Entdecken Sie die kulturellen Schätze Saudi-Arabiens, die saudische Kultur mit ihren prachtvollen historischen und ultra-modernen Bauwerken sowie grandiose und spektakuläre Wüstenlandschaften mit üppig-grünen Oasen und Wadis.
Lange konnte Saudi-Arabien touristisch nicht bereist werden. Vor Kurzem hat sich das Land jedoch ausländischen Besuchern wieder geöffnet und viele Beschränkungen wurden gelockert. Freuen Sie sich auf Unerwartetes, ganz unterschiedliche landschaftliche Schönheiten, gut konservierte prähistorische Stätten und eine sehr gastfreundliche Bevölkerung.
>> zum Reisebericht "Saudi-Arabien - überraschend, überwältigend, ungewöhnlich ..." von Dr. Ingrid Thurner
Reiseleitung: Dr. Ingrid Thurner - Kleingruppe bis max. 18 Personen
1. Tag: Wien/München - Istanbul - Riyadh. Linienflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Riyadh, der Hauptstadt Saudi-Arabiens (ab Wien ca. 10.05 – 14.20 Uhr/20.35 – 00.50 Uhr). Transfer zum Hotel.
2. Tag: Riyadh. Am Vormittag besuchen wir das beeindruckende Nationalmuseum, das für seine prächtige Architektur und acht „Ausstellungshallen“ berühmt ist, von denen jede einem anderen Teil der Geschichte der Region gewidmet ist. Außerdem sehen wir die Festung Masmak sowie den lebhaften Souq Al Zal. Eine Stadtrundfahrt führt uns durch Riyadhs zentralen Stadtteil Olaya. Von der Aussichtsplattform SkyBridge im Kingdom Center genießen wir die Vogelperspektive über die saudische Hauptstadt.
3. Tag: Riyadh - Ushaiqer Heritage Village - Unaizah. Fahrt zum Ushaiqer Heritage Village, einem beeindruckenden Beispiel traditioneller Najdi-Architektur, das mit seinen Süßwasserquellen und schattenspendenden Oliven- und Palmenhainen einst ein wichtiger Zwischenstopp auf der Hadsch-Pilgerroute war. Bei einem Spaziergang durch das Gewirr schattiger verwinkelter Gassen sehen wir viele schöne Beispiele traditioneller Lehmziegelgebäude. Weiterfahrt nach Unaizah zu unserem Hotel, das von der lokalen Qassimi-Architektur inspiriert wurde und zwischen den Palmen einer Dattelpalmenplantage liegt.
4. Tag: Unaizah - Buraida: Kamelmarkt - Hutaymah-Krater - Ha’il. Fahrt nach Buraida, wo wir den Kamelmarkt besuchen, der als der größte der Welt gilt. Hier werden täglich rund 700 Tiere gehandelt, die bis zu eine Million US-Dollar kosten können. Auf der Weiterfahrt sehen wir die Ruinen der Oasenstadt Fayd, die einst ein wichtiger Zwischenstopp auf der Karawanenroute des Hadsch von Bagdad nach Mekka war. Auf kleinen Landstraßen geht die Fahrt durch eine steinige Wüste nach Tabah in den Salma-Bergen, wo wir den Hutaymah-Krater besuchen. Dieser äußerst beeindruckende, riesige Krater entstand vor Millionen von Jahren durch eine enorme unterirdische Explosion, die durch den Kontakt von Wasser mit geschmolzenem Gestein verursacht wurde. Weiterfahrt durch die malerische Landschaft des Jabal Aja nach Ha‘il.
5. Tag: Ha’il - Nefud-Wüste - Jubbah (UNESCO-Weltkulturerbe) - Sakaka. Heute geht es durch die endlosen Weiten der Großen Nefud-Wüste zur Oase Jubbah, die von großen Sandsteinfelsen mit alten Petroglyphen und Inschriften umgeben ist. An den Wänden des Jabal Umm Sinman (UNESCO-Weltkulturerbe) haben die Vorfahren der heutigen arabischen Bevölkerung Zeugnisse ihrer Wanderungen hinterlassen, die bis zu 11.000 Jahre alt sind. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt durch die Wüste Richtung Sakaka fort. Unterwegs Besichtigung der Menhire von al-Rajajil – Saudi-Arabiens „Stonehenge“. Diese ca. 6000 Jahre alten Stelen aus Sandstein sind bis zu drei Meter hoch.
6. Tag: Sakaka - Dumat al-Jandal - Tabuk. Spaziergang zur Burg Za’abal, die majestätisch auf einem Hügel über Sakaka thront. Vorbehaltlich einer Sondergenehmigung für Freitag erreichen wir anschließend das nahegelegene Dumat al-Jandal, eine Oase in der Wüste Nefud an der Kreuzung zweier historischer Handelsrouten. Die Oase ist ein herausragendes Beispiel einer frühislamischen Stadt, die bereits im 9. Jh. v. Chr. ein wichtiges Handelszentrum war. Besuch des Dumat al-Jandal-Sees, der künstlich angelegt wurde und als der größte See der Arabischen Halbinsel gilt. Mitten in der Wüste gelegen, bietet der blaue See einen faszinierenden Anblick. Am Nachmittag Weiterfahrt durch die Wüste nach Tabuk, das etwas abgelegen im Nordwesten Saudi-Arabiens liegt.
7. Tag: Ausflug Jabal al-Lawz - al Bad‘: Mughair Shuaib. Nach einer Fahrt durch die Wüste westlich von Tabuk verlassen wir die Hauptstraße und fahren auf einer befestigten Piste in die Granitberge von Jabal al-Lawz in Richtung Jabal Maqla. Wir befinden uns in der futuristischen Planregion Neom, staunen über die gigantischen Ausmaße und sehen die Baufortschritte in der Wintersportregion Trojena, die 2026 fertiggestellt werden soll. Weiter geht es nach al Bad‘, wo wir die Nekropole von Mughair Shuaib besuchen. Die verwitterten, in den Fels gehauenen Gräber stammen aus der Zeit der Nabatäer und weisen Ähnlichkeiten mit denen von Hegra in al-Ula auf. Einige Gelehrte glauben, dass dies der Standort der antiken Stadt Midian ist, einer Siedlung, in der Moses zehn Jahre lang gelebt haben soll, bevor er ein Prophet Gottes wurde.
8. Tag: Tabuk - Wadi al-Disah - al-Ula. Heute erreichen wir das Wadi al-Disah (Tal der Palmen), eine der schönsten Naturlandschaften Saudi-Arabiens. Das Tal erstreckt sich über etwa 15 km und wird von riesigen Felssäulen und senkrechten glatten Klippen eingerahmt, die sich hoch über der üppigen Vegetation, Wasserbecken und Palmen erheben. Nach einem Picknick-Mittagessen im Freien geht es in rascher Fahrt weiter in die fruchtbare Oase al-Ula.
9. Tag: Ausflug Mada’in Salih/Hegra (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Morgen Geländewagen-Safari durch die zauberhafte Landschaft von Madakhil mit ihren zerklüfteten Felsen, vulkanischem Gestein und Basaltströmen. Nach dem Mittagessen auf einer Dattelfarm erreichen wir Mada’in Salih mit der antiken Nabatäer-Stadt Hegra (Saudi-Arabiens erstes UNESCO-Weltkulturerbe). Mit ihren monumentalen Gräbern ist sie nach Petra die größte Stadt an der alten Weihrauchstraße. Wir besuchen ein paar der prächtigen Felsengräber, die mit Symbolen dekoriert sind, die man den großen Kulturen des Mittelmeeres zuordnen kann. Am späten Nachmittag fahrt zum Elephant Rock, einer gigantischen Felsformation, wo wir den Sonnenuntergang genießen.
10. Tag: al-Ula - Medina. Fahrt nach Medina (al-Madinah), dem zweitwichtigsten Wallfahrtsort des Islam und heilige Stadt, die bis vor Kurzem für Nicht-Muslime fast völlig unzugänglich war. Nicht-Muslimen ist der Zutritt zu den Moscheen der Stadt nicht gestattet – sie können nun jedoch einige der zentralen „Haram“-Gebiete besuchen, in denen sich die wichtigsten Wallfahrtsorte befinden. Ein Höhepunkt unseres Medina-Erlebnisses ist das Mittagessen in einem Hotel mit Blick auf die riesige Masjid al-Nawabi (Moschee des Propheten). Am Nachmittag Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Jeddah an der Küste des Roten Meeres.
11. Tag: Jeddah. Jeddah, die Hafenstadt am Roten Meer - für viele die toleranteste Stadt des strengen Königreichs, war jahrhundertelang der Hafen des nahegelegenen Mekka. Besichtigung des Tayebat-Museums, das eine umfangreiche Sammlung ethnografischer Gegenstände beherbergt. Ein Spaziergang führt uns anschließend entlang Jeddahs gepflegter Strandpromenade Corniche zur schönen Al-Rahma-Moschee. Weiter geht es zur Altstadt al-Balad (UNESCO-Weltkulturerbe), die wir zu Fuß entdecken werden. Al-Balad wurde im 7. Jh. n. Chr. gegründet und gilt zu Recht als eine der besterhaltenen Städte im Mittleren Osten. Rund 800 Häuser aus Korallengestein gelten als schützenswertes Erbe. Am Abend Möglichkeit zum Besuch des berühmten König-Fahd-Brunnen mit seiner 312 m hohen Wasserfontäne.
12. Tag: Jeddah - Istanbul - Wien/München. Am Vormittag Transfer zum Flughafen. Rückflug mit Turkish Airlines über Istanbul nach Wien (ca. 14.15 – 18.25 Uhr/21.30 – 21.50 Uhr) bzw. München.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise, ohne Visum/Einreisestempel aus Israel) sowie E-Visum erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.
NICHT INKLUDIERT: E-Visum (derzeit € 120,–)
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Standard-/Classic-Zimmern mit Dusche/WC.
Riyadh: ****„Hotel Centro Olaya by Rotana“ (nahe des Al Faisaliah Towers)
Unaizah: ****„Al Malfa Resort“
Ha’il: ****Hotel „Holiday Villa“
Sakaka: ****Hotel „Al Nusl“
Tabuk: ****„Swiss In Tabuk Hotel“
al-Ula: ****Hotel „Shaden Resort“
Jeddah: ****Hotel „Centro Shaheen Jeddah by Rotana“
! HINWEIS: Saudi-Arabiens touristische Infrastruktur steckt noch in den Kinderschuhen. Ev. kann sich die Reihenfolge der Besichtigungen je nach örtlichen Gegebenheiten/kurzfristig geänderter Öffnungszeiten/Schließungen ändern. Manche Sehenswürdigkeiten werden von den saudischen Behörden ohne Vorankündigung geschlossen. Wir tun unser Möglichstes, um das Programm wie beschrieben durchzuführen und entschuldigen uns, wenn ein geplanter Besuch nicht möglich ist.
Obwohl die Preise sehr hoch sind, kann der Standard der Hotels nicht mit mitteleuropäischem Niveau verglichen werden.
Angemessene Kleidung erforderlich - Frauen sind nicht mehr verpflichtet, ihren Kopf zu bedecken, müssen aber lange Kleider/weite Hosen und Oberteile mit langen Ärmeln tragen. Männer sollen keine Shorts tragen.
Die meisten örtlichen Führer halten sich an die traditionellen Gebetszeiten und möchten zu gegebener Zeit eine Moschee besuchen. Der Reiseablauf kann ggf. entsprechend angepasst werden.
Toleranz und Verständnis für andere Kulturen sind für diese Reise Voraussetzung.
>> VORINFORMATIONSBLATT: Saudi-Arabien
>> Formular E-Visum
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Saudi-Arabiens Höhepunkte | 09.11.2025 - 20.11.2025 | 5.990,- € | ||
#*details*# |
||