Färöer Inseln -
mystisches Naturparadies inmitten des Atlantiks
* Bootsfahrt & Stadtrundgang in Kopenhagen
* Majestätische Wasserfälle entlang dramatischer Klippen
* Bootsfahrt zu den imposanten Vestmanna-Vogelklippen
* Malerische Inseldörfer: Saksun, Gjógv, Bøur
* Wanderung zum Leuchtturm Kallur
Mystisch und verborgen liegen die landschaftlich spektakulären Färöer im Nordatlantik - und noch ist die Inselgruppe auf halbem Weg zwischen Island und Norwegen ein echter Geheimtipp! Gemeinsam erkunden wir die unberührte Natur, einsame Buchten und pittoreske Dörfer, bestaunen tosende Wasserfälle und mächtige Steilklippen und lassen den Blick über ruhige Seen und das endlose Meer gleiten. Für einen urbanen Einstieg sorgt vorab der Besuch der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Reiseleitung: Dr. Rafael Prehsler
1. Tag: Wien/München - Kopenhagen - Bootsrundfahrt. Linienflug von Wien mit Austrian (ca. 07.25 - 09.05 Uhr) bzw. von München nach Kopenhagen. Unser Weg auf die Färöer (vor allem auch, um einen sicheren Anschluss zu haben) führt uns zunächst in die dänische Hauptstadt Kopenhagen, wo wir bei einem Rundgang die Sehenswürdigkeiten der charmanten Altstadt entdecken: Die Schlösser Christiansborg und Amalienborg, die Reste der alten Börse und die Marmorkirche, die Flaniermeile Strøget und den farbenprächtigen Nyhavn. Anschließend unternehmen wir eine Bootsfahrt - vom Wasser aus gesehen entfaltet die Stadt ihren ganz besonderen Reiz - inkl. Blick auf den „Schwarzen Diamanten“, die neue Nationalbibliothek, und auf die moderne Oper.
2. Tag: Kopenhagen - Vágar - Gásadalur - Bøur - Leitisvatn - Bootsfahrt Drangarnir - Tórshavn. Am Morgen Transfer zum Flughafen Kopenhagen - Linienflug mit SAS von Kopenhagen auf die westliche Färöer-?Insel Vágar (ca. 11.00 - 12.15 Uhr). Ganz in der Nähe des Flughafens liegt einer der wohl atemberaubendsten Aussichtspunkte der Insel: Gásadalur war eines der letzten Dörfer der Färöer, das in das Straßennetz eingebunden wurde (erst 2004) - dabei bietet es mit der gewaltigen Steilküste, über die der mächtige Wasserfall Múlafossur mehr als 30 Meter in die Tiefe stürzt, ein einzigartiges Highlight. Nach kurzer Fahrt erreichen wir die Ortschaft Bøur, die mit ihren landestypischen Häuschen bezaubert - von hier sehen wir ein erstes Mal zu den dramatischen Felsen von Drangarnir hinüber. Unsere Route in die Hauptstadt Tórshavn folgt dem Leitisvatn, dem größten See der Färöer. Einen ersten Ausflug mit einem offenen Schnellboot wollen wir noch unternehmen, um den riesigen Naturbogen von Drangarnir hautnah zu erleben - nicht nur vom Wasser, sondern auch vom Hang gegenüber mit prachtvollem Blick auf die gigantische Felseninsel. Für die nächsten Nächte beziehen wir anschließend ein gutes Hotel in der Hauptstadt Tórshavn.
3. Tag: Tórshavn - Ausflug Gjógv. Heute flanieren wir am Vormittag durch Tórshavn (dt.: „Hafen des Thor“), eine der kleinsten Hauptstädte der Welt. Tórshavn verzückt seine Besucher mit den bunten Häusern und den engen Gässchen auf der Halbinsel Tinganes. Wir sehen die Festung Skansin, die Domkirche, den Hafen und das Nationalmuseum. Über Mittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung: Besuchen Sie die moderne Kunstgalerie oder verkosten Sie Craft-Biere bei Mikkeller! Nachmittags brechen wir nach Gjógv auf. Die Panoramafahrt führt am Slættaratindur vorbei, dem höchsten Berg der Färöer. Besonders sehenswert in Gjógv ist der Naturhafen, der eingebettet zwischen zwei massiven Felswänden liegt - und dem kleinen Ort seinen Namen ?(= Felsspalte) gegeben hat. Den Abend beschließen wir mit einem Kulturabend bei färöischen Spezialitäten in Gjógv. Anschließend Rückkehr nach Tórshavn.
4. Tag: Ausflug Vestmanna - Saksun - Tjørnuvík. Richtung Nordwesten geht es über die Berge in den kleinen Ort Vestmanna - mit einem Ausflugsboot erreichen wir die himmelstrebenden Vogelklippen bei Vestmanna, einem beliebten Nistplatz u.a. auch der Papageitaucher. Die Weiterfahrt durch das sanfte Saksunardalur bringt uns nach Saksun, das mit seinen grasgedeckten Häusern und wegen der traumhaften Lage vielen als das schönste Dorf der Färöer gilt. Man hat das Gefühl, in eine Filmlandschaft einzutauchen. Bei Ebbe Wanderung in die Bucht. Von der Ortschaft Tjørnuvík mit ihren Stränden hat man schließlich einen schönen Blick auf die markante Felsformation „Riese und Trollweib“. Anschließend Rückkehr nach Tórshavn.
5. Tag: Ausflug Sandoy - Kirkjubøur. Zunächst machen wir einen Abstecher zum modernen „Haus des Nordens“. Durch den neuen Unterseetunnel fahren wir anschließend auf die Saga-Insel Sandoy, die sich noch ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat. Im Gegensatz zu den vielen gewaltigen Felsküsten sind wir hier auf einer recht flachen Insel unterwegs. Im Dorf Sandur halten wir bei der hübschen Kirche und spazieren entlang des Strandes. Interessant ist hier aber auch die Kunstgalerie. Auf dem Rückweg nach Tórshavn besuchen wir Kirkjubøur: Der einstige Hauptort der Färöer beeindruckt mit der Olavs-Kirche, dem ältesten Gotteshaus der Inselgruppe, und den Ruinen des gotischen Magnusdoms, aber auch mit dem Bauernhof, der heute in der 17. Generation betrieben wird.
6. Tag: Ausflug Klaksvík - Nordinseln - Viðareiði. Vormittags unternehmen wir eine kleine Wanderung auf den Hausberg von Tórshavn und genießen den Ausblick über die Stadt. Danach durchqueren wir den 11 km langen Unterseetunnel zwischen den Inseln Streymoy und Eysturoy und gelangen schließlich nach Klaksvík. Wahrzeichen der zweitgrößten Stadt der Färöer ist die architektonisch interessante Christianskirche. Nach einer Fahrt durch die spektakuläre Natur der Nordinseln erreichen wir das beschauliche Dorf Viðareiði mit seiner schönen Kirche am Fuße des 844 m hohen Bergs Villingadalsfjall. Am Abend Rückkehr nach Tórshavn.
7. Tag: Ausflug Kalsoy und Kallur Leuchtturm. Heute unternehmen wir einen weiteren Ausflug in den Norden der Insel, um von Klaksvík auf die Insel Kalsoy mit ihrem ikonischen Leuchtturm Kallur überzusetzen. Mit einem Kleinbus geht es entlang der schmalen Insel bis zum Dorf Trøllanes, wo unsere ca. 2,5-stündige Wanderung hinauf zum Kallur Leuchtturm beginnt. Wir genießen die einzigartigen Ausblicke, hoch über dem Meer, und überblicken die ganze Inselwelt des Nordens. Es geht wieder zurück zur Fähre und schließlich nach Tórshavn.
8. Tag: Bootsausflug Drangarnir - Vágar - Kopenhagen - Wien/München. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung - anschließend Transfer zum Flughafen Vágar und Rückflug nach Kopenhagen (ca. 13.05 - 16.10 Uhr) und weiter mit Austrian zurück nach Wien (ca. 20.00 - 21.40 Uhr) bzw. München.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 22 Pers.
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Du/WC
Kopenhagen: ****Scandic Copenhagen (ca. 10 Gehminuten westlich vom Rathaus und vom Tivoli)
Tórshavn: ****Hotel Føroyar
! HINWEIS: Der Kulturabend in Gjógv wird beim 2. Termin (31.07. - 07.08.25) am 7. Tag besucht. Der 3. und 7. Tag werden getauscht.
>> VORINFORMATIONSBLATT: Färöer Inseln
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Färöer Inseln - mystisches Naturparadies inmitten des Atlantik | 21.07.2025 - 28.07.2025 | 3.890,- € | ||
![]() |
![]() |
Färöer Inseln - mystisches Naturparadies inmitten des Atlantik | 31.07.2025 - 07.08.2025 | 3.890,- € | ||
#*details*# |
||