteerten Straße weiter auf den „Grünen Berg“, den Jebal Akhdar. Wir genießen die Ausblicke, spazieren entlang des „Village Walk“ von Dorf zu Dorf und kehren schließlich am späten Nachmittag nach Nizwa zurück. Hier erwartet uns als letztes Highlight das moderne, sehr sehenswerte Oman Across Ages Museum.
7. Tag: Nizwa - al-Hamra - Misfah - Jebal Shams. Die Gebirgslandschaft des Nordoman erhält durch seine Höhe - im Gegensatz zu anderen Regionen der Arabischen Halbinsel - viel Regen, der durch ein System von Bewässerungskanälen Hunderte kleine Bergoasen mit Wasser versorgt. Seit 4000 Jahren wird das Wasser konsequent gesammelt und nach sozialen Regeln verteilt. Dieses Aflaaj-Bewässerungssystem (UNESCO-Welterbe) lernen wir in einigen Orten kennen. Wir wandern in das schöne Misfah mit seinen alten Steinhäusern und besuchen in al-Hamra mit seinen zahlreichen Lehmhäusern das traditionelle „Bait al-Safah“. Von hier windet sich die Bergstraße auf über 2000 m Höhe Richtung Jebal Shams (3009 m) hinauf, den „Sonnenberg“, von dem wir einzigartige Ausblicke auf die wilde Berglandschaft genießen können. Eine kurze Wanderung führt zu einem Ausblick über den „Grand Canyon“ des Oman.
8. Tag: Jebal Shams - Zukait - Ibra - Wahiba Sands. Nach unserer Abfahrt vom Sonnenberg führt unser Weg zu den Bienenkorbgräbern von Zukait, die uns weit in die Geschichte des Oman zurückführen; sie entstanden vor ca. 5000 Jahren. Auch Ibra zählt zu den ältesten Städten des Oman - über der prunkvollen Vergangenheit mit Palästen liegt ein „morbider Charme“ - sehenswert ist das renovierte Bait al Darwaza. Am Nachmittag erreichen wir schließlich die zauberhaften Sanddünen der Wahiba Sands, wo uns ein fixes Camp erwartet.
9. Tag: Wahiba Sands - Wadi Bani Khalid - Sur. Mit den Geländewagen fahren wir zum Sonnenaufgang in der Wüste - anschließend geht es zurück zum Camp und weiter in die traumhaft schöne Landschaft des Wadi Bani Khalid: Während eines Spaziergangs genießen wir inmitten der Wüste den steten Strom des Flusses, der durch kleine Teiche fließt (wichtig: orientalische Kleiderordnung für das Baden notwendig = T-Shirt + Bermuda). In rascher Fahrt erreichen wir Sur, einstmals der arabische Hauptumschlagshafen für den Sklavenhandel, heute für seinen Schiffsbau bekannt.
10. Tag: Sur - Wadi Tiwi - Wadi Arbiyeen - Muscat. Nach einem Fotostopp im Hafen geht es mit interessanten Abstechern zurück nach Muscat: Wir besuchen das Wadi Tiwi mit seinen weiten Palmenpflanzungen und natürlichen Wasserbecken sowie das fantastische Wadi Arbiyeen und halten bei der tiefen Doline von Bimah.
11. Tag: Muscat - Salalah. Am Morgen Flug nach Salalah (ca. 08.40 - 10.10 Uhr), die Hauptstadt der Provinz Dhofar im äußersten Süden des Oman. Wir spazieren entlang des Al-Mughsail Strands, einem der schönsten des Landes, und bestaunen anschließend Weihrauchbäume. Im Museum des Al Baleed Archaeological Parks wird die Seefahrtsgeschichte des Landes und seine Rolle im Gewürzhandel erzählt.
12. Tag: Ausflug Thumrait - Wadi Doka - Rub al-Khali. Mittags führt uns ein Ausflug an den Rand der Rub al-Khali, der größten Sandwüste der Welt. Wir halten im Wadi Doka, wo die berühmten Weihrauchbäume wachsen, und erreichen über die legendäre Karawanenstadt Thumrait - einst wichtiger Handelsposten entlang der Weihrauchstraße, heute Oase mit Obstanbau - die ersten eindrucksvollen Sanddünen der Rub al-Khali, der größten Sandwüste der Erde. Nach dem Sonnenuntergang bei den Dünen geht es zurück nach Salalah.
13. und 14. Tag: Salalah - Sumhuram - Doha. Bei unseren Ausflügen an den beiden Tagen tauchen wir im Al Husn Souk in die Welt aus Weihrauch und Myrrhe ein und besuchen die Festungsanlage von Taqah (19. Jh.). Wir erkunden Sumhuram, eine bedeutende archäologische Stätte an der einstigen Weihrauchstraße (UNESCO-Welterbe) nahe der Lagune Khor Rori. Schon 3000 v. Chr. wurde von dem wichtigen Hafen intensiv mit Weihrauch gehandelt - seine Blütezeit war zur Zeit der Königin von Saba im 1. vorchristl. Jahrtausend. Handelsbeziehungen bestanden mit Indien, Mesopotamien und Ägypten. Wir besuchen zudem Mirbat, die schönen Wasserbecken im Wadi Darbat, die Baobabs im Wadi Hinna sowie den Garten von Ayn Razaat. Am Abend des 14. Tages Transfer zum Flughafen - um 23.10 Uhr Rückflug nach Doha.
15. Tag: Doha - Wien/München. Gegen 02.45 Uhr Weiterflug nach Wien und Deutschland, Ankunft ca. 07.00 Uhr.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
NICHT INKLUDIERT:
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jeweils Landesklassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Dubai ****Hilton Garden Inn Al-Muraqabad bzw. ****Grand Excelsior Hotel Dubai
Khasab ***Atana Musandam Resort
Muscat ****Radisson Blu Muscat
Jebal Shams Jebal Shams Resort
Nizwa ****Golden Tulip Hotel
Wahiba Sands Thousand Nights Camp
Sur ***Best Western Sur Hotel
Salalah ****Hilton Salalah Hotel (am Strand)
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Omans Höhepunkte: Fjorde, Gebirge, Wadis, Sanddünen u. Weihrauchbäume | 09.11.2025 - 24.11.2025 | 4.390,- € | ||
![]() |
![]() |
Omans Höhepunkte: Fjorde, Gebirge, Wadis, Sanddünen u. Weihrauchbäume | 23.11.2025 - 08.12.2025 | 4.690,- € | ||
![]() |
![]() |
Omans Höhepunkte: Fjorde, Gebirge, Wadis, Sanddünen u. Weihrauchbäume | 25.01.2026 - 08.02.2026 | 4.890,- € | ||
![]() |
![]() |
Omans Höhepunkte: Fjorde, Gebirge, Wadis, Sanddünen u. Weihrauchbäume | 15.02.2026 - 01.03.2026 | 4.890,- € | ||
#*details*# |
||