Paracas-Nationalpark - Vulkanregion Arequipa - Colca-Canyon - Altiplano - Titicaca-See - Heiliges Tal - Machu Picchu - Cusco
Möglichkeit zur Verlängerung in Bolivien:
Isla del Sol - La Paz - Salar de Uyuni
Inti Raymi Fest · Cusco 1. Termin
Die faszinierende Stadt Cusco war das Zentrum der Inka-Macht mit großartigen Bauten der Inka und Spanier. Mit dem Zug geht es im heiligen Urubamba-Tal nach Aguas Calientes und in unzähligen Serpentinen hinauf nach Machu Picchu, das sich spektakulär in die Andenkulisse schmiegt. Weitere Highlights sind der tiefblaue Titicaca-See, das Anden-Hochland und die Vulkanregion mit der "Weißen Stadt" Arequipa sowie dem Colca Canyon, um nur einige zu nennen. Entlang der Pazifikküste kann man vielleicht Seelöwen und Albatrosse beobachten, in jedem Fall die berühmten Nasca-Linien und die Oase Huacachina in Ica.
Reiseleitung: Alex Ugarte bzw. Florian Hagemann
1. Tag: Wien/München - Madrid (- Lima beim Juni-Termin). 1. Termin: Morgens Flug mit Iberia nach Madrid und weiter nach Lima (12.55 - 17.55 Uhr) - Übernachtung in Lima. 2. und 3. Termin: Am Abend (19.40 - 22.50 Uhr) Flug von Wien oder München mit Iberia nach Madrid.
2. Tag: Madrid - Lima - Paracas. Kurz nach Mitternacht Weiterflug mit Iberia von Madrid nach Lima (ca. 00.10 - 05.10 Uhr). Nach dem Frühstück in Lima besichtigen wir das eindrucksvolle Larco Herrera Museum, das einen guten Überblick über die Prä-Inkazeit in Peru gibt. Bei der Stadtrundfahrt sehen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des kolonialen Lima, u.a. die Plaza Mayor, den Bischofspalast, die Kathedrale, das San Francisco Kloster und die Plaza San Martín. Am Nachmittag geht es auf der Panamericana südwärts nach Paracas.
3. Tag: Paracas NP - Bootsfahrt Ballestas-Inseln - Ica - Nasca. Morgens Bootsfahrt im Paracas Nationalpark zu den Ballestas-Inseln, wo wir Seelöwen, aber auch tausende Vögel beobachten können. Wir sehen auch den "Kandelaber", ein in Form eines riesigen Kerzenhalters in die Küstenfelsen gearbeitetes Scharrbild, das mehr als 2200 Jahre alt ist. In Ica besuchen wir die Oase Huacachina und fahren weiter nach Nasca: Besichtigung der weltberühmten Scharrbilder, die zwischen 800 und 600 v. Chr. entstanden. Möglichkeit zu einem Rundflug über die rätselhaften Linien und Figuren (wetterabhängig, Preis ca. USD 150,- - verbindliche Anmeldung bis 2 Wochen vor Abreise!).
4. Tag: Nasca - Panamericana - Arequipa. Weiter geht es entlang der Panamericana durch die Küstenwüste am Pazifik (ca. 590 km - der längste, aber sehr eindrucksvolle Fahrtag), vorbei an steilen Sandhängen und felsigen Buchten nach Süden. Am späten Nachmittag geht es durch das Küstengebirge schließlich in die "Weiße Stadt" Arequipa.
5. Tag: "Weiße Stadt" Arequipa. Arequipa am Fuß der mehr als 5800 m hohen Vulkane El Misti, Chachani und Picchu Picchu wurde großteils aus hellem vulkanischem Tuffstein erbaut und wird deswegen die "Weiße Stadt" genannt. Wir sehen die Plaza de Armas und die Klosterstadt Santa Catalina, eine der schönsten und größten Klosteranlagen Südamerikas. Am Nachmittag Besuch des Universitätsmuseums "Santuarios Andinos" mit "Juanita", der Mumie eines jungen Mädchens, die erst 1995 auf dem Gipfel des Ampato-Berges entdeckt wurde.
6. Tag: Arequipa - Colca Canyon - Chivay. Heute brechen wir zum Colca Canyon auf, dem tiefsten Canyon Amerikas - bis zu 3000 m hoch ragt das Gebirge entlang des Río Majes empor. Schöne Fahrt nach Chivay, vorbei an Vulkanen, Dörfern und über den Patapampa Pass, mit 4910 m der höchste Punkt unserer Reise. In der kargen Landschaft weiden Lamas, Alpacas und vielleicht seltene Vicuñas. Ein Besuch der Thermalquellen sorgt nach dem langen Fahrtag für Entspannung.
7. Tag: Chivay - Cruz del Condor - Puno/Titicaca-See. Am Morgen können wir mit etwas Glück am Cruz del Condor in den Aufwinden kreisende riesige Kondore beobachten. Durch wildromantische, dünn besiedelte Bergregionen erreichen wir schließlich das 4000 m hoch gelegene Altiplano und den Titicaca-See.
8. Tag: Bootsfahrt zu den Uro-Inseln - Ausflug Sillustani. Bootsausflug auf dem Titicaca-See, dem höchstgelegenen schiffbaren See der Welt (3800 m): Wir besuchen die Uro-Inseln im Norden der Bucht von Puno - schwimmende Schilfinseln, die nach den einst hier lebenden Uro-Indianern benannt sind. Am Nachmittag erkunden wir die aus der Prä-Inkazeit stammenden eindrucksvollen Chullpas (Grabtürme) aus Basalt und Trachytsteinen auf der Halbinsel Sillustani am Umayo See.
9. Tag: Puno - Hochlandüberquerung mit Pucará, Raqchi und Andahuaylillas - Cusco. Nordwärts fahren wir über das Altiplano und über den Abra la Raya Pass (4312 m) zu interessanten Ausgrabungen der Pucará-Kultur, die als die älteste Zivilisation im Andenhochland gilt (250 v. Chr. - 380 n. Chr.). In Raqchi besuchen wir eine bedeutende Prä-Inkastätte (400 - 1200 n. Chr.) - der Tempel des Viracocha wird der Tiahuanaco-Kultur zugeordnet, deren Zentrum in Bolivien lag. Besonders eindrucksvoll ist die Kirche von Andahuaylillas (1580), auch "Sixtinische Kapelle der Anden" genannt. Ihre unauffällige Außenfassade steht im konstrastreichen Gegensatz zu aufwändigen Malereien und Dekorationen im Barockstil im Inneren der Kirche.
10. Tag: Cusco - Sacsayhuamán - Kenko - Heiliges Tal. Als die Spanier Cusco vor knapp 500 Jahren erreichten, galt die Stadt als der "Nabel der Welt", das Zentrum der Inka-Macht. Mit dem erbeuteten Reichtum der Inka errichteten die Spanier über der Inka-Stadt eine der schönsten Kolonialstädte, die "spanischste" Stadt Südamerikas. Bei einem Rundgang in Cusco sehen wir u.a. die Plaza de Armas mit der Kathedrale, die Inkamauern, den Sonnentempel und Kolonialkirchen und besichtigen auf der Fahrt in das Heilige Tal die beeindruckende Festungsanlage von Sacsayhuamán (15. Jh.) sowie die Kultstätte von Kenko, die in der Inka-Mythologie als Eingang zur Unterwelt galt.
11. Tag: Heiliges Tal - Ollantaytambo - Bahnfahrt nach Aguas Calientes - Machu Picchu. Von den gewaltigen Festungsanlagen von Ollantaytambo geht es mit der Anden-Schmalspurbahn flussabwärts durch das heilige Urubamba-Tal nach Aguas Calientes. Mit dem Shuttlebus erreichen wir über zahlreiche Serpentinen Machu Picchu (2430 m). Die im 15. Jh. am Fuße des Huayna Picchu errichtete Inkastadt wurde 1911 von Hiram Bingham wiederentdeckt. Am Nachmittag intensive Besichtigung der großartigen Ruinenstadt. Übernachtung in Aguas Calientes.
12. Tag: Aguas Calientes - Machu Picchu - Heiliges Tal. Am Morgen haben wir Zeit für weitere Besichtigungen in Machu Picchu (Eintritt inkludiert, ohne Reiseleiter) oder die Möglichkeit zur Besteigung des Huayna Picchu oder des Machu Picchu Mountain (ca. 3 Std. inkl. Abstieg; nur für trittsichere und schwindelfreie Personen geeignet. Anmeldeschluss 3 Monate vor Abreise - vorbehaltlich Verfügbarkeit - fak. ca. € 26,- p.P./nicht refundierbar). Am Nachmittag Rückfahrt in das Heilige Tal.
13. Tag: Heiliges Tal - Maras-Terrassen - Moray - Chinchero - Cusco. Besuch der pittoresken Salzterrassen von Maras, wo seit der Inka-Zeit Salz händisch abgebaut wird, und der kreisförmigen Terrassen von Moray. In Chinchero tauchen wir in das bunte Treiben des lebhaften Sonntagsmarktes ein (kein Marktbesuch beim Juni-Termin). Rückfahrt nach Cusco.
14. Tag: Cusco: Inti Raymi-Fest (nur Juni-Termin) / fak. Rainbow Mountain Palccoyo (nicht möglich beim Juni-Termin). Heute haben Sie Zeit für eigene Erkundungen in Cusco: Beim Juni-Termin erleben wir die "Inka"-Festlichkeiten zur Wintersonnenwende - Inti Raymi. Sonst Möglichkeit zu einem ganztägigen Ausflug zum eindrucksvollen Palccoyo Rainbow Mountain (fak. € 140,- p.P., deutschsprachig, inkl. Eintritt und Mittagessen - Mindestteilnehmerzahl 5 Pers., Buchung bis 1 Monat vor Abreise erforderlich).
15. Tag: Cusco - Lima - Madrid. Vormittags Zeit für einen individuellen Spaziergang durch Cusco zur freien Verfügung. Gegen Mittag Rückflug nach Lima und Weiterflug nach Madrid (ca. 19.35 - 13.50 Uhr am nächsten Tag).
16. Tag: Madrid - Wien/München. Am Abend Weiterflug von Madrid nach Wien und München.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen
NICHT INKLUDIERT (bitte berücksichtigen Sie die Anmeldefristen!)
Nasca Rundflug, Huayna Picchu, Machu Picchu Mountain, Palccoyo Rainbow Mountain
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (peruanische Klassifizierung) in Zimmern mit Du/WC.
Lima (Juni-Termin) ****Hotel "José Antonio" (Stadtteil Miraflores)
Paracas ****Hotel "Aranwa Paracas Resort"
Nasca ***Hotel "Casa Andina Standard Nasca"
Arequipa ***Hotel "Casa Andina Standard Arequipa"
Chivay/Colca ***Hotel "Casa Andina Standard Colca"
Puno ****Hotel "Royal Inn"
Cusco ****"ArtInka Boutique Hotel" oder ****Hotel "San Agustin El Dorado"
Heiliges Tal ***Hotel "La Casona de Yucay"
Aguas Calientes ****Hotel "El Mapi by Inkaterra"
>> VORINFORMATIONSBLATT: Peru
>> PDF der KATALOGSEITE
>> PDF der Verlängerung "Bolivien: Titicacasee - Isla del Sol - La Paz - Salar de Uyuni"
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Perus Höhepunkte | 11.06.2025 - 26.06.2025 | 5.150,- € | ||
![]() |
![]() |
Perus Höhepunkte | 08.07.2025 - 23.07.2025 | 4.950,- € | ||
![]() |
![]() |
Perus Höhepunkte | 30.09.2025 - 15.10.2025 | 4.780,- € | ||
#*details*# |
||