* Romanische Architektur und Fresken
* Barocker Leuchtturm Le Cordouan
* Inseln an der Atlantikküste: Île d‘Oléron u. Île de Ré
* Austern-, Cognac- u. Weinverkostung
Reiseleitung: Mag. Leo Neumayer
1. Tag: Wien/Graz/München - Frankfurt - Bordeaux. Zuflüge am Vormittag/mittags nach Frankfurt. Flug mit Lufthansa nach Bordeaux (ca. 16.20 - 18.05 Uhr). Transfer zum Hotel.
2. Tag: Bordeaux - Médoc - Royan - Bootsfahrt zum Leuchtturm Cordouan. Am Morgen kurzer Rundgang durch Bordeaux, den „Hafen des Mondes“ (UNESCO-Welterbe): Vom Place des Quinconces am Ufer der Garonne geht es vorbei am Grand Théâtre durch die historische Altstadt, die ihr Aussehen wunderbar erhalten hat, zum Börsenplatz. Am späten Vormittag geht es in eine der berühmtesten Weinlandschaften Frankreichs, die Halbinsel Médoc, die zwischen der Atlantikküste und dem Gironde-Mündungstrichter liegt. Einige der bekanntesten Weingüter und Herkunftsgebiete sind hier zu finden, ob Margaux oder Pauillac, eine Landschaft, die vom Weinanbau bestimmt wird. Wir überqueren mit der Fähre die Gironde nach Royan. Am Nachmittag (gezeitenabhängig - die genauen Zeiten der Bootsgesellschaft stehen zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest) unternehmen wir einen Bootsausflug zum UNESCO-Weltkulturerbe „Phare du Cordouan“, einem barocken Meisterwerk (seit 1611 in Betrieb) vor der Mündung der Garonne in den Atlantik. Die Fahrt dauert ca. 40 min. und das Boot bringt uns so weit es geht zum Leuchtturm. Durch das Wasser (Badeschuhe u. Regenkleidung unbedingt empfehlenswert) gehen wir die letzte Strecke zum Leuchtturm, um nach 310 Stufen die herrliche Aussicht auf die Küste zu genießen. Anschließend Rückfahrt nach Royan.
3. Tag: Royan - Île d‘Oléron - Rochefort - La Rochelle. In rascher Fahrt erreichen wir die Île d‘Oléron - die größte Insel an der Atlantikküste, bekannt für schöne Sandstrände und traumhafte Natur. Wir fahren zunächst an die Westküste der Insel und weiter an die Austernküste: Besuch einer Austernzucht inkl. Verkostung. Kurzer Stopp in le Château-d‘Oléron mit den bunten Cabanes. Dann geht es zurück auf das Festland nach Rochefort - Marinebasis des Ancien Régime und Planstadt mit großer barocker Seilerei, die wir besuchen werden. In Rochefort wurde die Fregatte „Hermione“ gebaut, mit der Marquis de La Fayette die amerikanischen Kolonisten in ihrem Unabhängigkeitskampf unterstützte. Am Abend erreichen wir La Rochelle - Abendessen in einem Restaurant am alten Hafen.
4. Tag: La Rochelle - Ausflug Île de Ré. Am Vormittag erkunden wir La Rochelle: Das Zentrum der Altstadt ist der alte Hafen „Le Vieux Port“ - bis ins 15. Jh. der größte Hafen Frankreichs an der Atlantikküste. Die Türme „Tour Saint-Nicolas“ und „Tour de la Chaîne“ bilden das Wahrzeichen von La Rochelle und wachen noch heute über den Hafen. Der architektonische Reichtum von La Rochelle zeigt sich vor allem an den Häusern aus dem 15. Jh. bis 18. Jh. in der Innenstadt. Der Turm mit der großen Turmuhr „La Grosse Horloge“, ein Tor der alten Stadtmauer, trennte den Hafen von der Altstadt. La Rochelle war in der Renaissance die Hauptstadt des Calvinismus und konnte trotz mehrerer Belagerungen durch die katholisch-französische Armee bis 1628 nicht eingenommen werden. Am Nachmittag Ausflug auf die Île de Ré – zunächst geht es in die Salzgärten, welche die Insel berühmt gemacht haben. An der Nordwestspitze erreichen wir den Leuchtturm „Phare des Baleines“, den Leuchtturm der Wale. Seinen Namen verdankt er dem Umstand, dass hier in der Vergangenheit oft Wale gestrandet sind. Von der Turmspitze haben wir einen fantastischen Blick auf die Salzgärten der Insel. Nach einem kurzen Spaziergang durch den hübschen Ort Saint-Martin-de-Ré geht es am Abend zurück nach La Rochelle.
5. Tag: La Rochelle - Saintes - Châtre - Cognac. Fahrt in das Tal der Charente nach Saintes - eine Kunst- und Geschichtsstadt, die ein großes gallorömisches Erbe aufweist. Wir besichtigen das Amphitheater und die Basilika Saint-Eutrope und spazieren durch die Altstadt mit der Kathedrale Saint-Pierre, dem Germanicus-Bogen und zur Abbaye aux Dames. Kurz vor Cognac machen wir einen Abstecher zur romanischen Kirche von Châtre, bevor wir Cognac inmitten des gleichnamigen Weinanbaugebiets erreichen: Wir besuchen den Otard-Cognac-Keller im königlichen Schloss von Franz I. (inkl. Verkostung).
6. Tag: Cognac - Angoulême - Château La Rochefoucauld - Bougon - Poitiers. Wir fahren weiter durch das Tal der Charente nach Angoulême: Spaziergang durch die Altstadt, die auf einem Felsplateau über der Charente liegt. Hier sehen wir u.a. das Rathaus und die Kathedrale Saint-Pierre, bewundern aber auch die zahlreichen Wandmalereien - Angoulême gilt als Comic-Hauptstadt Frankreichs. Es geht weiter zum Château La Rochefoucauld - „Perle de l‘Angoumois“, eines der schönsten Renaissanceschlösser Frankreichs. Einen Höhepunkt am Nachmittag bilden die außergewöhnlichen Hügelgräber (4700 v. Chr.) von Bougon. Am Abend erreichen wir schließlich Poitiers.
7. Tag: Poitiers - Chauvigny - Abtei Saint-Savin-sur-Gartempe. In Poitiers, der ehemaligen Hauptstadt des Poitou, spazieren wir durch die Altstadt zur romanischen Kirche Notre-Dame-la-Grande und zum frühmittelalterlichen Juwel, dem Baptisterium Saint-Jean neben der Kathedrale. Am Rande der Altstadt liegen die Kirche der Hl. Radigonde und die Basilika Saint Hilaire-le-Grand-de-Poitiers, Pilgerstätte auf dem Französischem Jakobsweg. Im nahen Chauvigny bewundern wir in der Peterskirche die fantastischen Kapitelle sowie die Fresken aus dem 8. Jh. Weiter östlich in der romanischen Abtei Saint-Savin-sur-Gartempe - UNESCO-Weltkulturerbe - begeistern einzigartige Deckenmalereien. Nach einem kurzen Stopp bei einem Friedhof mit dutzenden merowingischen Sarkophagen kehren wir zurück nach Poitiers.
8. Tag: Poitiers - Melle - Aulnay - Talmont - Sallebœuf. Am Morgen geht es nach Melle, wo wir die Kirche Saint-Hilaire mit dem berühmten romanischen Reiter besuchen. Die Kirche ist eine wichtige Pilgerstation auf dem UNESCO-Weltkulturerbe „Jakobsweg in Frankreich“. Auch in Aulnay erwartet uns wundervollste Romanik, bevor es am Nachmittag nochmals an die Gironde zum schönen Ort Talmont geht – Spaziergang zur ikonischen Kirche Sainte-Radegonde. Am Abend erreichen wir unser Hotel inmitten von Weinbergen bei Sallebœuf. Wir genießen unseren letzten Abend in Frankreich bei einem Abendessen im Weingut.
9. Tag: Sallebœuf - Saint-Émilion: Weinverkostung - Bordeaux - Frankfurt – Wien/Graz/München. Wir fahren ins nahe Saint-Émilion oberhalb der Dordogne, dessen Weinanbaugebiet zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Spaziergang durch die mittelalterliche Stadt zur gut erhaltenen Felsenkirche „L‘Église Monolithe“. Eine Sage erzählt, dass ein Loch in der Felsendecke den Seelen das Entweichen ermöglicht haben soll. Neben der Felsenkirche liegt die Grotte des Einsiedlers Émilion. Nach der Führung besuchen wir einen Weinkeller mit anschließender Weinprobe. Anschließend Rückfahrt zum Flughafen Bordeaux - Rückflug am Abend (ca. 18.30 - 20.20 Uhr) nach Frankfurt und weiter nach Wien, Graz oder München.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (jeweils für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Bordeaux: ****„Mercure Bordeaux Château Chartrons“ (im alten Weinhändlerviertel Les Chartrons)
Royan: ***„Best Western Hôtel Royal Océan“
La Rochelle: ****„Best Western Hôtel Le Champlain“ (in der Altstadt)
Cognac: ***„Hotel Quai des Pontis“ (im Zentrum)
Poitiers: ***„Hôtel de l‘Europe“ (im Zentrum)
Sallebœuf: ***„Château Pey la Tour“ (in den Weinbergen)
! HINWEIS: Möglichkeit zu einer Verlängerung in Bordeaux - gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Frankreich - Aquitanien: Bordeaux - Poitou-Charentes | 14.07.2025 - 22.07.2025 | 2.740,- € | ||
#*details*# |
||