* Kleingruppe
* Salzgärten von Olhao
* Schifffahrt zur Höhle von Benagil mit Delfinbeobachtung
Die Algarve, bekannt für ihre atemberaubenden Kulissen aus Sandstränden, steil in den türkisen Atlantik abfallenden Klippen und bizarren Felsformationen, ist viel mehr als nur eine beliebte Badedestination.
Auf unserer WanderReise lernen Sie die Region in ihrer gesamten Vielfalt kennen: Wir wandern entlang der schönsten Abschnitte der Süd- und Westküste, lernen die Flora und Fauna der Naturschutzgebiete, z.B. der Ria Formosa kennen, erkunden das idyllische Hinterland Serra de Monchique und besuchen charmant ursprüngliche Dörfer, in denen der große Urlauberansturm bislang noch ausgeblieben ist. Wir erleben die traumhaften Küstenabschnitte vom Wasser aus und besuchen die berühmte „Höhle von Benagil“, bevor wir die Bootsfahrt mit einer Delfinbeobachtungsfahrt abschließen.
Die kulinarischen Genüsse der Region bleiben uns nicht verborgen: Wir verkosten die unter Feinschmeckern begehrte Salzblume von Olhão, genießen Medronho-Schnaps, der aus den Früchten des Erdbeerbaumes hergestellt wird und lassen uns frische Meeresfrüchte, zubereitet in der typischen Cataplana, schmecken!
>> zum Reisebericht "Portugal: Algarve" von Dr. Franz Halbartschlager
Reiseleitung: Dr. Franz Halbartschlager
1. Tag: Wien - Frankfurt - Faro - Tavira. Zuflüge am Morgen nach Frankfurt. Linienflug mit Lufthansa nach Faro (Oktober Termin: ca. 10.25 - 12.35 Uhr, März Termin ca. 12.25 - 14.35 Uhr). Fahrt Richtung Osten nach Tavira. Wir besuchen die Ilha de Tavira, die größte der Barriere-Inseln des Naturparks Ria Formosa. Wir spazieren von Santa Luzia auf einer Brücke zur Praia do Barril und bewundern den weiten Sandstrand und den legendären Ankerfriedhof. Am späten Nachmittag besuchen wir die kleine Altstadt von Tavira, die einige sehenswerte Baudenkmäler besitzt: eine römische Brücke und eine Festung aus der arabisch-muslimischen Zeit der Algarve. Übernachtung in Tavira.
2. Tag: Wanderung Rocha da Pena - Schifffahrt zur Höhle von Benagil mit Delfinbeobachtung. Wanderung auf den Rocha da Pena im Barrocal, dem Übergangsgebiet zwischen Küste und Bergwelt: Der Rundweg führt zunächst bergauf entlang von Felswänden. Oben angekommen, werden wir mit einer bilderbuchhaften Aussicht auf die Berge belohnt. Später stoßen wir auf einen 800 m langen, eisenzeitlichen Wall und gelangen schließlich in das kleine Dorf Penina, wo die Zeit seit Jahrzehnten stehen geblieben zu sein scheint. Am Nachmittag unternehmen wir eine ca. 2-stündige Schifffahrt auf einem Katamaran zu den atemberaubendsten Grotten und Felsformationen der Region zwischen der Marina von Albufeira und der berühmten Grotte von Benagil, auch als „Algar de Benagil“ bekannt. Anschließend halten wir auf unserer Beobachtungsfahrt Ausschau nach dem „Großen Tümmler“ und dem „Gemeinen Delfin“. Wanderung Rocha da Pena: Dauer ca. 2,5 Stunden, 6 km, 200 m
3. Tag: São Brás de Alportel: Korkfabrik - Guadiana Weitwanderweg. Heute besichtigen wir eine Korkfabrik in São Brás de Alportel: Bei einem geführten Rundgang durch die Fabrik erfahren wir viel Wissenswertes über die Korkproduktion und die ökologischen und wirtschaftlichen Faktoren. Portugal ist der weltweit größte Korkproduzent. Im Anschluss erkunden wir den Südosten des Landes, eine weitgehend einsame und unbekannte Ecke der Algarve. Der Guadiana-Fluss (der drittlängste Fluss des Landes) bildet hier die Grenze zwischen Portugal und Spanien und fließt gemächlich durch eine hügelige Landschaft. Wir fahren bis in das Dorf Mesquita und wandern ein Stück des Guadiana Weitwanderweges bis in die kleine Burgstadt Alcoutim. Der Wanderweg führt zumeist entlang des großen Flusses und bietet prächtige Ausblicke. Wanderung am Guadiana-Fluss: Dauer: 13,5 km, ca. 4,5 Stunden, Erdwege und schmale Pfade, rund 200 m , eine seichte Flussquerung auf Tritt-
steinen (evt. barfuß).
4. Tag: Meeressalinen Olhão - Küstenwanderung „Weg der sieben hängenden Täler“ - Lagos. Heute besuchen wir die Salzgärten „Bela Mandil“, die wir im Naturpark Ria Formosa in der Nähe von Olhão finden. Hier können wir das traditionelle Verfahren zur Herstellung und Sammlung des natürlichen Meersalzes und der berühmten Salzblume kennenlernen. Am Nachmittag Wanderung entlang der schönsten Steilküste Südportugals, auf dem „Weg der sieben hängenden Täler“ von der Praia da Marinha zur Praia do Vale de Centeanes. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Lagos. Küstenwanderung: zum Teil steile An- und Abstiege auf schmalen und rutschigen Pfaden, Dauer ca. 3 Stunden, 6 km, 200 m
5. Tag: Wanderung „Rota Vicentina“ von Carrapateira nach Pedralva - Cabo de São Vicente - Sagres. Heute wandern wir einen kleinen Teil des Fernwanderweges Rota Vicentina. Von Carrapateira an der Westküste geht es ins Landesinnere in das malerische Dorf Pedralva, wo wir uns wieder stärken und landestypisch zu Mittag essen werden. Am Nachmittag fahren wir zum Cabo de São Vicente an der Südwestspitze Portugals. Wir besuchen die Festung Sagres, die Heinrich der Seefahrer errichten ließ. Wanderung Rota Vicentina: Dauer ca. 2,5 Stunden,
10 km, 200 m
6. Tag: Wanderung Serra de Monchique - Lagos. Der heutige Vormittag führt uns durch das gebirgige und verträumte Hinterland mit uralten Baumbeständen von Olivenbäumen und Korkeichen, auch bekannt als immergrünes Gebirge „Serra de Monchique“. Wir fahren mit Geländewagen auf die Picota (773 m), den zweithöchsten Berg des Monchique-Gebirges, wo uns eine wunderbare Aussicht erwartet. Bei gutem Wetter überblicken wir diese wunderbare Hügellandschaft bis zur Südküste der Algarve. Wanderung hinab in die Kleinstadt Monchique. Hier verkosten wir bei einem lokalen Produzenten den Medronho-Schnaps, der aus den Früchten des Erdbeerbaums gebrannt wird. Am Nachmittag kurzer Stadtrundgang in Lagos mit Besichtigung der Kirche Santo António. Wanderung Monchique: Dauer ca. 2 Stunden, 6 km, 100 m
7. Tag: Wanderung Dünen von Almograve - Odeceixe. Rundwanderweg entlang der Küste neben dem weiten Strand von Brejo Largo. Die Flora der Dünen ist vielfältig, den Weg säumen duftende Kräuter – Rosmarin, Lavendel, Thymian, … Am späten Nachmittag besuchen wir das kleine Dorf Odeceixe und spazieren von dort zu einer Windmühle, die hoch über dem Tal des Seixe-Flusses liegt. Rückfahrt nach Lagos. Das heutige Abendessen findet in einem Fischrestaurant im Zentrum von Lagos statt, in dem wir „Cataplana Algarvia“ genießen. Wanderung Dünen von Almograve: sandige Wege und seichte Flussüberquerung (barfuß), Dauer ca. 3 Stunden, 8 km, Höhenunterschied unerheblich.
8. Tag: Lagos - Almancil - Faro - München/Brüssel - Wien/Graz. Oktober - Termin: Am Vormittag besuchen wir am Weg zum Flughafen die kleine Kirche São Lourenço de Almancil, die zu den schönsten Kunstwerken der Algarve zählt. Rückflug mit Lufthansa über München (ca. 14.05 - 18.10 Uhr) nach Österreich. März - Termin: Fahrt zum Flughafen und Rückflug mit Brussels Airlines über Brüssel (ca. 12.10 - 16.00 Uhr) nach Österreich.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis (für die Dauer des Aufenthalts) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (deutsche Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC:
Tavira: ****Hotel `Vila Galé Albacora`, Öko-Hotel inmitten des Naturparks Ria Formosa
Lagos: ****Hotel `Vila Galé Lagos` (ca. 3 Gehminuten vom Strand und ca. 2,5 km vom Zentrum entfernt)
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Algarve WanderReise | 04.10.2025 - 11.10.2025 | 2.660,- € | ||
![]() |
![]() |
Algarve WanderReise | 28.03.2026 - 04.04.2026 | 2.690,- € | ||
#*details*# |
||