Diese Reise verbindet die Höhepunkte Islands entlang unserer Route „Rund um Island zu den Gletschern und Vulkanen“ mit den unberührten isländischen Westfjorden, die zu dieser Jahreszeit die Heimat und Brutstätte zahlreicher Papageitaucher und vieler anderer Meeresvögel sind. Vorallem aber wird Sie die überwältigende Natur der Westfjorde in ihren Bann ziehen.
Reiseleitung:
08.07. - 22./23.07.2025 Mag. Peter Jungmayr (Rund um Island + Westfjorde)
15.07. - 29./30.07.2025 Mag. Susanne Alfredsdóttir + Mag. Walter Fahrnberger (Rund um Island + Westfjorde)
1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz - Wien bzw. München/Frankfurt/Zürich - Keflavík - Reykjavík. Am Nachmittag AIRail von den Bundesländern nach Wien. Abends Linienflug mit Austrian Airlines nonstop von Wien nach Keflavík und Transfer ins Hotel. Bzw. Flug ab München, Frankfurt oder Zürich am Nachmittag mit Icelandair nonstop nach Keflavík/Island (Flugpläne) und Fahrt mit dem Flughafenbus zum Hotel.
2. Tag: Reykjavík - „Golden Circle“: Nationalpark Ţingvellir - Geysir - Gullfoss - Vík. Wir starten unsere Reise mit dem Besuch der Höhepunkte des „Golden Circle“: Erste Station ist der Nationalpark Ţingvellir (UNESCO-Welterbe), wo 930 auf einem von Spalten und Schluchten durchzogenen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Weiter geht es ins Haukadalur, wo uns der Geysir Strokkur begeistert, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20 m in die Höhe schießen lässt. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder „Goldene Wasserfall“ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Durch fruchtbares Weideland geht es weiter an die Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull und dem Mýrdalsjökull beherrscht wird. Auch zahlreiche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige 60 m hohe Skógafoss.
3. Tag: Vík - Kirkjubćjarklaustur - Vatnajökull Nationalpark (UNESCO-Welterbe) - Eissee Jökulsárlón - Hornafjörđur. Über die riesigen schwarzen Sanderflächen des Mýrdalssandur und des Skeiđarársandur geht es - mit Fotostopps - in den Vatnajökull Nationalpark, seit 2008 Europas größter Nationalpark mit knapp 14.000 qkm Größe: kurze Wanderung (ca. 1,5 Std.) zum Wasserfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen des Örćfajökull gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2110 m), zum Jökulsárlón. In dem fantastischen Eissee treiben, umrahmt von gewaltigen Gletscherzungen, tausende Eisberge - ein Spaziergang bietet einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft glitzernde Eisberge am schwarzen Sandstrand des „Diamond Beach“. Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem Jökulsárlón (Fahrt mit dem Amphibienfahrzeug fak. € 50,-, Vorausbuchung bis 14 Tage vor Abreise möglich). Entlang des Südrands des Vatnajökull erreichen wir unser Hotel am Hornafjörđur.
4. Tag: Hornafjörđur - Ostfjorde - Egilsstađir. Heute erkunden wir das Gebiet der idyllischen Ostfjorde: Vorbei am mächtigen Vestrahorn - eventuell Besuch der Landzunge Stokksnes mit dem schwarzen Strand vor dem Vestrahorn (zeit- und wetterabhängig) - geht es entlang der tief in das Land eingeschnittenen Fjorde Richtung Norden. Immer wieder haben wir fantastische Ausblicke auf bizarre Felsformationen und steile Berghänge - hier finden wir die geologisch ältesten Teile der Insel. Ein besonderes Highlight ist Petra´s Steingarten mit einer grandiosen Mineralien-Sammlung. Am Abend erreichen wir Egilsstađir.
5. Tag: Egilsstađir - „Diamond Circle“: Dettifoss - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Tjörnes - Húsavík. Entlang der Jökulsá á Brú und über die lebensfeindlichen Hochflächen der Jökuldalsheiđi kommen wir zum höchstgelegenen Bauernhof von Island in Möđrudalur - kurze Pause. Im Flusstal der Jökulsá á Fjöllum, einem der mächtigsten Flüsse des Landes inmitten des Nationalparks Jökulsárgljúfur, finden sich einzigartige Höhepunkte wie der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, der über 40 m tief in eine gewaltige Canyonlandschaft stürzt, sowie die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, der Sage nach ein Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir. Entlang des Axarfjords geht es auf die Halbinsel Tjörnes, wo man in Húsavík, einem malerischen Fischerstädtchen, eine fakultative 3-stündige Walbeobachtungsfahrt unternehmen kann (Abfahrt ca. 20.30 Uhr im Juli bzw. ca. 19.30 Uhr im August) € 95,–, Vorausbuchung bis 14 Tage vor Abreise möglich).
6. Tag: Húsavík - Mývatn - Gođafoss - Akureyri. Fahrt zum Mývatn oder „Mückensee“ - dieser zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands. Am Südufer des Sees erkunden wir die Pseudokrater von Skútustađir und spazieren durch das Labyrinth der bizarren Felsformationen und Lavatürmchen von Dimmuborgir, die Überreste eines erstarrten Lavasees. Nordöstlich des Mývatn liegt eine der aktivsten vulkanischen Regionen des Landes: Wir besuchen die blubbernden Solfatarenfelder von Námaskarđ/Hverir und die eindrucksvollen Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Region, wo man sich wie in des „Teufels Küche“ wähnt. Weiterfahrt zum Gođafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Islands, und nach Akureyri, der „Hauptstadt des Nordens“. Zeit für einen Bummel durch die sympathische Stadt am Eyjafjörđur oder zum Besuch des sehenswerten Botanischen Gartens.
7. Tag: Akureyri - Glaumbćr - Hrútafjörđur - Hraunfossar - Reykjavík. Über die Hochebene des Öxnadalur erreichen wir den Skagafjörđur mit dem Bauernhof Glaumbćr, der als Volkskundemuseum ein spannendes Bild der bäuerlichen Kultur vor etwa 100 bis 150 Jahren zeigt. In rascher Fahrt geht es weiter durch die Hochtäler Nordislands in den Hrútafjörđur und den Borgarfjörđur-Distrikt, wo wir einen Abstecher zu den bezaubernden Lavawasserfällen Hraunfossar unternehmen.
8. Tag: Stadtrundfahrt Reykjavík. Wir unternehmen am Vormittag mit unserer Reiseleitung eine ca. 2-stündige Rundfahrt durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden dabei das Laugardalur, das geschichtsträchtige Höfđi-Haus, den eindrucksvollen Sun Voyager, das preisgekrönte Konzerthaus Harpa, den lebendigen Hafen, die Leuchtturminsel Seltjarnarnes und enden bei der Hallgrimskirche. Der Nachmittag und Abend stehen zur freien Verfügung. Möglichkeit für fakultative Ausflüge. Vorausbuchung erforderlich für Sky oder Blue Lagoon und diverse Reittouren.
9. Tag: Reykjavík - Snćfellsnes. Fahrt auf die bezaubernde Halbinsel Snćfellsnes: Wir unternehmen zunächst einen Abstecher zur schönen Kirche von Búđir sowie eine kurze Wanderung bei den Vogelfelsen von Arnarstapi bis Hellnar (ca. 1,5 Std.). Am Fuß des vergletscherten Vulkans Snćfellsjökull geht es zu den Felsformationen von Lóndrangar (Wanderung nach Málarrif ca. 1 Std.), zum Djúpalónssandur sowie zum Kirkjufell mit dem Wasserfall an der Nordküste. Mit etwas Glück kann man entlang der Strecke auch Küstenseeschwalben-Kolonien beobachten.
10. Tag: Stykkishólmur - Schifffahrt Breiđafjörđur - Patreksfjörđur. Von Stykkishólmur legt am Morgen die Fähre „MS Baldur“ durch die schöne Inselwelt des Breiđafjörđur ab. Der Breiđafjord ist bekannt durch die Roman-Verfilmung „Nonni und Manni“ (Jón Sveinsson), zudem ein gutes Gebiet zur Walbeobachtung. Fahrt von Brjánslćkur zum roten Sandstrand Rauđasandur und weiter nach Patreksfjörđur.
11. Tag: Vogelfelsen Látrabjarg. Der ganze Tag steht für die Erkundung von Látrabjarg zur Verfügung - die westlichste Klippe Europas ragt bis zu 400 m senkrecht aus dem Atlantik auf. Hier finden wir den schönsten Vogelfelsen Islands und den angeblich größten der Welt, der von zigtausenden brütenden Seevögeln bevölkert ist, u.a. Papageitaucher, die uns so nahe wie nirgends sonst herankommen lassen. Ein Besuch des Egill Ólafsson Museums in Hnjótur rundet den Tag ab.
12. Tag: Patreksfjörđur - Wasserfall Dynjandi - Ísafjörđur. Auf der Fahrt über die großartigen Hochflächen und entlang unzähliger Fjorde erreichen wir den Dynjandi (Fjallfoss), einen der beeindruckendsten Wasserfälle Islands. Er stürzt fächerartig über eine mehr als 100 m hohe Steilwand in zahlreichen Kaskaden herunter. Über Ţingeyri gelangen wir in den hübschen Garten Skrúđur und durchfahren eine eindrucksvolle Berg- und Fjordwelt. Wir fahren durch den mystischen Einbahntunnel mit der unterirdischen Verzweigung Vestfjarđagöng und erreichen alsbald Ísafjörđur, die größte Stadt in den Westfjorden.
13. Tag: Ísafjörđur - Hólmavík. Am Vormittag erkunden wir die Stadt, die zwischen steil aufragenden Felswänden inmitten eines Fjords liegt, und unternehmen einen kurzen Ausflug ins kleine Fischereimuseum Ósvör bei Bolungarvík. Am Nachmittag schöne Fahrt entlang der Fjorde der Ísafjarđardjúp und über Hochflächen nach Hólmavík.
14. Tag: Hólmavík - Reykjavík. Heute statten wir dem interessanten Hexenmuseum einen Besuch ab. Anschließend Rückfahrt auf der Ringstraße nach Süden - bevor wir Reykjavík erreichen, unternehmen wir einen Abstecher zu den imposanten Wasserfällen Hraunfossar - unzählige Kaskaden quellen unter einer Lavadecke hervor.
15. Tag: Stadtrundfahrt Reykjavík - Keflavík. Der Tag steht zur freien Verfügung, um die bunte Altstadt selbst zu erkunden. Buchung vor Ort für Whale Watching, Lavashow, Fly Over Iceland, Perlan usw. Am Abend Transfer zum Flughafen Keflavík bzw. zum Flughafenhotel. (Bei Flug nach Frankfurt, München und Zürich teilweise Nächtigung im Airporthotel erforderlich/nicht inkl.)
16. Tag: Keflavík - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz bzw. Keflavík - München/Frankfurt/Zürich. Linienflug mit Austrian Airlines nach Wien - Ankunft am frühen Morgen - AIRail in die Bundesländer bzw. Rückflug mit Icelandair nach Deutschland und in die Schweiz.
LEISTUNGEN:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers. (Islands Westfjorde) bzw. 28 Personen (Rund um Island)
HOTELUNTERBRINGUNG - Rund um Island:
Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (isländische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC:
Reykjavík: ****Hotel „Hilton Reykjavík Nordica“ bzw. ****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura“ - jeweils ca. 2 km bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum)
Vík í Mýrdal: ******Hotel „Vík“ (Ortszentrum Vík)
Hornafjörđur: ***Country-Hotel „Smyrlabjörg“ (zwischen Höfn und Eissee Jökulsárlón)
Egilsstađir: ***/*Hotel „Berjaya Herađ“
Húsavík: ***„Fosshotel Husavík“ (Ortszentrum)
Akureyri: ***Hotel „Edda plus“ (Ortszentrum)
HOTELUNTERBRINGUNG - Islands Westfjorde:
Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels/Gästehäusern (isländische Klassifizierung):
Reykjavík: ****Hotel „Hilton Reykjavík Nordica“ bzw. ****Hotel „Berjaya Reykjavík Natura“ - jeweils ca. 2 km bzw. 25 Gehminuten zum Zentrum)
Snćfellsnes: ***„Fosshotel Stykkishólmur“ (Ortszentrum) bzw. ***Country-Hotel „Langaholt“ (an der Südküste)
Patreksfjörđur: ***„Fosshotel Westfjords“ bzw. ***Hotel „West" (beide Ortszentrum) bzw. ***Hotel „Breiđavík" (Nahe Látrabjarg)
Ísafjörđur: ***Hotel „Ísafjörđur Torg“ (Stadtzentrum)
Hólmavík: Guesthouse „Malarhorn“ (auf der Halbinsel Drangsnes)
>> VORINFORMATIONSBLATT: Island Allgemein
>> PDF der KATALOGSEITE
Zustiege
H | R | Bezeichnung | Termin | Preis pro Person ab | ||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
Island: Große Island Reise - Küsten (Rund um Island + Westfjorde) | 08.07.2025 - 23.07.2025 | 7.390,- € | ||
![]() |
![]() |
Island: Große Island Reise - Küsten (Rund um Island + Westfjorde) | 15.07.2025 - 30.07.2025 | 7.390,- € | ||
#*details*# |
||