OpernReise Leipzig - Berlin
La Traviata · Oper Leipzig
Mit Athanasia Zöhrer, Gabriel Kupsyte, ...
Aida · Staatsoper Unter den Linden
Mit Yusif Eyvazov, Dominic Barberi, René Pape, ...
Leipzig und Berlin bieten eine sowohl kulturelle als auch geschichtlich spannende Kombination. Die Leipziger Oper bietet „La Traviata“. Den Spuren Bachs, Wagners und Mendelssohn-Bartholdys gilt in Leipzig unser besonderes Interesse, wer mag, besucht auf eigene Faust hochkarätige Museen wie das Grassi-Museum, eines der wichtigsten Museen für Angewandte Kunst, oder das Museum der bildenden Künste.
Die Weiterfahrt nach Berlin ist kurz, aber doch so lang, dass Dr. Steurer ausführlich eine weitere Verdi-Oper - „Aida“ - vorstellen und analysieren kann, sie wird am Abend die Staatsoper Unter den Linden mit ihren Klängen erfüllen. Ausführlich entdecken wir an den beiden folgenden Tagen die Hauptstadt und unternehmen einen Ausflug nach Potsdam. Wir genießen bei bestem Ausblick (in die fantastische Reichstagskuppel und auf die Stadt!) Kaffee und Kuchen (inkl.) bei „Käfer“ im Reichstag.
Reiseleitung: Dr. Richard Steurer
1. Tag: Wien - St. Pölten - Amstetten - Linz -/Salzburg -/- Wels - Passau - Regensburg - Weiden - Hof - Leipzig. Abfahrten lt. Fahrplan NORDWEST 3. Bahnfahrt mit der WESTbahn von Salzburg bzw. von Wien, St. Pölten oder Amstetten nach Wels. Von Wels geht es mit dem Bus vorbei an Passau, Regensburg und Hof nach Leipzig, das bereits im Mittelalter Handels- und Messestadt war.
2. Tag: Leipzig: „La Traviata“. Stadtrundgang in Leipzig zum Alten und Neuen Rathaus, zur Thomaskirche, der Wirkungsstätte und Grabkirche von Johann Sebastian Bach, zum Markt und zur Nikolaikirche mit ihrer schönen klassizistischen Ausgestaltung. In der Alten Nikolaischule besuchen wir die Dauerausstellung „Der junge Richard Wagner, 1813 – 1834“, die sich den frühen Jahren des Komponisten widmet. Zu Mittag stärken wir uns in „Auerbachs Keller“, den Goethe durch seinen „Faust“ weltberühmt machte. Am Nachmittag Möglichkeit zum Besuch des Bach-Museums im Thomas-Kirchhof oder des Mendelssohn-Hauses. Interessant ist auch das Grassi-Museum (fakultativ € 8,–), das über eine der größten Sammlungen des europäischen Musikinstrumentenbaus verfügt. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören das älteste datierte Clavichord (1543) und der älteste, im Originalzustand erhaltene Hammerflügel der Welt (1726). Oder besuchen Sie das Museum der bildenden Künste (fakultativ € 10,–), das auf mehr als 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in seinem spektakulären Neubau Meisterwerke vom 15. bis zum 21. Jahrhundert präsentiert. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi - Beginn um 19.00 Uhr.
3. Tag: Leipzig - Berlin: Staatsoper Unter den Linden: „Aida“. Fahrt nach Berlin, Deutschlands Hauptstadt und sehr lebendige Kulturmetropole. Von der Prachtallee „Unter den Linden“ geht es vorbei an der Neuen Wache und der Humboldt Universität zum Bebelplatz und der renovierten Staatsoper Unter den Linden. Von hier gehen wir zum Holocaust Mahnmal und weiter zum Brandenburger Tor, das nach dem Fall der Mauer zum Symbol der Deutschen Einheit wurde. Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi in der Staatsoper Unter den Linden - Beginn um 18:00 Uhr. ML: John Fiore, Marina Prudenskaja, Marina Rebeka, ...
4. Tag: Berlin: Spree-Schifffahrt - Museumsinsel - Nikolaiviertel - Gendarmenmarkt - Reichstag. Wir spazieren zur Spree, die sich überraschend idyllisch durch Berlin schlängelt - hier können wir während einer 1-stündigen Schifffahrt die zahlreichen historischen und auch die modernen Regierungsbauten aus einem besonderen Blickwinkel betrachten. Durch das romantische Nikolaiviertel und vorbei am Roten Rathaus geht es zum Gendarmenmarkt, einem der schönsten Plätze Berlins, der vom Schauspielhaus sowie dem Deutschen und Französischen Dom beherrscht wird. Im nahegelegenen Reichstag fahren wir hinauf zur beeindruckenden modernen Glaskuppel und genießen über den Dächern Berlins im „Käfer“ Kaffee/Tee und Kuchen. Am späten Nachmittag bleibt Zeit, um am Potsdamer Platz bzw. Kurfürstendamm zu flanieren und/oder das legendäre KaDeWe (Kaufhaus des Westens) zu besuchen.
5. Tag: Ausflug Potsdam: Neues Palais - Museum Barberini. Ausflug mit dem Reisebus nach Potsdam und Besichtigung des Neuen Palais, einem repräsentativen Prachtbau im westlichen Teil des Parks Sanssouci. Friedrich II. bezeichnete das Neue Palais als eine Fanfaronade (Angeberei) - seine prächtig geschmückten Festsäle beeindrucken heute noch. Nach der Führung im Palais und einem Spaziergang durch seine prächtigen Gärten besichtigen wir die Altstadt von Potsdam mit der Kirche St. Nikolai und dem Holländischen Viertel. Wir besuchen das Museum Barberini, das sich auf die Sammlung von Impressionisten (Monet, Renoir, Degas) sowie von Moderner Kunst (Picasso, Matisse und Dalí) konzentriert, sowie über 100 Werke von Hundertwasser beherbergt.
6. Tag: Berlin - Hof - Weiden - Regensburg - Passau - Wels -/- Salzburg/- Linz - Amstetten - St. Pölten - Wien. Am Morgen Beginn der Rückfahrt über Hof und Regensburg nach Österreich. Ankunft in Wels um ca. 19.00 Uhr, in Linz um ca. 20.00 Uhr. Rückfahrt mit der WESTbahn von Wels nach Amstetten (Ankunft um ca. 20.28 Uhr), nach St. Pölten (Ankunft ca. 20.50 Uhr) und nach Wien (Ankunft um 21.17 Uhr) bzw. Rückfahrt mit der WESTbahn von Wels nach Salzburg (Ankunft um 20.08 Uhr).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
EINTRITT "LA TRAVIATA" inkl. 15% VVG
Kategorie 1: € 101,–
Kategorie 2: € 90,–
EINTRITT "AIDA" inkl. 15% VVG
Kategorie 1: € 132,–
Kategorie 2: € 115,–
! HINWEIS: Wir benötigen bitte bereits bei Buchung Ihre Geburtsdaten für das „Käfer“-Dachgartenrestaurant im Deutschen Bundestag.
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
OpernReise Leipzig - Berlin | 15.05.2026 - 20.05.2026 | 1.380,- € | ||
#*details*# |
||