Baskenland - Spaniens grüner Norden

Schwierigere Wanderungen 
 2-3 Stunden täglich, tw. 4 Stunden (bis ca. 15 km, max. 600 Höhenmeter) mehr Kultur, Geschichte und Archäologie intensive Naturerlebnisse

* Kulturmetropolen: Bilbao und San Sebastián
* Wanderungen entlang der Küste, im Bosque de Oma und in beeindruckenden Naturparks
* Bootsfahrt entlang der Flyschküste
* Weinverkostung in der Rioja-Alavesa-Region
* Guggenheim-Museum


San Sebastián (C) Foto Julius


Bosque de Oma (C) FVA Baskenland

Bucht von Urdaibai (C) Tuul and Bruno Morandi / Alamy Stock Photo

Gaztelugatxe, Spanien (C) Foto Julius

Folgen Sie Dr. Halbartschlager ins spanische Baskenland und entdecken Sie fantastische Kulturschätze und versteckte Kleinode wie u.a. San Juan de Gaztelugatxe. Genießen Sie spektakuläre Ausblicke bei Wanderungen entlang der Küste und in herrlichen Bergregionen, Wein in der berühmten Bodega Marqués de Riscal und flanieren Sie in den mondänen Städten Bilbao und San Sebastián.


Reiseleitung: Dr. Franz Halbartschlager

1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/München - Frankfurt - Bilbao/Bilbo - Puente Colgante. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Lufthansa nach Bilbao (ca. 11.10 - 13.20 Uhr). Direkt vom Flughafen geht es zum Guggenheim Museum - vom Stararchitekten Frank Gehry entworfen ist es ein Glanzpunkt moderner Architektur - das wir vorerst von Außen bestaunen. Nördlich der Stadt besuchen wir die berühmte Schwebebrücke von Biskaya (Puente Colgante), ein Bauwerk des Architekten Alberto de Palacio aus dem Jahr 1893, damals ein Wunderwerk der Technik, heute als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.
2. Tag: Ausflug Bucht von Urdaibai - Guernica - Wald von Oma. Fahrt in die Bucht von Urdaibai, das Mündungsgebiet des Oka-Flusses in den Golf von Biskaya (UNESCO-Biosphärenreservat) und weiter nach Guernica, eines der symbolischen und historischen Zentren baskischer Kultur. Die kleine Stadt ist besonders durch das gleichnamige Gemälde von Pablo Picasso bekannt, das den verhängnisvollsten Tag der Geschichte der Stadt, an dem deutsche Bomben die Stadt in Schutt und Asche legten, zeigt. Wir besuchen das äußerst sehenswerte und bewegende Museum des Friedens sowie das schöne und wiederrichtete Stadtzentrum. Gleich in der Nähe wandern wir im bemalten Wald von Oma (ca. 3 Stunden, 7 km, 200 m hm). Der baskische Künstler Agustín Ibarrola bemalte die Stämme eines Föhrenwaldes mit farbenprächtigen geometrischen Motiven und menschlichen Silhouetten.
3. Tag: Bilbao - San Juan de Gaztelugatxe - Bermeo - Geopark Flysch - Donostia-San Sebastián. Fahrt zur Küste Richtung San Juan de Gaztelugatxe: Auf einer kleinen felsigen Halbinsel liegt die winzige, dem Hl. Johannes geweihte Kirche, sie hält bereits seit dem 11. Jh. der Witterung stand. Der Blick auf die bizarre Küstenlandschaft und das Kirchlein sucht seinesgleichen in Europa. Ein steiler Abstieg und ein Aufstieg über Steintreppen führen zu diesem viel besuchten Heiligtum (man kann auch von einem Gasthaus nur den Ausblick genießen). Im hübschen, typischen Fischerdorf Bermeo ist Zeit für eine Mittagspause. Danach unternehmen wir eine Bootsfahrt (ca. 1 Std.) entlang der bizarren Flysch-Felsküste, bevor es weiter in die schöne Stadt Donostia-San Sebastián geht. Die markante muschelförmige „Concha“-Bucht mit ihrer langen Promenade verleiht der Stadt ihr besonderes Flair. Wanderung: 1,5 Stunden, 3 km, 200 m hm.
4. Tag: Donostia-San Sebastián - Küstenwanderung zum Cabo Higuer. Am Morgen unternehmen wir einen Stadtrundgang durch die prächtige Altstadt von Donostia-San Sebastián, die „Perle der baskischen Küste“.  Das angenehme Klima lockte im 19. Jh. Adel und gehobenes Bürgertum in die Stadt am Golf von Biskaya. Von der breiten Promenade am La Concha Strand haben wir die Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Am Nachmittag Ausflug zum Cabo Higuer bei Hondarribia. Auf einem teils steinigen Pfad wandern wir entlang der bizarren Küste nördlich des Jaizkibel-Berges - immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf den tiefblauen Atlantik - zum Cabo Higuer (Wanderung: ca. 2,5 Std., 6 km, 150 m bergauf, 300 m bergab, leicht). Am späten Nachmittag geht es zurück nach Donostia/San Sebastián.
5. Tag: Donostia-San Sebastián - Santuario de San Miguel de Aralar - Naturpark Urbasa y Andía - Estella - Kloster Iranzu - Puente la Reina. Im gebirgigen Hinterland des Golfs von Biskaya - schon in der Region Navarra - schwebt an den Westhängen des Aralar-Gebirges in luftiger Höhe das Santuario de San Miguel de Aralar. Die kleine romanische Kirche bewahrt einen der großen Kulturschätze Spaniens, der emaillierte Altaraufsatz aus dem 12. Jh. ist ein Meisterwerk romanischer Goldschmiedekunst und stammt wahrscheinlich aus einer Werkstatt des Limousin. Über eine Serpentinenstraße erreichen wir den Naturpark Urbasa y Andía auf einem rund 1000 m hohen Karstplateau, eine eindrucksvolle, karge und kaum besiedelte Landschaft. Dennoch gibt es hier Zeugnisse aus verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte: Hügelgräber, Einsiedeleien und sogar alte Herrenhäuser. In der Nähe von Zudaire besuchen wir den imposanten Aussichtspunkt Balcón de Pilatos (Wanderung: 1 Std., 2 km). Die steilen und felsigen Hänge sind Wohn- und Brutstätte einer großen Gänsegeierkolonie. Am Nachmittag erkunden wir das hübsche Stadtzentrum von Estella-Lizarra, vor allem der Palast der Könige von Navarra – ein romanischer Profanbau - ist bemerkenswert. Ein Abstecher führt in den Canyon des Urederra, wo wir das wunderbar erhaltene Zisterzienserkloster von Iranzu besuchen.
6. Tag: Puente la Reina - Santa María de Eunate - Laguardia - Elciego: Bodega Marqués de Riscal - Argómaniz. Am Morgen geht es zu der am Jakobsweg gelegenen romanischen Kirche Santa María de Eunate (Fotostopp). Danach besuchen wir die südliche Provinz Álava - Rioja-Alavesa wird das Weinbaugebiet auf dem Gebiet des Baskenlandes genannt. Die Weinberge sind kleinparzellig angelegt und liegen auf einer Hochebene, die im Norden von einem Gebirgszug begrenzt wird. Wie im Bilderbuch thront das mittelalterliche Winzerstädtchen Laguardia auf einem Hügel, das Portal der Kirche Santa María de los Reyes ist ein wahres Juwel der gotischen Bildhauerkunst. Der Aufstieg auf den Abacial-Turm wird mit einem herrlichen Weitblick auf die Weingärten belohnt. Am Nachmittag kurzer Fotostopp bei der Bodega Ysios - das Gebäude wurde vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und erinnert an ein Gotteshaus, das Dach ähnelt Orgelpfeifen. Anschließend besuchen wir eines der berühmtesten Weingüter Nordspaniens, die Bodega Marqués de Riscal in der Nähe von Laguardia. Das Gebäude mit seinem futuristischen Design wurde, wie das Guggenheim-Museum in Bilbao, vom Stararchitekten Frank Gehry entworfen. Am späten Nachmittag erreichen wir Argómaniz.
7. Tag: Ausflug Salinas de Añana - Desfiladero del Rió Purón - Naturpark Valderejo. Heute geht es durch das Valle Salado („salzige Tal“) in das Dorf Añana, wo wir die historischen Salinen (UNESCO-Welterbe) besuchen. Weiterfahrt in das kleine Dorf Herrán: Entlang des Flusses Purón wandern wir durch eine
wunderschöne Schlucht (Desfiladero del rió Purón) in den Naturpark Valderejo. Im verlassenen Dorf Ribera bewundern wir (wenn möglich) Reste von mittelalterlichen Fresken in der Kirche San Esteban. Unsere Wanderung endet in Lalastra, dem Hauptort im Naturpark Valderejo (Wanderung: 3 Stunden, 7 km, 200 m bergauf, 50 m bergab). Der Naturpark Valderejo liegt isoliert, von Hügelzügen umgeben und gilt als Geheimtipp - er ist ein Refugium für eine größere Kolonie an Gänsegeiern. Wer nicht wandern möchte, kann mit dem Bus das Naturparkzentrum mit der Ausstellung zu den Gänsegeiern besuchen.
8. Tag: Argómaniz - Salto del Nervión - Bilbao: Guggenheim-Museum. Wir wandern im landschaftlich sehr reizvollen Gebiet des Salto del Nervión, oberhalb des gewaltigen Canyons. Der Wasserfall zählt zu den höchsten Europas und in regenreichen Monaten stürzt hier das Wasser des Nervión über 270 m - wie ein „Pferdeschwanz“ - in die Tiefe (Wanderung ca. 2,5 Stunden, 6 km, 100 m hm). Am späten Nachmittag erreichen wir wieder Bilbao, die Hauptstadt der Provinz Biskaya. Aus der düsteren Industrie- und Hafenstadt hat sich eine boomende Metropole, mit gewagten Neubauten und stimmiger Atmosphäre entwickelt. Der Aufschwung Bilbaos begann mit dem Bau des futuristisch anmutenden Guggenheim-Museums, damit avancierte die Stadt zu einem Topziel für Kunstfans. Besuch des berühmten Museums mit zeitgenössischer und moderner Kunst. Im Anschluss daran sollten Sie unbedingt die berühmten Pintxos (baskische Tapas) in einer der vielen quirligen Kneipen rund um die Plaza Nueva probieren.
9. Tag: Bilbao - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/München. Am Vormittag Spaziergang durch die hübsche Altstadt Bilbaos. Danach Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt (ca. 14.05 - 16.15 Uhr) und Weiterflug nach Österreich bzw. München.

LEISTUNGEN:

  • Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Bilbao und retour
  • Fahrt mit einem spanischen Reisebus mit Aircondition
  • 5 Übernachtungen in ****Hotels, 2 Übernachtungen im ****Parador in Argómaniz, 1 Übernachtung im einfachen ***Hotel (Landes-Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit DU/WC
  • Halbpension mit Frühstücksbuffet, kein Abendessen am 4. u. 8. Tag
  • Weinverkostung in Elciego in der Bodega Marqués de Riscal
  • Eintritte (ca. € 60,–): Museo de la Paz, Kloster Iranzu, Santa María de los Reyes und Torre Abacial, Valle Salado, Guggenheim-Museum
  • Bootsfahrt an der Flyschküste von Deba nach Zumaia (ca. 1 Std.)
  • Überfahrt mit der Schwebebrücke Puente Colgante
  • 1 Marco Polo Reiseführer „Baskenland“ je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung
  • mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 250,–)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC.
Bilbao ****Hotel „Barceló Bilbao Nervión“ (im Zentrum nahe dem Rathaus, 15 Gehmin. vom Guggenheim-Museum)
San Sebastián ****Hotel „Silken Amara Plaza“ - Termin 17.5.25 bzw. ****Hotel „Palacio de Aiete“ - Termin 5.7.25 (beide Hotels ca. 20 Gehminuten zum Concha Strand)
Puente la Reina ***Hotel „Jakue“ (einfaches Hotel am Jakobsweg)
Argómaniz ****„Parador de Argómaniz“

! HINWEIS: Wander- bzw. Trekkingschuhe sowie Trittsicherheit erforderlich!
Wanderstöcke bei manchen Wanderungen von Vorteil.

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Spanien: Baskenland 17.05.2025 - 25.05.2025 2.890,- €  
Buchbar Buchbar Spanien: Baskenland 05.07.2025 - 13.07.2025 2.990,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH