Erleben Sie mit uns zunächst die legendäre Stadt Istanbul - an der Schnittstelle zwischen Europa und Orient/Asien. Anschließend folgen wir entlang der türkischen Ägäis den Spuren der antiken Welt, erkunden Troja, Pergamon, Ephesus und Milet. Städte, die uns allen aus der antiken Sagenwelt bekannt sind, nun nehmen sie Gestalt an. Ephesus war auch ein Knotenpunkt für die Ausbreitung des Christentums, Sie erkunden auch die Spuren des Apostels Paulus. Im Landesinneren, in Pamukkale, beeindrucken Kalksinterterrassen, sie sind ein Naturwunder erster Güte. Die Fahrt durch die reizvollen Landschaften Westanatoliens mündet in Bursa, der ersten Hauptstadt des Osman. Reiches.
1. Tag: Wien/Salzburg/München - Istanbul. Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul (ab Wien ca. 10.45 - 14.05 Uhr). Transfer zum Hotel. Am späten Nachmittag erwartet uns ein erster Stadtrundgang gemeinsam mit der Reiseleitung durch die Gassen der Altstadt.
2. Tag: Istanbul: Blaue Moschee - Hippodrom - Hagia Sophia - Großer Basar - Süleymaniye Moschee. Heute stehen die großartigen Sehenswürdigkeiten des ehemaligen Byzantion bzw. Konstantinopel auf dem Programm: Besichtigung der Blauen Moschee, die auch Sultan Ahmet-Moschee genannt wird, mit ihren 6 Minaretten - ein einmaliges Bauwerk aus der osmanischen Zeit. Die Schlangensäule und der ägyptische Obelisk vor der Blauen Moschee markieren noch die Spina des alten Hippodroms, einen der wichtigsten Plätze des öffentlichen Lebens in Byzantion. Weiter geht es zur überwältigenden Hagia Sophia: Im frühen 6. Jh. als letzter großer Kuppelbau der Spätantike, als Basilika, errichtet, wurde sie lange Zeit als Kirche, dann als Moschee genutzt und zählt heute zu den schönsten, größten und eindrucksvollsten Bauwerken des alten Byzanz. Am Nachmittag besuchen wir den lebhaften Großen Basar mit schier unendlichen Ständen. Die vielleicht schönste Moschee Istanbuls ist die Süleymaniye Camii, die in nur 7 Jahren vom genialen Hofarchitekten Sinan unter der Regierung von Süleyman dem Prächtigen errichtet wurde.
3. Tag: Istanbul: Topkapi Serail - Basilika-Zisterne - Gewürzbasar - Bootsfahrt auf dem Bosporus. Am Vormittag Besichtigung des beeindruckenden Topkapi-Serails, des ehemaligen osmanischen Sultanspalastes mit seinen großartigen Museen (inkl. Harem), das auf der Landspitze zwischen Goldenem Horn und Marmara-Meer liegt. Die Reiseleitung erzählt Ihnen hier auch von Mozarts „Entführung aus dem Serail“... Ein kurzer Spaziergang führt uns anschließend in die einzigartige unterirdische Basilika-Zisterne aus byzantinischer Zeit. Der ehemalige Wasserspeicher – auch „versunkener Palast“ genannt - lässt uns zwischen den Säulen auf eine Zeitreise gehen. Bei einem Bummel durch den Gewürzbasar entführen uns die Farben und Düfte in orientalische Welten. Am Nachmittag erwartet uns ein besonderes Erlebnis - eine Schifffahrt auf dem Bosporus: Bewundern Sie die herrliche Aussicht auf die Silhouette der Stadt - es geht vorbei an Palästen aus dem 19. Jh. (als die Stadt den Namen Istanbul annahm), mächtigen Festungen und schönen Gartenanlagen.
4. Tag: Istanbul: zwischen Mittelalter und Moderne - Pera- und Çukurcuma-Viertel – Istanbul Modern Museum - Chora-Kirche. Mit ihrer außergewöhnlichen Lage zwischen Europa und Asien ist Istanbul weltweit die einzige Metropole, die sich auf zwei Kontinenten erstreckt. Istanbul ist aber auch eine Stadt zwischen Antike, Mittelalter und Moderne. Bei einem Spaziergang erkunden wir das schöne Pera-Viertel und besuchen das „Museum der Unschuld“ von Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk. Das Viertel ist geprägt durch eine besondere Atmosphäre mit zahlreichen Kunstgalerien und Boutiquen – aber wir wollen noch mehr kennenlernen und unternehmen einen weiteren Streifzug durch die schönen Gassen des Çukurcuma Viertels. Ein grandioses modernes Highlight ist das Istanbul Modern Museum, eine der Architektur-Ikonen der Stadt vom Stararchitekten Renzo Piano. Mit dem Besuch der Chora-Kirche, bekannt für ihre beeindruckenden byzantinischen Mosaike und Fresken, beschließen wir den Tag. Am Abend lassen wir uns die türkische Küche bei einem gemeinsamen Abendessen unter der Galata-Brücke schmecken.
5. Tag: Istanbul - Troja - Çanakkale. Fahrt zu den Dardanellen, die wir bei Gelibolu mit der Fähre überqueren. Weiter nach Troja, der sagenhaften Stadt des Königs Priamos, wo Heinrich Schliemann den sog. „Schatz des Priamos“ freigelegt hat - rund 8000 Objekte wie Dolche, Vasen und Schmuckstücke. Seit 1998 zählt Troja zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach der Besichtigung der Ruinenstätte, die nach den neuesten Forschungsergebnissen wieder in den Mittelpunkt der Altertumsforschung gerückt ist sowie dem Besuch des neuen Museums, Weiterfahrt nach Çanakkale.
6. Tag: Çanakkale - Ayvalik - Pergamon - Salihli. Am Morgen geht es über Ayvalik nach Pergamon: Die berühmte antike Stadt liegt nahe der heutigen Stadt Bergama - in der antiken Landschaft Mysien - und war einst Hauptstadt des Pergamenischen Reichs. Auffahrt auf den Burgberg und Besichtigung der Überreste der einst bedeutenden Stadt: Theater und Fundament des Zeusaltars (der Zeusaltar ist im Pergamonmuseum in Berlin), Athena-Tempel, Bibliothek und Trajans-Tempel. Anschließend Besuch des Asklepieions - der Mittelpunkt der Unterstadt war das Heiligtum des Heilgottes Äskulap, das bedeutendste in Kleinasien: Besuch der Anlage mit Tempel, Bibliothek und heiligen Quellen. Über Akhisar erreichen wir Salihli.
7. Tag: Sardes - Ephesus - Kusadasi. In der Nähe von Salihli liegt das antike Sardes, die Hauptstadt des antiken Königreiches Lydien, die ehemalige Residenzstadt des legendären Königs Krösus. Nach der Besichtigung der Ausgrabungsstätte (Gymnasion, Synagoge, Artemistempel) fahren wir nach Selçuk. Am Nachmittag besichtigen wir die ionische Stadt Ephesus, eine der prachtvollsten Ausgrabungsstätten der Antike und eines der bedeutendsten Freilichtmuseen der Welt. Besonders eindrucksvoll sind die Rekonstruktionen zahlreicher Bauten wie der Hadrians-Tempel, die prachtvolle Celsus-Bibliothek oder die Hanghäuser (Eintritt fak.), die dank der Mithilfe österreichischer Archäologen ermöglicht wurden. Besichtigung von Agora, öffentlichen Gebäuden, Kuretenstraße und Theater.
8. Tag: Ausflug Priene - Milet - Didyma. Ausflug entlang der Küste nach Priene, das in herrlicher Lage über dem Mäandertal liegt. Noch heute kann man den schachbrettartigen Grundriss der nach den Plänen von Hippodamos erbauten Stadt erkennen. Weiter nach Milet, Wiege der abendländischen Philosophie und jener Ort, an dem der Apostel Paulus seine Abschiedsrede vor den Ältesten von Ephesus hielt. Wir besichtigen das noch immer gut erhaltene Theater und die Faustina-Thermen. Am Nachmittag Fahrt zum Apollotempel von Didyma, der einst größten griechischen Orakelstätte Kleinasiens.
9. Tag: Kusadasi - Aphrodisias - Pamukkale - Hierapolis. Durch die Mäander-Ebene erreichen wir Aphrodisias - Hauptkultstätte der Aphrodite, von der sie ihren Namen erhielt. In der Antike war die Stadt bekannt für den Fruchtbarkeitskult und die bedeutenden Schulen für Ärzte, Bildhauer und Philosophen. Wir besichtigen die Überreste des Tempels, das Stadion und die Thermen. Auf der Weiterfahrt erfahren wir beim Besuch einer Teppichknüpferei mehr über dieses traditionelle Kunsthandwerk (mit angeschlossenem Teppichverkauf). Am späten Nachmittag erreichen wir die weltberühmten Kalksinterterrassen von Pamukkale, die über Jahrtausende durch kalkhaltige Thermalquellen entstanden sind (UNESCO-Welterbe). Spaziergang durch dieses einzigartige Naturwunder sowie Besichtigung der antiken Stadt Hierapolis mit den Ruinen der großen Thermen, der Badehäuser, der Basilika, des Theaters und der riesigen Nekropole. Hier lag in einer Grotte ein Tempel für Pluton mit einem „Tor zur Unterwelt“.
10. Tag: Pamukkale - Aizanoi - Kütahya - Bursa. Wir queren den landschaftlich abwechslungsreichen Westen Anatoliens - mit zahlreichen schönen Dörfern und Olivenhainen. In der griechisch-römischen Stadt Aizanoi in der Nähe von Çavdarhisar besichtigen wir den gut erhaltenen Zeustempel aus der Zeit von Kaiser Domitian (81-96 n. Chr.). Neben zwei Thermenanlagen findet man hier ein Theater, ein Stadion, antike Brücken und Nekropolen. Über Kütahya, dem Keramikzentrum der Türkei (kurzer Aufenthalt), gelangen wir nach Bursa, der malerisch am Fuße des Bithynischen Olymps (Uludag) gelegenen ersten Hauptstadt des Osmanischen Reichs.
11. Tag: Bursa - Istanbul. Bei unserer Stadtbesichtigung in Bursa sehen wir die wichtigsten Bauwerke aus frühosmanischer Zeit: die Grüne Moschee und das Grüne Mausoleum, die Mausoleen der Gründer des Osmanischen Reichs, die Prinzengräber bei der Muradiye-Moschee und den Bedesten-Basar. Am Nachmittag Fahrt über die Bucht von Izmit nach Istanbul.
12. Tag: Istanbul - Wien/Salzburg/München. Vormittag zur freien Verfügung: Möglichkeit zum Besuch des Archäologischen Museums oder zu einem Bummel durch die Altstadt oder zu einem Ausflug zur Eyüp-Moschee im Goldenen Horn. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Österreich bzw. Deutschland (nach Wien ca. 17.20 - 18.45 Uhr).
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate bei Einreise) erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (türkische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC.
Istanbul: ****"Vicenza" (Altstadt, ca. 1 km zur Süleymaniye Camii)
Canakkale: ****Hotel "Remida" (ruhige Lage/Blick auf Dardanellen)
Salihli: ****"Lidya Sardes Thermal Hotel" (2 km vom Zentrum)
Kusadasi: ****Hotel "Palmin" (4 km außerhalb des Stadtzentrums)
Pamukkale: ****"Pam Thermal Hotel" (unterhalb von Pamukkale)
Bursa: ****Hotel "Ramada by Wyndham Cekirge" (Zentrum)
>> PDF der KATALOGSEITE (siehe Seite 2 im PDF)
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Türkei: Istanbul & Westanatolien | 02.10.2025 - 13.10.2025 | 2.170,- € | ||
![]() |
![]() |
Türkei: Istanbul & Westanatolien | 13.05.2026 - 25.05.2026 | 2.270,- € | ||
#*details*# |
||