Islands Höhepunkte

intensive Naturerlebnisse

Gletscher, Wasserfälle, Küsten und Hochland
* Halldór Laxness Museum Gljúfrasteinn
* Besuch des Islandpferde-Gestüts Friđheimar
* Bootsfahrt am Eissee Jökulsárlón
* Ostküste mit Borgarfjörđur eystri
* Walbeobachtungstour in Húsavík
* Mývatn Nature Baths
* Hochlanddurchquerung Kjölur mit Übernachtung bei den Kerlingarfjöll




Harpa, Reykjavík (C) Prof. Sepp Friedhuber


Elisabeth Kneissl-Neumayer lädt ein:
Vor 46/47 Jahren hat meine / unsere Begeisterung für Island begonnen. 1978 waren wir das erste Mal mit einer Gruppe der Österr. Naturschutzjugend in diesem fantastischen Land unterwegs. Seitdem hat mich die Liebe zu dieser Insel inmitten des Nordatlantiks nicht mehr losgelassen! Begleiten Sie mich auf einer Reise zu Eisseen und Gletscherzungen, zu bildschönen Vulkanen und Wasserfällen, in die Naturwunderwelt des Mývatn, aber auch hinein in das Hochthermalgebiet der Kerlingarfjöll. Hier sind wir 1 Nacht im komplett neuen Hotel bei den Kerlingarfjöll inmitten des Hochlands untergebracht.


Reiseleitung: Elisabeth Kneissl-Neumayer

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag AIRail von den Bundesländern nach Wien. Abends Linienflug mit Austrian nonstop von Wien nach Keflavík und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München, Frankfurt oder Zürich am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island (Flugpläne) und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - Gljúfrasteinn/Halldór Laxness Museum - Nationalpark Ţingvellir - Friđheimar - Südküste - Dyrhólaey - Vík. Wir starten unsere Reise mit einem der größten Erzähler Islands: Besichtigung des Wohnhauses/Museums des isländischen Literaturnobelpreisträgers Halldór Laxness. Über die Mosfellsheiđi erreichen wir den Nationalpark Ţingvellir (UNESCO-Welterbe), wo 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Durch fruchtbares Weideland geht es weiter nach Friđheimar: Wir besuchen ein Islandpferdegestüt und werfen auch einen Blick in die Gewächshäuser für Tomaten, die mit Thermalquellen beheizt werden. Bei einer Pferdeshow erfahren wir mehr über die berühmten Islandpferde. An der Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull und dem Mýrdalsjökull beherrscht wird, prägen auch zahlreiche Wasserfälle das Landschaftsbild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige 60 m hohe Skógafoss. Bevor wir Vík erreichen, bestaunen wir noch den schwarzen Strand von Reynisfjara.
3. Tag: Vík - Fjađrárgljúfur - Kirkjubćjarklaustur - Vatnajökull NP (UNESCO-Welterbe) - Bootsfahrt am Eissee Jökulsárlón - Hornafjörđur. Über die riesigen schwarzen Sanderflächen des Mýrdalssandur und die Lavamassen der Eldhraun erreichen wir die schöne Schlucht Fjađrárgljúfur: Spaziergang entlang der Schucht mit herrlichen Ausblicken auf die bis zu 100 m hohen Wände aus Palagonitgestein. Anschließend durchqueren wir den Skeiđarársandur auf dem Weg in den Vatnajökull Nationalpark - seit 2008 Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm Größe. Eine kurze Wanderung führt zum Wasserfall Svartifoss (ca. 1,5 Std.), der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen des Örćfajökull gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2110 m), zum Jökulsárlón. In dem fantastischen Eissee treiben, umgeben von gewaltigen Gletscherzungen, tausende Eisberge - eine Bootsfahrt mit einem Amphibienfahrzeug bietet einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft glitzernde Eisschollen am schwarzen Sandstrand des „Diamond Beach“.
4. Tag: Hornafjörđur - Ostfjorde - Borgarfjörđur eystri. Heute erkunden wir das Gebiet der schönen Ostfjorde: Vorbei am mächtigen Vestrahorn geht es entlang der tief in das Land eingeschnittenen Buchten und Fjorde Richtung Norden, wobei wir immer wieder fantastische Ausblicke auf bizarre Felsformationen und steile Berghänge genießen können - hier finden wir die geologisch ältesten Teile der Insel. Ein besonders schöner Aussichtspunkt ist beim Leuchtturm von Hvalnes. Ein weiteres Highlight ist Petra´s Steingarten mit einer grandiosen Mineralien-Sammlung. Am Nachmittag passieren wir Egilsstađir, die größte Stadt im Osten Islands, und erreichen schließlich die nordöstlich gelegene malerische Küstenregion des Borgarfjörđur eystri, der mit bunten Rhyolithhängen besticht.
5. Tag: Borgarfjörđur eystri - „Diamond Circle“: Dettifoss - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Tjörnes - Walbeobachtungstour in Húsavík. Entlang der Jökulsá á Brú und über die lebensfeindlichen Hochflächen der Jökuldalsheiđi kommen wir zum höchstgelegenen Bauernhof von Island in Möđrudalur (kurze Pause). Inmitten des Nationalparks Jökulsárgljúfur finden sich einzigartige Höhepunkte wie der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, der über 40 m tief in eine gewaltige Canyonlandschaft stürzt, sowie die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, der Sage nach ein Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir. Entlang des Axarfjords geht es auf die Halbinsel Tjörnes und weiter nach Húsavík, ein malerisches Fischerstädtchen, wo wir am späten Nachmittag eine Walbeobachtungsfahrt in die Skálfandi unternehmen.
6. Tag: Húsavík - Mývatn - Gođafoss - Akureyri. Kurze Fahrt zum Mývatn - dieser zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands. Nordöstlich des Sees liegt eine der aktivsten vulkanischen Regionen des Landes: Wir besuchen die eindrucksvollen Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Region und die blubbernden Solfatarenfelder von Námaskarđ/Hverir, wo man sich wie in des „Teufels Küche“ wähnt. Mittags machen wir einen Badestopp bei den fantastisch blauen Mývatn Nature Baths inmitten eines der aktivsten vulkanischen Gebiete Islands. Am Südufer des Sees spazieren wir durch das Labyrinth der bizarren Felsformationen von Dimmuborgir und erkunden die Pseudokrater von Skútustađir. Weiter zum Gođafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Nordislands, und schließlich nach Akureyri, der „Hauptstadt des Nordens“. 
7. Tag: Akureyri - Glaumbćr - Kjölur - Hveravellir - Kerlingarfjöll. Über die Hochebene des Öxnadalur erreichen wir den Skagafjörđur mit dem Bauernhof Glaumbćr, der als Volkskundemuseum ein spannendes Bild der bäuerlichen Kultur vor etwa 100 bis 150 Jahren zeigt. Ein besonderes Kleinod ist die schöne Torfkirche von Víđimýri (19. Jh.). Beim Blöndulón lassen wir das grüne Weideland hinter uns - vor uns liegt Richtung Süden die Kjölur Hochlandpiste mit ihren rauen, lebensfeindlichen, aber auch grandiosen Sand-, Kies- und Lavawüsten zwischen den schier endlosen Gletschermassen des Hofsjökull und des Langjökull. Etwa auf halbem Weg lädt das Thermalgebiet von Hveravellir zu einem kurzen Spaziergang durch die blubbernde und dampfende Thermallandschaft ein. Noch eindrucksvoller wird es bei den Kerlingarfjöll am Rande des Gletschers Hofsjökull - wir fahren zum faszinierenden „Tal der 1000 Quellen“ und unternehmen eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std., Wanderstöcke empfohlen) in dieser bizarren Rhyolith-Landschaft. Nächtigung inmitten des Hochlands.
8. Tag: Kerlingarfjöll - Kjölur - Gullfoss - Geysir - Reykjavík - Keflavík. Am Südende der Kjölur-Piste stürzt das Wasser der Hvítá über zwei Stufen in eine tiefe Schlucht und bildet den Gullfoss, den „Goldenen Wasserfall“. Und im nahegelegenen Haukadalur schleudert der Geysir Strokkur alle paar Minuten seine Wasserfontäne bis zu 20m hoch empor. In rascher Fahrt geht es zurück nach Reykjavík, das wir bei einer Stadtrundfahrt/-rundgang kennenlernen. Wir erkunden die bunte Altstadt, den Stadtsee Tjörnin, den lebendigen Hafen, das preisgekrönte Konzerthaus Harpa sowie die Hallgrimskirche. Zeit zum Abendessen in Reykjavík. Gegen 20.30 Uhr Transfer zum Flughafen Keflavík. Bei Flug nach Frankfurt, München und Zürich meist Übernachtung im Airport-Hotel in Keflavík und Rückflug am nächsten Morgen.
9. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz bzw. Keflavík - München/Frankfurt/Zürich. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien - Ankunft am frühen Morgen - AIRail in die Bundesländer bzw. Rückflug mit Icelandair nach Deutschland/in die Schweiz.

LEISTUNGEN:

  • Linienflug mit Austrian von Wien bzw. mit Icelandair (Buchungsklasse T) von München/Frankfurt/Zürich nach Keflavík und retour
  • Transfers von Keflavík zum Hotel nach Reykjavík und retour
  • Rundfahrt mit einem isländischen, geländegängigen Bus/Kleinbus
  • 2 Übernachtungen in ****Hotels, 4 Übernachtungen in ***Hotels/Country-Hotels und 1 Übernachtung in einem **/*Hotel (isländ. Klassifizierung), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC
  • bei Flug ab München/Frankfurt/Zürich 1 zusätzliche Nächtigung in einem ***Hotel am Flughafen Keflavík
  • Halbpension (6 x 3-gängiges Abendessen und 7 x Frühstücksbuffet): 2. Tag morgens - 8. Tag morgens
  • Eintritte: Gljúfrasteinn Laxness Museum, Petra´s Stone-Collection, „Mývatn Nature Baths“, Museum Glaumbćr u. Víđimýri
  • Islandpferdegestüt Friđheimar inkl. Besuch der Gewächshäuser
  • Bootsfahrt am Eissee Jökulsárlón, Walbeobachtungsfahrt in Húsavík
  • 1 Reise Know-How Inseltrip „Island“ pro Zimmer
  • qualifizierte österreichische Reiseleitung ab/bis Keflavík
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (derzeit € 180,– ab Wien bzw. € 220,- ab den Bundesländern bzw. € 190,– ab Deutschland/Schweiz)

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 25 Pers.

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:
Reykjavík: ****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura" (ca. 2 km  bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum)
Vík í Mýrdal: ***Hotel „Katla"
Hornafjörđur: ***Country-Hotel „Smyrlabjörg" (zwischen Höfn und Eissee Jökulsárlón)
Bakkagerđi: **/*„Country-Hotel Álfheimar" bzw. **/*„Blábjörg Resort“ (im Borgarfjörđur eystri)
Húsavík: ***Fosshotel „Husavík" (Ortszentrum)
Akureyri: ***Hotel „Berjaya Akureyri“ bzw.****Hotel „KEA Akureyri“ (beide im Stadtzentrum)
Kerlingarfjöll: ****„Highland-Base Kerlingarfjöll"

>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

FRANKFURT, FLUGHAFEN
GRAZ, HAUPTBAHNHOF
INNSBRUCK, HAUPTBAHNHOF
LINZ, HAUPTBAHNHOF
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
ZÜRICH, FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Island: Höhepunkte 18.07.2025 - 26.07.2025 4.360,- €  
Nur noch begrenztes Kontingent Nur noch begrenztes Kontingent Island: Höhepunkte 12.08.2025 - 20.08.2025 4.360,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH