Mittelgriechenland intensive Naturerlebnisse StädteReise 
 mit ausgedehnten Stadtspaziergängen - wir sind viel zu Fuß unterwegs

Reise ins Herz der griechischen Geschichte und Mythen

* Athen ausführlich mit Archäologischem 
* Nationalmuseum, Agora und Dionysos-Theater
* Delphi und Hosios Lukas
* Insel Euböa und Halbinsel Pilion
* Schifffahrt zur Insel Skiathos
* Ambelakia und Elassona


Odeon von Herodes Atticus unterhalb der Akropolis, Athen © Alamy


Skiathos (C) Freesurf/stock.adobe.com

Kap Sounion © ImageArt - stock.adobe.com

Händlerhaus Schwartz, Ambelakia © Alamy

Eine wunderbare StudienReise für all jene, die das klassische Griechenland schon kennen - sie führt mitten hinein in das Herz der griechischen Geschichte. Die Sagen des Altertums erwachen, der Geschichtsunterricht wird lebendig. Wir reisen durch die Antike und durch die Gegenwart, wir fahren über den Parnass, bewundern Ausgrabungen, Tempel, Museen, Theater und antike Städte. Und genießen idyllische Landschaften - wie die malerische Halbinsel Pilion - und eine Schifffahrt zur Sporaden-Insel Skiathos.


Reiseleitung: Mag. Jürgen Flick

1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien - Athen - Brauron - Kap Sounion - Athen. AIRail von den Bundesländern bzw. Zuflug von Graz und München nach Wien (je nach Verfügbarkeit). Linienflug mit Austrian nach Athen (ca. 9.35 - 12.45 Uhr). Direkt vom Flughafen geht es in das idyllisch gelegene Brauron, das der Göttin Artemis geweiht war: Besichtigung des Artemis Heiligtums sowie des Museums. Danach geht es an die südlichste Spitze Attikas zum Kap Sounion - Spaziergang zu den Überresten des weltbekannten antiken Marmortempels des Meeresgottes Poseidon, der spektakulär oberhalb des Meeres gelegen ist. Anschließend Fahrt nach Athen, wo wir unser Hotel im Zentrum beziehen.
2. Tag: Athen: Akropolis (UNESCO-Welterbe) und Altstadt. Am Vormittag besuchen wir die Akropolis, die berühmteste Stadtfestung der Antike. Wir setzen unseren Stadtrundgang fort und erkunden die zentralen Altstadtbereiche mit der Hadriansbibliothek, einem schönen Beispiel für den Philhellenismus römischer Kaiser, der antiken Agora mit dem Hephaistos-Tempel, einem der besterhaltenen griechischen Tempel überhaupt, und dem Olympieion, den Resten eines der größten antiken Tempel, bis zum Syntagma-Platz mit dem Parlament.
3. Tag: Athen - Marathon - Euböa: Eretria mit Museum - Chalkida. Am Vormittag besuchen wir die beiden wichtigsten Theater Athens, das römische Odeon des Herodes Atticus und das Dionysos-Theater, das als Geburtsstätte des antiken Theaters schlechthin gilt. In der Folge geht es mit dem Bus über das Schlachtfeld von Marathon (Fotostopp) - hier fand 490 v. Chr. eine der berühmtesten Schlachten der Antike statt - nach Oropos, wo wir mit der Fähre auf die zweitgrößte Insel in der Ägäis, nach Evia (Euböa) übersetzen. Erster Halt ist Eretria, eines der wichtigsten frühen griechischen Zentren, das auch für die Kolonisation der Mittelmeerregion von großer Bedeutung war. Wir besuchen das Ausgrabungsgelände und das Museum. Schließlich erreichen wir die Inselhauptstadt Chalkida, die wir ebenfalls erkunden. Zwei Brücken verbinden die Insel mit dem Festland, eine davon überbrückt in Chalkida die mit nur 40 Metern schmalste Meerenge (Euripus) der Welt. 
4. Tag: Chalkida - Thermopylen - Kloster Damasta - Lamia - Meze-Essen - Volos. Wir verlassen Chalkida über die neue Euripos-Brücke und erreichen kurz vor Lamia die Thermopylen (Fotostopp), den antiken Engpass und Schlachtort während des 2. Perserkrieges. Ganz in der Nähe befindet sich das landschaftlich schön gelegene Kloster Damasta mit seinen berühmten Ikonen. Nach der Besichtigung der Burg von Lamia genießen wir ein typisch griechisches Meze-Mittagessen und besuchen ein Bio-Olivengut mit Öl-Verkostung. Am Nachmittag stehen die Ruinen der frühchristlichen Basiliken in Nea Anchialos (Außenbesichtigung) in der Nähe von Volos am Programm.
5. Tag: Inselidyll Skiathos. Schifffahrt zur grünen Insel Skiathos: Spaziergang vom malerischen Hafen von Skiathos hinauf zur Kirche Agios Nikolaos - hier erwartet uns ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt und die Bucht. Anschließend Fahrt zum Kloster Evangelistria aus dem 18. Jh., eingebettet in lieblicher Umgebung in den Hügeln nördlich von Skiathos Stadt. Im Kirchenmuseum befindet sich eine Sammlung alter Handschriften und im Klosterladen werden selbstgemachte Köstlichkeiten angeboten.
6. Tag: Volos - Pilion - Ambelakia - Elassona - Trikala. Am Morgen Besuch des Athanasakio Archäolog. Museums von Volos mit den bedeutenden bemalten Bild-Grabstelen von Demetrias (3. Jh. v. Chr.). Danach fahren wir in das bezaubernde Dorf Magrinitsa auf der Halbinsel Pilion: Der Gebirgszug und Namensgeber der Halbinsel galt einst als Wohnort der Zentauren - heute zählt er noch zu den unberührtesten Landstrichen Griechenlands. Weiter nördlich erreichen wir den hübschen Ort Ambelakia oberhalb des Tempe-Tals, der im 18. Jh. vor allem durch seine Handelsverbindungen nach Österreich wohlhabend wurde. Das Schwartz-Haus ist ein besonders schönes Beispiel für die Kaufmannshäuser jener Epoche. In Elassona, an den südlichen Ausläufern des Olymps, besuchen wir das berühmte Panagia Olympiotissa-Kloster aus der Zeit um 1300, bekannt für seine wertvollen Fresken aus der Palaiologen-Zeit. Anschließend Fahrt nach Trikala.
7. Tag: Trikala - Pyli - Porta Panagia - Delphi (UNESCO-Welterbe) - Arachova. Westlich von Trikala kommen wir in den Ort Pyli, bekannt für die 1514 über den Portaikos errichtete Brücke - eine der schönsten des Balkans. Unweit davon befindet sich das Kleinod der 1283 erbauten Kreuzdachkirche Porta Panagia mit ihren bedeutenden Mosaiken. Am Nachmittag erreichen wir Delphi: Das antike Heiligtum in herrlicher Lage am Südwesthang des Parnass verdankte seine Berühmtheit dem schon vor 1500 v. Chr. bestehenden Orakel: Besuch des Museums und des Heiligtums. 
8. Tag: Arachova - Kloster Hosios Loukas (UNESCO-Welterbe) - Chaironeia - Orchomenos - Theben - Athen. Durch das gebirgige Grenzland zwischen Fokida und Böotien geht es nach Hosios Loukas, eines der schönsten byzantinischen Klöster Griechenlands, das vor allem mit den großartigen Mosaiken und Fresken im Katholikon besticht. In Chaironeia bestaunen wir das monumentale Löwendenkmal (Fotostopp) und fahren schließlich nach Orchomenos mit dem mykenischen Grabdenkmal: Spaziergang zur byzantinischen Kirche sowie zum Theater (Außenbesichtigung). Weiterfahrt nach Theben, eines der wichtigsten Zentren Alt-Griechenlands und Heimat des griechischen Helden Herakles. Besuch des neuen Museums mit Exponaten, die von der prähistorischen bis in die byzantinische Zeit reichen. Schließlich kommen wir zurück nach Athen, dem Ausgangspunkt unserer Reise.
9. Tag: Athen: Archäologisches Nationalmuseum - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München. Bevor wir unsere Rückreise antreten, besuchen wir am Morgen das Archäologische Nationalmuseum mit der besten Sammlung antiker griechischer Kunst weltweit. Anschließend Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach Wien (ca. 13.35 - 14.50 Uhr). AIRail in die Bundesländer bzw. Weiterflug nach München.

LEISTUNGEN:

  • Flug mit Austrian nach Athen und retour  
  • Transfers und Rundfahrt mit einem griech. Reisebus mit AC
  • 7 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im ***Hotel (Landes-Klassifizierung A/B), jeweils in Doppel-/Zweibettzimmern mit Du/WC, inkl. griech. Hotelsteuer
  • Frühstück sowie 5 Abendessen (1. und 8. Abend in Athen, 2. Abend in Volos, Trikala und Arachova)
  • Meze-Mittagessen inkl. Wein und Wasser (4. Tag)
  • Eintritte (ca. € 200,-): Brauron (Museum u. Ausgrabungen), Kap Sounion (Poseidon Tempel), Athen (Akropolis, Hadriansbibliothek, Hephaistos-Tempel, Antike Agora, Olympieion, Odeon von Herodes Atticus, Dionysos-Theater, Archäologisches Nationalmuseum), Eretria (Ausgrabung und Museum), Lamia (Burg), Volos (Athanasakio Archäologisches Museum), Ambelakia (Händlerhaus Schwartz), Delphi (Ausgrabungen u. Museum), Hosios Loukas, Orchomenos (Grab), Theben (Museum) sowie Spenden in den Klöstern und  Kirchen
  • Besuch eines Bio-Olivenguts mit Verkostung
  • Schifffahrt nach Skiathos
  • Fähre nach Euböa 
  • 1 Michael Müller Reiseführer "Nord- und Mittelgriechenland"  pro Zimmer
  • mobiles Audiosystem (ab 15 Teilnehmern)
  • qualifizierte österr. Reiseleitung, zusätzlich durchgehend griechischer Führer
  • CO2-Kompensation aller Transportwege
  • Flug bezogene Taxen (dzt. € 130,- ab Wien, € 170,- bzw. € 190,- ab den Bundesländern und € 240,- ab München)

Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) oder Personalausweis erforderlich.
Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

HOTELUNTERBRINGUNG: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (Landes-Klassifizierung A/B) in Zimmern mit Dusche/WC.
Athen: ****Hotel "Fresh" (zentral, nur ca. 550 m vom Monastiraki-Platz und der Altstadt von Athen)
Chalkida: ****Hotel „Lucy“ (im Zentrum)
Volos: ****Hotel „Magnes“ (im Zentrum)
Trikala: ***Hotel "Padelidaki" (im Zentrum)
Arachova: ****Hotel "Anemolia Mountain Resort" (am Ortsrand)

>> PDF der KATALOGSEITE

Zustiege

GRAZ, FLUGHAFEN
LINZ, HAUPTBAHNHOF
MÜNCHEN, FLUGHAFEN
SALZBURG, HAUPTBAHNHOF
WIEN, SCHWECHAT/FLUGHAFEN
H R Bezeichnung Termin Preis pro Person ab
Buchbar Buchbar Mittelgriechenland 15.04.2026 - 23.04.2026 2.780,- €  


Bitte Termin auswählen:


#*details*#
BusProNet® Internet - © Kuschick Software GmbH