Kanadas Atlantikprovinzen Neufundland - Nova Scotia Einfache Wanderungen 
 1-2 Stunden täglich (unter 10 km, max. 300 Höhenmeter) FotoReise 
 mit fotografischer Reiseleitung Kleingruppe intensive Naturerlebnisse

* Mit Eisberg-Exkursionen
* Whale Watching und Vogelbeobachtungen
* Nationalparks Terra Nova, Gros Morne u. Cape Breton Highlands


Buckelwal © All Canada Photos / Alamy Stock Photo


Wikingersiedlung L’Anse-aux-Meadows © Cindy Hopkins / Alamy Stock Photo

Eisberge mit Walbeobachtungsboot © All Canada Photos / Alamy Stock Photo

Twillingate © Paul J. Bannerman - stock.adobe

Der Juni ist die ideale Reisezeit, um “The Rock” - wie Neufundland auch genannt wird - zu bereisen. Denn dann treiben die Eisberge - von Grönland kommend - entlang der Küste Richtung Süden; hier tummeln sich viele verschiedene Wale und die Vogelfelsen sind dicht besetzt mit brütenden Seevögeln. In Nova Scotia erwarten uns idyllische Fischerdörfer und der Cape Breton Highlands Nationalpark.


Reiseleitung: Oliver Bolch - Kleingruppe

1. Tag: Wien/München - Toronto - St. John’s/Neufundland. Am Vormittag Flug mit Air Canada nach Toronto (ca. 10.30 – 13.50 Uhr) und Weiterflug nach St. John’s. Abends Ankunft und Transfer zum Hotel.
2. Tag: St. John’s - Bootsfahrt an der Ostküste. Ein Spaziergang führt uns durch die urige Hafenstadt zu bunten viktorianischen Häusern, wir bummeln durch steile Gassen und erkunden das idyllische Fischerdorf Quidi Vidi, den Signal Hill, von dem das erste transatlantische Funksignal gesendet wurde, und den Leuchtturm am Cape Spear, dem östlichsten Punkt Nordamerikas. Danach geht es an die Ostküste - wir fahren mit einem Boot hinaus aufs Meer (ca. 2 Std.) und beobachten Eisberge, Buckelwale und Papageitaucher vor der Küste Neufundlands. Nach der Rückkehr in St. John‘s erleben wir eine geführte Tour mit Weinverkostung im historischen Weinkeller „Newman Wine Vaults“.
3. Tag: St. John’s - Elliston Papageitaucher Aussichtspunkt - Bonavista. Fahrt nach Elliston, wo wir Papageitaucher aus nächster Nähe vom Land aus beobachten können. Die Papageientaucher kommen in der Regel etwa Mitte Mai zurück an Land und mit etwas Glück landen sie nur wenige Meter entfernt auf den Klippen. Weiter geht es zur Bonavista Halbinsel - hier landete 1497 der Entdecker John Cabot. Die Halbinsel liegt an der „Iceberg Alley” und ist einer der besten Orte, um Eisberge zu beobachten. Wir besuchen die bizarren Felsformationen im Dungeon Provincial Park und den Leuchtturm am Cape Bonavista.
4. Tag: Bonavista - Bootsfahrt zur „Iceberg Alley“ mit Whale Watching - Skerwink Trail Wanderung - Terra Nova Nationalpark - Twillingate. Vom Fischerdorf Bonavista aus erleben wir bei einer Bootsfahrt (ca. 2 Std.) Eisberge, die entlang der Küste mit dem Labradorstrom Richtung Süden ziehen. Hier tummeln sich auch diverse Walarten, darunter Zwergwale, Pottwale, Blauwale und Orcas. Vor allem die bis zu 16 m langen Buckelwale lassen sich gut beobachten, aber auch Weißkopfseeadler, die vom Fischreichtum angelockt werden. Im Anschluss an die Bootsfahrt wandern wir ca. 2 - 2,5 Std. auf dem Skerwink Trail: Bei dieser Küstenwanderung lassen sich Felsformationen, Eisberge, Wale und Seeadler fotografieren. Auf dem Weg nach Twillingate kommen wir durch den Terra Nova NP, wo Zeit für eine kurze Wanderung bleibt.
5. Tag: Twillingate - Eisbergexkursion und Walbeobachtungstour. Twillingate gilt als Neufundlands „Iceberg Capital”. Noch einmal machen wir eine Eisbergexkursion mit dem Boot (ca. 2 Std.). Nirgendwo sonst in Neufundland kommen die Eisberge so nahe an die Küste - Wale und Seevögel komplettieren einen fantastischen Bootsausflug. Auf unserer Erkundungstour auf den Twillingate Inseln entdecken wir die raue, zerklüftete Küste mit einsamen Leuchttürmen und kleinen Fischerdörfern - weitab von den großen Metropolen. Am Abend erwartet uns ein unterhaltsames Abendessen im „The Twillingate - New World Island Dinner Theatre“. Die Show ist eine Mischung aus Musik und Sketch-Comedy.
6. Tag: Twillingate - Rocky Harbour. Fahrt von Twillingate nach Boyd‘s Cove zum Besuch des Beothuk Interpretation Centre Provincial Historic Site. Vor rund 300 Jahren war dieser Ort in Boyd‘s Cove in der Notre Dame Bay ein Beothuk-Dorf. Im Besucherzentrum können wir anhand von Exponaten mehr über diese einzigartige, heute verschwundene Kultur erfahren. Ein 1,5 km langer Wanderweg führt zum Dorf - heute sind die Umrisse von Hausgruben der einzige Hinweis auf das Beothuk-Volk, das hier einst lebte.
7. Tag: Ausflug zum Gros Morne NP u. Bootsfahrt Western Brook Pond Fjord. Auf einfachen Wanderungen entdecken wir die fantastische Landschaft des Gros Morne Nationalparks, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Landschaft ist schlicht spektakulär - mit uralten Granitplateaus, tiefblauen Fjorden, hohen Klippen und Moor. Danach begeben wir uns auf eine Bootstour durch den Western Brook Pond Fjord, einem 16 km langen Süßwasserfjord. Links und rechts überragen uns 800 m hohe Steilwände, von denen eindrucksvolle Wasserfälle herabstürzen.
8. Tag: Rocky Harbour - Wikinger-Siedlung L’Anse aux Meadows - Hawke’s Bay. Auf dem „Viking Trail” fahren wir an das nordwestlichste Ende Neufundlands und erkunden die Wikinger-Siedlung L’Anse aux Meadows, die erste europäische Siedlung in Amerika (UNESCO-Weltkulturerbe). Die rekonstruierte Siedlung der Wikinger gibt einen Eindruck, wie eine kleine Gruppe der Wikinger vor mehr als 1000 Jahren versucht hat, sich hier anzusiedeln (unbedingt die isländische Vinland-Saga lesen!). Danach geht es entlang dem St. Lorenz Golf nach Hawke’s Bay. Auf dem Weg bleibt Zeit für diverse Fotostopps.
9. Tag: Hawke’s Bay - Tablelands Trail/Trout River - Port Aux Basques - Nachtfähre nach North Sydney/Nova Scotia. Wir fahren wieder zurück zum Gros Morne NP, wo wir beim Fischerdorf Trout River auf dem einfachen, ca. 1-stündigen Tablelands Trail durch eine gelbe Felslandschaft wandern - das seltene Perioditgestein tritt hier zu Tage. Normalerweise ist es ca. 16 km unterhalb der Erdoberfläche zu finden. Nach dem Abendessen werden wir zum Hafen „Port Aux Basques“ gebracht, von wo aus wir die Nachtfähre nach North Sydney nehmen. Die Nacht verbringen wir auf der Fähre in privaten Kabinen.
10. Tag: North Sydney - Fort Louisbourg - Baddeck. Zunächst geht es nach Louisbourg, einem weitläufigen, 1719 gegründeten Fort, dem ehemaligen Stolz Französisch-Kanadas. Die Festungsstadt war Schauplatz vieler Kämpfe zwischen Briten und Franzosen und vermittelt heute noch ein Bild vom Leben in den jungen Kolonien. Weiterfahrt nach Cape-Breton-Island, dem nördlichsten Teil Nova Scotias - wir erreichen am Abend Baddeck am schönen Bras d’Or Lake.
11. Tag: Ausflug Cape Breton Highlands Nationalpark. Fahrt über die französischsprachige Akadier-Siedlung Chéticamp und auf dem Cabot Trail, einer Panoramastraße mit einmaligen Ausblicken auf die raue Küste und die endlosen Wälder Nova Scotias, zu den beeindruckenden Hochebenen des Cape Breton Highlands Nationalparks. Zwei kurze Wanderungen führen uns durch wunderschöne Ahornwälder.
12. Tag: Baddeck - Halifax. Heute fahren wir nach Halifax, der schönen Hauptstadt von Nova Scotia. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch die historische Hafenstadt mit dem Schifffahrtmuseum, der Harbourfront und der Grand Parade.
13. Tag: Ausflug Peggy’s Cove - Lunenburg. Entlang der wild-romantischen Atlantikküste begeben wir uns zum berühmten Leuchtturm von Peggy’s Cove und nach Lunenburg: Das Städtchen zählt mit seinen farbenprächtigen Häusern zum UNESCO-Welterbe - ein Spaziergang führt uns durch die schönen Gassen. Am Abend Rückkehr nach Halifax.
14. Tag: Halifax - Toronto - Wien/München. Sofern es der Flugplan erlaubt, gehen wir noch zur sternförmig angelegten Zitadelle hinauf (ca. 600 m), die als Verteidigungsposten gegen die Franzosen diente - von hier haben wir einen letzten herrlichen Blick auf die Stadt. Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Air Canada nach Toronto (ca. 13.35 – 15.00 Uhr), am Abend Weiterflug nach Europa (Abflug ca. 18 Uhr).
15. Tag: Wien/München. Morgens Ankunft in Wien bzw. München.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Air Canada über Toronto nach St. John‘s und retour von Halifax über Toronto
  • Rundfahrt mit landesübl. kanad. Kleinbussen (33/35-Sitzer) mit AC
  • 12 Nächte in ***Hotels (kanadische Klassifizierung), jeweils in Doppelzimmern mit Du/WC, 1 Nacht auf der Fähre (Kabine mit Du/WC)
  • kanadisches Frühstück (tw. kontinental; Achtung: fast immer auf Plastikgeschirr/bei sehr frühen Abfahrten Frühstücksbox)
  • 9x Abendessen vom 3. bis 11. Tag (am 5. Tag im „The Twillingate – New World Island Dinner Theatre“)
  • Eintritte: Nationalparks laut Programm, Signal Hill, Cape Spear Lighthouse, Cape Bonavista Lighthouse, Beothuk Dorf, L‘Anse aux Meadows, Louisbourg Fort, Schifffahrtmuseum u. Zitadelle Halifax
  • 3 Eisberg-, Wal- und Vogelbeobachtungs-Bootstouren lt. Programm und 1 Bootstour um Western Brook Pond Fjord
  • Besichtigung mit Weinverkostung im Newman Weinkeller St. John‘s
  • 1 Reiseführer „Newfoundland & Labrador“ je Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich tlw. englischsprechende lokale Reiseleiter bei den Führungen
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,-)

Gültiger EU-Reisepass (noch 1 Tag nach Ausreise gültig) sowie zusätzlich eine Electronic Travel Authorization (eTA) erforderlich!
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.


NICHT INKLUDIERT: Electronic Travel Authorization (eTA) - dzt. € 15,–

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kanadische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC:
St. John‘s  ***Hotel „Doubletree by Hilton St. John’s Harbourview“ Bonavista ***Hotel „The Harbour Quarters Inn“
Twillingate  ***Hotel „Anchor Inn“ 
Rocky Harbour ***Hotel „Ocean View Hotel“
Hawke‘s Bay ***Hotel „Torrent River Inn“
Nachtfähre Marine Atlantic Ferry (private Kabinen)
Baddeck  ***Hotel „Auberge Gisele‘s Inn“
Halifax ***Hotel „Hampton Inn by Hilton Halifax Downtown“

>> VORINFORMATIONSBLATT: Kanada
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

MÜNCHEN, FLUGHAFEN
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Kanadas Atlantikprovinzen Neufundland - Nova Scotia 31.05.2026 - 14.06.2026 7.970,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH